Das Fenster Felder ändern (Stapelarbeit Verkauf)

Das Fenster öffnet sich über die Schaltfläche Felder ändern aus dem Fenster Stapelarbeit im Verkauf. Hier können Sie für die zuvor markierten, editierbaren Verkaufsbelege (Angebote und Bestellungen ohne Lieferscheine, Leih/Teststellung, Kommissionierung, Voraustausch bzw. Werkstattaufträge) Belegfelder ändern bzw. Kunden- oder Belegnotiz hinterlegen.

Das Ändern von Feldern zu Umsatzbelegen ist beschränkt auf den Belegbearbeiter, das Sperrkennzeichen, den Geschäftsbereich, den Hinweis sowie dem Hinzufügen einer Notiz zum Beleg bzw. zum Kunden.

Markieren Sie nur für die zu ändernden Felder die Option und geben zum jeweiligen Feld den Wert an.

Detail

Bearbeiter

Nummer des Bearbeiters, der in den markierten Belegen gespeichert werden soll. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Bearbeiter. Im Beleg werden Nummer und Name des Bearbeiters geändert (Feld Bearbeiter auf Registerkarte Detail).

Hinweis: Erfolgt bei Ihnen eine Provisionsberechnung mit Bezug zum Belegbearbeiter, darf die Änderung nur vor der Abrechnung für die betreffenden Umsatzbelege durchgeführt werden.

Bezugnahme

Bezugnahmetext 1. Zeile inkl. Kunden-Bestell-Nr., Datum von und Uhrzeit, die in den markierten Belegen gespeichert werden sollen (Registerkarte Detail). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Bezugnahmetexte.

Hinweis: Die Änderung erfolgt komplett für alle vier Felder. Bleiben einzelne Felder leer, werden diese mit dem Speichern im Beleg geleert.

ZB

Nummer der Zahlungsbedingung, die in den markierten Belegen gespeichert werden soll (Feld ZB auf Registerkarte Detail). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Zahlungsbedingungen.

Hinweis: Mit aktiver Verkauf-Voreinstellung Vorkasse-Bestellung: speichern als Auftragsbestätigung (Registerkarte Buchhaltung 1) werden Bestellungen mit dem Ändern auf eine Vorkasse-Zahlungsbedingung automatisch mit Status A (Auftragsbestätigung) gespeichert.

Versandart

Nummer der zu speichernden Versandart. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Versandarten.

Versandart-Automatik

In den markierten Belegen wird die Versandart automatisch ersetzt anhand der in den Belegpositionen zugeordneten Gewichtsklassen (Tabelle Artikel-Gewichtsklassen) gemäß Priorität (über Tabelle Gewichtsklassen-Versandart und Tabelle Gewichtsklassen). Es werden nur Angebote und Bestellungen berücksichtigt, in denen eine Versandart mit Haken Versandarten-Automatik gespeichert ist. 

Projekt

Nummer des zu speichernden Projektes (Feld Projekt auf Registerkarte Detail). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Projekte.

Teillieferung zulässig

In den markierten Belegen wird gemäß dem Kontrollkästchen hinter der Beschriftung die Option 'Teillieferung zulässig' aktiviert (wenn Haken gesetzt) bzw. deaktiviert (wenn kein Haken gesetzt).

Sammelpriorität

Nummer der zu speichernden Sammelpriorität. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Sammelpriorität.

Sperre

Nummer des zu speichernden Sperrkennzeichens. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Beleg-Sperrkennzeichen.

Hinweis: Um die Belegsperre in den markierten Belegen zu entfernen, setzen Sie den Haken und betätigen die Schaltfläche OK ohne vorherige Angabe eines Kennzeichens.

Externe Referenz 1; Externe Referenz 2; Externe Referenz 3

Text, der in das entsprechende Referenz-Feld auf Registerkarte Detail der markierten Belege gespeichert werden soll.

 

Verkäufer

Nummer des Bearbeiters zur Übernahme in das Feld Verkäufer (Registerkarte Detail). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Bearbeiter.

Termin

Geben Sie den gewünschten Termin an. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet den hinterlegten Kalender. Das Datum wird im Beleg auf der Registerkarte Detail im Feld Termin gespeichert. Mit aktivierter Option Detail-Termin in Positionen übernehmen (Registerkarte Funktionen 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) wird der Termin dann auch zu den Positionen gespeichert.

Rechnungsdatum

abweichendes Rechnungsdatum (Registerkarte Detail) für Bestellungen. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet den hinterlegten Kalender.

Forecast

Forecast-Kennzeichen für Angebote zur Übernahme in das Feld Forecast (Registerkarte Detail). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Forecast.

Filiale

Zum Beleg zu speichernde Filiale. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet die Tabelle Filialen.

Geschäftsbereich

Kennzeichen des Geschäftsbereichs, der in den markierten Belegen gespeichert werden soll (Feld Geschäftsbereich auf Registerkarte Detail). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Beleg-Geschäftsbereiche.

Angebotsstatus

Status für Angebote. Wählen Sie im Listenfeld den gewünschten Eintrag zur Übernahme in das Feld Angebotsstatus (Registerkarte Detail). Standardmäßig stehen zur Auswahl: K - Erstkontakt, B - Bedarfsermittlung, P - Produktvorführung, A - Angebot, X - Verloren, Y - Gewonnen, Z - Preisliste. Zum Entfernen wählen Sie den Eintrag 'Keine Angabe'. Eigene Beschriftungen können für K, B, P, A und Z festgelegt werden (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 3).

LifeCycle

Kennzeichen zur Übernahme in das Feld LifeCycle auf Registerkarte Detail. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Kennzeichen.

LifeCycle - Termin

Termin zur Übernahme in das Feld Termin zum LifeCycle-Kennzeichen auf Registerkarte Detail. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich der Kalender zur Übernahme des gewünschten Datums.

 

Betrag-Sperre entfernen

Für die markierten Bestellungen wird die Betrag-Sperre aus externer Quelle (angezeigt auf Registerkarte Detail unterhalb des Gesamt-Bruttobetrages) entfernt.

Status Werkstatt

Status Werkstatt, der zu den markierten Werkstattaufträgen gespeichert werden soll (Feld Status auf Registerkarte Werkstatt). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Status Werkstatt.

Positionen

Lager

Wählen Sie das Lager, das zu allen Belegpositionen gespeichert werden soll. Bereits reservierte Positionen werden dabei auf vorbestellt gesetzt.

Artikel tauschen

Über diese Funktion kann in Angeboten und Bestellungen, die noch nicht weiter im System bearbeitet wurden, die Menge und/oder der VK-Preis eines Artikel geändert oder der Artikel durch einen anderen (auch mit Ändern der Menge bzw. des VK-Preise) ersetzt werden. Das Ändern der Menge ist anhand eines Faktors möglich. 
Ausgeschlossen werden Positionen in Sammelaufträgen, Positionen 'In Produktion', Positionen, für die im Verkaufsbeleg bereits Seriennummern oder eine Einkaufsbestellung erfasst wurde.

Nummer; Neue Nummer

Im Feld Nummer geben Sie den Artikel an, für den die Änderungen vorgenommen werden sollen. Im Feld Neue Nummer geben Sie die gleiche Artikelnummer an, soweit zu den Positionen nur die Menge und/oder der Verkaufspreis geändert werden soll. Andernfalls ist der Artikel anzugeben, der stattdessen in die Positionen übernommen werden soll.

Menge-Faktor

Aktivieren Sie die Option zur Angabe eines Faktors, um den die Positionsmenge geändert werden soll (z.B. 3 zum Verdreifachen, 0,5 zum Halbieren). Ein Verringern der Menge erfolgt nur, soweit diese zum angegebenen Faktor unter Berücksichtigung der Dezimalstellen in den Stammdaten teilbar ist. Beim Ändern der Menge von Komponenten muss die neue Menge zur Menge des Gruppenkopfes und zu den Dezimalstellen in den Stammdaten der Gruppe passen.

Neuer VK-Preis

Aktivieren Sie die Option, um in den Positionen den Preis zu ändern. Der angegebene Betrag wird als neuer Netto-Verkaufspreis übernommen. Eine Änderung des VK-Preises ist nicht in Fremdwährungsbelegen möglich.

 

Hinweis

Hinweistext, der in den markierten Belegen in das Feld Hinweis auf Registerkarte Zusatztext Beleg gespeichert werden soll. Ein bereits gespeicherter Text wird damit überschrieben. Setzen Sie den Haken ohne Angabe eines Textes, wird der Hinweis in den markierten Belegen entfernt.

Kundennotiz

Der Text wird als neue Notiz zum Kunden gespeichert.

Belegnotiz

Der Text wird als neue Notiz zum Beleg gespeichert.

Zusatztext Position

Der angegebene Text wird in alle Belegpositionen der zuvor markierten Belege als Zusatztext auf Registerkarte Detail Position übernommen. Ggf. vorher dort gespeicherte Texte werden damit überschrieben.

 

Schaltflächen

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

OK

ändert in den markierten Belegen die Felder mit dem vorgegebenen Wert (soweit editierbar).

Abbrechen

schließt das Fenster ohne Übernahme der Änderungen.