Das Fenster Neues Lager für Mandant [Nummer] oder für alle Mandanten wird über die Schaltfläche Neues Lager im Fenster Mandanten- und Lagerzuordnungen geöffnet. Hier werden folgende Angaben zum Lager festgelegt:
Lager
Kurzbezeichnung für das Lager (max. 10-stellig). Diese Kurzbezeichnung wird überall im System verwendet (z. B. bei Auswahl eines Lagers aus einem Listenfeld) und ist nach dem Speichern des neuen Lagers nicht mehr änderbar. Bei der Anlage weiterer Läger beachten Sie für die Wahl der Bezeichnung, dass die Anzeige alphabetisch erfolgt.
Bezeichnung
Bezeichnung des Lagers (bis 40 Zeichen)
Umlagerung
Eine Festlegung des Umbuchungslager (Lager, in das automatisch mit Überschreiten des festgelegten Maximalbestandes für das ausgewählte Lager bei Wareneingängen aus Rücksendung umgebucht wird) ist nur für bereits gespeicherte Lager möglich (siehe Fenster Lager ändern).
Filiale
Bei Verwaltung von Filialen ist den Filiallagern die entsprechende Filiale zuzuordnen. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Filialen.
Lager f. WE-Umb.
Die Zuordnung kann nur für ein bereits gespeichertes Lager über die Schaltfläche Lager ändern erfolgen. Für die mandantenübergreifende Lagerverwaltung kann hier das (Fremd-)Lager des anderen Mandanten angegeben werden, in das beim Wareneingang automatisch umgebucht werden soll. Dazu muss die Option automatische Lagerortumbuchungen für Fremdlager (Registerkarte Lagerorte unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) aktiv sein.
Länderkennzeichen
Zur abweichenden Besteuerung für Verkäufe an Privatkunden aus einem Amazon-Lager in einem anderen EU-Land ordnen Sie hier das Land zu. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Länderkennzeichen. Die Festlegung zur Besteuerung erfolgt in den Stammdaten Ihres Mandanten in Tabelle Umsatzsteuer-ID (Registerkarte Weitere, Schaltfläche Umsatzsteuer-ID), die Steuersätze für das Land sind in Tabelle MwSt-Sätze zu hinterlegen.
Lieferant
Zuordnung des Lieferanten zur Verwendung in der AppProdFert. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Suchen Lieferanten.
EK für VK-Preis
Die Einstellung EK für VK-Preis steuert die Berechnung des globalen Misch-EKs für das entsprechende Lager.
Achtung: In jedem Mandanten muss mindestens ein Lager mit aktivierter Option vorhanden sein!
Einkäufe in Lager mit deaktivierter Funktion (= Sonderlager) werden nicht in die lagerübergreifende Misch-EK-Berechnung (kalk. Misch-EK-Preis im Artikelstamm, Registerkarte Preise) einbezogen. Optional können für VK-Positionen aus einem Sonderlager der VK-Preis aus dem EK-Preis des Sonderlagers kalkuliert bzw. anstelle des kalk. Misch-EK-Preises der EK-Preis des Sonderlagers im Beleg gespeichert werden (siehe Registerkarte Allgemein unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein).
Das mention-Tool upd_aellief_mischek.exe berücksichtigt bei der Bestandsprüfung nur Lager mit Haken 'EK für VK-Preis'.
Hinweis: Die Option EK für VK-Preis kann zum Lager nachträglich nur aktiviert oder deaktiviert werden, soweit für das Lager keine Bestände vorhanden sind. Dann kann der Haken direkt zur Lagerzeile in Spalte EK für VK-Preis im Fenster Mandanten- und Lagerzuordnungen gesetzt oder entfernt werden .
Für alle Mandanten
Mit aktivierter Option wird in allen Mandanten ein neues Lager mit den Einstellungen eingerichtet. Für später neu eingerichtete Mandanten müssen neue Lager festgelegt werden.
Status bei neuen Sammelaufträgen
Verwenden Sie die Funktion nur, wenn alle Belegpositionen zum gleichen Lager erfasst sind. Ist für das Lager ein abweichender Sammelstatus hinterlegt, wird dieser beim Speichern der Bestellungen und Werkstattaufträge als Sammelauftrag im Verkauf und der Stapelarbeit und für Bestellungen in der VK-Automatik übernommen (geprüft wird nur das Lager zur erste Position). So kann hier z.B. zum Lager der Status K (= Kontrolle OK) gespeichert werden, um für Belege zum Lager in der Sammelabwicklung den Druck von Sammelaufträgen auszublenden und die Belege sofort zum Packen bereitzustellen. Ist hier kein Sammelstatus hinterlegt, erhalten die Belege den unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 1 festgelegten Status, separat für Bestellungen und Werkstattaufträge möglich (Standard: N = Neu, unbearbeitet).
VPE Menge
Werden Lager mit fixen VPE-Mengen verwaltet, tragen Sie pro Lager die jeweilige Menge ein. Sie wird im Verkauf beim Erfassen, beim Import und beim Auflösen zum Splitten von Positionen nach Lager verwendet.
Lager Reichweitenermittlung
Mit Setzen des Kontrollkästchens wird das Lager in die Errechnung der Artikel-Reichweite einbezogen. Reichweite 1 berechnet sich aus dem aktuellen Bestand / Verkaufsmenge pro Monat. Reichweite 2 berücksichtigt zusätzlich zum Bestand die Menge Bestellt. Als Zeitraum für die Berechnung der Verkaufsmenge pro Monat wird die Anzahl Monate Reichweitenermittlung (unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf auf Registerkarte Bedarf) verwendet. Die beiden Werte (in Monaten) werden in der Artikel-Lagertabelle jeweils mit der Aktualisierung des Meldebestandes gespeichert und in den Spalten Reichweite 1 und Reichweite 2 in den Artikel-Suchlisten (soweit in den Voreinstellungen Suchfenster ausgewählt) und in der Bedarfsliste angezeigt.
Schnittstelle Logistik
Bei Verwaltung der Bestände je Lagerort (siehe Registerkarte Lagerorte unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) ordnen Sie die für das Lager verwendete Logistik-Schnittstelle zu. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Schnittstellen Logistik. Für Lager ohne Zuordnung einer Logistik-Schnittstelle werden keine Bestände je Lagerort gebucht.
OK
speichert die Änderungen.
Abbrechen
schließt das Fenster.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.