Das Fenster wird über die Symbol-Schaltfläche bzw. den Menüpunkt
Kassieren / Speichern und Drucken im Kassen-Modul und
Bearbeitung beenden / Speichern und Rechnung drucken zum Druck der Kasse-Rechnung im Verkaufs-Modul geöffnet. Es öffnet sich auch bei Anzahlungsbelegen (Auftragsbestätigungen bzw. Proforma-Rechnungen), denen eine Anzahlungsart mit aktivierter
Option Kasse zugeordnet ist. Beim Kassieren kann eine Gutschrift und/oder eine Anzahlung, die zum Kunden gespeichert ist, bzw. alternativ zur Gutschrift ein Gutschein (ohne Kundenzuordnung) verrechnet werden.
Wird eine Gutschrift gespeichert, öffnet sich ebenfalls das Fenster Zahlen. Hier steht zusätzlich die Schaltfläche Gutschrift zur Verfügung.
Nach dem Belegdruck wird das Fenster noch einmal zur Information, insbesondere des Rückgeld-Betrages, angezeigt. Im Verkauf erfolgt die Anzeige beim Benutzer nur mit aktivierter Option Verkauf: Rückgeld nach dem Kassieren anzeigen (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Kasse).
Bei der Druckwiederholung für einen Kassenbeleg (über Menü Bearbeitung / Kasse / Beleg / Druckwiederholung) werden die Daten des Kassierfensters in der Maske Drucken Beleg angezeigt.
Angezeigt wird der zu zahlende Gesamtbetrag (bei einer Gutschrift mit negativem Vorzeichen) in der Kassenwährung (siehe Tabelle Kassen).
Gutschrift
Der Zahlbetrag kann mit einer offenen Gutschrift des Kunden verrechnet werden. Über die Auswahl-Schaltfläche können Sie die entsprechende Gutschrift auswählen, der Betrag wird übernommen. Sind mehrere Gutschriften zuzuordnen, können die Belegnummern direkt im Eingabefeld (mit Komma getrennt) erfasst oder nacheinander aus der Suchmaske übernommen werden.
Statt einer Gutschrift kann ein Gutschein verrechnet werden.
Anzahlung
Der Zahlbetrag kann mit einer gespeicherten Anzahlung des Kunden verrechnet werden. Über die Auswahl-Schaltfläche können Sie die entsprechende Anzahlung auswählen, der Betrag wird übernommen.
Gutschein
Der Zahlbetrag kann mit einem Gutschein, der zuvor in einer Kasse des Mandanten ausgegeben wurde (siehe Einlagen/Ausgaben), verrechnet werden (nur alternativ zu einer Gutschrift). Die Gutschein-Nummer ist einzuscannen oder einzutragen, der Betrag wird übernommen.
Hinweis: Externe Gutscheine können hier nicht verrechnet werden. Sie müssen vor dem Speichern der Kassenrechnung im Beleg als Position erfasst werden (im Artikelstamm Haken Ext. Gutschein auf Registerkarte Weitere Daten).
Tragen Sie hier den vom Kunden übergebenen Betrag in bar ein (d. h. bei Gutschriften wird hier nur ein Betrag angegeben, falls Sie vom Kunden Wechselgeld erhalten). Das Eingabefeld kann für Gutschriften benutzerbezogen deaktiviert werden (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Kasse).
Kreditkarte (1-5)
Im Fenster erscheinen die unter Voreinstellungen / Mandanten / Kasse / Voreinstellungen Allgemeines hinterlegten, akzeptierten (bis zu 5) Kreditkarten und Schecks. Bei Zahlung über eine dieser Karten/Schecks tragen Sie den Zahlbetrag in das entsprechende Eingabefeld.
Zum Druck der Beträge mit der jeweiligen Zahlart bzw. Verrechnung ist die Kasse-Rechnung im Formulardesigner anzupassen (Felder Beleg - Gegeben Detail, Belege - Gegeben Betrag Detail und Beleg - Gegeben Währung Detail).
Bemerkung
Zur Zahlung kann eine Notiz hinterlegt werden (bis zu 20 Zeichen).
Noch zu zahlen
Ist die Summe der bisher angegebenen Zahlbeträge kleiner als der Rechnungsbetrag, wird der fehlende Betrag hier ausgewiesen.
Ausgewiesen wird das an den Kunden zu zahlende Rückgeld.
OK
Voreingestellt ist der Druck eines Kassenbons oder einer Rechnung gemäß Benutzereinstellung (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Kasse) und kann bei Bedarf geändert werden. Anschließend bestätigen Sie Ihre Angaben mit OK. Je nach Belegart erfolgt der Druck von Rechnung, Gutschrift oder Kassenbon auf dem in der Druckeransteuerung auf Registerkarte Kasse hinterlegten Drucker. Ist kein Bondrucker hinterlegt, wird der für Kassen-Rechnungen bzw. -Gutschriften hinterlegte Drucker benutzt.
Als Kassenbon wird entweder der über Voreinstellungen / Mandanten / Kasse / Kassenbon oder im Formulardesigner angepasste Bon gedruckt. Andernfalls wird im Verkauf eine 'normale' Rechnung oder Gutschrift gedruckt (soweit nicht die Option Kasse-Formulare für Kasse-Belege auf der Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf aktiviert ist) bzw. im Kassenmodul eine Kasse-Rechnung oder Kasse-Gutschrift.
Die Anzahl Exemplare für den Bondruck ist beim Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer , auf Registerkarte Kasse zu hinterlegen, für den Druck von Rechnungen (bezahlt) und Gutschriften werden die Werte von der Registerkarte Anzahl Exemplare (ebd.) verwendet.
Abbrechen
schließt das Fenster.
Gutschrift
Diese Schaltfläche steht nur für das Speichern von Gutschriften zur Verfügung. Soll keine Barauszahlung an den Kunden erfolgen, wird die Gutschrift für die Verrechnung bei einem späteren Einkauf des Kunden gespeichert und der Beleg Kassen-Gutschrift ausgedruckt.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Siehe: