Stapelarbeit (Verkauf)

Das Fenster wird über die Funktion Stapelarbeit im Menü Verkauf geöffnet.

Ist die Voreinstellung Nur eigene Belege anzeigen ( Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 1) aktiv und hat der Benutzer nicht die Berechtigung Alle Belege anzeigen (Berechtigung WWS, Registerkarte Verkauf), werden nur die Belege angezeigt, in denen der zum Benutzer zugeordnete Bearbeiter als Belegbearbeiter gespeichert ist. Ist in Tabelle Bearbeiter ein Vertreter zugeordnet, werden die Belege beim Vertreter angezeigt.

Belege zu ausgewählten Kunden können hier von der Bearbeitung ausgeschlossen werden (mit aktivierter Option keine Automatik auf der Registerkarte Weitere im Kundenstamm).

Tipp: In der Positionsliste (mit aktivierter Option Positionen anzeigen, nicht verfügbar bei Anzeige über eine Infoauswertung) ist die Quickinfo-Anzeige für den Zusatztext möglich. Einfach mit dem Mauszeiger über den Spalteninhalt gehen.

Suchbegriff(e)

Als Suchbegriffe stehen Ihnen die gleichen wie im Fenster Suchen Belege (außer Paket-Nr. und Eingangs-Nr. für Werkstattaufträge) zur Verfügung.

Hinweis: Für Suchbegriffe, deren Beschriftung unterstrichen ist, kann mit Mausklick der zu verwendende Suchbegriff umgestellt werden (z.B. Bearbeiter: alternativ umstellbar auf Techniker, Aussendienst, Aus Kunden oder Verkäufer). Die Suche verwendet die jeweils aktuell angezeigte Beschriftung. Um die Suchfelder wieder auf den ursprünglichen Stand zurückzusetzen, klicken Sie wieder auf die Feldbeschriftung (abhängig vom Feld ggf. mehrfach). 

Zum Zurücksetzen der angegebenen Suchbegriffe (aktivierte Optionen und eingegebene Werte) klicken Sie auf die Zeile Suchbegriff(e) zurücksetzen.

 

Weitere Suchbegriffe:

Status Werks.; Status Werks. <>; Status SA; Status SA <>

Mit Klick auf die Beschriftung kann als Suchbegriff entweder Status Werks. oder Status Werks. <> zur Suche nach Werkstattaufträgen bzw. Status SA oder Status SA <> zur Suche nach Bestellungen/Sammelaufträgen gewählt werden. Gemäß Beschriftung wird mit Angabe eines Werkstatt-Status die Suche auf Werkstattaufträge mit oder ohne dem angegebenen Status (Feld Status auf Registerkarte Werkstatt) bzw. mit Angabe eines Sammelstatus die Suche auf Sammelaufträge mit oder ohne dem angegebenen Sammelstatus eingegrenzt.

ohne Status SA

Mit aktivierter Option werden nur Belege ohne Sammelstatus aufgelistet.

ext.Ref.1-3; Hinweis

Mit Klick auf die Beschriftung kann als Suchbegriff entweder ext.Ref.1-3 oder Hinweis gewählt werden. Gemäß Beschriftung werden Belege gesucht, die in den Feldern externe Referenz 1, 2 oder 3 (Registerkarte Detail) oder im Feld Hinweis (Registerkarte Zusatztext Beleg) mit dem angegebenen Suchbegriff beginnen oder bei Suche mit *[Suchbegriff] enthalten sind. 

Inland

Mit aktivierter Option werden nur Belege für Inlandkunden aufgelistet.

Ausland

Mit aktivierter Option werden nur Belege für Auslandskunden aufgelistet.

Projekt; Projekt =

Mit Klick auf die Beschriftung kann als Suchbegriff entweder Projekt oder Projekt = (genau gleich) gewählt werden. Mit dem Standard-Suchbegriff Projekt wird nach Belegen gesucht, in denen ein Projekt auf Registerkarte Detail gespeichert ist, das mit dem Suchbegriff beginnt bzw. bei aktivierter Suche mit ** (Voreinstellungen Suchfenster) den Suchbegriff enthält.

 

>Termin; Bestellt; Fällig

Mit Klick auf > können Sie den Suchbegriff von Termin umschalten auf Bestellt (Suche über das Bezugnahme-Datum von Registerkarte Detail) oder Fällig (Suche über das Fälligkeitsdatum in Umsatzbelegen).

ZB; ZB <>

Mit Klick auf die Beschriftung kann als Suchbegriff entweder ZB oder ZB <> gewählt werden. Mit Auswahl einer Zahlungsbedingung aus Tabelle Zahlungsbedingungen wird die Suche gemäß Beschriftung auf Belege mit oder ohne der angegebenen Zahlungsbedingung eingegrenzt.

Sperre; Sperre <>

Mit Klick auf die Beschriftung kann als Suchbegriff entweder Sperre oder Sperre <> gewählt werden. Mit Auswahl eines Kennzeichens aus der Tabelle Beleg-Sperrkennzeichen wird die Suche gemäß Beschriftung auf Belege mit oder ohne dem angegebenen Sperrkennzeichen eingegrenzt. Mit dem Suchbegriff * können alle gesperrten oder alle nicht gesperrten Belege ermittelt werden.

Versandart; Versandart <>

Mit Klick auf die Beschriftung kann als Suchbegriff entweder Versandart oder Versandart <> gewählt werden. Mit Auswahl einer Versandart aus Tabelle Versandarten wird die Suche gemäß Beschriftung auf Belege mit der ohne der angegebenen Versandart eingegrenzt.

Vorbestellt

Hier steht zusätzlich Teilauflösbar zur Auswahl (siehe Schaltfläche Teilen).

Rohertrag %; Betrag

Mit Klick auf die Beschriftung kann als Suchbegriff entweder Rohertrag % oder Betrag gewählt werden. Gemäß Beschriftung wird mit Angabe der Werte von-bis die Suche auf Belege mit einem Rohertrag in Prozent (für berechtigte Benutzer) oder mit einem Belegbetrag von-bis eingegrenzt.

LifeCycle

Kennzeichen aus Tabelle Kennzeichen, das den gesuchten Belegen im Feld LifeCycle auf Registerkarte Detail zugeordnet ist

 

Offene

Mit aktivierter Option werden nur Belege, die offen sind, angezeigt.

nicht Offene

Mit aktivierter Option werden Belege angezeigt, zu denen kein offener Betrag gespeichert ist.

Gezahlt

Mit aktivierter Option werden Belege angezeigt, für die bereits eine Zahlung, ggf. eine Teilzahlung, erfasst wurde.

ohne Sperre

Mit aktivierter Option werden nur Belege angezeigt, denen kein Sperrkennzeichen (Registerkarte Detail) zugeordnet ist.

ohne Direkt.

Mit aktivierter Option werden keine Belege angezeigt, die zur Direktlieferungen (Registerkarte Detail) gekennzeichnet sind. Gesetzt ist der Haken automatisch, soweit die Option Stapelarbeit: ohne Direktlieferung (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) aktiviert ist.

nur Direkt

Mit aktivierter Option werden nur Belege ermittelt mit aktivierter Option Direktlieferung (Registerkarte Detail).

nicht gedruckt

Mit aktivierter Option wird die Suche auf Belege begrenzt, die weder versandt noch ausgedruckt wurden (kein Eintrag für Druck oder Versand in der Belegdruck-Tabelle prbeldruck; interne Druckvorgänge werden nicht berücksichtigt).

nur gedruckt

Mit aktivierter Option wird die Suche auf Belege begrenzt, für die bereits ein Eintrag  für Druck oder Versand in der Belegdruck-Tabelle prbeldruck vorhanden ist (interne Druckvorgänge werden nicht berücksichtigt).

Hinweis: Die Protokolldaten aus der Belegdruck-Tabelle können über das Infosystem ausgewertet werden (über Interne Daten - Belegausdrucke).

ohne @Eingang

Mit aktivierter Option werden bei der Suche Belege ausgeblendet, die über den Belegimport (Zusatzmodul) übernommen wurden.

Ohne Storno

Mit aktivierter Option werden bei der Suche stornierte Belege ausgeschlossen.

Tipp: Die Option 'Ohne Storno' kann über den Entwurfsmodus voreingestellt werden (gilt für alle Benutzer).

mit TANSS-pdf

Mit aktivierter Option werden nur Belege gesucht, zu denen TANSS-Dokumente vorhanden sind (Dokumenten-Kategorie = TANSS).

 

Filiale

Bei Filialverwaltung kann die Belegsuche auf eine Filiale eingegrenzt werden.

Spalten der Beleg- und Positionenliste

Beschreibung siehe: Gespeicherte Belege (Verkauf / Beleg), zusätzlich bereitgestellt wurden in der Stapelarbeit für den Belegkopf:

Lieferstop

Ist für den Kunden ein Lieferstop aus offenen Belegen erreicht, wird 'Lieferstop' angezeigt.

Sammelpriorität

Für laufende Belege wird die auf Registerkarte Detail gespeicherte Sammelpriorität angezeigt.

Versand

Nettosumme aus Versand, Verpackung, Versicherung, Maut und Umweltpauschale

Betrag gesperrt

Sperrkennzeichen für die Betrag-Sperre des Beleges (Registerkarte Detail, unterhalb des Brutto-Belegbetrages)

 

Schaltflächen

Suchen

listet die Belege gemäß Suchbegriffen auf.

Wählen

öffnet den gewählten Beleg im Fenster Verkauf. Über das Menü Fenster können Sie in das Fenster Stapelarbeit zurückkehren und weitere Belege öffnen.

Tipp: Die Schaltfläche wird auch mit doppeltem Mausklick oder Schaltfläche Enter betätigt.

RG drucken

druckt die Rechnung für markierte Belege. Die Funktion ist möglich für Bestellungen ohne Status bzw. mit dem Status A (Auftragsbestätigung), P (Proforma-Rechnung), F (fertige Werkstattmontage), W (Werkstattmontage) oder L (Lieferschein). Die erweiterten Druckoptionen für Rechnungen aus dem Kunden (Registerkarte Druckoptionen) werden dabei verwendet. Optional kann ein Einzeldruck erfolgen (es öffnet sich für jeden Beleg das Fenster Drucken Beleg zur Änderung der Voreinstellungen).

Mit aktivierter Preise-Voreinstellung (Registerkarte Versand) Interne Versandkosten als Versandkosten auf Rechnung übernehmen werden die in der Bestellung gespeicherten Beträge für interne Kosten in die Felder Versand, Verpackung, Versicherung, Maut und Umweltpausch. der Rechnung übernommen.

RG speichern

speichert für markierte Belege die Rechnung ohne Druck (siehe RG drucken).

Sammel-RG

erzeugt für markierte Belege Sammel-Rechnungen, soweit eine Zusammenfassung der Belege möglich ist (siehe auch Sammelrechnung / Sammelgutschrift (Verkauf / Beleg / Neu)). Es öffnet sich das Fenster Sammelrechnungen erstellen.

Sammelauftr.

Bestellungen ohne Status, Auftragsbestätigungen und Proforma-Rechnungen, die nicht offen sind, werden gemäß Voreinstellung ('Sammelaufträge nicht drucken' deaktiv oder aktiv) über diese Schaltfläche entweder als Sammelauftrag gedruckt oder gespeichert werden (siehe Sammelauftrag drucken/speichern im Verkauf). Vorbestellte Positionen müssen vorher aufgelöst werden.

Achtung: Für Teillieferungen muss eine der beiden folgenden  Schaltflächen verwendet werden!

SA Lager; SA ohne res.

Für Bestellungen mit vorbestellten Positionen, die für Teillieferungen markiert sind (Registerkarte Detail, Option Teillieferung zulässig), können Sammelaufträge für die Teillieferung (für Bestellungen ohne Status, Auftragsbestätigungen und Proforma-Rechnungen, die nicht offen sind) über die beiden folgenden Schaltflächen gedruckt bzw. gespeichert werden. Dafür muss die Option Sammelaufträge mit vorbestellten Positionen teilen (Registerkarte Funktionen 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) aktiviert sein.

Über die Schaltfläche SA Lager werden gemäß Auswahl in der Funktion Sammelabwicklung nach Lagerorten (Registerkarte Allgemein unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklungin den Sammelauftrag nur die Positionen zum jeweiligen Lagerort bzw. zur Räumlichkeit übernommen. Ist die Voreinstellung deaktiv, wird dagegen nach Lager geteilt. 

Über die Schaltfläche SA ohne res. werden in den Sammelauftrag alle vorhandenen Positionen übernommen, die vorbestellten Positionen verbleiben im Urbeleg.

Hinweis: Das Datum des Speicherns der Bestellungen als Sammelauftrag wird im Beleg gespeichert und kann zum Druck als 'Feld - Intern'  im Formulardesigner im verwendeten Formular eingefügt werden (_rp_SammDruckDatum). Belege mit gesperrten Artikeln werden nicht als Sammelauftrag gespeichert, soweit in den Verkauf-Voreinstellungen (Registerkarte Funktionen 3) für Sammelauftrag mit gesperrten Artikeln: Belegsperre ein Sperrkennzeichen hinterlegt; zum Beleg wird dieses Sperrkennzeichen übernommen.

In NachLS

Über diese Schaltfläche können Lieferscheine, für die keine Rechnung zu erstellen ist, durch Umwandeln in einen Nachlieferschein abgeschlossen werden.

Werkstattm.

Über diese Schaltfläche können gemäß Voreinstellung (Registerkarte Funktionen 3 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) Bestellungen als Werkstattmontage gespeichert und gedruckt werden.

Auftragsbest.

Über diese Schaltfläche werden die markierten Bestellungen ohne Status als Auftragsbestätigung gespeichert.

LS drucken

Über diese Schaltfläche werden die markierten Bestellungen als Lieferschein gespeichert und gedruckt. Soweit für den Lieferscheindruck mit aktiviert, wird auch das Rücksendeformular gedruckt ( Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Drucken 2).

LS speichern

Über diese Schaltfläche werden die markierten Bestellungen als Lieferschein gespeichert.

Drucken

Für alle markierten Belege erfolgt eine Druckwiederholung auf dem in der Druckeransteuerung für Kopien zur Belegart eingestellten Drucker. Bei Bedarf kann ein abweichender Drucker verwendet werden, aktivieren Sie dazu in der angezeigten Maske die Option Abweichend von Voreinstellungen und wählen den Drucker über das Listenfeld aus den verfügbaren Druckern aus.

Ist unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 1 im Feld Stapelarbeit - Sammelaufträge drucken: Status setzen ein Sammelstatus hinterlegt, erhalten Belege mit Sammelstatus N mit dem Ausdruck über Schaltfläche Drucken den dort festgelegten Sammelstatus.

Originaldruck

Für Rechnungen, Gutschriften, Werkstatt-Rechnungen und Werkstatt-Gutschriften kann über diese Schaltfläche der Originaldruck des Beleges erzeugt werden. Berücksichtigt werden dabei die hinterlegte Anzahl von Exemplaren, die Druckeransteuerung für den Benutzer sowie abweichende Druckoptionen im Kundenstamm (Schaltfläche Druck/E-Mail). Bei Bedarf kann ein abweichender Drucker verwendet werden, aktivieren Sie dazu in der angezeigten Maske die Option Abweichend von Voreinstellungen und wählen den Drucker über das Listenfeld aus den verfügbaren Druckern aus.

Auflösen

Für die markierten Belege wird für alle auflösbaren Positionen der Status vorbestellt/vorfakturiert aufgelöst (kein Teilen, siehe auch Schaltfläche Teilen). Soweit unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 2, aktiviert, kann zu jedem Beleg nach Rückfrage eine Wiedervorlage an den Verkäufer erzeugt werden (optional nur zur eigenen Filiale; enthält den Betreff W0899: Status 'Vorbestellt' aufgelöst und als Bezug den Beleg zur weiteren Bearbeitung im Verkauf).

Beim Auflösen vorfakturierter Positionen in Rechnungen kann zugleich der Nachlieferschein gedruckt werden. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn keine Seriennummern zu erfassen sind.

Mit aktivierter Option Auflösen: auf Lager mit Bestand ändern (Registerkarte Funktionen 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) wird bei fehlendem Bestand/Reserviertem Bestand im zur Position gespeicherten Lager automatisch aus dem Lager des Mandanten mit der größten Bestandsmenge aufgelöst und dieses Lager zur Position gespeichert (ggf. beschränkt auf vorgegebene Lagergruppen).

Ist in der Funktion Auflösen: mit alternativen Artikeln (ebd.) die Auswahl Kategorie 3, ältester Artikel, ohne Teilen eingestellt, werden beim Auflösen vorbestellte Positionen ohne Bestand durch einen Alternativartikel gleicher Kategorie 3 ersetzt.

Bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung werden beim Auflösen im Zugangslager-Mandanten die Bestände aus dem Hauptlager-Mandanten abgebucht.

Teilen

Über diese Schaltfläche werden die in den markierten Belegen vorbestellten Positionen aufgelöst, teilauflösbare Positionen dabei geteilt (siehe auch Schaltfläche Auflösen). Zur Suche nach teilauflösbaren Belegen wählen Sie im Listenfeld Vorbestellt als Suchbegriff Teilauflösbar.

Vorbestellen

Über diese Schaltfläche werden alle in den markierten Bestellungen (ohne Status, Auftragsbestätigungen und Werkstattmontagen, soweit editierbar) bereits reservierten Mengen auf den Status Vorbestellt gesetzt.

opt. Versandart

Die Schaltfläche steht nur bei Einsatz der Logistikschnittstelle Kelvin WMS zur Verfügung. Für die markierten Belege erfolgt ein Zugriff auf Kelvin zur Übernahme der optimalen Versandart.

E-Mail

öffnet das Fenster E-Mail senden zum Mailversand an die Kunden, für die zuvor die Belege markiert wurden (je Beleg eine E-Mail).

Tipp: Zum gleichzeitigen Versand mehrerer Belege an einen Kunden können diese über die Schaltfläche PDF Datei(en) als PDF-Datei gespeichert und der E-Mail an den Kunden angefügt werden.

 

AB+@mention

speichert Bestellungen ohne Status als Auftragsbestätigung und versendet die Belege gemäß Kunden-Transportweg für @mention (Stammdaten, Registerkarte Weitere) und dem Haken @Ausgang im Beleg (Registerkarte Detail).

Versanddaten

öffnet das Fenster Versand (Sendungsinformationen) zum aktuellen Beleg.

 

BS Teilen

teilt die markierten Bestellungen in vorbestellte und bereits aufgelöste Positionen (inkl. Artikel ohne Bestandsführung und Leistungen). Die lieferbaren Positionen werden jeweils in eine neue Bestellung übernommen, soweit der Beleg mit Teillieferung zulässig gekennzeichnet ist; nur die vorbestellten Positionen verbleiben im Beleg. Der Benutzer erhält eine entsprechende Meldung mit der Anzahl, soweit Belege ohne Haken Teillieferung zulässig enthalten sind.

VK-Preise akt.

Über diese Schaltfläche werden in Angeboten und Bestellungen, ab Version V2023 auch in Wartungsverträgen die Preise der Positionen gemäß der aktuell im Artikelstamm festgelegten Verkaufspreise bzw. gültigen Rabatten aktualisiert.

Zusammenf.

Über diese Schaltfläche können mehrere Belege eines Kunden (entweder Angebote oder Bestellungen), für die noch keine Seriennummern erfasst wurden, zu einem neuen Angebot oder einer neuen Bestellung (neue Beleg-Nr.) zusammengefasst werden, soweit die Belege die gleiche Währung, Zahlungsbedingung, den gleichen Status bzw. Sammelstatus aufweisen. Es öffnet sich das Fenster Belege zusammenfassen. Ausgewählte Kunden (Haken kein Belege-Zusammenfassen im Kundenstamm, Registerkarte Weitere) bzw. Belege mit ausgewählten Versandarten (Haken Zusammenfassen nicht zulässig in Tabelle Versandarten) können von dieser Funktion ausgeschlossen werden. Das Zusammenfassen für Belege mit gesperrten Versandarten kann Benutzern mit zugeordneter Funktionen-Berechtigung Belege zusammenfassen: Gesperrten Versand übergehen gestattet werden.

PDF speichern

speichert für die markierten Belege eine Druckkopie als PDF-Datei in der Datenbank in die Tabelle beldruck (siehe auch Schaltfläche PDF anzeigen). Am Arbeitsplatz muss für diese Funktion ein entsprechender PDF-Druckertreiber installiert sein (auch möglich für Gotomaxx PDF-Mailer, soweit er als PDF-Druckertreiber eingerichtet ist; siehe Druckeransteuerung, Registerkarte PDF). Die PDF-Belege stehen damit für online bereitgestellte Auswertungen aus dem Infosystem zur Verfügung. So gespeicherte Belege können Sie mit dem Zusatzmodul mention Online - Belege Ihren Kunden bereitstellen.

PDF anzeigen

öffnet die in der Datenbank gespeicherte PDF-Datei zum ausgewählten Beleg (siehe auch Schaltfläche PDF speichern). Dabei erfolgt eine Versionskontrolle: Falls der Beleg zwischenzeitlich geändert wurde, erhalten Sie eine Meldung, dass der Ausdruck nicht aktuell ist.

PDF Datei(en)

speichert die markierten Belege als PDF-Datei in dem anzugebenden Datenpfad. Der Dateiname besteht standardmäßig aus dem Kürzel des Belegtyps und der Belegnummer (ohne Trennzeichen), soweit nicht in den Verkauf-Voreinstellungen (Registerkarte Drucken 2) die Option Dateiname für Stapelarbeit PDF-Datei(en) verwenden aktiviert ist. In diesem Fall wird der Dateiname aus der im Feld Alle Belege als PDF in Verzeichnis ablegen angegebenen Pfadangabe verwendet. Für diese Funktion wird ein PDF-Druckertreiber benötigt (siehe Druckeransteuerung, Registerkarte PDF).

Ang. löschen

löscht alle markierten Angebote. Ausgeschlossen werden dabei alle Angebote, die im Beleg auf der Registerkarte Detail als langfristiges Angebot gekennzeichnet sind.

Löschen

löscht die markierten Belege. Ist die Verkauf-Voreinstellung Bestellungen stornieren (nicht löschen) aktiv, werden Bestellungen nicht gelöscht, sondern mit dem angegebenen Kennzeichen und der Bemerkung storniert. Die Storno-Daten können im Verkaufsbeleg auf Registerkarte Buchhaltung eingesehen werden (siehe auch Wiederherst.).

Wiederherst.

Die Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn die Verkauf-Voreinstellung zum Stornieren von Bestellungen aktiv ist. Für die zuvor markierten, stornierten Bestellungen wird die Storno-Kennzeichnung wieder entfernt werden.

Hinweis: In der geöffneten VK-Bestellung kann die Storno-Kennzeichnung über Registerkarte Buchhaltung, Schaltfläche Storno entfernen zurückgesetzt werden.

Felder ändern

öffnet das Fenster Felder ändern zur Auswahl der in den markierten Belegen (Angeboten und Bestellungen ohne Lieferscheine, soweit editierbar; soweit vermerkt auch Umsatzbelege) zu ändernden Daten.

Alle markieren

markiert alle aufgelisteten Belege in der Spalte M.

 

Ende

schließt das Fenster.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

bild\ebx_19478911.gif

Bei ELO-Anbindung wird für die markierten Belege eine Kopie in ELO abgelegt. In mention Warenwirtschaft müssen die Einstellungen auf Registerkarte ELO/Varial (unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) und in der Druckeransteuerung auf der Registerkarte Sonstiges vorgenommen worden sein.