Neben den in den Stammdaten definierten Gruppen kann einem Beleg auch eine manuelle Gruppe hinzugefügt werden. Für manuelle Gruppen wird einzelne Ware erst bei der Belegerstellung und nur für den einzelnen Beleg manuell zu einer Gruppe zusammengestellt.
Dazu ist für die erste Komponente der manuellen Gruppe im Feld links neben dem Feld Menge aus der Liste der Eintrag G - Gruppe zu wählen. Diese und alle weiteren Positionen, die man jetzt hinzufügt, gehören dann zur manuellen Gruppe. Sollen dem Beleg weitere Positionen hinzugefügt werden, die nicht mehr zur Gruppe gehören, ist die erste dieser Positionen mit der Eigenschaft B - beenden Gruppe zu versehen. Wird eine weitere manuelle Gruppe erfasst, kennzeichnen Sie die erste Komponente der Gruppe wieder mit G - Gruppe aus dem Listenfeld.
Der Gruppenkopf erhält die unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines auf der Registerkarte Stammdaten festgelegte Benennung für manuelle Artikel-, Ersatzteil- oder Leistungen-Gruppen. Die Zuordnung erfolgt gemäß dem Kennzeichen (Artikel, Ersatzteil oder Leistung) der ersten Komponente der manuellen Gruppe. In den Stammdaten mit der Option keine Komponente gekennzeichnete Artikel können nicht in eine Gruppe übernommen werden.
Die Menge im Gruppenkopf wird zunächst automatisch auf den in der ersten Komponente angegebenen Wert gesetzt. Dieser Wert kann nachträglich geändert werden. Beachten Sie dabei das Verhältnis zwischen der Gesamtmenge und der Mengen der Komponenten.
Eine bereits in den Stammdaten hinterlegte Gruppe kann als Untergruppe eingefügt werden. Wählen Sie dazu in der Bearbeitungszeile vor Übernahme der Gruppe im Listenfeld zur Menge den Eintrag U - Untergruppe.
Hinweis: Ein in den Stammdaten mit der Option Manuelle Gruppe (Registerkarte Stammdaten ) gekennzeichneter Artikel wird bei der Übernahme in einen Verkaufsbeleg automatisch als erste Position einer manuellen Gruppe erfasst (nicht bei Mehrfachauswahl).