Das Fenster Einlagen/Ausgaben (Kasse)

Die Funktion kann nur bei geöffneter Kasse angewählt werden. Hier werden Einlagen und Ausgaben für die Kasse erfasst. Falls mehrere Kassen verwaltet werden, wählen Sie zuerst die gewünschte Kasse (für die Kasse muss der Tagesstart erfolgt sein). Anschließend wählen Sie im Feld Belegtyp den Typ für die Einlage oder Ausgabe aus. Gebucht werden können Einnahmen und Ausgaben, die nicht umsatzwirksam sind, Anzahlungen von Kunden, Bar-Einzahlungen und -Auszahlungen zu offenen Verkaufs-Rechnungen und -Gutschriften sowie Abschöpfungen. Auch ist über diese Funktion der Verkauf vorgedruckter Gutscheine möglich, die später in der Kasse eingelöst werden.

Wird für die Belegtypen Einnahme bzw. Anzahlung ein Kunde angewählt, kann anschließend über die Auswahl-Schaltfläche zum Feld Beleg-Nr. das Fenster Offene Posten mit allen offenen Belegen bzw. allen offenen Anzahlungen/Vorkassebelegen zum Kunden geöffnet werden. Hier können auch mehrere Belege ausgewählt werden (bei Einnahmen z.B. auch Rechnungen und Gutschriften und Bestellungen).

Die hier erfassten Zahlungen werden beim Kassenabschluss, Kassensturz bzw. im Kassenjournal berücksichtigt. Die Belege werden je Typ automatisch nummeriert (außer Gutscheine, die eine bereits vorgedruckte Nummer aufweisen müssen). Die Anfangswerte hinterlegen Sie auf der Registerkarte Kasse unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Laufende Nummern.

Für die Einlagen und Ausgaben werden Belege auf dem für 'Kasse Einlagen/Ausgaben' eingestellten Drucker (Druckeransteuerung, Registerkarte Kasse) gedruckt. Ist dort kein Drucker hinterlegt, wird der für Kassen-Rechnungen festgelegte Drucker verwendet, bei Kassenbon-Druck der Drucker für Kassenbon. Die Anzahl der Druckexemplare wird je Benutzer festgelegt (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Kasse). Der ausgedruckte Beleg ist vom Kassierer zu unterschreiben.

Bei Anbindung an mention Finance können die in die Kasse gebuchten Einlagen/Ausgaben in der Finanzbuchhaltung über Bearbeitung / Import / Kasse-Einlage/Ausgabe importiert werden (optional getrennt je Belegtyp).

Felder

Kasse

Wählen Sie die Kasse, für die eine Einlage oder Ausgabe gebucht werden soll.

Belegtyp

Zur Auswahl stehen folgende Belegtypen

Abschöpfung A: für Bankeinzahlungen bei entsprechend hohem Bargeldbestand

Ausgabe U: für Entnahmen, die keinen Einfluss auf den Umsatz haben; aber auch für Auszahlung einer offenen Verkaufs-Gutschrift

Einnahme E: für Einnahmen, die keinen Einfluss auf den Umsatz haben, z. B. Privateinlagen in die Kasse; auch für Barzahlung einer offenen Verkaufs- oder Werkstatt-Rechnung; bei vorheriger Angabe des Kunden auch Zahlung zu mehreren offenen Belegen möglich

Anzahlung N: Erfassung von Anzahlungen/Vorkassezahlungen eines Kunden zur späteren Verrechnung beim Kauf der Ware (siehe Das Fenster Zahlen). Die Anzahlung kann mit oder ohne Bezug zu einer Verkaufsbestellung oder einem Werkstattauftrag zur Vorkasse erfasst werden. Eine Anzahlung zu einer Auftragsbestätigung, Proforma-Rechnung oder einem Werkstattauftrag kann auch sofort im Verkauf in die Kasse gebucht werden (siehe Tabelle Anzahlungsarten).

Rückerstatt.Anzahl. X: Rückerstattungen zu Anzahlungen von Kunden (siehe Anzahlung)

Gutschein S: für den Verkauf von Gutscheinen mit vorgedruckter Nummer (siehe Gutscheinabwicklung über die Kasse)

Abhängig vom gewählten Belegtyp stehen die folgenden Felder zur Verfügung:

Kunde

Dieses Feld steht nur für Einnahmen, Anzahlungen und Rückerstattungen zu Anzahlungen zur Verfügung. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Suchen Kunden. Nach Auswahl des Kunden kann für Einnahmen und Anzahlungen über die Auswahl-Schaltfläche zum Feld Beleg-Nr. das Fenster mit allen offenen Belegen bzw. allen offenen Anzahlungs-/Vorkassebelegen dieses Kunden geöffnet werden.

Beleg-Nr.

Eine direkte Eingabe der Belegnummer erfolgt hier für Anzahlungen und für den Verkauf von Gutscheinen. Für Ausgaben und Einnahmen erfolgt die Belegzuordnung über die Auswahl-Schaltfläche im Fenster Suchen Belege. Wurde zuvor der Kunde im darüber liegenden Feld angegeben, öffnet sich über die Auswahl-Schaltfläche das Fenster Offene Posten zum Kunden.

zugeordneter Beleg; Anzahlung ohne Belegzuordn.

Diese beiden Felder stehen für Rückerstattungen zu Anzahlungen zur Verfügung. Erfolgte die Anzahlung mit Belegzuordnung, geben Sie die Nummer der Bestellung im Feld zugeordneter Beleg an, andernfalls die Nummer des Anzahlungsbeleges im Feld Anzahlung ohne Belegzuordn., oder Sie suchen den Beleg über die jeweilige Auswahl-Schaltfläche.

Betrag

Hier wird der Betrag, der in die Kasse eingelegt bzw. entnommen wurde, in der Kassenwährung (siehe Tabelle Kassen) angegeben. Für Anzahlungen und Einnahmen stehen darüber hinaus auch Eingabefelder für die hinterlegten Kreditkarten und Schecks zur Verfügung. Bezahlt der Kunde mit einem Einnahmebeleg mehrere Belege, ist nur eine Zahlart möglich (entweder Bar oder eine der zugelassenen Kreditkarten).

Grund

Tragen Sie den Grund für die vorgenommene Einlage (z. B. Privateinlage in Kasse) bzw. Ausgabe (z. B. Bank) ein. Der Text wird auf den Einnahme/Ausgabe-Beleg gedruckt.

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Sollen die Angaben nicht gespeichert werden, betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen. Über die Schaltfläche Gespeicherte können Sie nach bereits erfassten Einlage- oder Ausgabebelegen suchen und ggf. stornieren (siehe Das Fenster Einlagen/Ausgaben - Suchen Belege).

Siehe auch:

Kassenjournal drucken