Formularvorlagen für Verkauf, Werkstatt und Einkauf

Belege für Einkauf, Verkauf und Werkstatt können gedruckt, gefaxt oder per E-Mail (als Text, Text im Anhang oder PDF-Datei im Anhang) versandt werden. Zur Anpassung der Vorlagen stehen Ihnen im Fenster Alle Formulare die Standardformulare Belege, E-Mail Beleg (Text), Pdf Beleg (für den Belegversand und das Erzeugen von PDF-Dateien in der Stapelarbeit) und Fax Beleg zur Verfügung. Die Vorgehensweise ist für alle Formulare gleich. Um PDF- oder Fax-Belege anzupassen, können Sie das bereits für den Druck angepasste Formular (Ausgangsformular mit allen Unterformularen) kopieren, als PDF-Beleg oder Fax-Beleg speichern und anschließend separat anpassen.

Hinweis: E-Mail-Belege werden als Text erzeugt, hier sollten nichtproportionale Schriftarten (z. B. Courier New) verwendet werden.

Wurde im Fenster Alle Formulare das Standardformular für Verkaufs- und Einkaufsbelege kopiert, erscheint im Feld Formular automatisch die Bezeichnung 'Ausgangsformular'. Für dieses Ausgangsformular ist es möglich, Unterbelege zu bilden:

Die so erzeugten Unterbelege bilden mit dem Ausgangsformular eine Gruppe. Innerhalb dieser Gruppe kann jede Belegart nur einem Unterbeleg zugeordnet werden.

Änderungen im Ausgangsbeleg werden automatisch in alle zugehörigen Unterbelege übernommen. Änderungen in einem Unterbeleg werden hier rot umrandet hervorgehoben. Es ist deshalb sinnvoll, bei der Gestaltung eigener Belege vorher klar zu trennen, welche Änderungen in allen Belegen und welche nur in einem Unterbeleg erfolgen sollen. So sollte z. B. das Einfügen eines Firmenlogos nur im Ausgangsformular erfolgen.

Achtung: Die Änderungen, die Sie im Ausgangsformular vornehmen, haben Auswirkung auf den Druck aller Unterformulare.

Siehe:

Verkauf/Einkauf Belege: Standardfelder

Verkauf/Einkauf Belege: Zusatzfelder

Beispiele für Bedingungen zum Druck

Beispiele für interne Felder