Garantieartikel

Das Fenster wird über die Auswahl-Schaltfläche Garantieartikel auf Registerkarte Preise im Artikelstamm geöffnet. Hier legen Sie die Kalkulation für den Artikel fest. Mit Erfassung des Artikels im Verkaufsbeleg erfolgt die automatische Ermittlung seines VK- und EK-Preises aus den Nettopreisen der anderen Belegpositionen. Ausgeschlossen werden Positionen, denen eine Kategorie mit aktivierter Option 'Keine Garantieberechnung' zugeordnet ist (erste im Artikel gespeicherte Kategorie). Wird der Garantieartikel als Gruppenkomponente erfasst, werden VK-Preis und EK-Preis aus den VK-Preisen der anderen Komponenten der Gruppe errechnet, soweit Komponenten nicht über die Artikelkategorie ausgeschlossen sind.

Achtung: Werden im Beleg Garantieartikel innerhalb von Gruppen verwendet, darf kein weiterer außerhalb von Gruppen erfasst werden (keine Prüfung vom Programm)!

Geben Sie den Prozentsatz zur Berechnung von VK- und EK-Preis an. Soll ein Mindestpreis für den Netto-VK des Garantieartikels festgelegt werden, tragen Sie diesen im Feld Min.Betrag ein. Oder es kann ein Basispreis angegeben werden, auf den der jeweils angegebene Prozentsatz aufgeschlagen wird.

Die hier gespeicherten Angaben werden zum Artikel mit Semikolon getrennt in einem Feld gespeichert und in den Stammdaten auf Registerkarte Preise angezeigt in der Form:

VK %, EK %, Min. Betrag, Basispreis

Als Garantieartikel im Verkauf werden nur solche Artikel mit einem Eintrag (ungleich 0) verwendet.

Beispiele:

VK%=3;EK%=2.5;

VK%=10;EK%=9.4;MIN=90;

VK%=9;EK%=8.1;BAS=40;

Hinweis: Für den Verkauf von Garantieverlängerungen verwenden Sie stattdessen die Zuordnung des zuvor hinterlegten Steuersatzes für die Versicherung (Tabelle Versicherungssteuer) im Artikelstamm im Feld Versicherungssteuer auf Registerkarte Info 9.

Schaltflächen

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

OK

übernimmt die Änderungen für den Artikel.

Abbrechen

schließt die Maske ohne Übernahme von Änderungen.