Über diese Tabelle werden Schnellzugriffe über die Symbolleiste auf Daten zu Kunden und Artikeln innerhalb von mention Warenwirtschaft, aber auch auf externe Daten sowie das Ausführen externer Anwendungen definiert. Mitgeliefert werden bereits verschiedene vordefinierte Links zu Artikeln und Kunden, von denen zunächst nur einige aktiviert sind.
So können zu einem Artikel Daten u. a. bei Amazon, eBay, Geizkragen.de, Google (Referenz standardmäßig über die im Artikel gespeicherte Hersteller-Nr. - Feld arherstnr) oder ein in den Stammdaten hinterlegtes Bild (Bild 1-3) angezeigt bzw. die im Artikel angegebene URL aufgerufen werden. Die Anzeige ist über die hier definierte Schaltfläche möglich für einen in einer Suchliste markierten Artikel, zu den geöffneten Stammdaten oder zur Belegposition in der Bearbeitungszeile bzw. in der Positionsliste. Die Symbol-Schaltflächen für Amazon, eBay, Geizkragen.de und Google sind direkt im Programm gespeichert. Weitere artikelbezogene Links können Sie mit der Art 'AR - Artikel' hinzufügen.
Zu einem ausgewählten Kunden (geöffnete Stammdaten oder Auswahl in der Suchliste) ist der Link vordefiniert zu Google maps, WetterOnline, seiner Webseite sowie innerhalb von mention Warenwirtschaft z.B. zur Anzeige von Umsätzen, Kennzahlen oder dem Fenster CRM. Weitere kundenbezogene Links können Sie mit der Art 'KD - Kunden' hinzufügen. Über die Art 'AN - Anschrift' sind Links zu erzeugen, die sich auf die Versandanschrift im Verkaufsbeleg (wenn leer, dann die Kundenadresse) oder der markierten abweichenden Anschrift im Kundenstamm bezieht.
Eigene Links können bei Bedarf für weitere Internetseiten, interne Befehle oder auch für eigene Scripte definiert werden. So kann z.B. auch der Aufruf von anderen mention-Programmen wie das Infomodul über einen definierten Link erfolgen.
Die hier aktivierten Links stehen allen Benutzern zur Verfügung, soweit nicht unter Arbeitsplatz / Symbolleiste anpassen für den Benutzer die Option Symbolleiste - Links deaktiviert ist.
Über die entsprechenden Schaltflächen können Einträge geändert, kopiert, gelöscht oder neu angelegt werden. Neue oder geänderte Einträge übernehmen Sie mit OK. Andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen. Das Fenster verlassen Sie über die Schaltfläche Ende.
Ein Schnellzugriff ist auch über das Befehlsfeld in der Symbolleiste und der Arbeitsmappe möglich.
Der Zugriff auch aus externen Anwendungen (aus dem Windows Internet Explorer über Befehle und aus Windows Office-Anwendungen über Smarttags, ab Office XP) ist nur mit dem Zusatzmodul m:link möglich.
Nummer
Laufende Nummer des Eintrages. Diese ist manuell zu vergeben. Darüber wird die Reihenfolge der Anzeige in der Symbolleiste gesteuert.
Art
Standardmäßig ist AR - Artikel für Links zu Artikeldaten eingestellt. Für kundenbezogene Links wählen Sie KD - Kunden, für anschriftenbezogene AN - Anschrift (Versandanschrift aus VK-Beleg bzw. abweichende Anschrift im Kundenstamm). Für Links zu externen Anwendungen bleibt die Auswahl unberücksichtigt.
Link
Link, der aufgerufen werden soll. Verschiedene Beispiele finden Sie unten.
Hinweis
Bemerkung zum Eintrag. Dieser Text wird als Tooltip angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger in der Symbolleiste auf die hier definierte Schaltfläche positionieren.
Bild
Eigene Bilder für die Symbolleiste können Sie selbst entwerfen (bmp, gif, jpg, Größe bis 16x16 Pixel) und zuordnen, andernfalls wird zur Beschriftung die Angabe im Feld Bezeichnung verwendet.
Bezeichnung
Anstelle eines Bildes kann eine eigene Bezeichnung für die Schaltfläche (1-3 Zeichen)
Trennlinie
Mit aktivierter Option wird hinter der hier definierten Schaltfläche in der Symbolleiste eine senkrechte Trennlinie angezeigt.
Nicht Aktiv
Einträge mit aktivierter Option werden in der Symbolleiste nicht angezeigt.
Link-Beispiele für andere Anwendungen
Hier bleibt die Auswahl im Feld Art unberücksichtigt:
Infomodul aufrufen: dsinfo.exe
Windows-Rechner aufrufen: calc.exe
Link zur Übergabe von Adressdaten in die Zwischenablage
Übergabe von Adressdaten des aktuell in den Stammdaten bzw. im Einkauf/Verkauf geöffneten Kunden, Interessenten, Lieferanten, Adress-Datensatzes in die Zwischenablage zum Einfügen in andere Anwendungen (die Auswahl im Feld Art unberücksichtigt): vfps:ZW
Hinweis: Anstelle einer so definierten Schaltfläche kann auch die Funktion Zwischenablage im Menü Bearbeitung / Datenexport verwendet werden.
Link-Beispiele für den Kunden
Im Listenfeld Art wählen Sie 'KD - Kunden'. Die Funktion kann ausgeführt werden für einen Kunden, der in der Liste markiert ist (das kann auch eine Belegliste sein) oder im Verkauf bzw. den Stammdaten geöffnet ist. Als Platzhalter für die Kunden-Nr. kann anstelle {kdnummer} auch {kd} verwendet werden.
Stammdaten Kunden: vfps:KD{kdnummer}
Registerkarte Merkmale: vfps:KD{kdnummer} pg=7
Registerkarte Ansprechpartner: vfps:KD{kdnummer} pg=5
Anzeige anderer Registerkarten ebenfalls mit dem Parameter pg=
Notizen: vfps:NT{kdnummer}
Umsätze: vfps:UM{kdnummer}
Kontoauszug drucken: vfps:KA{kdnummer}
Mahnungen drucken: vfps:MA{kdnummer}
Kennzahlen: vfps:KZ{kdnummer}
CRM: vfps:CRM{kdnummer}
Rabatte: vfps:RA{kdnummer}
Gespeicherte Belege: vfps:GB{kdnummer}
neuer HelpDesk-Eintrag: vfps:NHD{kdnummer}
1. Ansprechpartner als Kontakt in Outlook speichern: vfps:OLN{kdnummer}
den ausgewählten Ansprechpartner als Kontakt in Outlook speichern: vfps:OLN{kdnummer} ap={palfdnr}
1. Ansprechpartner in Outlook anzeigen: vfps:OLA{kdnummer}
den ausgewählten Ansprechpartner in Outlook anzeigen: vfps:OLA{kdnummer} ap={palfdnr}
Ansprechpartner in yasni.de suchen:
http://www.yasni.de/index.php?action=search&sp&name={paname1}+{paname2}
Ansprechpartner in Facebook suchen:
http://www.facebook.com/srch.php?nm={paname1}+{paname2}
Ansprechpartner in XING suchen:
http://www.google.de/search?hl=de&q=site%3Awww.xing.com%2Fprofile+{paname1}%2B{paname2}&meta=&aq=f&oq=
E-Mail in Outlook erzeugen zum Ansprechpartner (mit Betreff 'Erinnerung' und Kunden-Nr.) z.B.:
mailto:{paemail}?subject=Erinnerung, Kunden-Nr. {kdnummer}&body=Sehr geehrter Herr {paname2},%0A%0ahiermit erhalten Sie%0Aeine Erinnerung.
Links-Beispiele für den Artikel
Im Listenfeld Art wählen Sie 'AR - Artikel'. Die Funktion kann ausgeführt werden für einen Artikel, der in der Suchliste oder der Positionsliste im Einkaufs- oder Verkaufsbeleg markiert ist, sich in der Bearbeitungszeile befindet bzw. in den Stammdaten geöffnet ist. Als Platzhalter für die Artikel-Nr. kann anstelle {aranummer} auch {ar} verwendet werden.
Stammdaten Artikel: vfps:AR{aranummer}
Registerkarte Preise: vfps:AR{aranummer} pg=5
weitere Registerkarten auch mit dem Parameter pg=
ITScope (über die Katalog-Nr.): vfps:ITS{arkatalnr}
ITscope-Bezugsdaten (Sucher automatisch über Katalog-Nr.): vfps:ITB
Nordanex: vfps:NDN{aranummer}