Symbol-Schaltfläche:
Hier erfassen Sie, getrennt für die in Ihrem Unternehmen verwalteten Kassenbücher (siehe Tabelle Kassenbücher ), die Einnahme-, Ausgabe- und Umbuchungsbelege.
Per Voreinstellung werden Barzahlungseingänge zu Kundenbelegen, die Sie unter Bearbeitung / Offene Posten / Zahlungseingang buchen speichern, automatisch in ein angegebenes Kassenbuch übernommen (siehe Registerkarte Buchhaltung 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf).
Die hier gebuchten Belege können für die Übergabe an die Finanzbuchhaltung im Infosystem ausgewertet werden.
Bereits gespeicherte Kassenbelege können über die Funktion Kassenbelege (Suchen) gesucht und bei Bedarf (soweit noch keine Übergabe an die Finanzbuchhaltung erfolgt ist) geändert werden.
Beleg-Nr.
Festlegung der Belegart über das Listenfeld ( A - Ausgabe, E - Einnahme, U - Umbuchung) und Eingabe der im Unternehmen für den Kassenbeleg vergebenen Belegnummer. Für Einzahlungen vom Bankkonto in das Kassenbuch und für Auszahlungen aus dem Kassenbuch zur Bank verwenden Sie die Belegart Umbuchung (siehe Hinweis zum Feld Betrag).
Bearbeiter
Nummer des Bearbeiters, voreingestellt ist der aktive Bearbeiter. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Bearbeiter.
Kasse
Nummer des Kassenbuches. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Kassenbücher.
Währung
Die Belege werden in Mandantenwährung erfasst.
Datum
Angabe des Datums des Zahlungsein- oder -ausgangs. Voreingestellt ist das aktuelle Datum.
Betrag
Eingabe des Gesamtbetrages
Hinweis: Für Ausgaben werden negative Beträge, für Einnahmen positive Beträge gebucht. Die Eingabe erfolgt jedoch ohne Vorzeichen. Bei Umbuchungen können Sie ein positives Vorzeichen (vom Bankkonto in das Kassenbuch) oder ein negatives Vorzeichen (aus dem Kassenbuch auf ein Bankkonto) erzwingen.
Versand, Verpackung, Versicherung
Eingabe der jeweiligen Nettobeträge der Versand-, Verpackungs- und Versicherungskosten. Die für diese Kostenarten anfallende Mehrwertsteuer wird unten zum entsprechenden Steuersatz eingetragen.
Konto
Dieses Feld ist nur aktiv nach einem erfolgten Eintrag in einem der Felder Versand, Verpackung oder Versicherung. Zur Buchung der Versandkosten kann hier ein Konto angegeben werden.
Netto 1, Steuersatz
Geben Sie den Nettobetrag (abzüglich Versand-, Verpackungs- und Versicherungskosten) laut Beleg an. Der Steuersatz wird aus dem Listenfeld (aus der Tabelle MwSt-Sätze ) ausgewählt. Die Gesamtbetrag der auf diesen Steuersatz anfallenden Mehrwertsteuer wird in das folgende Feld eingetragen. Sind auf dem Beleg Beträge für einen weiteren Steuersatz enthalten, erfolgen die entsprechenden Angaben in den Feldern Netto 2 und Steuersatz.
Konto
Zur Buchung des Zahlungsein- bzw. -ausgangs kann ein Sachkonto für den angegebenen Steuersatz zugeordnet werden.
Netto 2, Steuersatz
Sind auf dem Beleg Beträge für einen weiteren Steuersatz enthalten, geben Sie den entsprechenden Nettobetrag (abzüglich Versand-, Verpackungs- und Versicherungskosten) laut Beleg an. Der Steuersatz wird aus dem Listenfeld (aus der Tabelle MwSt-Sätze) ausgewählt. Die Gesamtbetrag der auf diesen Steuersatz anfallenden Mehrwertsteuer wird in das folgende Feld eingetragen.
Konto
Zur Buchung des Zahlungsein- bzw. -ausgangs kann ein Sachkonto für den angegebenen Steuersatz zugeordnet werden.
Text
Eintrag eines Buchungstextes (Pflichteingabe). Über die Auswahl-Schaltfläche oder die Eingabe von Anfangsbuchstaben können Sie Standardtexte auswählen, die in der Tabelle Buchungstexte hinterlegt sind.
Differenz
Wird hier eine Differenz zwischen Gesamt- und allen Einzelbeträgen ausgewiesen, kann der Beleg nicht übernommen werden.
OK
Speichert den gerade erfassten Zahlungsein- oder -ausgang. Die Buchung wird in die Liste übernommen.
Ändern
Eine aus der Liste ausgewählte Buchung kann über diese Schaltfläche geändert werden.
Löschen
löscht den in der Liste markierten Eintrag.
Abbrechen
bricht die Erfassung des Beleges ab.
Speichern
speichert alle in der Liste angezeigten Buchungen. Ein Ändern ist danach nur noch über die Funktion Kassenbelege (Suchen) möglich.
Ende
schließt das Fenster.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.