Unterhalb der Positionsliste finden Sie die Bearbeitungszeile für die Suche und Bearbeitung von Belegpositionen.
Oberhalb des Auswahlfeldes für das Positionslager kann alternativ einer der folgenden Texte angezeigt werden (Reihenfolge entspricht Priorität):
Ext. Lager: [Bestand]
Für die in der Bearbeitungszeile befindliche Position wird die Menge Bestand der unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Bestände im Feld Bestand im externen Lager anzeigen hinterlegten Lager angezeigt.
B-Ware Bestand: [Menge]
Für die in der Bearbeitungszeile befindliche Position wird die Gesamtmenge Bestand (über alle Lager) des in den Stammdaten, Registerkarte Weitere Daten, im Feld B-Ware hinterlegten Artikels angezeigt. Mit Klick auf die Beschriftung öffnet sich das Fenster Suchen alternative Artikel, falls weitere alternativen Artikel verfügbar sind. Darüber kann der Artikel durch den B-Ware-Artikel oder einen anderen alternativen Artikel ersetzt werden. Steht kein weiterer alternativer Artikel zur Verfügung, wird der B-Ware-Artikel mit Klick auf die Beschriftung bereits automatisch übernommen.
[Material-/Legierungszuschlag]
Ist zu der in der Liste markierten bzw. in der Bearbeitungszeile befindlichen Position ein Material- bzw. Legierungszuschlag (gemäß Materialnummer(n) im Artikelstamm und Wert aus Tabelle VK-Preis-Zuschläge) gespeichert, wird der Wert für Menge 1 angezeigt.
[Cross-Selling]
Soweit zur ersten Kategorie der in Bearbeitung befindlichen oder in der Positionsliste markierten Artikels ein Cross-Selling-Text (Tabelle Kategorien Artikel) hinterlegt ist, wird dieser angezeigt.
Lager
Aus diesem Listenfeld kann ggf. das Lager ausgewählt werden, in dem sich die gewünschte Ware befindet. Für Ausgangsbelege wird standardmäßig voreingestellt das unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer bzw. je Workstation (Registerkarte Logistik) hinterlegte Verkauf-Hauptlager (Vorrang hat das Workstation-Lager), für neue Gutschriften das allgemeine Hauptlager des Benutzers. Bei aktivierter Verkauf-Voreinstellung Gutschriften/WA: Bestand in Lager Arbeitsplatz - Verkauf wird in neuen Gutschriften ebenfalls das Verkauf-Hauptlager voreingestellt. Abweichende Lager können in den Arbeitsplatz-Standardwerten zum Benutzer bzw. zur Workstation festgelegt werden: Lager Eingang Werkstattauftrag, Lager Werkstattgutschrift (Vorrang hat das Workstation-Lager).
Ist beim Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf , die Option Neuer Beleg: Zwang zu Lagerauswahl aktiviert, öffnet sich in neuen Angeboten und Bestellungen zuerst das Fenster Lager wählen . Das dort ausgewählte Lager wird in die erste Position übernommen.
EK-Preis-Tendenz
Zur ausgewählten Position wird hinter dem Lager die Tendenz der letzten EK-Preise angezeigt (nur, wenn mindestens 2 letzte EK-Preise vorliegen). Die Einstellung der Knickpunkte erfolgt unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf auf der Registerkarte Funktionen 1.
Umsatz-Graphik
Mit dem Icon wird die Umsatzentwicklung zum Artikel für die letzten 12 Monate verschlüsselt angezeigt (links: Umsatz, rechts: Rohertrag, soweit unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Stammdaten 3 aktiviert). Die Zahlenwerte geben die maximale Balkenhöhe in Mandantenwährung (in Tausend, gerundet) an. Mit Mausklick auf die Abbildung oder Alt+F8 wird das Umsatzfenster geöffnet.
Staffelpreise
Sind zum Artikel Staffelpreise festgelegt (Registerkarte Preise), werden diese jeweils mit der zugehörigen Menge angezeigt.
Lieferbar
Netto, Versand/Verpackung und Brutto für alle lieferbaren (nicht reservierten) oder alle in Spalte M markierten Positionen in Belegwährung (siehe folgende Angaben)
Netto
Netto-Belegbetrag in Belegwährung
Versand
im Beleg gespeicherte Versand- und Verpackungskosten in Belegwährung
Brutto
Brutto-Belegbetrag in Belegwährung
Belegwährung
Bei Neuerfassung des Beleges wird als Belegwährung die im Mandanten festgelegte Leitwährung voreingestellt, falls nicht in den Stammdaten des aktuellen Kunden eine andere Währung hinterlegt ist (siehe Beleg / Währung). Die Belegwährung kann nur vor Aufnahme der ersten Belegposition verändert werden (Eingabe des Währungskürzels). Für Fremdwährungen kann über die folgende Auswahl-Schaltfläche der Kurs angezeigt bzw. geändert werden. Beim Umwandeln und Kopieren von Belegen wird die Belegwährung beibehalten.
Die vier in der folgenden Zeile angeordneten Felder dienen der Suche nach einer bestimmten Ware.
kennzeichnet den Typ der zu suchenden Ware (A - Artikel/Gruppe, E - Ersatzteil, L - Leistung/Werkstattleistung, P - Preisliste, für Werkstattaufträge zusätzlich für Artikel R - Reparaturartikel, T - in Rep.Bestand, B - in Bestand, und für Ersatzteile RE - Reparaturartikel (E), TE - in Rep.Bestand (E), BE - in Bestand (E))
Tipp: Bei Auswahl einer Gruppe für einen Werkstattauftrag werden die Komponenten der Gruppe in den Beleg übernommen.
Hier wird nach folgenden Regeln gesucht (Schnellsuche):
1. Suche ohne Stellvertreterzeichen
mention sucht standardmäßig in den einzelnen Feldern nacheinander nach dem angegebenen Suchbegriff, solange bis ein oder mehrere passende Datensätze gefunden worden sind (Feldinhalt beginnt mit dem Suchbegriff).
Standardmäßig erfolgt die Suche nach Artikeln/Ersatzteilen in folgenden Feldern, und nur wenn im ersten Feld kein Datensatz ermittelt wird, wird die Suche im nächsten Feld fortgesetzt:
Nummer Stammdaten-Nummer > EAN-Code > Seriennummer
Benennung Benennung > Hersteller-Nr. > Seriennummer
Kategorie Kategorie
Davon abweichend können Sie die Feldauswahl und die Suchreihenfolge für Artikel/Ersatzteile und separat für Preislistepositionen auf Registerkarte Stammdaten 3 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines (siehe Artikel/Ersatzteile Suchreihenfolge) festlegen.
Sie können unvollständige Suchbegriffe eingeben, d.h. nur einige Zeichen vom Anfang des Suchbegriffes.
Tipp: Mit der Eingabe von + und Betätigen der Entertaste wird gemäß ausgewähltem Typ sofort das Fenster Suchen Artikel , Suchen Ersatzteile oder Suchen Leistungen zur Angabe von Suchbegriffen geöffnet.
Bei der Suche über die Artikelnummer können optional auch archivierte angezeigt werden (Aktivierung pro Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer bzw. für alle Benutzer unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Suchfenster).
2. Suche mit Stellvertreterzeichen
Der Suchbegriff kann für ein einzelnes oder mehrere Zeichen ein Stellvertreterzeichen enthalten (siehe Unvollständige Suchbegriffe). Die Suche erfolgt standardmäßig nur in den primär den Suchfeldern
zugeordneten Stammdaten-Feldern (also im Feld
Benennung z. B. nicht nach einer Hersteller-Nr.). Mit aktivierter Option
Auch für Suche mit '*' verwenden (Registerkarte
Stammdaten
3 unter
Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines)wird die voreingestellte Artikel/Ersatzteil Suchreihenfolge (ebd.) auch bei einem Suchbegriff mit vorangestelltem
* verwendet.
Mit aktivierter Option Suchen nach allen Wörtern (wie mit **) (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Suchfenster) wird der Suchbegriff bereits automatisch innerhalb des Feldes gesuchten, bei mehreren Suchbegriffen unabhängig von der Reihenfolge im Feld (die Eingabe des Platzhalters entfällt). Um bei aktivierter Option nur Daten zu ermitteln, die mit dem Suchbegriff beginnen, setzen Sie = davor.
3. Suche nach Bestseller-Artikeln mit
$
Zur Suche nach den umsatzstärksten Artikeln der letzten n Tage (n = Anzahl von Tagen, hinterlegt unter
Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte
Stammdaten
3 zum Ranking) muss dem Suchbegriff
$ vorangestellt werden. Die zu ermittelnde Anzahl ist unter
Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Suchfenster festzulegen.
4. Suche nach Sonderverkaufsartikeln mit
%
Mit
% und dem Kürzel der Sonderverkaufsaktion werden alle Artikel dieser Verkaufsaktion ermittelt.
5. Artikelsuche über Merkmale mit
:
Zur Suche nach Artikeln über Merkmale ist dem Suchbegriff
: voranzustellen. Als Suchbegriff können Sie den Wert selbst oder den Wert für ein bestimmtes Merkmal angeben (z. B. 17" oder MON=17" oder B<=50 oder MON=17"&F=schwarz, wobei MON, B und F Kürzel für Merkmale sind).
6. Suche nach ITscope-Artikeln mit ~
Bei der Artikelsuche mit ~ (oder ~Suchbegriff) wird das Fenster Suchen im Katalog (ITscope) geöffnet. Um in Angeboten einen ITscope-Artikel ohne Umwandlung in einen mention-Artikel zu übernehmen, muss vor der Suche als Typ P - Preisliste gewählt werden. Bei der Übernahme aus dem Katalog muss die Rückfrage zum Kopieren der markierten Zeilen in einen Artikel mit Nein bestätigt werden. Die Position wird dann mit der ITscope-Katalog-Nr. gespeichert und wie eine Preisliste-Position behandelt (Distributor = #ITSCOPE).
7. Suche nach Nordanex-Artikeln mit n~
Bei der Artikelsuche mit n~ (oder n~Suchbegriff) wird das Fenster Suchen im Katalog (Nordanex) geöffnet. Auch hier kann in Angeboten der gewählte Artikel als Preisliste-Position übernommen werden (Distributor = #NORDANEX; siehe 6.).
8. Suche nach Artikeln über das Feld Keywords aus den Online-Daten mit ~~
Bei der Suche mit ~~Suchbegriff werden die Artikel über das Feld Keywords (Stammdaten, Registerkarte Online, Allgemeine Daten) ermittelt.
Hinweis: Zur Suche nach Ware, die in den Stammdaten als nicht aktiv gekennzeichnet ist, geben Sie vor den Suchbegriff ! ein (z. B. !* ) .
Um eine erneute Suche mit demselben Suchbegriff starten zu können, muss für den Benutzer die Option Artikel suchen: Mit ENTER weiter suchen (Registerkarte Allgemein unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer) aktiviert sein. Die Weitersuche wird mit Betätigen der Entertaste gestartet, das Feld ist dann mit der Tabulatortaste zu verlassen.
Bestände zur Position in der Bearbeitungszeile
Zur aktuellen Position werden im Listenfeld alle Bestandsarten und der Bedarf gemäß Voreinstellung (Registerkarte Bestände unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) angezeigt.
Artikelfelder zur markierten Position in der Positionsliste
Die Anzeige erfolgt, soweit die internen Feldnamen auf der Registerkarte Bestände unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf im Feld Abwicklung: Artikel-Felder anzeigen eingetragen sind.
letzte Belege zur Position in der Bearbeitungszeile
In der folgenden Tabelle werden die Nettopreise des Artikels aus dem jeweils letzten Beleg zum Kunden (Angebot - AG, Bestellung - BS, Rechnung - RG) und der EK-Preis (soweit berechtigt) der Lieferantenbestellposition (LB) mit dem frühesten Liefertermin inkl. Terminart und Menge angezeigt. Berücksichtigt wird der für die Belegsuche hinterlegte Zeitraum (Registerkarte Funktionen 2, ebd.). Alternativ werden die letzten drei Kundenbelege zur Position unabhängig von der Belegart angezeigt (ebd.). Mit aktivierter Option Einkaufsbestellung pro Lager anzeigen (ebd.) muss für die Anzeige der Lieferantenbestellposition das Lager mit dem der VK-Position übereinstimmen.
Hinweis: Für Werkstattaufträge wird mit aktivierter Option Werkstattaufträge und Rücksendungen: aus Bestand 2 umbuchen (Registerkarte Werkstatt 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf ) bei Buchung von Artikeln aus dem eigenen Bestand bei ausreichendem Bestand 2 vorgeschlagen, die Ware aus Bestand 2 zu buchen.
Rabatte/Kalkulation
Existiert in Tabelle Rabatte/Kalkulation ein Eintrag für den Artikel, öffnet sich die Tabelle über die Symbol-Schaltfläche. Mit aktivierter Option Rabatte: Kundenbezogene absolute VK-Preise anzeigen (Registerkarte Verkauf unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein) kann über diese Schaltfläche die in Bearbeitung befindliche Position für den Kunden mit dem VK-Preis als absolutem Rabattpreis in die Tabelle Rabatte/Kalkulation übernommen werden, soweit dort noch kein Eintrag vorhanden ist.
Projektpreis
öffnet bei Verwendung des Projektpreis-Modells 1 das Fenster Projektpreise zur Übernahme eines Projektpreises in die Belegposition.
Belegrabatt
öffnet das Fenster Rabattarten zur Übernahme eines oder mehrerer Rabattarten zur Position. Kürzel, Betrag und Prozentsatz zum gewählten Rabatt sowie dem sich daraus ergebenden Netto- und Brutto-Preis werden links neben der Symbol-Schaltfläche für die aktuelle Position angezeigt. Ist im Kundenstamm auf Registerkarte Weitere eine Rabattart voreingestellt, wird diese automatisch für alle Artikel verwendet, soweit sie nicht in den Stammdaten mit kein Belegrabatt gekennzeichnet sind. Die Rabattart ändert nicht den VK-Preis der Position (wird gemäß Preisgruppe des Kunden inkl. Festlegungen unter Stammdaten Rabatte/Kalkulation oder dem Rabatt aus dem Kundenstamm übernommen), die Differenz fließt in den Belegrabatt auf der Registerkarte Detail ein.
Zoll
Anzeige des Zolllageraufschlages zur Position aus einem Zolllager (Registerkarte Stammdaten 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) für Artikel mit prozentualem Zolllageraufschlag (Stammdaten, Registerkarte Preise) bei Lieferung innerhalb Deutschlands und der EU
Menge
Im Listenfeld kann für die Erfassung von Gruppen bzw. Komponenten der entsprechende Eintrag ausgewählt werden (Voreinstellung gemäß Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf). Um eine manuelle Gruppe zu erfassen, wählen Sie bei der ersten Position 'G - Gruppe', für weitere Gruppenkomponenten '+ - mit Bestand', für eine Untergruppe zur Gruppe 'U - Untergruppe' und für die nächste Position 'B - beenden Gruppe'. Gruppenkomponenten, die von der Bestandsbuchung und Preisberechnung ausgeschlossen werden, sind mit '- ohne Bestand' zu übernehmen (Minuskomponente).
Im Eingabefeld wird die Menge der Belegposition festgelegt. Wird im folgenden Listenfeld eine Verpackungseinheit gewählt (siehe [Mengeneinheit/Verpackungseinheiten]), wird die Gesamtmenge der Position automatisch aus der angegebenen Menge x Menge der VPE ermittelt und in den Beleg übernommen.
Hinweis: In Bestellungen werden vom Kunden zurückgegebene Artikel und in Gutschriften Artikel, die dem Kunden stattdessen geliefert werden, mit negativer Menge erfasst (soweit zugelassen).
Mengen kleiner Null sind gemäß Voreinstellung Verkauf (Registerkarte Funktionen 1: Menge < 0 zulassen) möglich: nur für Komponenten oder auch für normale Positionen (in Rechnungen/Gutschriften zur Verrechnung mit den anderen Positionen).
Mit aktivierter Option Komponenten mit Menge < 0 mit EK-Preis (ebd.) wird bei der Neuerfassung der Position mit dem Ändern der Menge von 1 auf -1 der Misch-EK-Preis des Artikels im Feld Netto vorgeschlagen.
Mit aktivierter Option Bestellungen: Positionen mit Menge 0 in Angebot speichern (Registerkarte Funktionen 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) werden die in der Bestellung mit Null vor der Menge erfassten Positionen beim Speichern automatisch in einem Angebot mit der Menge gespeichert (z. B. Menge 012 in der Bestellung wird zu Menge 12 im Angebot).
[Mengeneinheit/Verpackungseinheiten]
Zur Auswahl stehen die zum Artikel hinterlegte Mengeneinheit (Standard) und die Verpackungseinheiten (sortiert nach Menge; siehe auch Feld Menge), soweit das Feld VPE aktiviert ist (Registerkarte Bestände unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf). Ist eine VPE zum Artikel als Standard im Verkauf gekennzeichnet, wird diese automatisch hier voreingestellt. Ist die Standard-VPE als 'Pflicht im Verkauf' markiert, ist ein Wechsel der VPE oder Auswahl der Mengeneinheit nicht möglich.
EK-Preis
Zu Preisliste- und Dummy-Artikeln ist der EK-Preis festzulegen. Für das Ändern kann ein Hinweis zur Position (Registerkarte Detail Position) als Pflicht festgelegt werden (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf).
öffnet das Fenster Suchen alternative Artikel .
[Bestandszuordnung]
Das Listenfeld steht nur in Gutschriften zur Verfügung. Zur Auswahl stehen: B - in Bestand, R - in Rep.Bestand, O - ohne Bestand (nur mit aktivierter Voreinstellungen Verkauf Gutschriften: ohne Bestand (Verschrottung) aktiv ). Voreingestellt wird standardmäßig B für die Zubuchung in den normalen Bestand, soweit nicht bei mindestens einem Benutzer die funktionsbezogene Berechtigung Gutschrift: in Bestand buchen aktiviert ist (mit Aktivierung wird bei allen Benutzern R voreingestellt und kann nur von berechtigten Benutzern geändert werden). Die Änderung zwischen B und R kann auch direkt in der Positionsliste mit Klick auf die Spalte B zur Position erfolgen.
Bestand
Bei Wareneingängen wird die Menge der Position zur Buchung in den normalen Bestand angegeben (siehe auch Reparatur).
Mitarbeiter
Hier erfolgt die Festlegung des Mitarbeiters (über seine Mitarbeiter-Nr.), der einer verkauften Werkstattleistung zugeordnet wird. Der Mitarbeiter kann bereits automatisch aus den Stammdaten der Werkstattleistung voreingestellt werden. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Suchen Mitarbeiter.
Reparatur
Bei Wareneingängen wird hier die Menge der Position angegeben, die in den Reparaturbestand gebucht wird (siehe auch Bestand).
Liefertermin
Das Feld ist nur mit aktivierter Option Liefertermine zu Bestellpositionen verwalten aktiv. Der Termin wird gemäß Voreinstellung auf der Registerkarte Funktionen 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf vorgeschlagen und kann hier oder in der Verfügbarkeitsprüfung geändert werden. Sind 0 Tage voreingestellt und ist die Option Verkauf: Liefertermine ändern (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) aktiviert, werden die Liefertermine erst mit der Speicherung der kundenbezogenen Einkaufsbestellung im Verkaufsbeleg gespeichert (siehe Fenster Liefertermine), optional automatisch (ebd.). Alternativ zur Verwaltung von Lieferterminen pro Position kann der Termin von der Registerkarte Detail des Beleges als Liefertermin zu allen Positionen automatisch übernommen werden (Registerkarte Funktionen 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf).
GEMA
Mit aktivierter Option GEMA-Gebühren separat drucken/anzeigen (Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) ist die GEMA-Gebühr zur Position nicht in den VK-Preis -Feldern enthalten, sondern wird hier separat ausgewiesen. Zum Druck müssen die Felder Position - GEMA, Position - GEMA Gesamt und Beleg - GEMA Gesamt im Formular zu den Einzel- und Gesamtpreisen bzw. Endsummen eingefügt sein.
[Netto-Preisgrenze]
Netto-Preisgrenze von - bis des Artikels, soweit in den Stammdaten hinterlegt (Registerkarte Preise). Sind Preisgrenzen zur verwendeten Preisgruppe hinterlegt, werden diese angezeigt, andernfalls die allgemeinen Preisgrenzen.
Einzelpreis
Netto-Einzelpreis der Belegposition. Vorgeschlagen wird der Einzelpreis gemäß der dem Kunden zugeordneten Preisgruppe und unter Berücksichtigung eventueller Rabatte bzw. gemäß fixer Kundenkalkulation.
Hinweis: Wurden zur Position in der Kalkulation Basispreis und +/- Prozent gespeichert, wird der Preis daraus berechnet. Die Werte in den Feldern Einzelpreis und Bruttopreis sind dann hier zur Position auch in editierbaren Belegen nicht mehr änderbar.
MwSt
Anzeige des zugeordneten Mehrwertsteuersatzes.
Bruttopreis
Bruttopreis der Ware. Vorschlag wird aus dem Netto-Preis und dem MwSt-Satz errechnet.
Grundpreis
Für Artikel, zu denen der Grundpreis-Koeffizient hinterlegt ist (Stammdaten, Registerkarte Preise), wird zum Bruttopreis der Brutto-Grundpreis angezeigt.
[Brutto-Preisgrenze]
Brutto-Preisgrenze von - bis des Artikels, soweit in den Stammdaten hinterlegt (Registerkarte Preise)