Die Registerkarte Funktionen 1 (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf)

Bearbeiter-Nr. zu Belegen aus Kundenstamm

Nach Aktivierung der Funktion wird bei der Erstellung von neuen Angeboten, Bestellungen, Gutschriften und Wareneingängen nicht die unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer zugeordnete Bearbeiter-Nr., sondern die Bearbeiter-Nr. aus dem aktiven Kundenstamm übernommen. Für Bestellungen kann die Bearbeiterauswahl aktiviert werden (siehe Bestellung: Bearbeiter auswählen).

In neuen Werkstattbelegen wird immer der aktuelle Bearbeiter voreingestellt. Beim Umwandeln von Angeboten in Bestellungen sowie beim Kopieren von Rechnungen in Gutschriften oder Nachlieferscheine wird der im Ausgangsbeleg gespeicherte Bearbeiter übernommen, in Sammelrechnungen der Bearbeiter aus dem ersten Beleg.

Bearbeiter-Nr. zu Belegen nachträglich NICHT änderbar

Wird diese Funktion aktiviert, ist die Bearbeiter-Nr. nachträglich, z. B. bei erneuter Bearbeitung von Belegen, nicht änderbar.

Bestellung: Bearbeiter auswählen

Mit aktivierter Option öffnet sich bei der Erstellung einer neuen Bestellung im Verkauf bzw. einer neuen Rechnung im Modul Kasse zunächst die Tabelle Bearbeiter zur Auswahl des gewünschten Bearbeiters. Der Belegbearbeiter ist dann nicht mehr änderbar.

Angebot in Bestellung umwandeln: aktuellen Bearbeiter speichern

Mit aktivierter Option wird beim Umwandeln eines Angebotes in eine Bestellung der Bearbeiter zum aktuell angemeldeten Benutzer im Beleg gespeichert.

Bestellungen stornieren (nicht löschen)

Mit aktivierter Option werden Verkaufsbestellungen im Verkauf und der Stapelarbeit nicht gelöscht, sondern storniert. Mit dem Stornieren werden bereits aufgelöste Positionen auf vorbestellt gesetzt und Zahlungen als Überzahlung gespeichert. Der Status kann zurückgesetzt werden (für den im Verkauf geöffneten Beleg über Registerkarte Buchhaltung, Schaltfläche Storno entfernen). Ältere stornierte Bestellungen können über die Funktion Bearbeitung / Archiv / Stornierte Bestellungen archivieren archiviert werden.  

Nur eigene Belege anzeigen

Mit aktivierter Option werden in den Fenstern Suchen Belege und Stapelarbeit nur eigene Belege (Belegbearbeiter) angezeigt. Damit werden die Belege anderer Bearbeiter in diesen beiden Suchmasken ausgeblendet. Ist in der Tabelle Bearbeiter ein Vertreter zugeordnet, werden die Belege beim Vertreter angezeigt. Mit der Berechtigung Alle Belege anzeigen (Berechtigung WWS, Registerkarte Verkauf) können ausgewählten Benutzern alle Belege angezeigt werden.

aktuellen Umrechnungskurs in Rechnungen speichern

Mit Aktivierung der Funktion wird im Verkauf in Rechnungen, die in Fremdwährung gebucht werden, der aktuelle Umrechnungskurs (siehe Stammdaten / Währungen) gespeichert, andernfalls der Kurs aus der Bestellung übernommen.

 

Liefertermine zu Bestellpositionen verwalten

Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden während der Erfassung von Bestellungen zu den ausgewählten Positionen die Liefertermine wie folgt definiert vorgeschlagen:

Anzahl Tage für Vorschlag Liefertermin 'normale Positionen'

Geben Sie die Anzahl von Tagen an, die zum aktuellen Datum addiert im Verkauf als Liefertermin für lieferbare Artikel (mit Lagerbestand) vorgeschlagen wird.

Achtung: Ist ein Artikel nur teilweise lieferbar, wird für die fehlende Teilmenge beim Buchen für Vorbestellte der Liefertermin der 'normalen' Position übernommen.

Anzahl Tage für Vorschlag Liefertermin 'Positionen ohne Bestand'

Geben Sie die Anzahl von Tagen an, die zum aktuellen Datum addiert im Verkauf als Liefertermin für vorbestellte Artikel vorgeschlagen wird.

Hinweis: Wird bei aktivierter Lieferterminverwaltung der Wert 0 eingetragen, erfolgt im Verkauf kein Vorschlag für den Liefertermin. Der Liefertermin kann nach der Bestellung beim Lieferanten übernommen werden (siehe Das Fenster Liefertermine) .

Detail-Termin in Positionen übernehmen

Mit aktivierter Option wird der im Verkaufsbeleg auf der Registerkarte Detail angegebene Termin als Liefertermin zu den Positionen übernommen. Das Feld Liefertermin zur Position im Verkaufsbeleg ist deaktiv. Die Voreinstellung kann nur alternativ zur Verwaltung von Lieferterminen pro Belegposition aktiviert werden.

Liefertermine zu Angebotspositionen verwalten

Aktivieren Sie die Option, um auch in Angeboten Liefertermine pro Position zu erfassen. Andernfalls ist das Feld für diese Belegart deaktiv. Der Liefertermin-Druck auf Angeboten kann auf Registerkarte Drucken in den Verkauf-Voreinstellungen aktiviert werden.

Nur Werktage in Berechnung von Lieferterminen

Mit aktivierter Option werden nur Werktage gemäß Anzahl Tage für den Vorschlag des Liefertermins berücksichtigt. Standardmäßig werden Wochenenden und Feiertage angerechnet, lediglich der vorgeschlagene Liefertermin selbst fällt immer auf einen Werktag.

 

Trennzeichen Menge/Nummer für 'Schnellerfassung'

Um bei der schnellen Barcode-Erfassung in der Kasse (automatische Übernahme der Artikel mit der Menge 1 in den Beleg; Aktivierung unter Voreinstellungen / Mandanten / Kasse) Artikel automatisch mit einer abweichenden Menge zu erfassen, ist hier ein Trennzeichen zu hinterlegen (Standard: #). In der Kasse sind dann zur Artikelsuche zuerst die gewünschte Menge, dann das Trennzeichen und zuletzt der Suchbegriff (z. B. Artikelbezeichnung) anzugeben. Soll Menge oder Preis geändert werden, ist vor dem Suchbegriff nur das Trennzeichen einzugeben. Zur Verwendung in der Verkauf-Abwicklung ist die Schnelle Barcode-Erfassung benutzerbezogen unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf, zu aktivieren. Das Trennzeichen wird auch im Zusatzmodul Sammelabwicklung für die Positionserfassung im Packvorgang verwendet (auch für die Übernahme fortlaufender Seriennummern).

Artikel-Nr.-Suffix - Trennzeichen

Um für spätere Auswertungszwecke zu Belegpositionen ein manuelles Kennzeichen zu speichern, geben Sie hier das Trennzeichen an. Das Kennzeichen wird als Suffix (bis zu 10 Zeichen lang) mit dem Trennzeichen nach der Artikelnummer erfasst und bei Übernahme in den Verkaufsbeleg in das Feld Suffix auf der Registerkarte Detail Position übernommen.

 

Funktion 'Vorfakturierungen' aktiv

Mit aktivierter Option können für Bestellungen mit vorbestellten Positionen Rechnungen gedruckt werden.

Beim Speichern entscheiden

Mit aktivierter Option kann das Vorfakturieren pro Beleg entschieden werden.

 

Funktion 'Sammelaufträge' aktiv

Mit aktivierter Option können Sammelaufträge (sog. Packlisten für das Lager) bearbeitet werden.

Sammelaufträge nicht drucken

Um Sammelaufträge im Verkauf bzw. der Verkauf-Automatik (Zusatzmodul dsVkAuto.exe) nur zu speichern, aktivieren Sie diese Option. Im Menü Bearbeitung beenden (F12) steht anstelle der Funktion Speichern und Sammelauftrag drucken die Funktion als Sammelauftrag speichern zur Verfügung. Verwenden Sie die Option bei Einsatz der Sammelabwicklung, um die Belege dann erst im Lager auszudrucken.

 

Für das Vorgehen bei Belegen mit vorbestellten Positionen kann alternativ eine der drei folgenden Voreinstellungen gesetzt werden:

Sammelaufträge ohne vorbestellte Positionen drucken

Mit aktivierter Option werden in der Bestellung enthaltene vorbestellte Positionen auf Sammelaufträgen nicht mitgedruckt.

Sammelaufträge ohne vorbestellte Positionen speichern

Mit aktivierter Option können Bestellungen mit vorbestellten Positionen nicht zum Sammeln gespeichert werden.

Sammelaufträge mit vorbestellten Positionen teilen

Mit aktivierter Option werden im Sammelauftrag automatisch nur die verfügbaren Positionen gedruckt/gespeichert. Alle vorbestellten Positionen verbleiben im Ausgangsbeleg bzw. werden in einer separaten Bestellung gespeichert. Die entsprechenden Belege müssen für Teillieferungen gekennzeichnet sein (aktivierte Option Teillieferung zulässig auf der Registerkarte Detail). Mit aktivierter Option Teillieferung zulässig (Registerkarte Verkauf unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer) werden neue Verkaufsbelege an diesem Arbeitsplatz bereits automatisch für Teillieferungen markiert.

Achtung: Im Zusatzmodul Sammelabwicklung und unter Verkauf / Sammelabwicklung (Aufträge) können nur Belege ohne vorbestellte  Positionen bearbeitet werden!

Bestand 'In Abwicklung' vom Sammellagerort abbuchen

[ohne Funktion]

Sammelaufträge: Gruppen mit verschiedenen Lagerorten zulassen

Nur mit aktivierter Option können Sammelaufträge gespeichert werden, die Gruppen mit verschiedenen Lagerorten enthalten.

 

Status bei neuen Sammelaufträgen (aus Bestellungen)

Hier legen Sie den Sammelstatus für Bestellungen fest, die im Verkauf, in der Verkauf-Automatik oder der Stapelarbeit als Sammelauftrag gespeichert werden (N, W, S, K oder P; Standard: N; gilt auch für Leih/Teststellungen, Voraustausch und Kommissionierungen). Ist die Voreinstellung 'Status bei neuen Sammelaufträgen (aus WA)' leer, wird der hier angegebene Status auch für Werkstattaufträge verwendet. Vorrang hat aber der unter Voreinstellungen / Global / Mandanten- und Lagerzuordnung zum Lager festgelegte Sammelstatus (Lager aus der 1. Belegposition).

Hinweis: Ist im Beleg eine Versandart mit aktivierter Option Verkauf: Sammelauftrag mit Status 'Fertig' drucken zugeordnet, erhält der Beleg sofort den Sammelstatus F (= Fertig).

Status bei neuen Sammelaufträgen (aus WA)

Hier können Sie einen abweichenden Sammelstatus für Werkstattaufträge, die im Verkauf oder der Stapelarbeit als Sammelauftrag gespeichert werden, festlegen: N, W, S, K oder P (siehe auch 'Status bei neuen Sammelaufträgen (aus Bestellungen)').

Stapelarbeit - Sammelaufträge drucken: Status setzen

Verwenden Sie die Voreinstellung, um für ausgewählte Belege mit Sammelstatus N (Suche z.B. über Infoauswertung) in der Stapelarbeit Verkauf über Schaltfläche Drucken mit dem Ausdruck den hier festgelegten Sammelstatus zu speichern.

 

Sammelauftrag (Fertig): löschen möglich

Nur mit aktivierter Option ist das Löschen von Sammelaufträgen mit Status F (= Fertig) möglich.

Lagerorte auch mit Bestand löschbar

Mit aktivierter Option können im Fenster Lagerorte auch Lagerorte mit Bestandszuordnung gelöscht werden. Der dort vorhandene Bestand wird dann zum Lager als nicht verteilt ausgewiesen.

Funktion 'Proformarechnungen' aktiv

Nur mit aktivierter Option können im Verkauf Bestellungen als Proformarechnungen gespeichert werden.

Positionen mit Einkauf-Referenzen ändern

Standardmäßig ist ein Ändern von Verkaufs-Positionen, zu denen eine zugehörige Einkaufs-Position vorhanden ist, nicht möglich. Zum Editieren ist diese Option zu aktivieren.

 

Pflichteingabe: Garantie

Mit aktivierter Option muss in jeder Bestellung pro Position die Angabe Garantie Monat(e) auf Registerkarte Detail Position gespeichert werden. Positionen ohne Garantie sind mit dem Haken Keine Garantie zu kennzeichnen. Der zu einer Position angegebene Wert kann für alle Positionen übernommen werden.

 

Bestellungen: Positionen mit Menge 0 in Angebot speichern

Mit aktivierter Option werden die in der Bestellung mit Null vor der Menge erfassten Positionen beim Speichern automatisch mit der Menge in einem Angebot gespeichert.

Beleg/Position aufrufen: vorbestellte auflösen

Mit aktivierter Option werden auflösbare Belegpositionen beim Aufruf des Beleges bzw. der Position nach Rückfrage aufgelöst. Das gilt auch für die mandantenübergreifende Lagerverwaltung, wobei im Zugangsmandanten die Waren aus dem Hauptlager-Mandanten abgebucht werden.

Beleg teilen - Versandart im Restbeleg zurücksetzen

Mit aktivierter Option wird beim Teilen eines Beleges die Versandart im verbleibenden Beleg entfernt.

Versandart aus Stammdaten Kunden vorschlagen

Mit aktivierter Option wird in neuen Belegen zum Kunden die im Kundenstamm hinterlegte Versandart übernommen.

Werbekostenartikel in Werbekostenrechnung speichern

Mit aktivierter Option werden Bestellungen, die mindestens einen Artikel, ein Ersatzteil oder eine Gruppe enthält, der/die in den Stammdaten (Registerkarte Weitere Daten) als Werbekosten gekennzeichnet ist, beim Speichern als Lieferschein geteilt. Der Lieferschein mit der/den Werbekosten-Positionen wird auf der Registerkarte Detail als Werbekostenrechnung gekennzeichnet. Im Formulardesigner kann diese Kennzeichnung als Internes Feld 'tmpDruKopf.bswerbkost' verwendet werden, z. B. als für den Druck eines Textfeldes mit der Bedingung Nur drucken,wenn: !empty(tmpDruKopf.bswerbkost).

EK-Preis-Tendenz: Knick 1; EK-Preis-Tendenz: Knick 2

Für den Vergleich der letzten vier EK-Preise zur Position (soweit größer 0,00) können hier die standardmäßig vorgegebenen Prozentsätze (Knick 1: 10%, Knick 2: 30%) geändert werden. Im Verkauf werden die EK-Preis-Änderungen für die in der Bearbeitungszeile befindliche Position hinter dem Listenfeld Lager mit bis zu 3 Pfeilen (Tendenz von letztem EK-Preis 4 zu 3, 3 zu 2 und 2 zu 1) angezeigt:

bild\ebx_-2136716965.gif der EK-Preis weicht maximal bis zu dem für Knick 1 angegebenen Prozentsatz vom vorherigen EK-Preis ab

bild\ebx_583120985.gif die EK-Preis-Steigerung liegt zwischen den für Knick 1 und Knick 2 angegebenen Prozentsätzen

bild\ebx_-217355065.gif die EK-Preis-Senkung liegt zwischen den für Knick 1 und Knick 2 angegebenen Prozentsätzen

bild\ebx_-422809145.gif der EK-Preis stieg mindestens um den für Knick 2 angegebenen Prozentsatz

bild\ebx_1986213263.gif der EK-Preis sank mindestens um den für Knick 2 angegebenen Prozentsatz

Verfügbarkeit: nur bestätigte Termine

Mit aktivierter Option werden in der Verfügbarkeitsprüfung nur bestätigte Liefertermine aus dem Einkauf berücksichtigt. Dazu muss die Terminart zum EK-Liefertermin gepflegt werden und für die entsprechenden Liefertermine eine Terminart zugeordnet werden, die als 'bestätigt' gekennzeichnet ist (siehe Tabelle Terminarten).

Detail-Termin: Prüfung in Tagen (- , +)

Das im Feld Termin auf der Registerkarte Detail des Verkaufsbeleges gespeicherte Datum muss sich, ausgehend vom aktuellen Datum, in dem hier vorgegebenen Zeitraum (Standard: -30 bis +999 Tage) befinden. Andernfalls kann der Beleg nicht gespeichert werden.

Anschriften ohne Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-ID aus Stammdaten

Mit aktivierter Option wird bei fehlender Umsatzsteuer-ID zu einer abweichenden Lieferanschrift die Umsatzsteuer-ID aus den Kundenstammdaten verwendet.

Achtung: Verwenden Sie diese Option nur dann, wenn abweichende Umsatzsteuer-ID in den Lieferanschriften  vollständig gepflegt werden!

Auflösen: gleiche Positionen im Beleg auflösen

Mit aktivierter Option werden beim Auflösen einer Belegposition auch alle weiteren Positionen aufgelöst, die denselben Artikel enthalten. Das gilt auch für das automatische Auflösen mit Speichern des Wareneinganges zu kundenbezogenen Bestellungen im Einkauf.

Auflösen mit Nachfolgeartikel

Mit aktivierter Option werden vorbestellte Positionen ohne Bestand mit dem Auflösen in der Stapelarbeit und in der VK-Automatik durch den in den Stammdaten hinterlegten Nachfolgeartikel ersetzt (soweit Bestand verfügbar). Die Funktion kann zusätzlich mit der folgenden Voreinstellung 'Auflösen: mit alternativen Artikel' verwendet werden. Vorrang hat das Auflösen über den Nachfolgeartikel. Ein Artikel kann beim Auflösen durch einen Artikel oder eine Gruppe, eine Gruppe durch einen Artikel ersetzt werden, Gruppenkomponenten nur durch einen Artikel.

Auflösen: mit alternativen Artikel

Beim Auflösen von Bestellungen und Werkstattaufträgen im Verkaufsfenster, in der Stapelarbeit und der Verkauf-Automatik können Belegpositionen ohne verfügbaren Bestand ersetzt werden. Zur Auswahl stehen:

Kategorie 3, ältester Artikel, ohne Teilen

Die Position wird ersetzt durch den Artikel mit übereinstimmender Kategorie 3 und minimalem Wareneingangsdatum. Artikel können vom Ersetzen ausgeschlossen werden (Option Kein Ersetzen über Kategorie auf Registerkarte Weitere Daten).

Alternativ Artikel

Die Position wird ersetzt durch den in den Stammdaten auf Registerkarte Weitere Daten im Feld Alternativ hinterlegten Artikel, soweit Bestand verfügbar. Für Positionen, die über den Alternativ Artikel auflösbar sind, werden in der Verkauf-Stapelarbeit in der Positionenliste in Spalte V mit X ausgewiesen.

Ein Teilen erfolgt nicht. Der VK-Preis der Position bleibt unverändert, der EK-Preis des alternativen Artikels wird übernommen. Das Ersetzen ist auch für eine Untergruppe mit einer Komponente in einen Artikel möglich. Die Voreinstellung kann nicht verwendet werden bei aktivierter Option Belege komplett auflösen für die Verkauf-Automatik (Verkauf-Voreinstellungen, Registerkarte Automatik). Bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung erfolgt das Auflösen mit alternativen Artikeln in Stapelarbeit und Verkauf-Automatik nur im aktuellen Mandanten.

Auflösen: auf Lager mit Bestand ändern

Mit aktivierter Option öffnet sich beim Auflösen der Position im Verkauf zur Auswahl des Lagers das Fenster Position auflösen, soweit nur in anderen Lägern des Mandanten Bestand vorhanden ist; in der Verkauf-Automatik und Stapelarbeit erfolgt das Auflösen automatisch aus dem Lager mit der größten Bestandsmenge (soweit im folgenden Feld angegeben nur innerhalb von Lagergruppen). Mit dem Auflösen wird das Lager zur Verkaufsposition geändert. Anstelle dieser allgemeinen Voreinstellung kann die Funktion nur für einzelne Benutzer (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf) aktiviert werden. Für das Auflösen wird die Lager-Berechtigung des Benutzers (Zuordnung Lager Verkauf) geprüft. Die Voreinstellung kann nicht verwendet werden bei aktivierter Option Belege komplett auflösen für die Verkauf-Automatik (Verkauf-Voreinstellungen, Registerkarte Automatik).

Lagergruppen, z.B. (L1,L2);(L3,L4)

Für die Verkauf-Automatik und die Stapelarbeit kann die Funktion mit der Angabe von Lagergruppen beschränkt werden. Geben Sie dazu die Kurzbezeichnungen der Lager einer Gruppe mit Komma getrennt an; die Lagergruppen sind mit Semikolon zu trennen. Auflösen und Lagerwechsel erfolgen damit nur innerhalb der Lagergruppen. Ist das Positionslager hier nicht eingetragen, kann das Auflösen aus allen Lagern erfolgen.

Lager-Kennz. nicht ändern

Diese Funktion kann nur bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung verwendet werden, wenn in beiden Mandanten mehrere Lager verwaltet und je ein Lager mit der gleichen Kurzbezeichnung existiert. Wird im Zugangslager-Mandanten in der VK-Automatik der Bestand aus diesem Lager des anderen Mandanten in die Bestellposition übernommen (Feld Aus Lager), wird automatisch zur Position das gleiche Lager des Beleg-Mandanten (Feld Lager) gespeichert.

 

Belegbetrag = 0 zulassen; bis EK-Preis

Mit aktivierter Option können im Verkauf Belege mit dem Endbetrag 0,00 erstellt werden. Geben Sie im folgenden Feld einen Betrag ein, ist das Speichern nur möglich, wenn der EK-Preis der Belegpositionen diesen Wert nicht überschreitet.

Positionen mit Preis = 0 zulassen

Mit aktivierter Option können in Verkaufsbelegen Positionen mit dem Einzelpreis 0,00 übernommen werden.

Hinweis: Für Artikel mit einem EK-Preis > 0,00 (z. B. für Werbeartikel) wird mit Angabe eines fixen VK-Preises von -0,01 im Artikelstamm im Verkaufsbeleg 0,00 vorgeschlagen.

Positionen: keine negativen Beträge zulassen

Mit aktivierter Option können in VK-Belegen keine Positionen mit negativen VK-Preisen eingegeben werden (Meldung 'W0010: Eingabe ungültig : Einzelpreis (>=0)').

Minuskomponenten zulassen

Nur mit aktivierter Option ist das Erfassen von Minuskomponenten in Gruppen im Verkauf möglich.

Menge < 0 zulassen

Im Verkaufsbeleg sind Positionen mit negativer Menge (zur Verrechnung in Rechnungen und Gutschriften) nur mit Auswahl 'Ja' bzw. 'Nur für Komponenten' (innerhalb von Gruppen) möglich.

Komponenten mit Menge < 0 mit EK-Preis

Mit aktivierter Option wird für eine als Komponente zu einer Gruppe zu übernehmende Position im Verkauf beim Ändern der Menge von 1 auf -1 der Misch-EK-Preis des Artikels im Feld Netto vorgeschlagen.

Doppelte Kunden-Bestell-Nr. nicht zulassen

Für die Eingabe der Kundenbestellnummer im Beleg (Registerkarte Detail, 2. Feld in der 1. Zeile Bezugnahme) kann geprüft werden, ob die Nummer bereits in einem anderen Beleg zum Kunden gespeichert ist. In diesem Fall können Sie 'Warnung !' (die Warnung kann übergangen werden) oder 'Ja' (Beleg kann mit dieser Nummer nicht gespeichert werden) auswählen. Soll die Nummer nicht geprüft werden, wählen Sie 'Nein'.

Doppelprüfung Bezugnahme 3

Für die Eingabe der Bezugnahme 3 im Beleg (Registerkarte Detail, 2. Zeile Bezugnahme) kann geprüft werden, ob die Angabe bereits in einem anderen Beleg zum Kunden gespeichert ist. In diesem Fall können Sie 'Warnung !' (die Warnung kann übergangen werden) oder 'Ja' (Beleg kann mit dieser Nummer nicht gespeichert werden) auswählen. Soll die Bezugnahme 3 nicht geprüft werden, wählen Sie 'Nein'.

Angebote: Zwang zur Forecast-Erfassung

Mit aktivierter Option können Angebote im Verkauf nur mit Eintrag des Forecastwertes (Registerkarte Detail) gespeichert werden.

Bestellungen: Zwang zur Bezugnahmetext-Erfassung

Mit aktivierter Funktion kann eine Bestellung im Verkauf nur mit erfasstem Bezugnahmetext (Zeile 1) und der Nummer der Kundenbestellung (siehe Registerkarte Detail im Verkaufsbeleg) gespeichert werden.

Zwang zur Eingabe von Informationen zu Werbe-/Marketingaktionen

Nach Aktivierung der Funktion öffnet sich im Verkauf beim Speichern oder Drucken von Angeboten und Bestellungen das Fenster Wählen Werbe-/Marketingaktionen.

Angebote, Bestellungen: Zwang zur Geschäftsbereich-Erfassung

Mit aktivierter Option muss in Angeboten und Bestellungen auf Registerkarte Detail ein Eintrag im Feld Geschäftsbereich gespeichert werden. Fehlt der Eintrag, öffnet sich mit dem Speichern des Beleges automatisch die Tabelle Beleg-Geschäftsbereiche zur Zuordnung.

Angebote: Zwang zur Angebotstatus-Erfassung

Mit aktivierter Option kann ein neues Angebot nur mit ausgewähltem Angebotsstatus (Registerkarte Detail) gespeichert werden.

Sammelaufträge speichern

Leih-/Teststellung; Kommissionierung, Voraustausch; Werkstattmontage

Markierte Belegarten werden beim Druck im Verkauf automatisch zum Sammeln mit dem voreingestellten Sammelstatus (siehe Status bei neuen Sammelaufträgen) gespeichert. Bei deaktiver Voreinstellung können die Belege manuell als Sammelauftrag gedruckt oder gespeichert werden.

 

Belege mit Belegart und * suchen

Mit aktivierter Option können Belege im Verkauf, Suchen Belege und der Stapelarbeit Verkauf mit Nummer und dem vorangestellten Buchstaben im Suchfeld für die Belegnummer bzw. über einen Teil der Belegnummer gesucht werden. Der im Listenfeld Belegtyp eingestellte Typ bleibt dann unberücksichtigt.

Betragwährung für Voreinstellungen - Verkauf

Die hier eingestellte Währung hat für die folgenden Einstellungen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf Gültigkeit:

- Vorschlag Kreditlimit für neue Kunden (Registerkarte Buchhaltung 1)

- Mahngebühren (Registerkarte Buchhaltung 2)

- Provision je Neukunde (Registerkarte Provision)

- Mindestumsatz (Registerkarte Provision)