Symbol-Schaltfläche:
Shortcut: F4
Die Funktion öffnet das Fenster Gespeicherte Belege zur Suche nach gespeicherten Belegen zum aufgerufenen Kunden (siehe auch Feld Ab Datum).
Wurde für den Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer auf Registerkarte Verkauf unter Sofort anzeigen (Bereich Gespeicherte Belege) eine laufende Nummer für die Belegauswahl festgelegt, öffnet sich das Fenster mit der entsprechenden Auswahl automatisch nach Aufruf des Kunden im Verkauf. Ist der Kunde im Verkauf bereits geöffnet, ist die Belegauswahl für Gespeicherte Belege des Benutzers eingestellt. Andernfalls muss die Auswahl manuell erfolgen (siehe unten zu Feld Auswahl).
Die mit einem Zahlungseingang gebuchte Überzahlung des Kunden wird bei der Auswahl Gutschriften (offen) mit der Belegart Überzahlung angezeigt.
Markieren Sie in der Ergebnisliste den gesuchten Beleg. Mit der Schaltfläche OK oder einem Doppelklick wird der Beleg in das Fenster Abwicklung Verkauf übernommen.
Hinweis: Die angezeigten Spalten sind abhängig von der Belegauswahl.
Beleg
Belegnummer
Datum
Belegdatum. Mit aktivierter Option Suchen Belege - Erstelldatum anzeigen (unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Suchfenster) wird anstelle des zuletzt zum Beleg gespeicherten Datums das Erstelldatum des Beleges angezeigt.
Belegart
Art des Beleges (Bestellung, Rechnung, ...)
St
Kennzeichen des Status von Bestellungen bzw. des Urbelegs von Rechnungen
A Auftragsbestätigung gedruckt
P Proforma-Rechnung gedruckt
D Direktlieferung (bzw. AD, PD für zur Direktlieferung markierte Auftragsbestätigung, Proforma-Rechnung)
L Lieferschein gedruckt
W Werkstattmontage gedruckt
I Werkstattmontage ist in Arbeit
F Werkstattmontage ist Fertig
K Kommissionierung
T Leih-/Teststellung
V Voraustausch
J Wartungsvertrag
leer nicht gedruckt
Für Werkstattbelege wird in dieser Spalte das Kürzel des Status von Registerkarte Werkstatt angezeigt (eigene Kennzeichen aus Tabelle Status Werkstatt).
SA
Sammelstatus. Mit dem Speichern des Beleges zum Sammeln erhält er standardmäßig den Sammelstatus N, soweit nicht unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf (Registerkarte Funktionen 1) bzw. zum Lager (Voreinstellungen / Global / Mandanten- und Lagerzuordnung; hat Vorrang) ein abweichender Status festgelegt wurde (W, S, K oder P). Der Sammelstatus N kann über die Schaltfläche ohne Status zurückgesetzt werden.
N Neu (unbearbeitet)
S Sammeln in Arbeit
P Packen in Arbeit
F Fertig
Nur mit Zusatzmodul Sammelabwicklung:
L LVS Kommissionierung (bei Einsatz von mention Logistik inkl Kommissionierung LVS)
V Fehlbestand (Vorbestellt)
B Bestand prüfen
D Auftrag selektiert
W Ware gesammelt
K Kontrolle OK
I Scannen OK
T Teilverpackt
Garantie
Garantiekennzeichen für Werkstattbelege (aus Listenfeld Garantie von Registerkarte Werkstatt)
P Prüfen
G Garantie
K Kostenpflichtig
U Kulanz
Betrag; Wäh
Gesamt-Bruttobetrag des Beleges in der angegebenen Beleg-Währung (siehe auch Spalte VK-Preis)
ZB
Nummer der Zahlungsbedingung
Fälligkeit
Im Beleg gespeichertes Fälligkeitsdatum. Es wird in Rot angezeigt, wenn die Fälligkeit überschritten ist. Für stornierte Belege wird in dieser Spalte Storno ausgewiesen.
Urbeleg
Typ (z. B. BS für Bestellung, RG für Rechnung) und Nummer des Urbeleges
Gezahlt
bisher gezahlter Betrag
Offen
offener Betrag zum Beleg
Bezugnahmetext
Im Beleg erfasster Bezugnahmetext inkl. Kunden-Bestell-Nr. (beide Felder aus der 1. Zeile Bezugnahme) und Bezugnahmedatum
Bea
Nummer des Bearbeiters, der im Beleg gespeichert ist
V (nur unter Suchen Belege / Stapelarbeit)
Kennzeichen von Belegen mit vorbestellten Positionen: auflösbare Beleg sind mit A, alle anderen mit V gekennzeichnet. Bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung wird für Belege, die nicht im eigenen Mandanten, aber über das Hauptlager im anderen Mandanten vollständig auflösbar sind, mit A* gekennzeichnet (soweit der Benutzer die Berechtigung auf das Hauptlager hat).
Hinweis
zum Beleg gespeicherter Hinweistext
Sperre
Kürzel des Sperrkennzeichens, soweit dem Beleg auf Registerkarte Detail zugeordnet
MS
Nummer der zuletzt gedruckten Mahnstufe zum Beleg
Zahlungsdatum
Im Beleg gespeichertes Datum des letzten Zahlungseinganges. Mit aktivierter Option Zahlungseingang: Als Zahlungsdatum Belegdatum statt Erfassungsdatum (Registerkarte Buchhaltung 2 unter Voreinstellungen Verkauf) wird hier das Datum der Zahlung ausgewiesen, andernfalls das Erfassungsdatum der Zahlung.
@mention
EDI-Status des Beleges (für Belegimport im EDI-Format)
Terminart; Termin; Uhrzeit
Für Kostenvoranschläge und Werkstattaufträge werden die Angaben zu Status, Terminart sowie Termin mit Uhrzeit von Registerkarte Werkstatt angezeigt.
Zyklus; Fällig; Starttermin; Endtermin
Für Wartungsverträge werden die Angaben zu Zyklus, Fällig, Starttermin und Endtermin (von Registerkarte Wartung) ausgewiesen.
Jahr; Z; P
Für Wartungsrechnungen werden die Angaben zu Jahr, Zyklus (Spalte Z) und Periode (Spalte P) angezeigt.
Druckdatum
Datum der Erstellung des Zahlungsbeleges (über Offene Posten / Kunden, Schaltflächen SEPA/PayPal bzw. Druckformular) für den offenen Beleg
Schecknummer
Nummer des Schecks, gedruckt im Fenster Zahlung
Versandart
Nummer der Versandart
Folgebeleg
Als Folgebeleg wird für eine Rechnung die daraus erzeugte Gutschrift sowie für ein Angebot die daraus kopierte Bestellung (soweit per Voreinstellung als Urbeleg gespeichert) ausgewiesen mit Belegtyp und Nummer.
Lieferung
Datum der Lieferung
VK-Preis
Summe des Nettopreises der Belegpositionen in Belegwährung
Letzte Notiz
Datum der Lieferung
Roh %; Rohertrag
Rohertrag in Prozent und Wert
Freigabe
Bemerkungstext zur Belegfreigabe (Bestellung freigegeben von Registerkarte Detail)
Referenz-Nr.
nur für Überzahlungen, mit dem Zahlungseingang automatisch oder manuell zugeordneter Verkaufsbeleg (Belegtyp und -nummer)
Lieferstop (nur unter Suchen Belege / Stapelarbeit)
Ist für den Kunden ein Lieferstop aus offenen Belegen erreicht, wird 'Lieferstop' angezeigt.
Sammelpriorität (nur unter Stapelarbeit)
auf Registerkarte Detail gespeicherte Sammelpriorität (für laufende Belege)
Pos.
Laufende Nummer der Position
Nummer
Stammdatentyp (A - Artikel, E - Ersatzteil, L - Leistung, P - Preislisteartikel) und -nummer der Position
Benennung
Name der Position (aus den Stammdaten)
K
Kennzeichen der Position
für Gruppen:
G Gruppenkopf,
U Untergruppenkopf,
+ Komponente der Gruppe,
- Minuskomponente
in Werkstattbelegen: R für Eingangsartikel (Kundeneigentum),
T in Ihren Reparaturbestand bzw.
B in Ihren Bestand gebuchte Artikel, A für den Ausgangsartikel (Kundeneigentum), (leer) für Ausgangsartikel aus Ihrem Lager
Menge
Anzahl für die Position
Einzelpreis
Netto-Einzelpreis der Position
Gesamtpreis
Menge x Einzelpreis
Wäh
Währung zu Einzel- und Gesamtpreis der Position
Termin
Zur Position gespeicherter Liefertermin
P
Nur für Werkstattmontagen. Steht hier ein P, wurde die Menge zur Position in den Bestand In Produktion umgebucht
V
Kennzeichen vorbestellter Positionen: auflösbare Positionen sind mit A, teilauflösbare mit T, alle anderen mit V gekennzeichnet (siehe auch Spalte FV).
Lager
Zur Position gespeichertes Lager
G
Positionen, die bei der Berechnung im Werkstattbeleg ausgeschlossen werden (G = Garantie), sind hier mit Ja gekennzeichnet.
Roh % (nur in Stapelarbeit)
Rohertrag in Prozent zur Position
Hersteller-Nr. (nicht in Stapelarbeit Verkauf)
Hersteller-Nr. aus den Stammdaten
Int. Lauf.-Nr. (nicht in Stapelarbeit Verkauf)
Fortlaufende, interne Positionsnummer
Nachgeliefert
Bereits gebuchte Mengen aus Nachlieferscheinen werden zur Rechnungsposition angezeigt, soweit die Option In Nachlieferschein kopieren: Bestand vorfakturiert auflösen/reduzieren (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf ). aktiviert ist. Bei einer Teilmenge wird die Position rot angezeigt.
Bestell-Nr. (nicht in Stapelarbeit Verkauf)
Kunden-Bestell-Nr. zur Position
B
In Gutschriftspositionen wird die Bestandszuordnung ausgewiesen: B - in Bestand, R - in Reparaturbestand, O oder leer - ohne Bestandszubuchung.
Die folgenden Spalten werden bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung gefüllt:
Aus Lager; Mandant
Lager und Mandanten-Nr., soweit bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung die Ware aus dem Hauptlager-Mandanten abgebucht wurde
FV
Für Positionen, die bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung aus dem anderen Mandanten aufgelöst werden können (Fremd-Verfügbarkeit), wird A angezeigt.
Zusatztext
Zusatztext von der Registerkarte Detail Position
Urbeleg
Belegart (z.B. BS für Bestellung, RG für Rechnung) und Nummer des Urbeleges zur Position
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Detail
öffnet die Detaildaten zum Beleg. Für Sammelrechnungen können dort die Urbelege aufgelistet werden.
Versand
Nur aktiv für Belegarten, für die ein Versand möglich ist. Es wird Fenster Versand (Sendungsinformationen) mit den Versanddaten zum aktuellen Beleg geöffnet (siehe Versanddaten im Menü Verkauf / Beleg)
Löschen
löscht den gewählten Beleg, sofern der Belegtyp das zulässt (siehe auch Löschen/Stornieren im Menü Verkauf / Beleg). Im Fenster Stapelarbeit können Verkaufsbelege im Stapel gelöscht werden.
W-Vorlage
legt den markierten Beleg auf Wiedervorlage und öffnet dazu das Fenster Wiedervorlage.
ohne Status
Für Belege mit Sammelstatus N können Sie über diese Schaltfläche den Sammelstatus zurücksetzen (entfernen). Für bereits als Lieferscheine gedruckte Bestellungen wird der Bestellstatus L zurückgesetzt auf Bestellung ohne Status.
OP-Verrech.
öffnet das Fenster Offene Posten Verrechnung zur Verrechnung offener Posten des Kunden.
Kopieren
Die Schaltfläche ist für Angebote und Bestellungen aktiv. Damit kann der in der Liste markierte Beleg kopiert werden (Angebot in Angebot, Bestellung in Bestellung).
OK
öffnet den gewählten Verkaufsbeleg im Fenster Abwicklung Verkauf.
Abbrechen
schließt das Fenster ohne Übernahme eines Beleges.
Positionen anzeigen
Wenn aktiviert, werden die Positionen des markierten Beleges angezeigt. Die Option ist voreingestellt, soweit beim Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf, Sofort Positionen anzeigen aktiv ist.
Filiale
Bei Verwaltung mehrerer Filialen (siehe Tabelle Filialen) kann die Anzeige auf Belege einer Filiale eingegrenzt werden. Für Bearbeiter mit Filialzuordnung in der Tabelle Bearbeiter ist die zugeordnete Filiale voreingestellt. Ein Ändern ist dann nur mit der Berechtigung 'Verkauf - Filiale' möglich.
Ab Datum
Es werden nur Belege ab dem hier angegebenen Datum gesucht. Voreingestellt ist das Datum gemäß Zeitraum für gespeicherte Belege (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf - ausgehend vom aktuellen Datum) bzw. Zeitraum-Tage im Bereich Gespeicherte Belege für den Benutzer (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf). Die Benutzereinstellung hat dabei Vorrang.
Ohne Storno
Mit aktivierter Option werden in der Anzeige stornierte Belege ausgeschlossen.
Auswahl
Soweit nicht bereits voreingestellt, wählen Sie im Listenfeld den gewünschten Eintrag. Die Auswahl der Belegarten kann für den Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf im Feld Abweichende Belegarten mit den vorgegebenen Platzhaltern angepasst werden. Andernfalls steht die Standardauswahl zur Verfügung.
Hinweis: Mit der Auswahl 'Alle Belege' werden auch die offenen Überzahlungen angezeigt. Abgeschlossene Angebote (Status 'Verloren - X' und 'Status Gewonnen - Y') werden sowohl bei der Auswahl 'Bestellungen/Angebote' als auch in der Anzeige 'Alle Belege' ausgeschlossen.