Mit dieser Funktion erfassen Sie die Daten zum Wartungsvertrag (Belegtyp J) als Grundlage für periodische Wartungsrechnungen. Für Wartungsverträge steht die Registerkarte Wartung zur Verfügung. Auf dieser Registerkarte hinterlegen Sie die Laufzeit, den Zyklus (monatlich, quartalsweise, jährlich, halbjährlich, alle 2 Monate, alle 3 Jahre) sowie den Fälligkeitstermin innerhalb des Zyklus (am Anfang, am Ende oder mit einem Tagesdatum) für die Abrechnungsbelege.
Die Positionen können mit der Funktion Verkauf / Suchen / Positionen über ein zuvor eingerichtetes Importschema vom Typ Belegpositionen aus einer Datei in einen Wartungsvertrag importiert werden.
Für Wartungsverträge kann im Formulardesigner ein eigenes Formular angepasst werden. Unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Laufende Nummern ist ein Ausgangswert für die Belegnummern zu hinterlegen. Die im Wartungsvertrag erfassten Detaildaten (wie Bezugnahmetexte, Zahlungsbedingung) werden in den Abrechnungsbeleg übernommen. Mit aktivierter Option Wartungsrechnung: Periode in Bezugnahmetext 2 speichern ( Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 2) wird die für den Abrechnungsbeleg gültige Periode in das 2. Feld Bezugnahme (Registerkarte Detail, z. B. 'Jahr 2010, Quartal 1') gespeichert.
Die Abrechnungsbelege werden gemäß Auswahl für den Belegtyp auf der Registerkarte Wartung über das Menü Verkauf / Wartungsrechnungen gespeichert bzw. gedruckt.
Für Wartungsrechnungen erfassen Sie im Wartungsvertrag Artikel oder Leistungen ohne Bestandsführung, da mit diesen Rechnungen keine Bestandsbuchung erfolgt. Mengen und Preise müssen jeweils den Werten entsprechen, die pro Abrechnungszeitraum dem Kunden zu berechnen sind. Als Belegtyp wählen Sie auf Registerkarte Wartung 'WRG - Wartungsrechnung'.
In Wartungsverträgen können Positionen mit Menge 0 erfasst werden, die auch in die Wartungsrechnung übernommen werden.
Für Abonnement-Verträge (Belegtyp 'AB - Auftragsbestätigung') werden im Wartungsvertrag die Artikel erfasst, die in regelmäßigen Abständen an den Kunden versandt werden. Über die Funktion Wartungsrechnungen werden die Auftragsbestätigungen lediglich gespeichert. Optional kann die Ware in den Auftragsbestätigungen sofort aufgelöst werden.
Zum Druck von Honorarabrechnungen (Gutschriften) ist im Wartungsvertrag der Belegtyps 'GS - Honorarabrechnung' auszuwählen. Im Wartungsvertrag ist die Position, für die Honorar für die Umsätze des jeweiligen Zeitraumes gezahlt wird, mit Menge 1 und dem Honorarsatz im Feld Einzelpreis einzutragen. Weitere Funktionen (nach Verkaufsmenge gestaffelte Honorarsätze; abweichender Steuersatz) stehen nur mit Lizenz zur Verfügung.
Siehe auch: