Kontoauszüge (Offene Posten)

Die Funktion Offene Posten / Kontoauszüge bietet Ihnen die Möglichkeit, für das gesamte Kontokorrent (Debitoren und Kreditoren) Kontoauszüge (Saldenbestätigungen) der jeweils vorhandenen offenen Posten zu erstellen. Optional (siehe Registerkarte Buchhaltung unter Voreinstellungen / Allgemeines) werden auch die Belege mit Mahnsperre einbezogen (Standard: ohne). Mahnungen und Kontoauszüge (Zahlungserinnerung) für Debitoren drucken Sie über Offene Posten / Debitoren / Mahnungen (siehe Debitoren Mahnungen/Kontoauszüge drucken).

Die Salden der einzelnen Kontokorrentkonten sowie die Anzahl der insgesamt ausgewerteten Konten und deren Gesamtsumme werden Ihnen nach Betätigen der Schaltfläche Suchen gemäß Suchbegriffen angezeigt. Die Suche kann getrennt nach Debitoren und Kreditoren oder insgesamt über das gesamte Kontokorrent gestartet werden. Aktivieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen und geben Sie den Nummernbereich (siehe Suche nach Konten) an. Erfolgt keine Eingrenzung des Nummernbereiches, wird automatisch der gesamte Debitoren- bzw. Kreditorenbereich abgefragt. Standardmäßig berücksichtigt werden nur Konten mit einem Saldo größer 0. Um auch Konten mit einem negativen Saldo zu berücksichtigen, aktivieren Sie die Option D/K mit negativen Salden anzeigen. Die Option kann unter Voreinstellungen / Allgemeines, Registerkarte Import/Mahnwesen voreingestellt werden.

Im Feld Zahlungen berücksichtigt bis zum geben Sie das Datum ein, bis zu dem Zahlungen gebucht sind. Voreingestellt ist das Tagesdatum. Wurde dieser Termin in den Belegtexten für die Kontoauszüge voreingestellt (in der Form ZZ.ZZ.ZZZZ), wird das hier angegebene Datum auf dem Kontoauszug zur Information ausgedruckt (siehe Belegtexte).

In der Spalte M sind alle aufgeführten Konten automatisch für den Druck von Kontoauszügen aktiviert. Durch Deaktivieren können einzelne Konten (mit allen dazugehörigen Belegen) oder einzelne Belege (in der unteren Tabelle, nach Aktivieren der Option Belege anzeigen) aus dem Druck ausgeschlossen werden. Für Debitoren und Kreditoren, denen eine abweichende Sprache zugeordnet ist (Registerkarte Weitere Daten in den Stammdaten), werden Kontoauszüge mit den in den Belegtexten und im Wörterbuch für die Sprache hinterlegten Texten bzw. mit dem für die Sprache im Formulardesigner angepassten Formular für Mahnungen gedruckt.

Suchbegriff(e)

Debitor von-bis; Kreditor von-bis

Mit aktivierter Option werden alle Debitoren bzw. Kreditoren mit einem Saldo größer 0 aufgelistet. Soll nur ein Debitor bzw. Kreditor oder ein Nummernkreis von-bis aufgelistet werden, wählen Sie über die jeweilige Auswahl-Schaltfläche aus dem Fenster Suchen Konten den gewünschten Eintrag.

D/K mit negativen Salden anzeigen (Alt+N)

Aktivieren Sie diese Option, um gemäß Suchbegriffen zusätzlich auch Debitoren mit einem Guthaben bzw. Kreditoren, bei denen Sie ein Guthaben haben, anzuzeigen.

Schaltflächen

OP-Daten

Die Schaltfläche ist erst nach Aktivierung der Option Belege anzeigen aktiv. Sie öffnet das Fenster Offene Posten zur Anzeige und Änderung der OP-Daten zum gewählten Beleg.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

Exportieren

Die Daten werden in eine Text-, Excel-, DBF-, XML-, TXS- oder TXP-Datei exportiert.

Konto

öffnet die Stammdaten des markierten Kontos.

Kontoblatt

öffnet das Kontoblatt des markierten Kontos.

Suchen

Über diese Schaltfläche lösen Sie die Suche nach den von Ihnen vorgegebenen Suchkriterien aus.

Ende

schließt das Fenster.

Drucken/Versenden

Für den Versand von Kontoauszügen per E-Mail oder Fax kann in den Stammdaten des Debitors/Kreditors (bei einer abweichenden Rechnungs- bzw. Zahlungsanschrift in den Stammdaten dieser Adresse) ein Ansprechpartner markiert werden (Option Mahnung/Kontoauszug). Dessen E-Mail-Adresse bzw. Faxnummer werden für den Versand übernommen. Fehlt die Kennzeichnung eines Ansprechpartners, werden die Daten des Hauptansprechpartners verwendet.

Hinweis: Fehlen E-Mail-Adresse oder Faxnummer zum Ansprechpartner (siehe Spalten Fax-Nr. und E-Mail), ist ein Versand per E-Mail oder Fax nicht möglich.

Kontoauszüge können sortiert nach dem Namen (Feld Name 2) oder der PLZ ausgedruckt werden. Dazu ist vor dem Betätigen der Schaltfläche Drucken die Spalte Name oder die Spalte Ort anzuklicken. Wird nach anderen Spalten sortiert, erfolgt der Druck immer sortiert nach der Kontonummer.

Pro Rechnungs-/Zahlungsanschrift erfolgt ein separater Ausdruck.

E-Mail

Für den Versand der Kontoauszüge per E-Mail wählen Sie aus dem Listenfeld die gewünschte Art: TXT im Nachrichtenfeld (E-Mail-Text), TXT als Anhang (Textdatei), PDF mit PDF-Druckertreiber oder PDF mit PDFmail-Treiber (jeweils als PDF im Anhang). Für den Versand als PDF-Datei muss zusätzlich zum E-Mail-Client ein entsprechender PDF-Druckertreiber oder PDF-Mail-Druckertreiber am Arbeitsplatz installiert sein (siehe Arbeitsplatz / Druckeransteuerung). Mit Betätigen der Schaltfläche werden die Mahnungen automatisch für die in Spalte M markierten Konten/Belege versandt. Mit aktivierter Option Vorschau können Sie vor dem Versenden die E-Mail noch prüfen.

Faxen

Mit Betätigen der Schaltfläche werden die Kontoauszüge automatisch für die in Spalte M markierten Konten/Belege versandt. Die Einstellungen zum Faxprogramm nehmen Sie unter Arbeitsplatz / Druckeransteuerung und auf der Registerkarte Fax unter Voreinstellungen / Allgemeines vor.

Drucken

druckt die Kontoauszüge auf dem für Mahnung/Kontoauszug eingestellten Drucker.