Import von Buchungen aus der Warenwirtschaft von mention

Über die Funktion Bearbeitung / Import / Buchungen führen Sie einen Datenimport aus der Warenwirtschaft von mention durch. Sie importieren die Debitorendaten (Ausgangsbelege und Zahlungen) und die Kreditorendaten (Eingangsbelege und Zahlungen) aus dem gewählten Mandanten.

Zahlungen sind entweder in der Warenwirtschaft oder in Finance zu erfassen. Bei Buchung in Finance können Sie diese beim Verarbeiten des Buchungsstapels in die Warenwirtschaft zu den zugehörigen offenen Belegen übergeben (Stammdaten Mandanten, Registerkarte Import/Export). Dagegen sollten bei Einsatz der Kasse in mention ® Warenwirtschaft alle weiteren Zahlungen in Finance erfasst werden. Die Kassenzahlungen können über den Import der Ausgangsbelege Debitoren und die Einlagen/Ausgaben über einen separaten Import gebucht werden.

Zahlungseingänge, -ausgänge und Lieferantenrechnungen, die in mention ® Warenwirtschaft nicht am Erfassungstag storniert wurden, werden mit dem Stornodatum als Stornobuchungen in mention ® Finance importiert. Verkaufsrechnungen, die bereits storniert wurden, werden standardmäßig nicht importiert. Mit aktivierter Option Stornoübergabe auch wenn Stornodatum = Belegdatum (siehe Registerkarte Import/Mahnwesen unter Voreinstellungen / Allgemeines) werden auch Belege, die am Tag der Erstellung in der Warenwirtschaft storniert wurden, mit der Stornobuchung übergeben. Werden Belege vom aktuellen Tag übernommen (z. B. wenn täglich mehrfach importiert wird), muss diese Funktion aktiviert sein.

Die Belege erhalten mit der Übergabe an die Finanzbuchhaltung in der Warenwirtschaft das Exportkennzeichen, so dass sie beim nächsten Import für den gleichen Zeitraum nur bei Importwiederholung berücksichtigt werden.

Beim Import der Belege wird geprüft, ob die entsprechenden Debitoren/Kreditoren im aktuellen Mandanten vorhanden sind. Neu angelegte bzw. geänderte Debitoren- und Kreditoren-Stammdaten werden mit den Belegen übernommen (siehe auch Import von Stammdaten). Abweichend davon kann die Eindeutigkeitsprüfung der Kunden/Debitoren bzw. Lieferanten/Kreditoren beim Belegimport aus der Warenwirtschaft deaktiviert werden (siehe Registerkarte Import/Mahnwesen unter Voreinstellungen / Allgemeines). Zusätzlich kann die Übertragung von Stammdatenänderungen ausgeschlossen werden (z. B. für die Übergabe aller Kundenbelege auf einen Debitor).

Werden beim Import von Ausgangs- und Eingangsbelegen Sachkonten angesprochen, zu denen in den Stammdaten konkrete Kostenarten, Kostenstellen oder Kostenträger hinterlegt sind, erfolgt bei der Buchungsverarbeitung die automatische Kostenbuchung. Sollen beim artikelbezogenen Import spezielle Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger übernommen werden, sind diese in den Stammdaten der Artikel in mention ® Warenwirtschaft zu hinterlegen. Die ermittelten Erlös- und Wareneingangskonten müssen im Finance-Mandanten für die Kostenbuchung markiert sein (Stammdaten Sachkonten: Kostenart, Kostenstelle, Kostenträger mit 'Ja' gekennzeichnet). Ist die Option Priorität für Kosten aus SA Artikel (Registerkarte Import/Mahnwesen unter Voreinstellungen / Allgemeines) aktiviert, werden Kostenart, Kostenstelle bzw. Kostenträger aus den Stammdaten der Artikel verwendet, andernfalls hat die Kostenzuordnung aus den Stammdaten der Wareneingangs- bzw. Erlöskonten Vorrang.

 

Details unter:

Voraussetzungen für den Import von Buchungen

Eingabefelder für den Import von Buchungen

Schaltflächen

OK

Nach Betätigung der Schaltfläche OK erfolgt eine Vorabprüfung zum Datenimport. Sie erhalten dazu eine Meldung im Statusfenster. Wurde kein Fehler festgestellt, wird der Import nach Bestätigung mit Ja durchgeführt. Als Bestätigung des Datenimportes erhalten Sie in der ersten Zeile des Statusfensters die Meldung 'Daten importiert'. Treten Fehler auf, die keinen Import zulassen, werden diese in den Meldungen im Statusfenster angezeigt. Weitere Informationen, auch bei durchgeführten Import, entnehmen Sie dem Protokoll.

Abbrechen

schließt das Fenster.

Protokoll

Über diese Schaltfläche wird das Protokoll zum Datenimport ausgedruckt. Es enthält Hinweise auf mögliche Fehler.

Hinweis: Mit aktivierter Option Vorschau Protokoll (Registerkarte Import/Mahnwesen unter Voreinstellungen / Allgemeines ) erfolgt eine automatische Druckvorschau für das Protokoll nach der Ausführung des Imports.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.