Die Liste der Positionen enthält alle bereits im Beleg erfassten Positionen.
Komponenten von Gruppen und Minuskomponenten (siehe Spalte K) werden grau angezeigt, soweit nicht für den Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer auf Registerkarte Verkauf die Option Normale Farben für Komponenten aktiviert ist. Die Anzeige von Komponenten und Unterkomponenten kann getrennt ausgeschaltet werden (für den aktuellen Beleg über Menü Verkauf / Position / Reorganisieren bzw. im Verkauf voreingestellt über Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf).
Ist zum Artikel, Ersatzteil oder zur Gruppe eine aktuelle Markierung mit aktivierter Option Verkauf - Rechnungen bzw. Verkauf: andere Belege hinterlegt, werden die Positionen der im Verkauf geöffneten Rechnungen bzw. in allen anderen Belegen in der festgelegten Schrift- und Hintergrundfarbe angezeigt.
Positionen mit dem Status 'Vorbestellt' werden rot angezeigt (siehe Spalte V). Nach Aufruf der Verfügbarkeitsprüfung und Rückkehr in den Beleg werden auflösbare (verfügbare) Positionen grün und teilauflösbare hellgrün hinterlegt sowie nicht auflösbare Positionen weiterhin rot angezeigt.
Wird beim Aufruf des Belegdrucks eine unvollständige Erfassung von Seriennummern festgestellt (nur bei Seriennummernzwang für die zu druckende Belegart), werden die entsprechenden Positionen hier dunkelrot hinterlegt.
Bei Filialverwaltung (siehe Tabelle Filialen) werden die Positionen, für die die Ware noch aus der Zentrale umgebucht werden muss, ebenfalls rot angezeigt (siehe Spalte Lager).
Über die rechte Maustaste stehen hier auch Funktionen des Kontextmenüs zur Verfügung.
Hinweis: Je nach Belegtyp können einzelne Spalten entfallen bzw. zusätzliche nur mit Aktivierung beim Benutzer (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf, siehe unten) angezeigt werden.
A
Mit aktivierter Funktion Position hinzufügen - Dokumente suchen (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) erscheint nur zu den Positionen ein Kästchen, zu denen Dokumente (z. B. Datenblatt) hinterlegt sind (andernfalls zu allen). Liegen Dokumente vor, öffnen Sie mit einem Mausklick auf das Kästchen das Fenster Dokumente. Wählen Sie dort die Dokumente aus, um sie mit dem Beleg per Fax oder E-Mail an den Kunden zu senden.
Z
Das Kästchen ist markiert, wenn zur Position ein Zusatztext existiert (siehe Registerkarte Detail Position.
Pos.
Laufende Nummer der Positionen, wie sie in der Druckvorschau und beim Belegdruck übernommen wird. Mit der Übernahme einer geänderten Reihenfolge (siehe Reihenfolge ändern) werden die Positionen neu nummeriert. Eine abweichende lfd. Nummerierung wird mit dem Belegimport übernommen bzw. kann auf Registerkarte Positionen manuell festgelegt werden. Für Positionen, die in Angeboten als alternative bzw. optionale Artikel gekennzeichnet sind, steht hier A bzw. O. Für Komponenten und Untergruppenköpfe sowie für Fremdartikel in Werkstattaufträgen ist die Spalte leer.
Nummer
Typ des Nummernkreises (A - Artikel, Gruppen; E - Ersatzteile; L - Leistungen, Werkstattleistungen) und Stammdaten-Nummer der Ware
Benennung
Benennung der Ware aus den Stammdaten. Die Benennung kann für den Beleg geändert werden (siehe Benennung auf Registerkarte Detail Position).
K
Kennzeichen der Position (G Gruppe, U Untergruppe, + Komponente der Gruppe, - Minuskomponente, in Werkstatt-Belegen: R Reparaturartikel, T Tauschartikel in Reparaturbestand, B in Bestand, A Ausgang Fremd)
Menge
Menge für diese Position
Netto/Brutto
Netto- (in Nettobelegen) oder Brutto-Einzelpreis (in Bruttobelegen) in Belegwährung, mit dem die Position auf den Beleg übernommen wurde
Hinweis: Für im Verkauf neu angelegte Belege wird die im Kundenstamm festgelegte Kennzeichnung (Option Bruttopreise auf Registerkarte Weitere) verwendet, für importierte Belege wird die Fakturierung aus den Importdaten übernommen.
Gesamtnetto/Gesamtbrutto
Menge x Einzelpreis in Belegwährung
V
Verfügbarkeit (siehe Verfügbarkeitsprüfung). Wenn der Bestand es zulässt, erfolgt mit der Übernahme der Position automatisch die Bestandsabbuchung (Haken in Spalte V gesetzt). Die Position befindet sich damit 'in Abwicklung'. Andernfalls erhält die Position den Status 'Vorbestellt' und das Kästchen bleibt frei, die Position wird in rot angezeigt. Nach einem Wareneingang kann der Status 'Vorbestellt' durch Anklicken des Kästchens aufgelöst bzw. teilaufgelöst werden. Wird das Kästchen manuell deaktiviert, wird die Position als vorbestellt markiert.
Ist beim Benutzer die Option Position als vorbestellt speichern (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer) aktiv, erfolgt auch bei verfügbarem Bestand keine Bestandsabbuchung mit Übernahme der Position.
B
Für den Belegtyp Gutschrift entscheidet dieses Feld über die Bestandszuordnung: B - in den Bestand, R - in den Reparaturbestand, O - ohne Bestandszubuchung (nur mit aktivierter Verkauf-Voreinstellung Gutschriften: ohne Bestand (Verschrottung) aktiv), A - gemäß Artikelzuordnung (für Gruppen, nur mit aktivierter Verkauf-Voreinstellung Gutschrift für Gruppe: Bestand auf Artikel buchen). Ist der Beleg noch nicht gespeichert, kann mit Mausklick auf die Spalte für die Position zwischen B und R gewechselt werden; die Änderung kann auch in der Bearbeitungszeile erfolgen (hier auch 'O - ohne Bestand' auswählbar, soweit voreingestellt).
M
Mehrere Positionen können für folgende Vorgänge in dieser Spalte markiert werden:
zur Erstellung einer Teilrechnung oder eines Sammelauftrages für ausgewählte Positionen. Es werden nur die Positionen in die Rechnung bzw. den Sammelauftrag übernommen, bei denen das Kästchen in Spalte
M aktiviert wurde (Beleg muss für Teillieferung markiert sein: Haken 'Teillieferung zulässig' auf Registerkarte Detail).
zum gleichzeitigen Löschen mehrerer Belegpositionen
zum Kopieren mehrerer Positionen in die Zwischenablage zum folgenden Einfügen in ein Angebot oder eine Bestellung (soweit editierbar)
zur Kennzeichnung als Alternativ- oder Optional-Position in Angeboten (über Funktion Verkauf / Position / Reorganisieren / Status 'Alternativ'
zum Wechsel des Positionslagers (über Funktion Verkauf / Position / Reorganisieren / Lager ändern
für folgende Funktionen in Werkstattaufträgen über Menü Verkauf / Position / Austausch): Buchung in den Bestand oder Reparaturbestand, Stornierung des Reparatureinganges, Kennzeichnung für den Ausgang Fremd ( nicht: Kopieren in Ausgang Fremd).
Die Markierung/Deaktivierung kann manuell oder über die Funktionen des Menüs Verkauf / Position / Markieren erfolgen.
Lager
Kurzbezeichnung des in der Position gespeicherten Lagers
G
Kennzeichnung von Ausgangspositionen in Werkstattbelegen zur Garantie (Haken gesetzt). Standardmäßig werden die in den Stammdaten als Aufwandpauschale gekennzeichneten Artikel von der Garantie ausgeschlossen. Weitere Positionen können durch Entfernen oder Setzen des Hakens in die Berechnung einbezogen oder ausgeschlossen werden.
!
Positionen mit automatisch aktualisierten Preisen sind in dieser Spalte mit ! gekennzeichnet (nur mit aktivierter Option Bestellung/Angebot öffnen - Verkaufspreis prüfen (Registerkarte Verkauf unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise).
GEMA
Mit aktivierter Option GEMA-Gebühren separat drucken/anzeigen (Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) wird hier die GEMA-Gebühr zur Position separat ausgewiesen.
Die folgenden Angaben werden nur mit Aktivierung unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf, im Bereich Positionen: Zusätzliche Spalten angezeigt: Hersteller-Nr., Mengeneinheit, Netto in Bruttobelegen bzw. Brutto in Nettobelegen, Bestell-Nr., EAN-Code, Sonderverkauf, Rohertrag/Rohertrag %, Projektpreis (Modell 1), EK-Preis, Rabatt %, Liefertermin, Aus Lager (bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung), GEMA (auch bei deaktiver Verkauf-Voreinstellung), durchschn. VK-Preis in Rechnungen der letzten 60 Tage, Variation 1 und 2, Bestand im Positionslager, Empfohlener VK-Preis, Ursprungsland aus den Stammdaten, Umlagerung (Kurzname des Lagers für MD-Umlagerung) und Lagerbez. (Bezeichnung des Positionslagers).
Unterhalb der Liste werden folgende Informationen angezeigt, falls im Beleg Positionen enthalten sind, deren Artikelkategorie mit Steuerschuld beim Empfänger (RC) (für Mobilfunkgeräte und integrierte Schaltkreise) gekennzeichnet sind. In Bestellungen mit Artikeln aus so gekennzeichneten Warengruppen wird keine Steuer berechnet, soweit die Lieferung an ein Unternehmen im Inland (mit USt-ID) mit Liefertermin ab dem 01.07.2011 geht und der Netto-Warenwert mindestens 5000 Euro beträgt (nach § 13b Umsatzsteuergesetz). Ein abweichender Liefertermin kann auf der Registerkarte Detail angegeben werden, andernfalls wird das Belegdatum berücksichtigt.
RC- Artikel vorhanden - RC-Positionen sind enthalten, der Beleg ist aber nicht mit Steuerart 'Steuerschuld beim Empfänger (RC)' gekennzeichnet
RC- Beleg - der Beleg ist automatisch mit Steuerart 'Steuerschuld beim Empfänger (RC)' gekennzeichnet und es sind nur RC-Positionen enthalten bzw. der Beleg wurde manuell für diese Steuerart markiert (Registerkarte Buchhaltung).
RC- Beleg, teilen! - der Beleg ist automatisch mit Steuerart 'Steuerschuld beim Empfänger (RC)' gekennzeichnet und es sind auch Nicht-RC-Positionen enthalten. Ein Speichern als Auftragsbestätigung, Sammelauftrag, Lieferschein oder Rechnung ist dann nicht ohne Teilen möglich (Meldung W0977: RC-Positionen vorhanden. Beleg teilen!). Andernfalls kann das durch manuelles Markieren des Beleges für diese Steuerart auf der Registerkarte Buchhaltung umgangen werden. Zum Teilen der Bestellung können Sie alle RC-Positionen mit einem Mausklick auf den Text RC- Beleg, teilen! in Spalte M markieren und dann die Funktion Verkauf / Bearbeitung beenden (F12) / Speichern und teilen verwenden.