Nachdem Sie einen Kunden-Stammdatensatz oder einen schon existierenden Beleg geöffnet haben, werden Sie im oberen Bereich des Fensters über die folgenden Daten zum Kunden informiert.
Hinweis: Standardmäßig werden mit der Funktionstaste F5 die Stammdaten des ausgewählten Kunden geöffnet.
[Logo 1]
Wurde zum Kunden in den Stammdaten auf der Registerkarte Druckoptionen eine Bilddatei im Feld Logo 1 gespeichert, wird hier die Vorschau links vor der Kundenadresse angezeigt.
Nummer
Stammdaten-Nummer des Kunden
Umsatz-Graphik
Mit der Graphik wird die Umsatzentwicklung des Kunden für die letzten zwölf Monate angezeigt (links: Umsatz, rechts: Rohertrag, soweit unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Stammdaten 3 aktiviert). Die Zahlenwerte geben die maximale Balkenhöhe in Mandantenwährung (in Tausend, gerundet) an. Mit Mausklick auf die Abbildung oder F8 wird das Umsatzfenster geöffnet:
Factor-Nr.
Factoringnummer des Kunden
Name
Name des Kunden ( Name 1 + Name 2 aus den Stammdaten)
Strasse
Straße und Hausnummer, ggf. ein Postfach
Ort
Länderkürzel, Postleitzahl und Name des Ortes
Ansprechp.
Titel + Name1 + Name2, Funktion des Ansprechpartners beim Kunden. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Ansprechpartner wählen. Hier können Sie den Ansprechpartner wählen, wechseln oder auf die Kundenstammdaten zum Ändern der Daten zugreifen.
In den folgenden Limitanzeigen werden Überschreitungen als negative, rote Zahlen dargestellt:
Beleg
Über das Listenfeld kann ein zuletzt bearbeiteter Beleg (soweit noch vorhanden) angewählt werden. Ein Beleg kann auch über die Eingabe von Belegtyp und Nummer (z. B. F1993044 für die Rechnung 1993044) oder der Kunde über Eingabe von # und Kundennummer (z. B. #10008 für den Kunden 10008) im Verkauf geöffnet werden.
[Limit des Ansprechpartners]
Ist zum Ansprechpartner ein Limit hinterlegt, wird hier der Betrag angezeigt, z.B. Limit: 1000. Es erfolgt keine Limitprüfung.
Limit
Limit (mit Gültigkeitszeitraum) und Restlimit (Differenz zwischen dem im Kundenstamm hinterlegten Limit auf der Registerkarte Weitere und den offenen Posten des Kunden)
Intern
Internes Limit (mit Gültigkeitszeitraum) und Restlimit (Differenz zwischen dem im Kundenstamm hinterlegten internen Limit auf der Registerkarte Weitere und den offenen Posten des Kunden)
Mit Bestellungen
Limitanzeige (siehe Limit) unter Einbeziehung der bereits erfassten Bestellungen des Kunden
[Status der Kreditlimitversicherung]
Hinter dem ersten Restlimitwert wird der Versicherungsstatus des Kunden angezeigt (siehe Versicherung auf der Registerkarte Weitere im Kundenstamm).
[Status der offenen Posten des Kunden bzw. manuelle Liefersperre]
Diese Angabe (hinter dem 2. Restlimitwert) ist abhängig von den Zahlungsbedingungen der offenen Posten und erfolgt nur, wenn ein folgender Status zutrifft:
Zielüberschreitung
mit Überschreiten der realen Fälligkeit
Zielüberschreitung intern
mit Erreichen der internen Fälligkeit
Lieferstop
mit Erreichen der Anzahl Tage für Lieferstopp
Rückscheck/RLS [Datum]
Datum des letzten Rückschecks oder der letzten Rücklastschrift
Achtung: Sind zu ausgewählten Zahlarten Fristen für die Limitfreigabe festgelegt, werden die Zahlungseingänge bei dieser Statusanzeige erst mit Erreichen der jeweiligen Frist berücksichtigt (siehe Tabelle Zahlart-Limitfreigabe) !
Ist im Kundenstamm im Listenfeld Liefersperre (Registerkarte Weitere) eine manuelle Sperre gesetzt, wird stattdessen unabhängig von offenen Posten des Kunden gemäß Auswahl Liefersperre oder Liefer- und Bestellsperre oder Liefer-/Bestell-/Angebotssperre angezeigt. Für Kunden mit Liefer- und Bestellsperre können keine neuen Bestellungen gespeichert und bereits gespeicherte nicht geändert oder abgeschlossen werden, für Kunden mit Liefer-/Bestell-/Angebotssperre auch keine Angebote. Die Liefer-/Bestell-/Angebotssperre kann über eine Funktionen-Berechtigung für ausgewählte Benutzer übergangen werden. Die Bearbeitung von Werkstattaufträgen ist für Kunden mit Liefer- und Bestellsperre bzw. Liefer-/Bestell-/Angebotssperre nur möglich, wenn im Kundenstamm der Haken Werkstatt auf Registerkarte Weitere gesetzt ist.
Hinweis: Das Übergehen von Limit-, Zielüberschreitung, interner Zielüberschreitung und/oder Liefersperre beim Speichern von Belegen zum Kunden kann über funktionsbezogene Berechtigungen nur ausgewählten Bearbeitern gestattet werden.
Telefon, Fax-Nr., E-Mail
Kommunikationsverbindungen des ausgewählten Ansprechpartners
Mit Option Phone kann der Ansprechpartner über die Symbol-Schaltfläche zur gewünschten Telefonnummer angerufen werden. Über die Symbol-Schaltfläche
kann eine E-Mail an die angezeigte E-Mail-Adresse erzeugt werden.
[Geburtsdatum]
Geburtsdatum des gewählten Ansprechpartners, falls hinterlegt
[EK-Preis und Rohertrag]
Mit aktivierter Option Verkauf: Ständige Anzeige des Einkaufspreises und des Rohertrags (Registerkarte Allgemein unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein) werden oberhalb der folgenden beiden Felder EK-Preis und Rohertrag zum Beleg und darunter EK-Preis und Rohertrag zur aktuellen Position ohne Trennzeichen angezeigt (für berechtigte Benutzer). Im EK-Preis sind zusätzlich zum EK der Position(en) die Beträge für Kooperation (soweit die Preise-Voreinstellung Kooperation: Anzeige wie bei Rückvergütung nicht aktiviert ist) sowie GEMA und zum Beleg (soweit die Preise-Voreinstellung Anzeige Beleg-Rohertrag inklusive Versandkosten aktiv ist) auch die zur Versandart gespeicherten internen Kosten für Versand, Versicherung, Verpackung berücksichtigt. Der Rohertrag wird standardmäßig als Prozentsatz angezeigt, optional kann die Anzeige am Arbeitsplatz als Betrag erfolgen (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf). Der Benutzer kann in seinen Arbeitsplatzeinstellungen (ebd.) ein eigenes Trennzeichen zwischen EK-Preis und Rohertrag bzw. Rohertrag % festlegen.
Bea
Name des Bearbeiters, der dem Kunden in den Stammdaten zugeordnet ist, sowie dessen in der Tabelle Bearbeiter hinterlegte Telefonnummer
Typ
Dem Kunden in den Stammdaten zugeordneter Typ (siehe Registerkarte Merkmale) und die Preisgruppe des Kunden. Ist ein Preiskennzeichen für Kassierer (Registerkarte Verkauf unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein) hinterlegt, wird diese Preisgruppe für alle Verkäufe von Bearbeitern verwendet, die in der Tabelle Bearbeiter als 'Kassierer' gekennzeichnet sind (soweit im Kunden, Registerkarte Weitere, die Option 'Preiskennzeichen für Kassierer ignorieren' nicht aktiviert ist). Ist dem Kunden in den Stammdaten (Registerkarte Weitere) eine Kooperation mit abweichender Preisgruppe zugeordnet, wird diese verwendet. Dahinter wird zur Kooperation der festgelegte prozentuale Aufschlag angezeigt, andernfalls ein in den Stammdaten des Kunden hinterlegter Rabatt (mit negativem Vorzeichen). Sind weder Kooperation noch Rabatt zugeordnet, wird der zum Kunden im Feld Konditionen (ebd.) hinterlegte Prozentsatz ausgewiesen.
[Kundenkategorien]
Kürzel der dem Kunden zugeordneten Kundenkategorien
[Stammdatenfelder, alternativ Kunden-Notiz]
Im Bereich rechts oben werden gemäß Voreinstellung Werte zu ausgewählten Stammdatenfeldern zum Kunden oder alternativ die Kundennotiz, die für den Belegdruck gekennzeichnet ist, angezeigt (siehe Registerkarte Bestände unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf).
öffnet bei Anbindung an ELO den Kundenordner in ELO.
öffnet das Fenster CRM - Kundendaten zum Kunden.
Mit dem Zusatzmodul CRM (mention Mail-Client) öffnen Sie über die Symbol-Schaltfläche das Fenster E-Mails zum aktuellen Kunden.
zeigt die zum Kunden in der Tabelle Rabatte/Kalkulation festgelegten Rabatte.
Über die Symbol-Schaltfläche können zum Kunden erfasste Wiedervorlagen eingesehen werden (Filter standardmäßig auf Erledigt = Nein). Liegen nicht erledigte Wiedervorlagen zum Kunden vor, ist die Schaltfläche blau umrandet.
Über die Symbol-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Notizen zur Suche und Eingabe von Notizen zum Kunden. Sind bereits Notizen hinterlegt, ist die Symbol-Schaltfläche blau umrahmt. Ist beim Benutzer ein Kategorie-Filter aktiviert (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf, Schaltfläche Filter Notizen), öffnet sich das Fenster zunächst nur mit Kundennotizen der Kategorien. Die Symbol-Schaltfläche wird in Rot angezeigt, wenn zum Kunden solche Notizen vorhanden sind.
Betätigen Sie die Schaltfläche oder
Strg+Bild nach unten, öffnen Sie die Liste mit den in diesem Fenster zuletzt benutzten Kunden. Mit der Auswahl eines Eintrages können Sie zu einem anderen Kunden wechseln.
Hinweis: Über die Funktion Verkauf / Kunde / Kunden-Nr. ändern kann ein im Verkaufsfenster geöffnetes Angebot bzw. eine Bestellung (außer nicht editierbare Bestellungen wie Lieferscheine, Kommissionierung etc.) einem anderen Kunden zugeordnet werden.