Zahlungen

Über die Menüpunkte Offene Posten / Debitoren / Zahlungen und Offene Posten / Kreditoren / Zahlungen stehen Ihnen die Funktionen für den Zahlungsverkehr mit Debitoren und Kreditoren zur Verfügung.

Für Debitoren können hier die Lastschriftbelege, Schecks und Überweisungen (für Auszahlung von Gutschriften) gedruckt werden. Für Kreditoren ist das Drucken von Schecks, Überweisungen und Lastschriften (für Gutschriften bzw. Überzahlungen) möglich. Für den beleglosen Zahlungsverkehr mit Ihrer Bank können Sie die erforderlichen Übertragungsdateien für Lastschriften und Überweisungen an Ihre Debitoren/Kreditoren erstellen.

In den Stammdaten der Debitoren/Kreditoren sowie im Mandantenstamm muss zum automatischen Markieren der Zahlungen das jeweilige Konto für Lastschriften, Überweisungen bzw. Schecks festgelegt sein. Die Optionen zum automatischen Markieren (u. a. Einzel- oder Sammelbeleg, Berücksichtigung von Gutschriften) werden auf der Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Allgemeines festgelegt. Bei mehreren Mandantenkonten können Sie Beträge auf verschiedene Bankkonten aufteilen.

Hinweis: Mit dem Druck des Zahlungsbeleges bzw. dem Erzeugen der Datei erfolgt kein automatischer Ausgleich des offenen Postens. Die Buchung kann zuvor in den Fenstern Zahlung bzw. DTA/Sepa/Paypal oder später anhand des tatsächlichen Zahlungseingangs auf Ihrem Konto in der Buchungsmaske oder über das Einlesen von Kontoauszugsdateien erfolgen.

Filter

Fälligkeit zum

Voreingestellt ist das aktuelle Datum. Ist das Datum leer, wird das aktuelle Datum verwendet. Ändern Sie bei Bedarf das Datum vor der Suche, um Belege im Voraus zur Zahlung zu markieren. Die Anzeige der Beträge im unteren Bereich (Skontofällig, Fällig etc.), die Suche für 'nur fällige' und das automatische Markieren zur Zahlung berücksichtigen das hier angegebene Datum. Ein in der Zukunft liegendes Datum kann optional als Ausführungsdatum für die Zahlungsdateien übernommen werden.

Zahlart

Die Anzeige kann eingegrenzt werden auf die zum offenen Posten über die Zahlungsbedingung zugeordnete Zahlart (1. Listenfeld) bzw. der im Kreditorenstamm festgelegten Zahlart (Registerkarte Weitere Daten).

ZB

Die Liste kann eingegrenzt werden auf Belege einer Zahlungsbedingung. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Zahlungsbedingungen.

Sperre

Für die Anzeige können Sie nach Anzeige der Liste auswählen: alle (Standard), nur freigegebene OP's, nur gesperrte OP's. Das OP-Kennzeichen kann bei Bedarf über die Schaltfläche Mahnsperre bzw. Zahlsperre gesetzt oder entfernt werden.

nur fällige (Alt+U)

Für Debitorenzahlungen kann die Liste mit Markieren der Optionen auf Belege, die bereits fällig sind, eingegrenzt werden.

nur Factoring-Debitoren (Alt+F)

Mit aktivierter Option werden nur Debitoren angezeigt, für die in den Stammdaten auf der Registerkarte Weitere Daten eine Factor-Nr. hinterlegt ist.

in dieser Funktion gebuchte Zahlungen ausblenden (Alt+B)

Die Option ist standardmäßig aktiviert. Damit werden zu hier angezeigten offenen Rechnungen die Zeilen mit den bereits im Fenster Zahlung bzw. im Fenster DTA/Sepa/Paypal gebuchten aber noch nicht gedruckten Teilzahlungen ausgeblendet. Zur Anzeige deaktivieren Sie die Option.

nur markierte anzeigen (Alt+Z)

Mit aktivierter Option werden nur die in Spalte M markierten Einträge angezeigt.

Sortierung (Alt+N)

Die Sortierung der Liste kann wahlweise nach Fälligkeit, Konto (Standard), Name (Name 2) oder Fälligkeit Skonto abgerufen werden. Eine neue Liste wird sofort nach Wahl der Sortierung angezeigt.

Konto von-bis

Zur Anzeige der Liste geben Sie das Konto bzw. den Nummernkreis in die beiden Felder ein. Über die Auswahl-Schaltflächen öffnet sich das Fenster Suchen Konten. Die Liste wird über die Schaltfläche Suchen angezeigt.

automatische Kennzeichnung

Über die Schaltfläche Automatisch erfolgt das automatische Markieren fälliger und skontofälliger Belege zur Zahlung (siehe auch Schaltflächen Markieren und Ändern). Voraussetzung ist die entsprechende Kennzeichnung der einzelnen offenen Posten über die Zahlungsbedingung (1. Listenfeld Zahlart) bzw. für Kreditoren über die entsprechende Einstellung in deren Stammdaten, soweit dem OP keine Zahlart über die ZB zugeordnet ist. Mit aktivierter Option Sammelbeleg (siehe Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Allgemeines) werden die Zahlungen als Sammelbeleg gekennzeichnet (Standard: Einzelbeleg). Darüber hinaus können Gutschriften sowie Zahlungen, die nicht in den Fenstern Zahlung bzw. DTA/Sepa/Paypal gebucht wurden, mit einbezogen werden (ebd.). Berücksichtigt wird das im Feld Fälligkeit zum angegebene Datum (leer = Tagesdatum), für Zahlungen an Kreditoren auch die hinterlegten Tage für Banklaufzeit und Skontotoleranztage (ebd.). Für skontofällige Belege kann das Markieren zur Zahlung auf den letzten Tag der Skontofälligkeit festgelegt werden (ebd.). Mit aktivierter Option nur markierte werden nur die zuvor in Spalte M markierten Belege bei der Automatik berücksichtigt. Wurde die Option mit Bankaufteilung vorher aktiviert, öffnet sich zunächst das Fenster Verteilung auf Banken. Der Gesamtbetrag kann dann auf mehrere, im Mandantenstamm hinterlegte Banken aufgeteilt werden.

Schaltflächen

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

Drucken; Alle

druckt eine Liste der zur Zahlung markierten offenen Posten, sortiert nach Banken. Mit aktivierter Option Alle werden alle Belege einbezogen (Standard: nur zur Zahlung markierte).

Markieren

Mit der entsprechenden Auswahl im vorangestellten Listenfeld können Sie mit Betätigen der Schaltfläche Belege in der Spalte M markieren bzw. die Markierung entfernen: keine (entfernt alle Haken in Spalte M), alle, alle nicht zur Zahlung gekennzeichnete, alle zur Zahlung gekennzeichnete, alle zur Zahlung gekennzeichnete ohne Bank Debitor.

Suchen

zeigt die Liste gemäß der Suchbegriffe an.

WWS-Daten

Mit fester Verknüpfung zwischen Finance- und WWS-Mandanten (siehe Registerkarte Import/Export unter Stammdaten / Mandanten) können für aus der Warenwirtschaft importierte Belege über diese Schaltfläche Daten von den Registerkarten Detail, Buchhaltung und Zusatztext Beleg für Kunden-Rechnungen/Gutschriften bzw. die Daten von der Lieferanten-Rechnung/Gutschrift angezeigt werden.

OP-Daten

Anzeige und Änderung der OP-Daten für den gewählten Beleg

Löschen

entfernt bei allen angezeigten Belegen das bereits gespeicherte Zahlkennzeichen.

Summen

öffnet eine Übersicht der Zahlungssummen aller vorbereiteten und noch nicht gedruckten Zahlungsbelege, getrennt nach Zahlart und Bank.

Ändern

öffnet das Fenster Zahlkennzeichen zur Festlegung der Zahlung.

Mahnsperre/Zahlsperre

Über diese Schaltfläche kann für den aktuellen offenen Posten aus der Tabelle OP-Kennzeichen ein Kennzeichen für Mahn- bzw. Zahlsperre zugeordnet bzw. der Status zurückgesetzt werden. Diese Funktion steht auch unter Offene Posten / Debitoren / Mahnungen zur Verfügung. Mit aktiviertem Freigabemechanismus für Zahlungen an Kreditoren wird den offenen Posten automatisch mit der Buchungsverarbeitung das hinterlegte Sperrkennzeichen zugeordnet und muss vor der Zahlung deaktiviert werden (siehe auch Spalte M).

Speichern

Über diese Schaltfläche speichern Sie alle vorgenommenen Änderungen.

Ende

schließt das Fenster.

Zahlung

Die Schaltflächen werden erst nach dem Speichern von Änderungen aktiv.

Druckformular

Über diese Schaltfläche werden alle zur Zahlung markierten Belege mit den festgelegten Zahlkennzeichen angezeigt. Über das Fenster Zahlung werden Schecks, Überweisungen oder Lastschriften ausgedruckt.

DTAZV/SEPA/PayPal

Über diese Schaltfläche werden die Dateien zum beleglosen Zahlungsverkehr mit der Bank erstellt.

Spalten der Liste

M

Durch Markierung einzelner Positionen können mehrere Belege zur Zahlung ausgewählt werden. Für Kreditorenzahlungen können mit aktiviertem Freigabemechanismus mehrere offene Posten mit gleichem Zahlkennzeichen zur Freigabe markiert werden (Auswahl 'nur gesperrter OP's' im Listenfeld Sperre).

Konto

Kontonummer des Debitors/Kreditors

Name

Name 2 des Debitors/Kreditors

Beleg

Belegnummer

Datum

Belegdatum

Skonto

Skontofälligkeit

%

Skonto in Prozent

Fällig

reale Fälligkeit

ZB

Nummer der dem Beleg zugeordneten Zahlungsbedingung

MS

erreichte Mahnstufe

Betrag

Betrag, der zur Zahlung offen ist

Wäh(rung)

Belegwährung

nicht gedruckt

Betrag, für den noch kein Zahlungsbeleg erstellt wurde

Z

Zahlkennzeichen (Ü = Überweisung; S = Scheck, E/BL = Einzugsermächtigung/Basislastschrift, A/FL = Abbuchungsauftrag/Firmenlastschrift)

B

Art des Beleges (S = Sammelbeleg; ohne Angabe = Einzelbeleg)

Bank

Lfd. Nummer der Bankverbindung des Mandanten für die Zahlung

Zahlung

Zur Zahlung vorgemerkter Betrag. Falls der offene Posten mit Mahnsperre/Zahlsperre belegt ist, steht hier und in der folgenden Spalte das OP-Kennzeichen.

Wäh

Währung des in Spalte Zahlung ausgewiesenen Betrages

Bank Debitor bzw. Bank Kreditor

Lfd. Nummer der Bankverbindung des Debitors/Kreditors für die Zahlung. In den Fenstern Zahlkennzeichen, Zahlung und DTA/Sepa/Paypal wird die Bank mit BLZ und Kontonummer bzw. IBAN und SWIFT/BIC ausgewiesen.

ZA

Laufende Nummer der Rechnungs- bzw. Zahlungsanschrift, soweit eine abweichende im Beleg zugeordnet ist

Kurs Beleg

Für Fremdwährungsbelege wird der im Beleg gespeicherte Kurs zur Mandantenwährung angezeigt.

Factor-Nr.

Für Debitoren wird hier die in den Stammdaten hinterlegte Factor-Nr. angezeigt.

OP-Hinweis

Hinweistext (erste 200 Zeichen), der zum offenen Beleg gespeichert wurde. Über die Schaltfläche OP-Daten kann der vollständige Text eingesehen oder geändert werden.

Gesamtsaldo

Die Spalte wird nur mit aktivierter Option Spalte 'Gesamtsaldo' (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Allgemeines), angezeigt wird das aktuelle Gesamtsaldo des Debitoren- bzw. Kreditorenkontos.

 

Im unteren Bereich des Fensters finden Sie folgende Angaben in Mandantenwährung. Berücksichtigt wird das zur Anzeige im Feld Fälligkeit zum eingestellte Datum.

Zahlsumme

Gesamtbetrag der zur Zahlung markierten Beträge (rechts unterhalb der Liste): rot

Skontofällig

Gesamt-Zahlbetrag aller fälligen, noch skontoberechtigten Posten und mögliches Skonto: grün

Fällig

Gesamtbetrag fälliger Posten: blau

Nicht fällig

Gesamtbetrag aller nicht fälligen Forderungen/Verbindlichkeiten: schwarz

Gesamt

Gesamtbetrag aller offenen Posten der gewählten Debitoren/Kreditoren

Gesperrt

Summe der offenen Posten, für die eine Mahnsperre/Zahlsperre gesetzt wurde

Gesamt ohne gesperrte

Gesamtbetrag der offenen Posten abzüglich der Belege mit Mahnsperre/Zahlsperre

Siehe auch:

Sonstige Zahlungen