Auf der Registerkarte Import/Export unter Stammdaten / Mandanten treffen Sie für Ihren Mandanten Festlegungen für den Im- und Export von Bewegungsdaten von und zu mention ® Warenwirtschaft. Dem aktuellen Finance-Mandant kann hier ein Mandant aus der Warenwirtschaft fest zugeordnet werden.
Debitoren: Import Ausgangsbelege Kasse
Diese Optionen bestimmen, wie die Funktion Import von Ausgangsbelegen Debitoren mit Kundenrechnungen und -gutschriften ohne Fälligkeit verfährt.
als OPs buchen
Die Ausgangsbelege ohne Fälligkeit werden beim Import einbezogen. Mit der Buchung auf das jeweilige Debitorenkonto (#Debitor an #Erlöse, bei Gutschriften mit negativem Betrag) wird ein offener Posten erzeugt.
ignorieren
Die Belege werden nicht importiert.
in Kasse buchen
Die Belege werden nicht auf das Debitorenkonto, sondern auf das Kassenkonto (#Kasse an #Erlöse) gebucht. Pro verwalteter Kasse kann für Barzahlungen und die bis zu 5 verschiedenen Kreditkarten jeweils ein abweichendes Konto in der Warenwirtschaft für die Buchung hinterlegt werden ( Tabelle Kassen unter Voreinstellungen / Mandanten / Kasse / Kassen). Ist dort zur Zahlart kein gültiges Konto vorhanden, wird auf das in der Tabelle Konten für Import zu Ausgangsbelege Debitoren festgelegte Konto Kasse verwendet.
als OP und in Kasse ausbuchen
Die Belege werden auf das Debitorenkonto gebucht und mit der Buchung der Zahlung in die Kasse ausgebucht (#Debitor an #Erlöse und #Kasse an #Debitor).
Hinweis: In die Kasse in mention ® Warenwirtschaft gebuchte Einlagen/Ausgaben können über die Funktion Bearbeitung / Import / Kasse-Einlage/Ausgabe importiert werden.
Kreditoren: Import Eingangsbelege Kasse
Diese Optionen bestimmen, wie die Funktion Import Eingangsbelege Kreditoren mit Lieferantenrechnungen und -gutschriften ohne Fälligkeit verfährt.
als OPs buchen
Eingangsbelege werden auch mit Fälligkeit Null Tage als OP auf dem jeweiligen Kreditorenkonto gebucht.
ignorieren
Belege werden nicht importiert.
in Kasse buchen
Die Belege werden nicht auf das Kreditorenkonto, sondern auf das in der Tabelle Konten für Import einzustellende Konto #Kasse für Eingangsbelege Kreditoren zum Steuersatz gebucht.
Kreditoren: Import Belastungsanzeigen
Diese Option bestimmt, wie die Funktion Import Eingangsbelege Kreditoren mit Gutschriften, die in der Warenwirtschaft zu Belastungsanzeigen gespeichert wurden, verfährt.
als OPs buchen
Gutschriften aus Belastungsanzeigen werden als OP auf dem jeweiligen Kreditorenkonto gebucht.
ignorieren
Belege werden nicht importiert.
Debitoren: Export Zahlungseingänge
Diese Option bestimmt, wie die Funktion Bearbeitung / Buchungen verarbeiten mit Zahlungseingangsbuchungen verfährt. Wählen Sie den entsprechenden Eintrag in Abhängigkeit von Ihrer Zahlungserfassung (entweder in mention ® Warenwirtschaft oder in mention ® Finance; bei Einsatz der Kasse in der Warenwirtschaft sollten alle übrigen Zahlungen in Finance erfasst werden).
nicht ausführen
Die Buchungen werden nicht zur Warenwirtschaft von mention exportiert.
während der Buchungsverarbeitung
Die Buchungen werden zur Warenwirtschaft von mention exportiert.
Kreditoren: Export Zahlungsausgänge
Diese Option bestimmt, wie die Funktion Bearbeitung / Buchungen verarbeiten mit Zahlungsausgangsbuchungen verfährt.
nicht ausführen
Die Buchungen werden nicht zur Warenwirtschaft von mention exportiert.
während der Buchungsverarbeitung
Die Buchungen werden zur Warenwirtschaft von mention exportiert.
Debitoren: Export Anzahlungs-/Vorkassebelege
Diese Option bestimmt, wie die Funktion Bearbeitung / Buchungen verarbeiten mit Zahlungen zu Anzahlungs- und Vorkassebelegen aus der Warenwirtschaft verfährt. Wählen Sie den entsprechenden Eintrag in Abhängigkeit von Ihrer Zahlungserfassung (entweder in mention ® Warenwirtschaft oder in mention ® Finance).
nicht ausführen
Die Buchungen werden nicht zur Warenwirtschaft von mention exportiert.
während der Buchungsverarbeitung
Die Buchungen werden zur Warenwirtschaft von mention exportiert. Es muss eine feste Verknüpfung des Finance-Mandanten mit dem WWS-Mandanten bestehen. Das Einlesen von Kontoauszügen mit Vorkasse-Zahlungen ist nur mit dieser Auswahl möglich.
Hinweis: Zahlungen s ind entweder in der Warenwirtschaft oder in Finance zu erfass en und hier nehmen Sie die entsprechende Einstellung für den Export der Zahlungen vor.
Kreditoren: max. Rundungsdifferenzen Positionen
Geben Sie den maximalen Betrag der Rundungsdifferenzen (in Mandantenwährung) an, für die Wareneingänge artikelbezogen gebucht werden. Der Import von Lieferanten-Rechnungen und -Gutschriften kann dann artikelbezogen erfolgen, wenn die Differenz aus der Summe der Netto-Beträge der Rechnung und der Summe der zugeordneten Wareneingänge (Netto) den angegebenen Betrag nicht überschreitet.
Mandant WWS
Für eine feste Zuordnung des aktuellen Finance-Mandanten mit einem WWS-Mandanten geben Sie die Nummer des Mandanten aus der Warenwirtschaft an (die Nummern können identisch sein). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Mandant wählen. Änderungen in den Stammdaten der Debitoren und Kreditoren werden mit dieser Verknüpfung automatisch in die Stammdaten der Kunden und Lieferanten übernommen und umgekehrt. Dem Finance-Mandanten darf kein Rahmenmandant zugeordnet sein (siehe Registerkarte Stammdaten).
Neu angelegte Debitoren und Kreditoren werden im WWS-Mandanten als neue Kunden und Lieferanten gespeichert und umgekehrt, soweit diese in den Stammdaten neu erfasst werden (nicht über Import oder Shop-Schnittstelle). Die Zuordnung erfolgt über das Feld Kunden-Nr. bzw. Lieferanten-Nr. in den Debitoren- bzw. Kreditorenstammdaten. Ist das Feld leer, wird die Debitoren- bzw. Kreditorennummer als Kunden- bzw. Lieferantennummer übernommen. Die automatische Neuanlage von Lieferanten in der Warenwirtschaft kann mit Aktivierung der Option Kein Export SA Kreditoren nach WWS (Registerkarte Import/Mahnwesen unter Voreinstellungen / Allgemeines) unterbunden werden.
Hinweis: In den WWS-Mandanten importierte Kunden und Lieferanten werden dabei nicht übernommen (diese sind über Bearbeitung / Import / Stammdaten in den Finance-Mandanten zu importieren).
Bei automatischer Nummerierung von Kunden/Lieferanten müssen bei der Neuanlage von Debitoren/Kreditoren die Felder Kunden-Nr./ Lieferanten-Nr. auf der Registerkarte Weitere Daten frei bleiben. Die Einträge erfolgen automatisch.
Ein Import aus der Warenwirtschaft und der Export von Zahlungen sind bei Zuordnung nur aus bzw. in den hier angegebenen Mandanten möglich.
Mit dem Löschen eines Debitors bzw. Kreditors wird auch der entsprechende Kunde bzw. Lieferant im WWS-Mandant gelöscht, solange noch keine Bewegung in der Warenwirtschaft gespeichert wurde.
Soll die Verknüpfung wieder aufgehoben werden, muss die Zuordnung sowohl im Finance-Mandanten als auch im WWS-Mandanten entfernt werden.
Für die Verknüpfung mit einem WWS-Mandanten können folgende Optionen aktiviert werden:
Übereinstimmung mit Kundennummern; Übereinstimmung mit Lieferantennummern
Mit aktivierter Option erfolgt die Nummerierung neuer Debitoren bzw. Kreditoren gemäß Nummerierung der Kunden bzw. Lieferanten im WWS-Mandant. Debitoren- und Kundennummer bzw. Kreditoren- und Lieferantennummer stimmen dann überein. Bei automatischer Nummerierung von Debitoren/Kreditoren ist die Aktivierung nicht möglich.
Debitoren: Export Mahnstufen/-sperren
Mit aktivierter Option werden die aktuellen Mahnstufen beim Mahndruck und gesetzte und geänderte Mahnsperren aus dem Finance-Mandanten für die Belege im zugeordneten WWS-Mandanten übergeben.
Achtung: Auch bei Mandanten-Verknüpfung muss der gesamte Mahndruck (einschließlich Druckwiederholung) entweder in mention ® Finance oder in mention ® Warenwirtschaft erfolgen.
Kreditoren: Export Zahlsperre
Mit aktivierter Option werden gesetzte und geänderte Zahlsperren (gilt nicht für automatisch gesetzte Zahlsperre) aus dem Finance-Mandanten für die Belege im zugeordneten WWS-Mandanten übergeben.