Über diese Funktion können Sie für Bestellungen und Werkstattaufträge des gewählten Kunden eine gemeinsame Rechnung erstellen bzw. Werkstattaufträge mit Eingangspositionen in einer Gutschrift zusammenfassen. Zunächst öffnet sich das leere Fenster Sammelrechnung bzw. Sammelgutschrift, in dem Sie Suchkriterien für die gewünschten Belege angeben. Eine erneute Suche mit geänderten Suchbegriffen ist möglich.
Für Kunden mit aktivierter Option keine Sammelrechnung (Stammdaten, Registerkarte Weitere) ist das Erzeugen von Sammelrechnungen nicht möglich.
Hinweis: Die Sammelrechnung wird für den zuvor im Fenster Abwicklung Verkauf gewählten Ansprechpartner gedruckt (soweit aktiviert).
Mit aktivierter Option Sammelrechnung: verschiedene ZB zulassen (Registerkarte Buchhaltung 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) können Kundenbelege, zu denen unterschiedliche Zahlungsbedingungen gespeichert sind, zu einer Sammelrechnung zusammengefasst werden. Bei Bedarf kann die vorgeschlagene Zahlungsbedingung für die Sammelrechnung geändert werden.
Für Sammelgutschriften kann zum Benutzer eine Zahlungsbedingung hinterlegt werden (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte ZB), die automatisch voreingestellt wird. Andernfalls wird automatisch die ZB aus dem ersten Werkstattauftrag verwendet.
Hinweis: Sie können eine Sammelrechnungen und Sammelgutschriften nur für Belege, nicht für ausgewählte Positionen erstellen.
Für die zum Speichern des Sammelbeleges markierten Belege erfolgt vorab eine Prüfung, ob ein Zusammenfassen möglich ist. Das Speichern als Sammelrechnung ist z. B. nicht möglich für
Netto- und Bruttobelege
Belege unterschiedlicher Belegwährung
Vorkasse-Belege
Belege mit unterschiedlicher Steuerkennzeichnung (angezeigt in der Spalte MwSt Kennzeichen) oder unterschiedlichen Steuersätzen (z.B. für Steuersatz 1 Beleg zu 16% und Beleg zu 19%)
Belege mit unterschiedlichen
Rechnungsanschriften
Werkstattaufträge mit unterschiedlichen Garantiekennzeichen (angezeigt in der Spalte G: P - Prüfen, G - Garantie, K - Kostenpflichtig, U - Kulanz).
Tipp: Sammelrechnungen können auch über die Stapelarbeit Verkauf (ohne Druck) oder das Zusatzmodul Verkauf-Automatik gespeichert werden (auch für Vorkasse-Belege möglich).
Beleg
beschränkt die Suche auf einen bestimmten Belegtyp und, wenn angegeben, auf eine Belegnummer. Der Belegtyp ist aus dem Listenfeld auszuwählen. Rechts daneben kann die Belegnummer angegeben werden. Für Sammelrechnungen kann gesucht werden nach BS - Bestellung, LS - Lieferschein aus Bestellung, LT - Leih-/Teststellung, KO - Kommissionierung, VA - Voraustausch, SA - Sammelauftrag, WF - Werkstattmontage (Fertig), WA - Werkstattauftrag; für Sammelgutschriften nach WA - Werkstattauftrag. Bei Suche über eine Belegnummer wird lediglich der Belegtyp als Suchbegriff berücksichtigt.
Bearbeiter
Nummer des Bearbeiters, der im gesuchten Beleg gespeichert ist. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet die Tabelle Bearbeiter.
Urbeleg
Belegtyp und Nummer zur Suche eines aktuellen Beleges über den Urbeleg
Projekt
aktiviert die Suche nach Belegen, die dem angegebenen Projekt zugeordnet sind. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet die Tabelle Projekte.
Position
Auf dem gesuchten Beleg enthaltene Position. Die Position kann über Typ (Artikel, Ersatzteil, Leistung), die Stammdatennummer und/oder die Bezeichnung eingegrenzt werden. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet das entsprechende Suchfenster.
Lager
aktiviert eine Suche nach Belegen, die Artikel aus dem gewählten Lager enthalten.
Kategorie
aktiviert die Suche nach Belegen zu einer Artikelkategorie. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet die Tabelle Kategorien Artikel.
Zeitraum
aktiviert die Suche über einen bestimmten Zeitraum (aktuell gespeichertes Belegdatum).
Sammel-RMA
In Werkstattaufträgen auf Registerkarte Werkstatt gespeicherte Sammel-RMA-Nummer. Die Nummer wird in der Belegliste angezeigt.
Status Werkstatt
Die Suche nach Werkstattaufträgen kann auf einen im Beleg gespeicherten Status begrenzt werden. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Status Werkstatt. Das Kürzel wird in der Belegliste in der Spalte St angezeigt.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Position anzeigen
Mit aktivierter Option werden unterhalb der Belegliste für den jeweils markierten Beleg die Positionen angezeigt.
Detail
öffnet die Detaildaten zum markierten Beleg.
Suchen
startet die Suche gemäß der angegebenen Suchbegriffe.
Alle
markiert alle angezeigten Belege in Spalte M. Andernfalls markieren Sie manuell die Belege, die in der Sammelrechnung zusammengefasst werden sollen.
Speichern
öffnet für die in Spalte M markierten Belege das Fenster Sammelrechnung speichern. Ist ein Zusammenfassen der Belege nicht möglich, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
Abbrechen
schließt das Fenster.