Das Fenster mention DATEV-Schnittstelle (ab V2024)

In diesem Fenster erfolgt die Ausgabe der DATEV-Dateien. Es wird über die Funktion DATEV-Schnittstelle / Öffnen (F2) geöffnet.

Die Ausgabe erfolgt für den beim Start der Schnittstelle gewählten Mandanten gemäß der im Menü Voreinstellungen festgelegten Einstellungen und den für den Benutzer in mention festgelegten Berechtigungen (siehe auch Anmeldung).

Rechnungen/Gutschriften; Zahlungen; Kasse-Einlagen/Ausgaben; Letzter Zeitraum

Soweit in den Voreinstellungen aktiviert, können Sie wahlweise DATEV-Dateien erzeugen für die Übergabe von
- Rechnungen/Gutschriften (ab V2025 separat für Debitoren und Kreditoren, nur für berechtigte Benutzer)
- Zahlungen
- Kasse-Einlagen/Ausgaben
Setzen Sie vor dem Erzeugen der Dateien den Haken im entsprechenden Kontrollkästchen. Der letzte Übergabezeitraum wird jeweils dahinter angezeigt. Neben den Buchungsdateien erfolgt auch die Ausgabe der Kontenbeschriftungen in einer separaten Datei für die im Zeitraum neu angelegten bzw. geänderten Kunden- und/oder Lieferantenstammdaten (gemäß Voreinstellung, Registerkarte Ausgabe von, optional auf Belegdebitoren-/kreditoren beschränkt). 

Nur Stammdaten (Debitoren und Kreditoren)

Mit Aktivierung dieser Option kann die DATEV-Datei mit Kontenbeschriftungen unabhängig von der Buchungsübergabe erzeugt werden. Das angegebene Erfassungsdatum von-bis berücksichtigt die im Zeitraum neu angelegten bzw. geänderten Kunden- und/oder Lieferantenstammdaten gemäß Auswahl im Listenfeld Debitoren/Kreditoren (Voreinstellungen, Registerkarte Ausgabe von).

Pfad für Ausgabedateien

Voreingestellt wird der hinterlegte Pfad. Ein Ändern für die aktuelle Ausgabe ist nur möglich, soweit in den Voreinstellungen die Option Pfad editierbar aktiviert ist.

Erfassungsdatum

Geben Sie den Zeitraum von - bis im Format TT.MM.JJJJ an, für den die Daten übergeben werden sollen (siehe auch Letzter Zeitraum). Über die Auswahl-Schaltflächen kann das jeweilige Datum aus dem hinterlegten Kalender übernommen werden. Ohne in den Kalender zu wechseln, können Sie im markierten Datumsfeld mit + bzw. - das Datum einen Tag vor- bzw. zurücksetzen oder mit der Tastenkombination Umschalt und : (Doppelpunkt) das aktuelle Datum eintragen.

In den übergebenen Belegen wird das Exportdatum gespeichert und bei Exportwiederholung verwendet.

Hinweis: Für den gewählten Zeitraum werden Ausgangsbelege mit dem entsprechenden Belegdatum und Eingangsbelege sowie Zahlungen mit dem entsprechenden Erfassungsdatum übergeben. Ein abweichendes Bezugsdatum für die Ermittlung der gültigen Konten hat darauf keinen Einfluss. Kontenbeschriftungen werden nur bei Änderung/Neuanlage der Stammdaten im angegebenen Zeitraum übermittelt (gemäß Voreinstellung Debitoren und/oder Kreditoren, bei Belegübergabe unter Berücksichtigung des Filters nur Belegdebitoren/-Kreditoren).

Exportwiederholung

Die Option steht nur für berechtigte Benutzer zur Verfügung. Geben Sie als Erfassungsdatum von-bis den Zeitraum an, für den die Exportwiederholung erfolgen soll.

Schaltflächen

Ausgabe

erzeugt gemäß Einstellungen die Dateien zur Übermittlung an DATEV: Stammdatendatei EXTF_Stammdaten.csv, Buchungsstapeldateien EXTF_Buchungsstapel_1.csv, EXTF_Buchungsstapel_2.csv usw. mit den Verwaltungsdaten in der ersten Zeile jeder Übergabedatei.

Hinweis: Zu Kontrollzwecken können die Dateien auch in Excel geöffnet werden. Sie dürfen dort aber nicht geändert bzw. gespeichert werden, andernfalls ist ein Einlesen der Dateien in DATEV nicht möglich.

Bei der Übergabe von Debitoren-Rechnungen/Gutschriften werden bei Nutzung des DATEV-Belegtransfers zusätzlich die Belege als PDF mit Zuordnung der Beleg-GUI in das in den Voreinstellungen, Registerkarte Ausgabe von hinterlegte Verzeichnis 'Pfad für Belegtransfer' abgelegt (Zusatzlizenz erforderlich). 

 

Protokoll

öffnet das Fenster Protokoll DATEV-Export

Ende

schließt das Fenster.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

Siehe:

Übergabe von Rechnungen und Gutschriften

Übergabe von Zahlungen

Übergabe von Kassen-Einlagen/Ausgaben

Übergabe von Kontenbeschriftungen (Stammdaten)