Die Registerkarte Buchhaltung (Verkauf / Abwicklung)

Auf dieser Registerkarte werden die Daten angezeigt, die Sie über den buchhalterischen Status des Beleges informieren. Die Beschriftung der Registerkarte wird farbig/fett hervorgehoben, wenn es sich um einen umsatzsteuerfreien Beleg handelt: Buchhaltung

Zahlungen, die unter Bearbeitung / Offene Posten / Zahlungseingang buchen bzw. Kontoauszug einlesen erfasst wurden, sowie Zahlungen, die zu diesen Belegen in die Kasse gebucht wurden, werden hier angezeigt. In kursiv werden Überzahlungen aufgelistet, die im Zahlungseingang mit Referenz zum Verkaufsbeleg gespeichert wurden.

In mention Finance gebuchte Zahlungen sowie (bei fester Verknüpfung von WWS- und Finance-Mandant) Mahnstufen und -sperren werden (soweit im Mandantenstamm in Finance aktiviert) zum Beleg übergeben und hier ebenfalls angezeigt.

Felder; Schaltflächen

Mahnsperre

Falls für den Beleg eine Mahnsperre festgelegt wurde, steht hier das OP-Kennzeichen (zugewiesen über die Schaltfläche Mahnsperre im Fenster Offene Posten Kunden).

Mahnung

Angabe des Druckdatums je Mahnstufe für bisher erzeugte Mahnungen. Für die Druckwiederholung muss das zugehörige Datum in der Mahnmaske angegeben werden.

Storno entfernen

Die Schaltfläche steht nur in stornierten Bestellungen zur Verfügung (soweit die Verkauf-Voreinstellung Bestellungen stornieren (nicht löschen) aktiv ist). Das Stornokennzeichen kann damit für den Beleg wieder entfernt werden.

Storno; Bearbeiter; Kennzeichen; [Bemerkung]

Für stornierte Rechnungen, Gutschriften und Bestellungen werden das Datum der Stornierung, die Nummer des Bearbeiters, das Kennzeichen angezeigt. Im darunter liegenden Textfeld finden Sie die bei der Stornierung eingetragene Bemerkung.

Kreditkarte; Gültig bis

AirPlus-Card-Nummer mit Gültigkeitsdatum. Die Angaben werden beim Belegimport übernommen oder können im Fenster Factoring  für den Beleg ergänzt werden (nur für AirPlus-Factor-Belege).

Brutto

Bruttobelegbetrag

Gezahlt

Summe bisher gebuchter Zahlungen

Fällig; Ändern

Fälligkeitsdatum des Beleges (aus den Zahlungsbedingungen auf der Registerkarte Detail). In offenen Rechnungen/Gutschriften (Belegtyp F/G) können berechtigte Benutzer über die Schaltfläche Ändern die Fälligkeitsdaten ändern. Es öffnet sich das Fenster Fälligkeit ändern.

Offen

noch offener Betrag

Wurde der Beleg nach dem Zahlungseingang geteilt, werden dahinter die Werte aus dem anderen Teilbeleg angezeigt.

Zahlungseingang DATEV

Datum des Zahlungseingangs in DATEV, soweit zum Umsatzbeleg über die Funktion Kontoauszüge einlesen gespeichert (siehe Das Fenster Spalten zuordnen)

 

Umsatzsteuerfrei; m

Im Listenfeld wird die automatisch ermittelte Steuerkennzeichnung für den Beleg angezeigt: Nein; Innergemein. Lieferung; Dreiecksgeschäft; Ausfuhr ins Drittland; Steuerschuld beim Empfänger (RC); innerbetrieblich. Die bei dieser Prüfung ermittelten Einstellungen zum Beleg werden Ihnen darunter detailliert angezeigt. Fehlende oder falsche Daten können z. B. sein: fehlende USt-ID im Kunden; fehlender ISO-Alpha-2-Code in der Tabelle Länderkennzeichen zum Abgleich mit den ersten 2 Zeichen in der USt-ID für EU-Kunden; keine Versandart im Beleg oder Versandart mit Haken 'Abholung'.

Mit Setzen des Hakens im Kontrollkästchen (Alt+M) kann für einen steuerlichen Sonderfall abweichend verfahren werden. Wählen Sie dann aus dem Listenfeld den gewünschten Eintrag und geben im Eingabefeld darunter eine entsprechende Bemerkung ein. Die Änderung ist nur möglich, soweit die Option m nicht unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf , Registerkarte Bestände deaktiviert wurde.

Hinweis: Unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf , Registerkarte Buchhaltung 1 kann die Option Ausfuhrlieferung (Drittland) mit Abholung: mit Umsatzsteuer aktiviert werden. Bei Abholung von Firmen ohne Versandanschrift wird diese Voreinstellung verwendet. Bei Abholung von Privatpersonen (Endkunde) wird der Beleg unabhängig von der Voreinstellung mit Umsatzsteuer berechnet (Nichtkommerzieller Reiseverkehr, Tax-Free, nachträgliche Rückzahlung am Grenzübergang oder nach dem Erhalt des Ausfuhrnachweises). Mit aktivierter Voreinstellung IgL - Reihengeschäft: umsatzst. Registrierung im VA-Land prüfen (USt.-ID) (ebd.) wird für innergemeinschaftliche Lieferungen (Reihengeschäft) die Umsatzsteuer-ID aus der Versandanschrift geprüft.

USt-ID Mandant

Angezeigt wird die im Beleg gespeicherte Mandanten-Umsatzsteuer-ID. Mit Setzen des Hakens m können Sie manuell eine andere als die automatisch übernommene Mandanten-USt-ID inkl. dem zugehörigen Länderkennzeichen in den Beleg übernehmen (soweit berechtigt). Ist der Haken gesetzt, bleibt die USt-ID bei Neukalkulation des Beleges im Verkauf, der Stapelarbeit und der VK-Automatik beim Speichern der Rechnung erhalten.

USt-ID Kunden

Angezeigt wird die im Beleg gespeicherte und standardmäßig gedruckte Umsatzsteuer-ID des Kunden (aus Kundenstamm, Registerkarte Weitere, aus dem Feld Umsatzsteuer-ID oder dem Feld and. USt-ID)

El.Rechnung; Status

Für elektronisch versandte Rechnungen (über Bearbeitung / El. Belegtausch (@mention) / El. Rechnungen senden - Zusatzmodul) werden Datum/Uhrzeit der Übertragung und der Status F ausgewiesen.

Besonderer Steuersatz

Das Feld ist nur per Lizenz in Wartungsverträgen aktiv. Für Honorarabrechnungen kann hier ein abweichender Steuersatz hinterlegt werden (z. B. Steuersatz 1 zur Abrechnung mit vollem Steuersatz, wenn im Artikel Steuersatz 2 hinterlegt ist: tragen Sie hier 1 ein).

Sales Tax %

Das Feld steht nur bei aktivierter Option Sales Tax für USA statt MwSt (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Funktionen) zur Verfügung.

 

[Raten]; Gesamt; effektiver Jahreszins

Für Belege mit einer Zahlungsbedingung zur Ratenzahlung (siehe Tabelle Teilzahlungskonditionen) werden in der Tabelle die einzelnen Raten aufgeführt mit laufender Nummer, Fälligkeitsdatum, Betrag der Rate, offener Betrag der Rate und Mahnstufe. Darunter wird der zu zahlende Gesamtbetrag und die Höhe des effektiven Jahreszinses in Prozent angezeigt. Bei Belegen mit Steuer entspricht die erste Rate der Mehrwertsteuer im Beleg, mindestens jedoch 1/n des Gesamtbetrages (n = Anzahl der Monatsraten), wobei mögliche Rundungsdifferenzen beim Aufteilen des Restbetrages (inkl. Aufschlag) auf die erste Rate aufgeschlagen werden. Mit aktivierter Option Ratenzahlung mit gleichen Beträgen ( Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Buchhaltung 1) werden abweichend davon gleich hohe Beträge je Rate ermittelt, wobei mögliche Rundungsdifferenzen beim Aufteilen immer auf die letzte Rate aufgeschlagen werden.

Spalten der Liste Zahlung(en)

Hier werden alle zum Beleg erfassten Zahlungseingänge angezeigt. Stornierte Zahlungen werden rot angezeigt.

ZA

Beim Zahlungseingang zugeordnete Zahlart (Keine Angabe: -, Lastschrift: L, Überweisung: U, Scheck: S, Sonstiges: X, Bar/Kasse: B, Ausgleich Gutschrift: A, Verrechnung: V)

Bank/Kasse

Nummer der Bank bzw. der Kasse

Datum

Datum der Zahlung

Betrag

Zahlbetrag

Ausgleich

gewährter Ausgleich (Skonto, ...)

Bea

Nummer des Bearbeiters, der den Zahlungsbeleg erfasst hat

Beleg

Nummer des Zahlungseingangsbeleges

Bemerkung

Zum Einzelbeleg gespeicherte Bemerkung

Beleg

Nummer des Beleges

ZE-Bemerkung

Zum Zahlungsbeleg eingetragene Bemerkung, für stornierte Zahlungseingänge steht hier Storno.

Eingabe

Erfassungsdatum der Zahlung