Auf der Registerkarte AfA-Werte unter Stammdaten / Anlagekonten können die Abschreibungen für das Anlagegut seit AfA-Beginn angezeigt werden. Einträge können für das Jahr vorgenommen werden, das dem im Mandantenstamm als Gesperrt bis angegebenen folgt. Unter der Annahme fortlaufender planmäßiger Abschreibung werden die AfA-Werte für die gesamte Nutzungsdauer simuliert.
A/H-Kosten
Anschaffungs-/Herstellungskosten des Anlagegutes (netto) in Mandantenwährung. Wurde das Anlagekonto aus der Warenwirtschaft von mention importiert, wird der Wert aus EK-Preis x Menge errechnet.
A/H-Kosten lfd. GJ
Anzeige des Buchwertes des Anlagegutes zu Beginn des Geschäftsjahres, die sich aus den Anschaffungs-/Herstellungskosten und den in den Vorjahren erfolgten Zugängen, Abgängen und Umbuchungen zusammensetzen.
AfA-Beginn
Grundsätzlich beginnt die Abschreibung bei abnutzbaren Anlagegütern im Monat der Anschaffung bzw. Herstellung (Zeitpunkt der Lieferung, Zeitpunkt der Fertigstellung nach § 9a EStDV). Über die Auswahl-Schaltfläche kann aus dem hinterlegten Kalender das Datum ausgewählt werden.
Hinweis: Der AfA-Beginn darf nicht vor dem A/H-Datum liegen.
vereinfachte Regel
Für bewegliche abnutzbare Anlagegüter kann mit Aktivierung der Option die Vereinfachungsregel Anwendung finden.
manuelle Angabe
Mit Aktivierung der Option werden alle Angaben manuell vorgenommen. Es erfolgt keine automatische AfA-Berechnung. Automatisch berechnet wird dann nur der Betrag in der Spalte Wert Ende. Eingaben des Anwenders werden nicht überprüft. Für gesperrte Jahre (siehe Feld Gesperrt bis auf der Registerkarte Anlagenbuchhaltung unter Stammdaten / Mandanten) können Einträge nicht geändert oder gelöscht werden.
Hinweis: Ein Umstieg von manueller Angabe zu automatischer Berechnung ist stets möglich.
Nutzungsdauer ... Jahr(e)
Angabe der voraussichtlichen Nutzungsdauer des Anlagegutes. Voreingestellt ist der im Mandantenstamm auf der Registerkarte Anlagenbuchhaltung hinterlegte Wert. Die mit der Ersterfassung angegebene Nutzungsdauer kann sich ggf. ändern.
Schrottwert
Erinnerungswert zum Ablauf der Nutzungsdauer (in Mandantenwährung), falls das Anlagegut zu weiteren Nutzung im Unternehmen verbleibt. Voreingestellt ist der im Mandantenstamm auf der Registerkarte Anlagenbuchhaltung hinterlegte Wert.
Aussonderungsdatum
Hier kann das Aussonderungsdatum eingetragen werden. Über die Auswahl-Schaltfläche kann aus dem hinterlegten Kalender das gewünschte Datum ausgewählt werden. Über den Eintrag eines voraussichtlichen Aussonderungsdatums kann der Buchwert zu diesem Zeitpunkt (bei Ausscheiden während eines Geschäftsjahres unter Berücksichtigung zeitanteiliger Abschreibung) simuliert werden.
Aussonderungsart
Angabe des Grundes für die Aussonderung des Anlagegutes. Es kann nur ein in der Tabelle Aussonderungsarten (siehe Voreinstellungen / Anlagenbuchhaltung) erfasster Grund zugeordnet werden. Über die Auswahl-Schaltfläche wird auf die hinterlegte Tabelle zugegriffen.
AfA-Art
Zur Auswahl stehen: linear, GWG, degressiv (automatischer Wechsel von degressiver zu linearer Abschreibung: kombinierte Abschreibung).
Hinweis: Für Anlagegüter, die den in der Tabelle Jahresstammdaten angegebenen Höchstwert für Anschaffungs-/Herstellungskosten überschreiten, kann die AfA-Art 'GWG' nicht angewandt werden.
AfA-Prozentsatz ... %
Der AfA-Prozentsatz wird automatisch ausgewiesen.
Teilwertabschreibung
Betrag der Teilwertabschreibung (netto, in Mandantenwährung).
In diesem Feld werden Teilwertabschreibungen, Absetzungen für Substanzverringerung sowie Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung erfasst. Die Berechnung erfolgt immer ausgehend von den ursprünglichen Anschaffungs-/Herstellungskosten.
Eine außerplanmäßige AfA ist bei degressiver Abschreibung nicht immer zulässig. Der Anwender erhält deshalb eine Programm-Meldung.
Zuschreibung
Im Feld Zuschreibung werden werterhöhende Korrekturen im Geschäftsjahr erfasst. Sie wirken sich nicht auf die planmäßige AfA im laufenden Geschäftsjahr aus. Der hier angegebene Wert (in Mandantenwährung) wird zum Buchwert des Anlagegutes am Ende des Geschäftsjahres hinzugerechnet.
Die erstmalige Zuschreibung darf auf fünf Kalenderjahre verteilt werden (gültig seit der Steueränderung 1999; nicht für vergangene Jahre anwendbar).
Teilzugang
Angezeigt wird der Saldo der Teilzugänge für das Anlagegut. Änderungen oder neue Einträge werden über die Schaltfläche Bewegungen vorgenommen.
Teilabgang
Angezeigt wird der Saldo der Teilabgänge für das Anlagegut. Änderungen oder neue Einträge werden über die Schaltfläche Bewegungen vorgenommen.
Umbuchung
Angezeigt wird der Saldo der Umbuchungen für das Anlagegut. Änderungen oder neue Einträge werden über die Schaltfläche Bewegungen vorgenommen.
Bei aktivierter Option manuelle Angabe sind in die folgenden Felder Einträge vorzunehmen.
Jahr
Anzeige bzw. Angabe des Jahres (d. h. Jahr, in dem das Geschäftsjahr beginnt), für das die Angaben vorgenommen werden.
Beginnwert
Anzeige bzw. Angabe des Buchwertes des Anlagegutes zu Beginn des Geschäftsjahres (in Mandantenwährung). Im 1. Jahr beträgt dieser Wert stets 0.
AfA-Wert
Anzeige bzw. Angabe des AfA-Wertes für das Jahr (in Mandantenwährung)
Hinweis: Soll für das Anlagegut keine AfA abgezogen werden, wird die Option manuelle Angabe gewählt und im Feld AfA-Wert 0 angegeben.
Runden
Mit aktivierter Option wird beim automatischen Erfassen des Afa-Planes gerundet. Das Runden erfolgt kaufmännisch für den fertigen Afa-Plan. Wurden Zugänge/Abgänge, Sonderabschreibungen oder Zuschreibungen in einem Afa-Jahr gebucht, wird der Endwert gerundet. Der Afa-Wert wird angepasst, um den gerundeten Endwert zu erhalten. In den Jahren ohne Bewegungen wird der Afa-Wert auch gerundet, damit die nächsten Jahre gerundete Beginn-, Afa- und Endwerte aufweisen. Voreingestellt wird die Option bereits, soweit auf der Registerkarte Allgemeines unter Voreinstellungen / Allgemeines die Option Afa-Plan: Runden aktiviert ist.
Jahr
Angabe des Geschäftsjahres (siehe Stammdaten Mandanten), für das die folgenden Angaben angezeigt werden.
Beginn
Wert zu Beginn des Geschäftsjahres (in Mandantenwährung). Im Anschaffungs-/Herstellungsjahr ist der Wert immer 0, in den Folgejahren entspricht der Wert dem Betrag der Spalte Wert Ende des vorangegangenen Geschäftsjahres.
Zu-/Abgang
Summe der Zu- und Abgänge im Geschäftsjahr (in Mandantenwährung). Dazu zählen alle Teilzugänge, -abgänge und Umbuchungen im Geschäftsjahr sowie im 1. Jahr die Anschaffungs-/Herstellungskosten.
AfA-Wert
Bei automatischer AfA-Berechnung errechnet sich der Wert aus den in den Spalten Beginn und Zu-/Abgang enthaltenen Werten des Geschäftsjahres gemäß der festgelegten AfA-Art (in Mandantenwährung).
Teilwertabschreibung
Wert der für das Jahr angegebenen Teilwertabschreibung (in Mandantenwährung).
Zuschreibung
Wert der für das Jahr angegebenen Zuschreibung (in Mandantenwährung). Der Zuschreibung geht die Erfassung der AfA zunächst vor. Dabei wird die AfA noch ohne Berücksichtigung der Zuschreibung ermittelt.
Wert Ende
Restbuchwert des Anlagegutes zum Abschluss des Geschäftsjahres (in Mandantenwährung).
Änderungen können nur nach Aktivierung der Schaltfläche Ändern vorgenommen werden.
Eintrag ändern
Nach Betätigen der Schaltfläche kann der Eintrag geändert werden.
Hinweis: Ein Ändern ist bei automatischer AfA-Berechnung (deaktivierte Option manuelle Angabe) nur möglich für das Jahr, das dem unter Stammdaten / Mandanten auf der Registerkarte Anlagenbuchhaltung als Gesperrt bis festgelegten folgt.
neuer Eintrag
Nach Betätigen der Schaltfläche kann ein neuer Eintrag in die unten angegebenen Eingabefelder vorgenommen werden.
Eintrag löschen
Ein zuvor angewählter Eintrag wird mit Betätigen der Schaltfläche gelöscht. Einträge für gesperrte Jahre können nicht gelöscht werden.
Eintrag kopieren
Ein zuvor angewählter Eintrag wird mit Betätigen der Schaltfläche in die Eingabefelder übernommen und kann für ein weiteres Geschäftsjahr entsprechend geändert werden.
Bewegungen
Über diese Schaltfläche öffnet sich das Fenster zur Eingabe von Teilzugängen, Teilabgängen und Umbuchungen zum Anlagegut für das Erfassungsjahr (siehe Anlagekonten Bewegungen)
OK
Die vorgenommenen Änderungen für das bearbeitete Jahr werden gespeichert, die AfA-Werte berechnet.
Abbrechen
bricht die Bearbeitung ohne Speicherung von Änderungen ab.