In der Tabelle Buchungsarten unter Voreinstellungen / Buchungsarten bietet Ihnen mention ® Finance die Möglichkeit, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen, Buchungsarten in beliebiger Anzahl frei zu definieren. Für jede hinterlegte Buchungsart kann die Reihenfolge der Eingabefelder festgelegt und/oder geändert werden. Für ausgewählte Buchungen sind zwingend Buchungsarten mit einer bestimmten Kennzeichnung (siehe Felder Art, Zahlart und Scheckeinreicher) erforderlich.
Über den Menüpunkt Arbeitsplatz / Standardwerte kann eine Standard-Buchungsart hinterlegt werden, die am Arbeitsplatz beim Öffnen der Buchungsmaske voreingestellt wird.
Zum Ändern, Neuanlegen, Kopieren bzw. Löschen ist die entsprechende Schaltfläche zu betätigen.
Öffnen Sie die Tabelle Buchungsarten zum Feld Buchungsart aus den Arbeitsplatz-Standardwerten oder aus der Buchungserfassung , übernehmen Sie die zuvor in der Tabelle markierte Buchungsart über die Schaltfläche Wählen.
Bezeichnung
Bei Neuanlage geben Sie im ersten Feld ein Kürzel, im zweiten Feld die Bezeichnung der Buchungsart an. Soll beim manuellen Buchen eine spezielle Buchungsart verwendet werden, wählen Sie diese vor der Buchungserfassung aus.
Art
Soweit eine spezielle Buchungsart für eine der folgenden Vorgänge verwendet werden soll, wählen Sie den gewünschten Eintrag aus dem Listenfeld:
Vorkasse/Anzahlung Debitor
Zur Buchung von Vorkassezahlungen und Anzahlungen zu Belegen aus der Warenwirtschaft (nur bei fester Verknüpfung von WWS- und Finance-Mandant) verwenden Sie eine so gekennzeichnete Buchungsart (siehe Vorkasse-Zahlungen bzw. Anzahlungen).
OP Verrechnung
Eine Buchungsart mit dieser Option verwenden Sie zur Verrechnung mehrerer Rechnungen mit Gutschriften und Zahlungen eines Debitors oder Kreditors, die insgesamt nicht 0,00 ergeben (siehe OP-Verrechnung Debitor/Kreditor).
mit Storno Zahlung Kunde WWS; Rückscheck/RLS
Zur Übergabe der Stornobuchung einer Zahlung in die zugehörige Rechnung in der Warenwirtschaft (nur bei fester Verknüpfung von WWS- und Finance-Mandant) und der Wiederherstellung der Rechnungsbuchung in Finance verwenden Sie eine so gekennzeichnete Buchungsart (siehe Stornobuchung). Ist zusätzlich die Option Rückscheck/RLS aktiviert, wird mit der Buchung von Rückschecks und Rücklastschriften das Datum im Kundenstamm (Registerkarte Weitere) für die Anzeige im Verkauf gespeichert.
mit Storno Zahlung Lieferant WWS
Zur Übergabe der Stornobuchung einer Zahlung in die zugehörige Rechnung in der Warenwirtschaft (nur bei fester Verknüpfung von WWS- und Finance-Mandant) und der Wiederherstellung der Rechnungsbuchung in Finance verwenden Sie eine so gekennzeichnete Buchungsart (siehe Stornobuchung).
Schnellerfassung Zahlungen Debitoren; Schnellerfassung Zahlungen Kreditoren
Aktivieren Sie für die schnelle Buchungserfassung von Zahlungen von Debitoren bzw. an Kreditoren die entsprechende Option, für Zahlungen Debitoren kann zusätzlich die Option über OP-Beleg-Nr. aktiviert werden (siehe Schnellerfassung von Zahlungen).
Kursdifferenzbuchung
Bei aktivierter Option ist die entsprechende Buchungsart zur Ausbuchung von Kursdifferenzen bei Fremdwährungskonten in abweichender Währung zu verwenden.
Achtung: Verwenden Sie eine derart gekennzeichnete Buchungsart ausschließlich für Kursdifferenzbuchungen, da für diese Buchungsart bei der Buchungsverarbeitung kein Export in die Warenwirtschaft erfolgt.
Überzahlung erfassen, nach WWS exportieren
Wählen Sie eine Buchungsart mit dieser Zuordnung, wenn Sie manuell Überzahlungen von Kunden buchen, für die bei Buchungsverarbeitung der Betrag zum Kunden in den angegebenen Warenwirtschaftsmandanten zu exportieren ist (wird dort in den gespeicherten Belegen unter Gutschriften (offen) angezeigt).
mit Erfassung Anlagegut
Wählen Sie eine Buchungsart mit dieser Zuordnung zur manuellen Erfassung von Wareneingängen (Sachkonto im Soll, Kreditor im Haben), bei der zusätzlich eine Anlagegut erfasst werden soll. Bei der Buchungserfassung öffnet sich dann automatisch die Maske zur Eingabe neuer Stammdaten eines Anlagekontos.
Vorsteuer-Periode aus dem Belegdatum
Wählen Sie eine Buchungsart mit dieser Zuordnung und Angabe eines (Zwischen-)Kontos 'Vorsteuer in Folgejahr/Folgeperiode abziehbar' (siehe unten), um für manuelle Buchungen von Eingangsrechnungen mit dem Verarbeiten eine automatische Umbuchung der Vorsteuer in die Periode gemäß Belegdatum zu erzeugen. Damit können Kosten/Waren bereits für die Periode des Eingangs gebucht und in der GuV bzw. BWA ausgewiesen, die Vorsteuer aber erst in der Periode der Rechnungsstellung berücksichtigt werden.
Bewirtungskosten 70/30
Wählen Sie eine Buchungsart mit dieser Zuordnung zur Buchung von geschäftlichen Bewirtungen, für die nicht der volle Betrag, sondern nur 70% abzugsfähig sind. Bei der Buchungserfassung geben Sie das erste Bewirtungskonto (70%) im Soll und im Haben das Konto (z.B. Kasse) für den Gesamtbetrag an. Das zweite Bewirtungskonto zur Buchung der verbleibenden 30% kann hier bereits zur Buchungsart im Feld Konto-Soll Bewirtung2 voreingestellt werden. Beim Speichern der Buchung erfolgt die automatische Aufteilung im Verhältnis 70/30 auf die beiden Soll-Konten.
fest
Für Buchungsarten mit aktivierter Option bleibt der Eintrag in den entsprechenden Feldern (Beleg-Nr., Soll, Haben, Belegdatum, Buchungstext, Zahlart) für die folgende Buchung bestehen. Diese Funktion dient zur Erleichterung der Eingabe ähnlicher Buchungen (z. B. Bankbuchungen laut Kontoauszug).
lfd. Nummerierung
Für Buchungsarten mit aktivierter Option werden für Folgebuchungen die Belegnummern automatisch fortlaufend vergeben.
Soll
Über die Option fest hinaus kann zur Buchungsart der Soll-Buchung ein fester Kontotyp zugeordnet werden. Über das Listenfeld wählen Sie den Kontotyp aus: Sachkonten, Debitoren, Kreditoren.
Kostenerfassung Brutto
Für Buchungsarten mit aktivierter Option erfolgt die Aufteilung der Kosten im Fenster Kosten bei der Buchungserfassung vom Bruttobetrag inklusive Umsatzsteuer. Bei deaktivierter Option erfolgt die Kostenaufteilung vom Nettobetrag (Standard).
Haben
Über die Option fest hinaus kann zur Buchungsart der Haben-Buchung ein fester Kontotyp zugeordnet werden. Über das Listenfeld wählen Sie den Kontotyp aus: Sachkonten, Debitoren, Kreditoren.
Zahlart
Zur späteren Limitfreigabe von Rechnungen in der Warenwirtschaft verwenden Sie zur Buchung der Zahlung eine so gekennzeichnete Buchungsart. Berücksichtigt wird dann die in der Tabelle Zahlart-Limitfreigabe für die Zahlart festgelegte Anzahl von Tagen. Mit der Auswahl im Listenfeld gilt die Buchungsart für die ausgewählte Zahlart.
Scheckeinreicher
Bei aktivierter Option öffnet sich beim Buchen das Fenster Daten zum Scheckeinreicher zur zwanghaften Erfassung von Scheckdaten.
Konto Vorsteuer in Folgejahr/Folgeperiode abziehbar
Geben Sie für Buchungsarten mit der Art 'Vorsteuer-Periode aus dem Belegdatum' das Vorsteuer-Konto an, auf das die Vorsteuer beim Buchen von Eingangsrechnungen zunächst in die angegebene Buchungsperiode gebucht werden soll (wird in der Buchungsmaske voreingestellt). Bei der Buchungsverarbeitung erfolgt anschließend eine automatische Umbuchung der Vorsteuer von diesem Konto auf das aus dem Steuerschlüssel der Buchung ermittelte Vorsteuerkonto in die aus dem Belegdatum ermittelte Periode.
Konto-Soll Bewirtung2
Für Buchungsarten mit der Art 'Bewirtungskosten 70/30' kann hier das Konto für nicht abzugsfähige Bewirtungskosten angegeben werden. Es wird in der Buchungsmaske als zweites Sollkonto voreingestellt.
Reihenfolge der Eingabefelder
Diese Voreinstellung erleichtert die Buchungserfassung. Mit der Maus oder Strg+Pfeiltasten (Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten) können Sie Felder an die von Ihnen gewünschte Stelle verschieben. Wenn Sie nur bestimmte Felder benötigen, ist es sinnvoll, diese an den Anfang der Eingabemaske zu verschieben; somit sparen Sie Zeit, da ein langes Durchsteppen zu den gewünschten Feldern überflüssig wird.
Bestätigen Sie Ihre Einträge mit OK. Sollen die Änderungen nicht gespeichert werden, betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.
Siehe auch: