Auf dieser Registerkarte wird die Preisgestaltung festgelegt. Die angezeigten Verkaufspreise gelten jeweils für die im Listenfeld Währung (unten) ausgewählte Währung, alle anderen Preisangaben erfolgen in Mandantenwährung. Die allgemeinen Vorgaben für die VK-Preis-Kalkulation erfolgen in den Preis-Voreinstellungen wie die Festlegung der Kalkulationsart auf Registerkarte Allgemein, den Prozentsätzen je Preisgruppe (Parameter je Preis) bzw. pro Artikelkategorie (Prozentsätze zu Kategorien). Fixe Preise können auch über das Importmodul aktualisiert werden.
Hinweis: Für die in mention verwalteten Währungen können eigene (fixe) Preise festgelegt werden (siehe unten Feld Währung).
Preisanpassungen für mehrere Artikel oder Ersatzteile können Sie für VK-Preise in Mandantenwährung unter Stammdaten / Preisanpassungen vornehmen.
letzter EK-Preis
Anzeige des EK-Preises aus dem letzten Wareneingang zum Artikel mit Währung und Datum
kalk. Misch-EK-Preis
kalkulatorischer Misch-EK-Preis der Ware (Misch-EK über alle Läger), wird mit der Neuberechnung des EK-Preises eines Lagers (außer Sonderlager*, für die EK für VK-Preis nicht aktiviert ist) ebenfalls aktualisiert, z. B. beim Wareneingang im Einkauf, mit der Bestandszubuchung im Verkauf beim Löschen, Vorbestellen, Stornieren von Ausgangspositionen bzw. dem Erfassen von Eingangspositionen oder der manuellen Änderung des Lager-EK-Preises in den Stammdaten auf Registerkarte Bestände, Feld EK-Preis). Die Änderung des kalk. Misch-EK-Preises kann in den Preis-Voreinstellungen (Registerkarte Allgemein) ausgeschlossen werden für die Bestandszubuchungen in Gutschriften und Werkstattaufträgen, für das Kopieren von Rechnungen in Gutschriften + Bestellung, für Wareneingänge aus Rücksendung bzw. für Wareneingänge zu Kunden-Bestellungen bzw. aktiviert werden für die Funktion Bestände umbuchen (gültig für Bestandszubuchung auf ein anderes Lager oder auf einen anderen Artikel; Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Funktionen).
neuer kalk. Misch-EK= ((Lagerbestand x bisheriger kalk. Misch-EK) + (Menge des Wareneinganges x kalkulatorischer EK-Preis des Wareneinganges)) / Gesamtmenge
In den kalkulatorischen EK-Preis können, soweit in den Einkauf-Voreinstellungen aktiviert, mit dem Wareneingang zusätzlich zum EK-Preis des Lieferanten einfließen:
auf Registerkarte Funktionen 2 im Bereich Umlegen Bezugskosten auf EK-Preise Positionen: Versand, Verpackung, Versicherung und interne Bezugskosten und
auf Registerkarte Funktionen 3: separat für
Aufschläge/Boni (Aufschläge aus Artikelkategorie und Bonus aus Lieferantendaten), Belegrabatt, WE-Zuschlag (z. B. aus kalk. Kosten), Zoll/Fracht.
Über die Auswahl-Schaltfläche werden die Änderungen des kalkulatorischen Misch-EK-Preises angezeigt.
EK-Preis 2 nicht ändern
Berechtigte Benutzer ('Zugang zu EK-Preis 2' und 'pro Artikel aktivieren/deaktivieren') können über diese Option die Felder EK-Preis 2 und Sonder EK-Preis 2 inkl. Gültigkeitsdatum zum Ändern freigeben oder sperren.
Für die Anzeige der Felder EK-Preis 2 und EK-Preis 3 werden die von Ihnen festgelegten Bezeichnungen (Preis-Voreinstellungen, Registerkarte Allgemein) verwendet:
EK-Preis 2
Mit dem EK-Preis 2 können Sie einen vom Misch-EK abweichenden Wert für den Verkauf zugrunde legen. Der EK-Preis 2 kann mit der Erfassung des Artikels in einer Anfrage oder Bestellung beim Lieferanten aktualisiert werden. Die Anzeige des EK-Preises 2 erfolgt im Verkauf mit aktivierter Funktion 'Einkaufspreis 2' aktiv (Preis-Voreinstellungen, Registerkarte Allgemein, entweder zusätzlich oder anstelle des Misch-EK). Mit aktivierter Funktion Errechnung VK-Preise aus EK-Preis 2 (ebd.) wird der VK-Preis der Position statt aus dem Misch-EK aus dem EK-Preis 2 errechnet.
Verwalten Sie zu den Artikelkategorien den Prozentsatz EK-Preis 2, wird hier hinter dem Feld EK-Preis 2 der Einkaufspreis 2 angezeigt, der aus dem Misch-EK zuzüglich des Aufschlages, der für die erste Kategorie zum Artikel gilt, ermittelt wird. Sind weder gültiger Sonder EK-Preis 2 noch EK-Preis 2 angegeben, wird im Verkauf für den Artikel dieser Einkaufspreis 2 verwendet. Das gilt sowohl für die Anzeige, die Ermittlung der VK-Preise als auch für Kennwortabfragen zum EK 2.
Sonder EK-Preis 2
Ist hier ein Wert hinterlegt, wird er bis zum angegebenen Datum anstelle des Einkaufspreises 2 verwendet (siehe EK-Preis 2). Mit aktivierter Option Sonder EK-Preis 2 nur für Sonderlager (Preis-Voreinstellungen, Registerkarte Allgemein) wird dieser Preis nur für die Kalkulation bei Verkäufen aus Sonderlagern verwendet.
Hinweis: Sind weder gültiger Sonder EK-Preis 2, EK-Preis 2 noch Einkaufspreis 2 aus der Artikelkategorie festgelegt, wird der Misch-EK verwendet.
EK-Preis 3
Die VK-Preise der Artikel können optional aus diesem EK-Preis errechnet werden (Preis-Voreinstellungen, Registerkarte Allgemein). Ist hier kein Preis hinterlegt, wird dann der VK-Preis aus dem EK-Preis errechnet, soweit nicht zusätzlich die Errechnung VK-Preise aus EK-Preis 2 aktiviert ist (siehe EK-Preis 2).
Preiseinheit
Hier kann ein Kürzel für eine Preiseinheit eingetragen werden oder über die Auswahl-Schaltfläche Tabelle Preiseinheiten aufgerufen und ein Eintrag ausgewählt werden.
Steuersatz
Wählen Sie aus dem Listenfeld den MwSt-Satz (aus der Tabelle MwSt-Sätze) zur Bruttopreis-Berechnung. In Belegen ohne Steuer (z.B. für Drittland-Kunden) bleibt der Steuersatz unberücksichtigt. Zur Verwaltung steuerfreier Artikel muss zusätzlich zu den Steuersätzen 1 (voller Steuersatz) und 2 (ermäßigter Steuersatz) ein neuer Eintrag für 0% in Tabelle MwSt-Sätze hinterlegt werden (z.B. mit der Nummer 3).
Elektron. Leistung
Soweit Sie im aktuellen Mandanten auch Verkäufe an Privatkunden in andere EU-Länder zum dort gültigen Mehrwert-Steuersatz abwickeln (siehe Tabelle Umsatzsteuer-ID), werden so gekennzeichnete Artikel, Ersatzteile, Gruppen bzw. Leistungen immer zum Inland-Steuersatz berechnet. Das gilt für den gesamten Beleg, soweit mindestens eine so markierte Position enthalten ist (Beleg muss ggf. geteilt werden) und die Verkauf-Voreinstellung MOSS-Verfahren für elektronische Leistungen an Privatpersonen in EU-Ländern (Registerkarte Buchhaltung 1) nicht aktiv ist. Mit Aktivierung des MOSS-Verfahrens (Mandant hat keine Umsatzsteuer-ID im anderen EU-Land) werden in diesen Belegen die in Tabelle MwSt-Sätze hinterlegten Steuersätze des anderen EU-Landes berücksichtigt. Ab 01. Juli 2021 wurde das MOSS-Verfahren durch das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) abgelöst.
Preisgrenzen
Hier können Mindest- und Höchstpreis hinterlegt werden. Legen Sie im Listenfeld fest, ob es sich um Netto- oder Bruttopreise handelt. Der Verkauf ist nur bei Einhaltung dieser Preisgrenzen möglich, soweit für Kunden nicht eine fixe Kalkulation (Kundenstamm, Registerkarte Weitere) festgelegt ist bzw. der Benutzer die funktionsbezogene Berechtigung dafür besitzt. Ist die Preisgrenze zur verwendeten Preisgruppe festgelegt (siehe unten N/B; min. Preis; max. Preis), hat diese Vorrang. Mit aktivierter Option Preisgrenze bei Rabatten nicht prüfen (Preis-Voreinstellungen, Registerkarte Verkauf) bleibt die Preisgrenze unberücksichtigt, falls der Preis aus Tabelle Rabatte/Kalkulation vorgeschlagen wird.
Empfohlener VK
Hier kann der VK-Preis eingetragen werden, den der Hersteller empfiehlt. Dieser Wert kann im Formulardesigner für den Druck auf dem Beleg eingefügt werden.
Dezimalstellen VK; EK
Anzahl der Dezimalstellen für den Verkaufspreis bzw. den Einkaufspreis der Ware (standardmäßig 2). Die Erweiterung der Datenbankfelder auf jeweils bis zu 6 Nachkommastellen muss zuvor mit einem Update (ab SP 10) erfolgen. Die möglichen Dezimalstellen können Sie mit der Datendiagnose (dsdiag.exe) prüfen. Sollen die VK- bzw. EK-Preise der Ware mit mehr als zwei Nachkommastellen berechnet werden, muss die Anzahl hier manuell oder über einen Import gespeichert werden. Gesamtpreise je Position werden in den Belegen immer auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Keine Rundung
Ist diese Funktion aktiviert, werden die VK-Preise, unabhängig von den unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Runden getroffenen Festlegungen, nicht gerundet.
Formel X; Y
Soll die Preiskalkulation für diese Ware über eine Formel erfolgen, sind hier die in der Formel enthaltenen Parameter X und Y anzugeben (siehe Preis-Voreinstellungen, Parameter je Preis, Registerkarte Formeln).
Grundpreis - Koef.
Für die Ermittlung des Grundpreises (z. B. Preis je 1 kg) geben Sie hier den Faktor an (bis zu 6 Nachkommastellen). Im Verkauf wird der daraus ermittelte Grundpreis zur Position in der Bearbeitungszeile unterhalb des Bruttopreises angezeigt.
Die Felder stehen nur mit Berechtigung 'Inventurbewertung ändern' zur Verfügung. Hier können Informationen zur eigenen Inventurbewertung gespeichert werden.
Preis
Wert des Artikels zum Zeitpunkt der Bewertung
Letzte Änderung
Das Datum wird automatisch bei der Erfassung von Preis und/oder Bemerkung gespeichert.
Bemerkung
Hinweistext zur Inventurbewertung
GEMA
Hier kennzeichnen Sie GEMA-Artikel. Im Listenfeld wählen Sie entweder 'Inklusive' (Einkauf und Verkauf in Deutschland) oder 'Pflichtig' (Einkauf im Ausland, Verkauf in Deutschland). Im 2. Fall muss für den Verkauf die Gebühr in Mandantenwährung angegeben werden, die im Verkauf auf den Preis aufgeschlagen wird (optional mit separater Anzeige und separatem Druck, siehe Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf).
Hinweis: Positionen können auch manuell im Verkaufsbeleg (Option von GEMA befreit auf der Registerkarte Detail Position) bzw. Gruppen bereits in den Stammdaten (Registerkarte Preise) von der GEMA-Berechnung ausgeschlossen werden.
Für Inklusiv-Artikel, für die die Preise bereits die GEMA-Gebühr enthalten sind, kann hier ebenfalls die Gebühr hinterlegt werden: für GEMA-befreite Kunden wird dieser Betrag vom VK-Preis abgezogen, soweit nicht die Option Kunde GEMA-befreit, Inland, Artikel GEMA-inklusive: Ohne Abschlag (Preis-Voreinstellungen, Registerkarte Verkauf) aktiviert ist.
Achtung: Wegen der unterschiedlichen Handhabung müssen Artikel, die in Deutschland verkauft aber sowohl im Inland als im Ausland eingekauft werden, getrennt in zwei Stammdatensätzen verwaltet werden.
Online Versandkosten
Die Online Versandkosten des Artikels können mit der XML-Schnittstelle (Zusatzoption) in den XT Commerce-Shop bzw. als Gewicht (Pauschalbetrag) nach Afterbuy übergeben werden.
Zolllageraufschlag, %
Prozentualer Aufschlag auf den EK-Preis für den Verkauf des Artikels aus einem Zolllager innerhalb Deutschlands und der EU. Die Zoll-Läger legen Sie auf der Registerkarte Stammdaten 2 (unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) fest. Für diese Positionen wird in Angeboten und Bestellungen der Betrag in der Bearbeitungszeile angezeigt und separat gespeichert. Werden die VK-Preise aus dem EK-Preis kalkuliert, wird der Aufschlag auf den EK-Preis bereits bei der Preisberechnung berücksichtigt. In der Kalkulation im Beleg (F9-Anzeige) ist der Aufschlag bereits in der Spalte EK-Preis enthalten. In der Belegposition erhöht sich der EK-Preis beim Speichern als Rechnung um den Aufschlagbetrag.
Wert Reparaturbestand
Wert des Reparaturbestandes. Es handelt sich um einen Mischwert über alle Läger, der mit Zugängen in den Reparaturbestand aktualisiert wird. Die Änderung bei Bestandsbuchungen in Gutschriften und Werkstattaufträgen sowie bei Wareneingängen aus Rücksendung kann ausgeschlossen werden. Über die Auswahl-Schaltfläche werden die Änderungen des Reparaturwertes für dieses Lager angezeigt.
Rabatt
öffnet das Fenster Rabatte/Kalkulation mit den zum Stammdatensatz festgelegten Rabatten. Liegt für den Artikel in Rabatte/Kalkulation ein absoluter, für das aktuelle Datum gültiger Rabattpreis (ohne Zuordnung eines Kunden oder einer Kundenkategorie) vor, wird dieser hinter der Schaltfläche inkl. der Kennzeichnung Netto bzw. Brutto angezeigt.
Dummy
In diesem Feld kann ein Betrag für Auswertungszwecke hinterlegt werden, ein Import über das Importmodul ist möglich.
Garantieartikel
öffnet das Fenster Garantieartikel. Mit den dortigen Angaben für die Preiskalkulation wird der Artikel im Verkaufsbeleg zur automatischen Berechnung der Garantie (mit EK- und VK-Preis) verwendet.
Beschaffung; Handling, Test, Gemeinkosten; EK: prozentual
In diesen Feldern können Kosten für Beschaffung, Handling, Test sowie Verwaltungs- und Gemeinkosten zum Artikel in Mandantenwährung eingetragen werden. Im Einkauf kann entweder der Gesamtwert dieser kalkulatorischen Kosten zum Artikel als fixer Aufschlag oder mit aktivierter Option EK: prozentual als prozentualer Aufschlag zur Belegposition (ohne Änderungsmöglichkeit) in die Bestellung bzw. den Wareneingang Bestellung übernommen werden. Dazu muss in der Einkauf-Voreinstellung WE aus Bestellung: Zuschlag (Registerkarte Funktionen 3) die Auswahl 'Auf EK-Preis aus kalk. Kosten' festgelegt sein.
Materialzuschlag; Legierungszuschlag
Anzeige des Material- und Legierungszuschlags für Menge 1 des Artikels bzw. Ersatzteils gemäß Materialnummer(n) von Registerkarte Info 9 und den in Tabelle VK-Preis-Zuschläge hinterlegten Zuschlägen
Preis; Netto; Brutto; Kalkulation
In dieser Matrix werden die definierten VK-Preisgruppen mit denen gemäß jeweiliger Kalkulation ermittelten Netto- und Bruttopreisen angezeigt (Spalten Netto, Brutto und Kalkulation). Der Haken fix ist gesetzt, soweit Nettopreis oder Bruttopreis oder Kalkulationsprozentsatz für den Artikel abweichend von den Voreinstellungen festgelegt wurde.
Die Preise werden standardmäßig entsprechend dem eingestellten Kalkulationsverfahren (Kalkulationszuschlag oder Handelsspanne) und der Kalkulationssätze je Preisgruppe (allgemein, ggf. über eine abweichende Formel oder zur 1. Artikelkategorie) aus dem kalkulatorischen Misch-EK ermittelt. Änderungen in der Kalkulation oder den EK-Preisen werden dann automatisch übernommen. Optional können die VK-Preise aus dem EK-Preis 2 oder dem EK-Preis 3 errechnet werden. Sollen von den standardmäßig ermittelten Preisen abweichende VK-Preise verwendet werden, geben Sie hier entweder den fixen Netto-Preis oder den fixen Brutto-Preis oder den fixen Kalkulation-Prozentsatz ein (der Haken fix wird damit zur entsprechenden Spalte automatisch gesetzt und der fixe Wert zum Artikel für die Preisgruppe gespeichert). Diese Änderung gilt jeweils nur für die unten eingestellte Währung. Um eine Warnung zu erhalten, wenn mit dem angegebenen fixen Preis der Nettopreis unter EK-Preis oder EK-Preis 2 liegt, aktivieren Sie die Option Warnung: VK-Fix > als EK/EK2 (Preis-Voreinstellungen, Registerkarte Verkauf; ggf. erst ab einem prozentualen Abschlag).
Verwenden Sie fixe Bruttopreise, die sich nicht aus dem zugehörigen Nettopreis plus Mehrwertsteuer ergeben, wird in Nettobelegen der nächst mögliche Bruttopreis verwendet.
Mit der Angabe eines fixen Netto-VK-Preises von -0,01 bei Artikeln mit einem EK-Preis > 0,00 (z. B. für Werbeartikel) wird im Verkaufsbeleg 0,00 vorgeschlagen.
Mit aktivierter Option Sonderlager: VK-Preis aus EK-Sonderlager berechnen (Preis-Voreinstellungen, Registerkarte Allgemein) wird der VK-Preis der Position aus dem Sonderlager anhand des EK-Preises des Sonderlagers kalkuliert (soweit nicht fix).
Beim Import des Nettopreises oder Bruttopreises oder der Kalkulation in % wird dieser Wert fix gesetzt. Soll das Kennzeichen fix entfernt werden, importieren Sie für das Feld den Wert 0.
Hinweis: Im Infosystem können Sie die fixen VK-Preise direkt auswerten (Felder aus dem Ordner VK-Preise). Fixe und kalkulierte VK-Preise (soweit nicht über eine eigene Formel kalkuliert) - werden nur über den Ordner Berechnung - VK-Preis zu den Artikelstammdaten ausgegeben (für bis zu 20 Preisgruppen).
N/B; min. Preis; max. Preis
Je VK-Preisgruppe (Spalte Preis) können hier die Preisgrenzen festgelegt werden. Im Listenfeld legen Sie fest, ob es sich um Netto- oder Bruttopreise handelt. In den beiden folgenden Spalten tragen Sie zur Preisgruppe den Mindest- und Höchstpreis ein. Sie haben Vorrang vor der allgemeinen Preisgrenze zum Artikel (siehe oben Preisgrenzen).
Preis nach unten
Über diese Schaltfläche kopieren Sie in alle Preisfelder in den Spalten Netto und Brutto, die unterhalb des Feldes mit dem Cursor stehen, einen fixen Preis bzw. eine fixe Kalkulation.
Preisstaffel; Preise nach rechts
In diesen Feldern stehen die Staffelpreise für die vorgegebenen Mengen je Preisgruppe und der eingestellten Währung. Diese Preise werden ab der jeweiligen Menge im Verkauf nur mit aktivierter Option Funktion Preisstaffeln aktiv (Registerkarte Allgemein unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein) vorgeschlagen. Stehen Sie mit dem Cursor links in einem der Felder Netto, Brutto oder Kalkulation, werden mit Betätigen der Schaltfläche Preis nach rechts die Staffelpreise für die Preisgruppe gemäß der voreingestellten prozentualen Abschläge (Registerkarte Preisstaffeln unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Parameter je Preis) übernommen. Andernfalls tragen Sie die Preise manuell ein. Gemäß Auswahl im Listenfeld werden Brutto- oder Nettopreise (Standard: Netto) angezeigt. Es handelt sich dabei jeweils um fixe Preise. Änderungen an den allgemeinen Kalkulationsprozentsätzen werden hier nicht übernommen.
Hinweis: Abweichende VK-Preise ab einer bestimmten Menge können auch über die Funktion Stammdaten Rabatte/Kalkulation definiert werden.
Währung
Aus diesem Listenfeld können Sie die Währung (zur Auswahl stehen die letzten 7 verwendeten, siehe Schaltfläche neue Währung) auswählen, für die Sie Ihre Festlegungen für VK-Preise treffen wollen.
neue Währung
Mit dieser Schaltfläche können Sie dem Listenfeld Währung eine neue Währung aus der Tabelle Währungen (siehe Stammdaten Währungen) hinzufügen.
Währung löschen
Mit dieser Schaltfläche löschen Sie die im Listenfeld Währung gewählte Währung (nicht möglich für Euro und Mandantenwährung).
Sonderpreise
Über diese Schaltfläche öffnet sich das Fenster Fixierte Sonderpreise mit den zum Artikel bereits erfassten Fixpreisen.
Bonusprogramm
öffnet die Tabelle Bonusprogramme Artikel, Ersatzteile und Gruppen mit den zum Artikel bereits erfassten Einträgen (Verwendung nur per Lizenz).
* Sonderlager: Der Haken EK für VK-Preis ist für das Lager nicht gesetzt (siehe Voreinstellungen / Global / Mandanten- und Lagerzuordnungen).