Auf der Registerkarte Weitere unter Stammdaten / Debitoren können weitere Angaben zum Debitor erfasst werden.
mention führt automatisch folgende Felder der Debitoren-Stammdaten:
Eingabedatum
Datum, an dem der Stammdatensatz angelegt wurde
Letzte Änderung
Datum der letzten Änderung der Stammdaten
Sammeldebitor
Über die Angabe eines Sammeldebitorenkontos kann die Anzeige der offenen Posten, der historischen offenen Posten, der Kontoblätter und der Saldenliste für so gekennzeichnete Debitoren zur Kontonummer des Sammeldebitors zusammengefasst werden. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Suchen Konten.
Kreditor
Ist der Debitor zugleich Ihr Kreditor, ordnen Sie hier seine Kreditorennummer zu. Die OP-Übersicht für diesen Debitor/Kreditor können Sie über Offene Posten / OP-Übersicht Debitoren/Kreditoren einsehen. Offene Posten können Sie gegeneinander ausgleichen (siehe Ausgleich offener Posten für Debitor, der zugleich Kreditor).
Die folgenden Angaben zu Factoring und Limit werden in mention ® Warenwirtschaft zum Factoring und zur Limitüberwachung im Verkauf verwaltet. Falls in mention ® Finance Zahlungen für Factoring-Kunden gebucht werden, können Sie mit aktivierter Option Kennzeichen Factoring Debitoren (Registerkarte Buchungserfassung unter Voreinstellungen / Allgemeines) durch die Anzeige des Debitoren (mit hinterlegter Factoring-Nummer) in der Buchungsmaske in rot darauf aufmerksam gemacht werden.
Versicherung
Status der Kreditlimitversicherung, zur Auswahl stehen: Nein, Antrag, Ja, Abgelehnt, gesperrt, Neu, gekündigt.
Factor-Nr.
Factoringnummer (numerisch und max. 8-stellig) des Debitors von der Factoringbank
Limit
Kreditversicherungslimit der Factoringbank in Mandantenwährung
Limit intern ... bis ...
Hier können Sie ein internes (Kredit-)Limit parallel zum o. g. Limit eintragen (z. B. bis zur Genehmigung eines Limits durch die Factoringbank).
Umsatzsteuer-ID
Eingabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Debitors (alphanumerisch, bis zu 15 Zeichen)
Mahnung
legt fest, wie der Debitor gemahnt werden soll (siehe Registerkarte Import/Mahnwesen unter Voreinstellungen / Allgemeines):
Keine Angabe Wählen Sie diese Option, haben Sie die Möglichkeit, im folgenden Feld festzulegen, ab welcher Mahnstufe Mahnungen für diesen Debitor gedruckt werden sollen.
Kontoauszug Statt einer Mahnung erhält der Debitor einen Kontoauszug.
Nein Debitor erhält weder Mahnung noch Kontoauszug.
Lastschrift Nimmt der Debitor am Lastschriftverfahren teil, erhält er weder Mahnung noch Kontoauszug.
OP: kein Kennwort
(Funktion nicht aktiv)
Rechtsabteilung
Debitor erhält weder Mahnung noch Kontoauszug. Beim Buchen eines Zahlungseinganges zum Debitor (Debitor im Haben) erscheint die Meldung 'Rechtsabteilung'.
ab Mahnstufe
Tragen Sie hier die Nummer der Mahnstufe ein, ab der mit dem Mahndruck für diesen Debitor begonnen werden soll.
Kunden-Nr.
Kundennummer aus der Warenwirtschaft (max. 9-stellig). Bei Übernahme aus der Warenwirtschaft wird diese automatisch übernommen.
Liefersperre
Kennzeichnung des Kunden für Liefersperre (Ja) bzw. Liefer- und Bestellsperre (Funktion in der Warenwirtschaft).
Rückscheck/RLS
Im Falle eines Rückschecks oder einer Rücklastschrift zur Debitorenzahlung können Sie das Datum angeben. Unter Verwendung einer Buchungsart mit aktivierter Option Rückscheck/RLS wird bei der Buchungsverarbeitung das Datum automatisch gefüllt. Bei gleichzeitigem Einsatz von mention ® Warenwirtschaft wird es auch in den zugehörigen Kunden übernommen und zur Information im Verkaufsfenster angezeigt.
Zahlart
Hier legen Sie die Zahlart über das Listenfeld fest. Zur Auswahl stehen: Keine Angabe, Rechnung, V-Scheck, Nachnahme Bar, Vorkasse, Lastschrift, Sichere. Dieser Eintrag hat keine Auswirkung auf die Buchungserfassung. Die Zahlart im Kunden wird in der Warenwirtschaft für Kennwortabfragen zur Verwendung von Zahlungsbedingungen im Verkauf verwendet.
Comda-Nr.
Hier können Sie die Comda-Nummer des Debitors zur Unterstützung des Zahlungsverkehrs angeben (für Factoringbank Bertelsmann). Die Nummer wird auf Mahnungen und Kontoauszügen gedruckt.
Sprache
Zum Druck fremdsprachiger Mahnungen ist dem Debitor aus dem Listenfeld die im Fenster Sprachen hinterlegte Sprache zuzuordnen. Die abweichenden Bezeichnungen sind im Fenster Wörterbuch sowie die entsprechenden Belegtexte unter Voreinstellungen / Belegtexte zu verwalten.