Wartungsrechnungen/Honorarabrechnungen erstellen

Für die im Verkauf als Wartungsverträge gespeicherten Belege können über das Menü Verkauf / Wartungsrechnungen die Abrechnungsbelege erstellt werden.

Funktion Wartungsrechnungen

Wählen Sie diese Funktion, um Wartungsrechnungen oder Auftragsbestätigungen (für die Auslieferung der Ware mit späterem Rechnungsdruck) zu erzeugen.

Über die Schaltfläche Drucken können optional Wartungsrechnungen zur Lastschrift ohne Ausdruck gespeichert werden (Voreinstellung Wartungsrechnungen mit ZB-Lastschrift nicht drucken auf der Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf). Auftragsbestätigungen werden nur gespeichert.

Standardmäßig erfolgt für den Wartungsvertrag die erste Abrechnung immer für den ersten vollen Zeitraum gemäß Starttermin, Zyklus UND Fälligkeit von der Registerkarte Wartung. Soll die erste Rechnung bereits für die Teilperiode zwischen Starttermin und Fälligkeit erzeugt werden, muss die Option Wartungsrechnungen: Teilperioden berechnen (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) aktiv sein.

Gemäß der im Kunden auf der Registerkarte Druckoptionen gespeicherten Einstellungen können die Wartungsrechnungen (anstelle Ausdruck) automatisch ohne Vorschau per E-Mail als PDF-Datei versandt werden. Als E-Mail-Text wird der unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Belegtexte hinterlegte Text EEL (Email-Text El. Rechnung) verwendet. Bei Einsatz von Outlook kann dafür auch ein HTML-Text verwendet werden (beim Benutzer muss unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Allgemein, im Listenfeld E-Mail versenden mit 'Outlook' ausgewählt sein).

Die Wartungsrechnungen werden als Rechnung mit dem Status J im Nummernkreis für Rechnungen und mit dem für Rechnungen verwendeten Formular gedruckt

Die Positionen in Auftragsbestätigungen werden nur dann sofort aufgelöst, soweit das im Wartungsvertrag aktiviert ist.

Funktion Honorarabrechnung

Wählen Sie diese Funktion, um Honorarabrechnungen (Gutschriften) zu erzeugen. Im Wartungsvertrag muss die Position, für die Honorar für die Umsätze des jeweiligen Zeitraumes gezahlt wird, mit Menge 1 und dem Honorarsatz im Feld Einzelpreis eingetragen sein. Zur Abrechnung werden die Verträge hier auch aufgeführt, wenn für den Zeitraum keine Umsätze erzielt wurden (Betrag 0,00). 

Die Honorarabrechnungen werden als Gutschriften mit dem Status J im Nummernkreis für Gutschriften und mit dem für Gutschriften verwendeten Formular gedruckt. Als Belegart wird 'Honorarabrechnung' ausgegeben.

Um zur Position die verkaufte Menge, den Erlös, den Honorarsatz und den Honorarbetrag zu drucken, fügen Sie in das verwendete Formular das folgende interne Feld ein:

cRpTemp._pos_HonAbr (z.B.: Menge = 302, Erlös = 3020,00 EUR, Satz = 10 %, Honorar = 302 EUR)

Für die Zahlungsbedingung können Sie z.B. den folgenden Text mit internen Feldern verwenden:

Der Betrag {abs(tmpDruKopf.bsbrutto)} {tmpDruKopf.bswaehrung} wird

auf Ihr Konto {_rp_LastBankKonto}, BLZ {_rp_LastBankBlz} überwiesen.

Abweichende Honorarsätze bzw. abweichender Steuersatz sind nur per Lizenz verfügbar: 

Soll ab einer bestimmten Verkaufsmenge (verkauft ab Laufzeitbeginn des Vertrages) ein abweichender Honorarsatz gewährt werden, geben Sie die Staffel im Wartungsvertrag auf der Registerkarte Detail Position im Feld Honorarsätze an. Erfolgt die Abrechnung nicht zum Steuersatz in den Stammdaten des Artikels ist die Nummer des zu verwendenden Steuersatzes (gemäß Tabelle MwSt-Sätze) im Wartungsvertrag auf der Registerkarte Buchhaltung anzugeben (z. B. Artikel mit Steuersatz 2 = 7%, die Abrechnung erfolgt zu 19%: Angabe von 1 als besonderer Steuersatz).

Suchbegriff(e), Option

Zeitraum

Zur Suche nach den fälligen Wartungsbelegen geben Sie in den Datumsfeldern von - bis den Abrechnungszeitraum oder den ersten Tag dieses Zeitraumes ein.

Bearbeiter

Nummer des in den Wartungsverträgen gespeicherten Bearbeiters

ZB

Nummer der Zahlungsbedingung, die in den Wartungsverträgen gespeichert ist

Filiale

Bei Verwaltung mehrerer Filialen (siehe Tabelle Filialen) kann die Liste auf Belege für eine Filiale eingegrenzt werden. Für Bearbeiter mit Filialzuordnung in der Tabelle Bearbeiter ist die zugeordnete Filiale bereits voreingestellt. Ein Ändern ist dann nur mit der Berechtigung Verkauf - Filiale möglich.

Positionen anzeigen

Mit aktivierter Option werden in einer zweiten Liste jeweils für den oben markierten Beleg die Positionen angezeigt.

Schaltflächen

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

Alle markieren

markiert alle Rechnungen für den Druck in Spalte M.

Suchen

listet zu den Suchbegriffen die noch nicht gedruckten Wartungsbelege auf. In der zweiten Liste werden die Positionen zum gewählten Beleg angezeigt.

Drucken

Zu allen in Spalte M markierten Wartungsverträgen werden die Rechnungen ausgedruckt. Gedruckt wird auf dem für Rechnungen unter Arbeitsplatz / Druckeransteuerung hinterlegten Drucker gemäß der zum Bearbeiter hinterlegten Anzahl Exemplare (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Anzahl Exemplare). Vorrang hat eine abweichende Anzahl Exemplare im Kundenstamm (Registerkarte Weitere) bzw. für das Land in der Tabelle Länderkennzeichen. Berücksichtigt werden die zum Kunden in den Stammdaten für den Rechnungsdruck hinterlegten Druckoptionen, Vorrang haben die im Wartungsvertrag festgelegten Druckoptionen.

Ist kein Belegdruck erforderlich, verwenden Sie die Schaltfläche Speichern zum Erzeugen der Belege.

Hinweis: Eine Druckwiederholung können Sie über Verkauf / Stapelarbeit oder unter Verkauf / Abwicklung zu der zum Kunden geöffneten Rechnung durchführen.

Speichern

Zu allen in Spalte M markierten Wartungsaufträgen werden ohne Druck gemäß Festlegung im Vertrag die Abrechnungsbelege erzeugt.

Ende

schließt das Fenster.

 

Siehe:

Wartungsverträge

Registerkarte Wartung