Die Tabelle öffnen Sie über die Auswahl-Schaltfläche zum Feld Ratenzahlung in der Tabelle Zahlungsbedingungen. In dieser Tabelle verwalten Sie die Festlegungen für Laufzeit und prozentualen Aufschlag für monatliche Ratenzahlungen.
In Belegen mit Ratenzahlung werden die Monatsraten auf der Registerkarte Buchhaltung mit Fälligkeitsdatum und Höhe ausgewiesen. Für das Aufteilen des vom Kunden zu zahlenden Gesamtbetrags auf gleiche Ratenbeträge aktivieren Sie die Option Ratenzahlung mit gleichen Beträgen ( Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Buchhaltung 1). Mögliche Rundungsdifferenzen beim Aufteilen werden in diesem Fall auf die letzte Rate aufgeschlagen. Andernfalls, bei deaktiver Option, beträgt bei Belegen mit Steuer die erste Rate der Mehrwertsteuer im Beleg, mindestens jedoch 1/n des Gesamtbetrages (n = Anzahl der Monatsraten); mögliche Rundungsdifferenzen beim Aufteilen des Restbetrages (inkl. Aufschlag) werden hier auf die erste Rate aufgeschlagen.
Der Druck der Monatsraten für die Rechnung ist auf einem separaten Blatt möglich (Option Belege: Monatsraten detailliert drucken auf der Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Druck auf dem für Listen festgelegten Drucker). Andernfalls kann für den Ausdruck im Formulardesigner das Feld Beleg - Monatsraten in das Formular für Rechnungen eingefügt werden. Gedruckt werden dann fortlaufend für jede Monatsrate das Fälligkeitsdatum und die Höhe der jeweiligen Rate.
Über die entsprechenden Schaltflächen können Einträge geändert, kopiert, gelöscht oder neu angelegt werden. In die Zahlungsbedingung übernehmen Sie den in der Liste ausgewählten Eintrag mit doppeltem Mausklick oder über die Schaltfläche Wählen.
Nummer
Laufende Nummer für die Teilzahlungskondition
Monatsraten
Anzahl der Monatsraten
monatlicher Aufschlag; Gesamtaufschlag
Geben Sie hier entweder den prozentualen Aufschlag pro Monat oder den prozentualen Gesamtaufschlag für die Laufzeit an. Ratenzahlungen ohne Aufschlag sind möglich (0 %).
Neue bzw. geänderte Einträge übernehmen Sie mit OK, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen. Das Fenster verlassen Sie über die Schaltfläche Ende.