Die Funktion löscht bzw. storniert den gerade geöffneten Beleg. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn der geöffnete Beleg storniert oder gelöscht werden kann. Ist zum Storno eine Bemerkung anzugeben, öffnet sich das Fenster Stornieren Beleg.
Hinweis: Im Fenster Stapelarbeit können laufende Verkaufsbelege im Stapel gelöscht werden.
Bestellungen, für die eine Werkstattmontage in Arbeit ist, können nicht gelöscht werden. Dies ist erst möglich, wenn der Status In Arbeit/Produktion für die Werkstattmontage zurückgenommen wird; die betreffende Ware wird dann wieder aus dem Produktionsbestand in das Lager zurückgebucht.
Beim Stornieren von Lieferscheinen aus Bestellung kann der Beleg in eine neue Bestellung kopiert werden. Eine Übernahme der Seriennummern ist möglich. Beantworten Sie die entsprechenden Programm-Meldungen mit Ja.
Bestellungen, zu denen bereits eine Anzahlung oder Vorkassezahlung gebucht wurde, können nur gelöscht werden, wenn Sie die Übernahme des Zahlbetrages als Überzahlung zulassen.
Ist die Option Bestellungen stornieren (nicht löschen) aktiv (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 1), können Bestellungen nicht mehr gelöscht werden. Mit dieser Funktion ist nur ein Stornieren dieser Belege möglich. Wählen Sie dazu über die Auswahl-Schaltfläche zum Feld Kennzeichen den passenden Eintrag aus der Tabelle Kennzeichen aus, die zum Kennzeichen hinterlegte Bezeichnung wird als Bemerkung übernommen. Mit dem Stornieren werden die Positionen im Beleg auf vorbestellt gesetzt und zum Beleg bereits erfasste Zahlungen als Überzahlung gespeichert. Das Storno-Kennzeichen zum Beleg kann wieder entfernt werden (Schaltfläche Storno entfernen auf Registerkarte Buchhaltung für den im Verkauf geöffneten Beleg).
Hinweis: Verkaufs-Bestellungen können auch über das Zusatzmodul Verkauf-Automatik storniert werden.
Rechnungen und Gutschriften können grundsätzlich nicht gelöscht, sondern nur storniert werden. Ein Storno ist für die Umsatzbelege nur an dem Tag möglich, an dem sie erstellt wurden, ein Zahlungseingang darf noch nicht gebucht worden sein. Für @mention-Kunden ist das Stornieren von Rechnungen und Gutschriften auch am Tag der Erstellung nicht zugelassen, soweit im Beleg der Haken @Ausgang (Registerkarte Detail) gesetzt ist. Sie können die Rechnung beim Stornieren in eine neue Bestellung kopieren (optional mit Übernahme der Seriennummern). Bestätigen Sie dazu die Systemfrage mit Ja. Beim Stornieren ist in jedem Fall eine Bemerkung anzugeben. Ältere Rechnungen können Sie nur über Zahlungseingänge oder Gutschriften ausgleichen.
Bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung kann die Ware mit dem Stornieren der Rechnung im Zugangsmandanten optional in dessen Bestand gebucht werden. Aktivieren Sie dazu die Option Bestände im Lager lassen. Andernfalls wird die Ware wieder in das ursprüngliche Ausgangslager (Spalte Aus Lager zur Rechnungsposition) zurückgebucht.
Das Stornieren von Rechnungen und Gutschriften kann mit einer Kennwortabfrage (siehe Voreinstellungen / Global / Berechtigungen / Funktionen) geschützt werden.
Die zum Storno gespeicherten Daten werden im Beleg auf Registerkarte Buchhaltung angezeigt. In der Belegsuche (Stapelarbeit Verkauf, Suchen Belege, Gespeicherte Belege) können stornierte Belege optional ausgeblendet werden.