Aus dem Warenwirtschaftssystem von mention können über diese Schnittstelle Stammdaten (Debitoren/Kreditoren) und Bewegungsdaten (getrennt nach Eingangs-/Ausgangsrechnungen/Gutschriften, Zahlungen, Kasse-Einlagen/Ausgaben) an DATEV übergeben werden. Rechnungen werden mit Fälligkeit übergeben. Unberücksichtigt bleiben Belege mit dem Endbetrag 0,00 (z.B. Garantierechnungen). Zahlungseingänge, -ausgänge und Lieferantenrechnungen, die in mention Warenwirtschaft nicht am Erfassungstag storniert wurden, werden mit dem Stornodatum als Stornobuchungen an DATEV übergeben. Zu den Verkauf-Rechnungen/Gutschriften können die Belege als PDF für die Übernahme in DATEV abgelegt werden (ab Version V2025, Zusatzlizenz erforderlich).
Die Schnittstelle öffnet sich über dsdatev.exe (über den Windows-Explorer oder Verknüpfung auf dem Desktop). Der Zugang ist nur mit Benutzername und Kennwort möglich, die Funktionen stehen dem Benutzer gemäß seiner Berechtigungen für die Schnittstelle zur Verfügung (siehe Anmeldung).
Vor der Übergabe sind die verwendeten Nummernkreise der Kunden/Lieferanten zu überprüfen. DATEV-konform muss die Anzahl Stellen der Sachkonten um eine Stelle geringer als die Anzahl Stellen der Personenkonten sein.
Soweit Sie nicht auf abweichende Erlös- und Wareneingangskonten für Kunden/Lieferanten oder Artikel buchen, sind diese Konten mit dem entsprechenden Gültigkeitsdatum nur in der DATEV-Schnittstelle anzugeben. Separate Konten für Versand, Verpackung, Versicherung, Maut und Umweltpauschale können für die Übergabe ebenfalls in der Schnittstelle festgelegt werden. Abweichende Erlös- und Wareneingangskonten können in mention Warenwirtschaft gespeichert werden über das Menü Voreinstellungen / Mandanten / Buchhaltung bzw. über die Schaltfläche Konten im jeweiligen Stammdatensatz bzw. der jeweiligen Tabelle Kategorien:
- Kundenkonten für Export
- Kundenkategorien-Konten für Export
- Lieferantenkonten für Export
- Artikelkonten für Export
- Artikelkategorien-Konten für Export
Abweichende Konten für Versand, Verpackung, Versicherung, Maut und Umweltpauschale können bereits in mention Warenwirtschaft in den Stammdaten des Mandanten (Schaltfläche Konten) festgelegt werden.
Werden in der Warenwirtschaft in der Funktion Kontoauszüge bearbeiten bzw. Gespeicherte Kontoauszüge einlesen die dort enthaltenen Zahlungen an DATEV übergeben, sind hier in der Schnittstelle die Voreinstellungen zusätzlich auf Registerkarte Kontoauszüge einlesen festzulegen (ab Version V2024).
Hinweis: Die zur Übergabe erforderlichen Angaben wie Beratername, Mandantennummer und DATEV-Konten erhalten Sie von Ihrem Steuerberater.
Die Übergabedateien werden je Buchungsperiode und getrennt für Debitoren und Kreditoren erstellt.
Achtung: Die Steuerbuchung erfolgt in DATEV über Automatikkonten (empfohlen) oder über die Zuordnung eines Steuerschlüssels. Wenn keine Automatikkonten verwendet werden oder bei Verwendung von Automatikkonten Ausnahmen für Konten ohne Automatik angegeben sind, muss die Zuordnung der Steuerarten aus der Warenwirtschaft zu den DATEV-Steuerschlüsseln mit Gültigkeitsdatum in der Schnittstelle (Tabelle Steuerschlüssel) erfolgen.
Siehe:
Übergabe der Kontenbeschriftungen
Übergabe von Rechnungen/Gutschriften
Übergabe von Kassen-Einlagen/Ausgaben
Das Fenster mention DATEV-Schnittstelle (bis V2023)
Das Fenster mention DATEV-Schnittstelle (ab V2024)
Siehe auch:
Hilfe zu mention Warenwirtschaft