Der Sammelauftrag dient als Packliste für das Lager. Die Bearbeitung erfolgt entweder mit dem Zusatzmodul Sammelabwicklung oder unter Verkauf / Sammelabwicklung (Aufträge). Das Sammeln ist dort nur für Belege ohne vorbestellte Positionen möglich.
Standardmäßig steht die Funktion Speichern und Sammelauftrag drucken zum Druck von Sammelaufträgen für Bestellungen und Werkstattaufträge im Verkauf zur Verfügung. Sollen die Sammelaufträge erst im Lager gedruckt werden, aktivieren Sie die Option Sammelaufträge nicht drucken (Registerkarte Funktionen 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf). Damit steht im Verkauf statt des Drucks die Funktion als Sammelauftrag speichern zur Verfügung (nach Neustart), der Beleg wird ohne Druck standardmäßig mit dem Sammelstatus N (Neu) gespeichert.
Hinweis: Bestellungen können auch über die Verkauf-Stapelarbeit oder das Zusatzmodul Verkauf-Automatik als Sammelaufträge gespeichert/gedruckt werden.
Das Datum des Speicherns/Drucken als Sammelauftrag wird im Beleg gespeichert (im Feld bestkk.bszusatzxml in Tag <FFSammDruck>), mit einem erneuten Druck als Sammelauftrag aktualisiert und mit dem Löschen des Sammelstatus entfernt. Zum Druck auf dem Verkaufsbeleg ist im Formulardesigner als 'Feld - Intern' einzufügen: _rp_SammDruckDatum
Mit Aktivierung der gewünschten Belegarten können auch Voraustausch-, Leih-/Teststellungs- und Kommissionierungsbelege zum Sammeln zur Verfügung gestellt werden (Option Sammelauftrag speichern für die ausgewählten Belegarten auf der Registerkarte Funktionen 1, ebd.). Die Belege werden im Verkauf nur gespeichert und erhalten standardmäßig den Sammelstatus N. Zum Druck der Sammelaufträge in der Sammelabwicklung muss die Option Sammelaufträge nicht drucken für den Verkauf (siehe oben) aktiviert sein. In der Sammelabwicklung wird nach dem Sammeln der entsprechende Beleg (Voraustausch etc., ggf. mit Lieferschein) ausgedruckt.
Belege mit dem Sammelstatus N, die noch nicht in der Sammelabwicklung bearbeitet wurden, können im Verkauf editiert oder gelöscht werden. Im Fenster Gespeicherte Belege kann der Sammelstatus für diese Belege über die Schaltfläche ohne SA-St. gelöscht werden.
Auf der Registerkarte Funktionen 1 (Voreinstellungen Verkauf) können Sie einen abweichenden Sammelstatus für Bestellungen, die zum Sammeln gespeichert werden, festlegen (W, S, K, Standard: N), um einzelne Bearbeitungsschritte im Zusatzmodul Sammelabwicklung zu übergehen. Das gilt nicht für Werkstattaufträge, aber für Leih/Teststellungen, Voraustausch und Kommissionierungen.
Ist im Beleg eine Versandart mit aktivierter Option Verkauf: Sammelauftrag mit Status 'Fertig' drucken zugeordnet, erhält der Beleg im Verkauf, in der Automatik und in der Stapelarbeit beim Speichern/Drucken als Sammelauftrag sofort den Sammelstatus F (= Fertig).
Für den Druck bzw. das Speichern als Sammelauftrag werden folgende weitere Voreinstellungen berücksichtigt:
Mit aktivierter Option Sammelaufträge immer mit Komponenten drucken (Registerkarte Drucken 2 in den Voreinstellungen Verkauf) werden auf diesen Belegen die Gruppen immer mit Komponenten gedruckt. Standardmäßig werden Gruppen in Sammelaufträgen ohne Komponenten gedruckt.
Mit aktivierter Option Lager und Lagerorte für Sammelaufträge (Registerkarte Drucken unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) erfolgt der Druck sortiert nach Lager und Lagerort in dem standardmäßig im Formular enthaltenen Feld Lagerort (Gruppenkopf 2). Lager, Lagerort und Lagerorte 1-4 werden ausgedruckt, soweit diese auf Registerkarte Lagerorte unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines für den Druck aktiviert sind. Beim Druck der Lagerorte wird standardmäßig der zur Ware hinterlegte Sammellagerort berücksichtigt. Mit aktivierter Option Bestände je Lagerort buchen (ebd.) erfolgt stattdessen die Abbuchung der Mengen je Lagerort automatisch beim Druck der Sammelaufträge (z.B. im Zusatzmodul Sammelabwicklung; ggf. aufgeteilt auf mehrere Lagerorte für eine Position), soweit für das Lager eine Logistik-Schnittstelle zugeordnet ist.
Statt der Sortierung nach Lagerorten können die Positionen auf Sammelaufträgen sortiert nach Artikelkategorie und Benennung, nach Artikel-Nr. oder (bei Bestandsverwaltung je Lagerort) nach Bezeichnung des Lagerortes (aus Tabelle Lagerorte) und Positions-Nr. gedruckt (und im Modul Sammelabwicklung in dieser Reihenfolge angezeigt) werden. Wählen Sie dazu den gewünschten Eintrag im Listenfeld Sammelaufträge sortieren nach (Registerkarte Drucken 2 in den Voreinstellungen Verkauf).
Für das Vorgehen bei Belegen mit vorbestellten Positionen kann alternativ eine der drei folgenden Voreinstellungen (Registerkarte Funktionen 1, Voreinstellungen Verkauf) gesetzt werden:
Mit aktivierter Option Sammelaufträge ohne vorbestellte Positionen drucken werden in der Bestellung enthaltene vorbestellte Positionen auf Sammelaufträgen nicht mitgedruckt.
Mit aktivierter Option Sammelaufträge ohne vorbestellte Positionen speichern können Bestellungen mit vorbestellten Positionen nicht zum Sammeln gespeichert werden. Belege können damit solange nicht zum Sammeln übergeben werden, bis alle Vorbestellungen aufgelöst sind.
Mit aktivierter Option Sammelaufträge mit vorbestellten Positionen teilen werden im Sammelauftrag automatisch nur die verfügbaren Positionen gedruckt/gespeichert. Alle vorbestellten Positionen verbleiben im Ausgangsbeleg bzw. werden in einer separaten Bestellung gespeichert. Die entsprechenden Belege müssen für Teillieferungen gekennzeichnet sein (aktivierte Option Teillieferung zulässig auf der Registerkarte Detail). Mit aktivierter Option Teillieferung zulässig (Registerkarte Verkauf unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer) werden im Verkauf neu erfasste Bestellungen an diesem Arbeitsplatz bereits automatisch für Teillieferungen markiert.
Zum Druck der Preise auf Sammelaufträgen aktivieren Sie die Verkauf-Voreinstellung Sammelaufträge mit Preisen drucken (Registerkarte Drucken 2).
Mit dem Voreinstellen einer Standardversandart für Werkstattrechnungen (Verkauf-Voreinstellungen, Registerkarte Werkstatt 2) wird diese automatisch beim Speichern des Werkstattauftrages als Sammelauftrag in den Beleg übernommen.
Tipp: Sollen nur ausgewählte Positionen auf dem Sammelauftrag gedruckt werden, markieren Sie diese zuvor in der Spalte M . Die markierten Positionen werden in einer neuen Bestellung mit dem Sammelstatus gespeichert, die restlichen verbleiben in der ursprünglichen Bestellung. Der Beleg muss für Teillieferungen (Registerkarte Detail) markiert sein.
Siehe:
Sammelaufträge (Aufträge) im Menü Verkauf