Die Tabelle Versandarten (Voreinstellungen / Mandanten / Verkauf)

In dieser Tabelle werden Versandarten für den aktuellen Mandanten hinterlegt, die Ihnen im Verkaufsmodul und für Rücksendungen im Einkauf zur Verfügung stehen sollen. Die Tabelle kann optional für alle Mandanten festgelegt werden (siehe Voreinstellungen / Global / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Mandanten). Zur Suche nach Einträgen kann im Feld Filter eine Zeichenfolge eingegeben werden, die im Feld Bezeichnung enthalten sein soll. Beim Öffnen des Fensters ist der Haken nur Aktive zum Ausblenden deaktivierter Versandarten automatisch gesetzt.

Über die entsprechenden Schaltflächen können Einträge geändert, kopiert, gelöscht oder neu angelegt werden. Wurde die Tabelle zur Zuordnung der Versandart aufgerufen, übernehmen Sie den gewählten Eintrag mit doppeltem Mausklick oder über die Schaltfläche Wählen.

In der Tabelle Zahlungsbedingungen können zu Zahlungsbedingungen eine ausgewählte Versandart oder mehrere zugelassene Versandarten zugeordnet werden.

Eintrag

Nummer /Nr.

Nummer der Versandart (numerisch, max. 3-stellig)

Bezeichnung

Bezeichnung der Versandart (bis zu 70 Zeichen)

Achtung: Nummer und Bezeichnung sind Pflichtfelder. Solange ein Eintrag fehlt, wird vor dem Feld ! angezeigt.

Online

Wird in der XML-Schnittstelle (Zusatzmodul für Shopanbindung) eine eindeutige, automatische Zuordnung zur Versandart in der Warenwirtschaft verwendet, wird hier die Bezeichnung der zugeordneten Versandart aus dem Shop angezeigt. Andernfalls ist die Zuordnung in der Schnittstelle über Voreinstellungen/Zuordnungen / Zuordnung Versandarten vorzunehmen.

Tarife - Link

Hier kann ein Link zur Tarifabfrage beim Versender hinterlegt werden, über den im Verkauf auf der Registerkarte Detail über die Schaltfläche der Betrag anhand der Versandanschrift und des Gewichtes abgefragt werden kann. Im Link können Platzhalter mit den internen Feldnamen, in {} gesetzt, verwendet werden (z.B. Kundennummer: {kdnummer}, Name 1-3: {adname1}, {adname2}, {adname3}, Straße: {adstrasse}, PLZ: {adplz}, Ort: {adort}, Länderkennzeichen: {adlandkz}) sowie die Felder aus der Tabelle bestkk), die beim Aufruf automatisch aus den Belegdaten gefüllt werden.

Incoterms

Lieferbedingung für Auslandsgeschäfte. Zwischenzeitlich nicht mehr verfügbare Einträge werden grau angezeigt und können aus dem Listenfeld nicht mehr ausgewählt werden. Sind im Kundenstamm Incoterms inkl. Text hinterlegt, werden diese Angaben in neue Angebote und Bestellungen des Kunden voreingestellt. Bei Wechsel der Versandart im Verkauf, wird im Beleg die Angabe im Listenfeld aktualisiert.

Versand, Verpackung, Versicherung

Hier wird der betreffenden Versandart die Art der Kostenberechnung für Versand, Verpackung und Versicherung zugeordnet. Sie können dabei zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:

Voreinstellung

Die Kosten werden nach der auf der Registerkarte Versand unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein festgelegten Art berechnet.

Manuell

Die Kosten müssen für diese Versandart jeweils bei der Belegerstellung eingetragen werden. Ein hier hinterlegter Betrag wird im Verkaufsbeleg vorgeschlagen.

Prozentual

Die Kosten werden als nebenstehender Prozentwert vom Verkaufspreis berechnet.

Pauschalbetrag

Für die Kosten wird nebenstehender Pauschalbetrag eingesetzt. Als Währung gilt die auf der Registerkarte Versand unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein festgelegte Betragwährung.

Automatisch

die Kosten werden automatisch aus der Sammelabwicklung übernommen.

Keine

Für so gekennzeichnete Versandarten werden keine Kosten für Versand, Verpackung bzw. Versicherung berechnet. Ein Ändern im Beleg ist im jeweiligen Feld nicht möglich.

Int. Kosten (Mandantenwährung)

Für Versand, Verpackung und Versicherung können die internen Kosten zur Versandart angegeben werden. Sie werden in den Verkaufsbeleg übernommen und bei der Rohertragsanzeige für den Tagesumsatz (Strg+F10), der verschlüsselten Anzeige zum Beleg im Verkaufsfenster rechts oben und in der Stapelarbeit Verkauf berücksichtigt, soweit dafür Versandkosten eingeschlossen werden (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Funktionen: Anzeige/Errechnung 'Rohertrag' inklusive Versandkosten bzw. Anzeige Beleg-Rohertrag inklusive Versandkosten).

Lieferschein

Über die Auswahl aktivieren bzw. deaktivieren kann für diese Versandart der Lieferscheindruck unabhängig von der Kennzeichnung im Verkaufsbeleg (Option Lieferschein auf der Registerkarte Detail) erfolgen oder unterdrückt werden. Standardmäßig (Keine Angabe) wird die Option aus dem Beleg berücksichtigt. Deaktivieren Sie über diese Einstellung den Lieferscheindruck im Beleg, wird automatisch auch der Haken Sammelabwicklung: nur Lieferschein deaktiviert.

 

Schnittstelle Versand

Soweit Sie die CS5 Versandlogistik nutzen, stehen Ihnen die mit dem erworbenen Frachtführertool bereitgestellten Frachtführer zur Auswahl (z. B. GLS, UPS, DHL Classic). Andernfalls stehen zur Auswahl: Easylog (National, International, DHL Europack, Europremium, DHL Europlus, Express, International Express), UPS Worldship (UPS Standard, UPS Express Saver, UPS Express, UPS Express Plus, UPS Expedited), GLS (GLS Gepard), TOF (trans-o-flex), Heidler Versandsystem, DSV, EasyFLEX, DPD. Für weitere Schnittstellen wie Amazon Shipping Services, die Anbindung an DHL (Geschäftskundenportal), Hermes, BEO Parcel ist die Auswahl mit der Einrichtung zu erweitern. Nach Wahl der Pollingschnittstelle können über die Schaltfläche Produkte die speziellen Voreinstellungen für die Versandart zur Übergabe in die Pollingdaten festgelegt werden. Im Verkaufsbeleg wird über die Schaltfläche Produkte hinter der Versandart (Registerkarte Detail) die Produktauswahl zur Pollingschnittstelle angezeigt und kann bei Bedarf für den aktuellen Beleg geändert werden. Für ausgewählte Schnittstellen ist eine Zusatzlizenz erforderlich.

Um für den jeweiligen Versender gemäß Voreinstellungen Sammelabwicklung über Sammelabwicklung (Aufträge) im Menü Verkauf, in der Stapelarbeit Verkauf oder mit dem Zusatzmodul Sammelabwicklung Adressetiketten zu drucken (für TOF), Pollingdaten (für CS5) bzw. Pollingdateien (für die übrigen Schnittstellen) zu speichern, muss gemäß Versender die jeweilige Option Pollingdaten für ... speichern bzw. Daten für ... speichern (div. Registerkarten unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung) aktiviert sein (siehe auch: Hinweise zum Erzeugen der Pollingdaten).

Versand per

Aus dem Listenfeld wählen Sie den Spediteur für die Funktionen unter Bearbeitung / Versand (UPS, trans-o-flex, German Parcel oder Sonstige Spediteure). Im Verkauf kann dann über die Auswahl-Schaltfläche hinter der Versandart (Registerkarte Detail) das entsprechende Versandmodul geöffnet werden. Für Lieferungen mit einer Versandart, in der hier Sonstige Spediteure ausgewählt ist, kann das Adressetikett in der Sammelabwicklung gedruckt werden (aktiviert auf der Registerkarte Versand unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung).

Achtung: In mention erfolgt für die unter Bearbeitung / Versand enthaltenen Funktionen zu UPS und German Parcel keine weitere Anpassung an Anforderungen dieser Versender. Über unseren Vertrieb erhalten Sie Informationen zum Versandpartner: vertrieb@mention.de

Amazon Service ID

Bei Einsatz der Polling-Schnittstelle 'Amazon Shipping Services' ist die Shipping-Service-ID anzugeben, damit sie später nicht für jeden Versand neu angefordert werden muss. Die ID erhalten Sie über die Sammelabwicklung beim ersten Packvorgang für die Versandart über 'Verfügbare Services anzeigen'). Über die Schaltfläche Produkte sind für die Versandart die Optionen 'Versender holt ab' und 'Empfangsbestätigung ohne Unterschrift' zu aktivieren. Im Amazon Seller Central müssen die Versandbestimmungen (accept terms and condition) hinterlegt sein.

Formel Volumengewicht

Zur Verwendung des Volumengewichts bei der Berechnung von Versandpauschalen ist hier die Formel unter Berücksichtigung des vom Logistikdienstleister vorgegebenen Divisors anzugeben (z.B. L*B*H / 6000 oder V / 6000 oder V / 5000 mit den Platzhaltern L für Länge, B für Breite, H für Höhe, V für Volumen). Ist das damit ermittelte Volumengewicht größer 0 und größer als das in Tabelle Versandpauschalen angegebene Gewicht ist, wird dieses verwendet.

min. Gewicht/Packstück; max. Gewicht/Packstück

Minimal- bzw. Maximalgewicht in Kilogramm je Packstück zur Berücksichtigung im Modul Sammelabwicklung

max. Warenwert/Packstück [Mandantenwährung]

Für Versandarten mit Angabe eines Betrages werden im Zusatzmodul Sammelabwicklung in der Packmaske (Mitte unten) die Werte jeweils angezeigt:

Warenwert [aktuell erfasst] von [Wert aus Versandart]

Warenwert gesamt

Zugelassene Länder

Soweit für die Versandart eine Einschränkung auf bestimmte Länder gelten soll, markieren Sie die Einträge über die Auswahl-Schaltfläche im Fenster Zugelassene Länder.

Verbotene Begriffe in Anschrift

Zusätzlich oder alternativ zu den Einträgen im Feld Keine Lieferung, wenn folgender Text in Anschrift (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 2) können Sie hier Texte angeben (mit Komma getrennt: z. B. Postfach,Postbox), die bei Verwendung dieser Versandart in der Lieferadresse nicht enthalten sein dürfen. Geprüft wird beim Speichern von Sammelaufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen in den Feldern Name 1-3, Strasse und Ort der Lieferadresse.

Gültigkeit bis XX:XX Uhr

Tragen Sie hier die Uhrzeit ein, wenn Sie für die Versandart das Speichern von VK-Belegen als Sammelauftrag oder Lieferschein in Abwicklung Verkauf nur bis zu diesem Zeitpunkt zulassen möchten. Bei Überschreitung wird die Meldung 'W1821: Versandart nur bis [Uhrzeit] gültig !' angezeigt (kann mit einer Funktionen-Berechtigung übergangen werden).

 

nicht aktiv

Setzen Sie den Haken bei nicht mehr zu verwendenden Versandarten. So markierte Einträge werden aus der Anzeige automatisch ausgeblendet, soweit der Haken nur Aktive nicht entfernt wird. In Verkaufsbelegen können diese Versandarten nicht mehr neu ausgewählt werden.

Achtung: Mit der Deaktivierung wird nicht geprüft, ob die Versandart in Shop-Schnittstellen, Kunden-/Lieferanten-Stammdaten, Verkauf-/Einkauf-Voreinstellungen verwendet wird. Ändern Sie die dort hinterlegte Versandart durch eine aktive.

nur für Versand im Inland

Aktivieren Sie diese Option für Versandarten, die ausschließlich im Inland verwendet werden dürfen.

keine Versandkostenkontrolle

Mit aktivierter Option sind Belege mit dieser Versandart von der Versandkostenkontrolle in der Sammelabwicklung ausgeschlossen.

Mindestfrachtkosten

Für Belege (Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Proforma-Rechnungen und Rechnungen), denen eine Versandart mit aktivierter Option zugeordnet ist, erfolgt beim Speichern die Überprüfung, ob der in den Kundenstammdaten (Registerkarte Weitere) hinterlegte Betrag unterschritten wird.

Versandkosten ändern mit Kennwort 

Mit aktivierter Option wird beim Ändern der Beträge von Versand, Verpackung oder Versicherung im Verkauf und im Zusatzmodul Sammelabwicklung die Funktionen-Berechtigung 'Versandkosten ändern' geprüft. Ist diese für mind. einen Benutzer oder eine Benutzergruppe aktiviert, erhalten alle anderen Benutzer eine Kennwortabfrage (Ändern nur durch berechtigten Benutzer möglich).

Mautgebühr

Aktivieren Sie die Option in den Versandarten, in denen Mautgebühren zu berechnen sind. Der Betrag ist unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein auf der Registerkarte Versand zu hinterlegen. Ausgewählte Kunden können von der Berechnung ausgeschlossen werden (Option Keine Mautgebühren im Kundenstamm auf Registerkarte Weitere).

Versandarten-Automatik

In der Verkauf-Stapelarbeit werden in der Funktion Felder ändern für die Option Versandarten-Automatik nur Belege berücksichtigt, in denen eine Versandart mit aktivierter Option gespeichert ist.

Frachtfrei ignorieren

Aktivieren Sie die Option in den Versandarten (z. B. für Expresslieferungen), für die die Frachtfrei-Kennzeichnung von Kunden ignoriert werden soll. Unabhängig von der Verwendung einer separaten Versandart können mit aktivierter Option Kunde Frachtfrei: manuelle Versandkosten erlauben (Registerkarte Versand unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise) im Verkaufsbeleg für Frachtfrei-Kunden Versandkosten gespeichert werden.

keine Fakturierung

Für Belege mit so gekennzeichneten Versandarten ist kein Speichern als Rechnung, Gutschrift, Werkstatt-Rechnung bzw. Werkstatt-Gutschrift möglich.

Umweltpausch.

Aktivieren Sie die Option in den Versandarten, in denen die Umweltpauschale zu berechnen ist. Der Betrag ist unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein auf der Registerkarte Versand zu hinterlegen. Ausgewählte Kunden können von der Berechnung ausgeschlossen werden (Option Keine Umweltpauschale im Kundenstamm auf Registerkarte Weitere).

Direktlieferung

Für Direktlieferungen können Sie hier EINE Versandart mit gesetztem Haken zur automatischen Übernahme im Verkaufsbeleg verwalten. Wenn im Beleg der Haken Direktlieferung gesetzt wird, erhalten Sie die Meldung 'W1634: Versandart auf Direktlieferung ändern ?', die Sie mit Ja oder Nein bestätigen können.

Luftverkehr

Kennzeichnung der Versandart für Luftverkehr; Verwendung nur per Lizenz

Lieferung mit dem Text aus VE erlauben (Postfach)

Aktivieren Sie die Option, wenn für diese Versandart die Prüfung auf die Texte aus Keine Lieferung, wenn folgender Text in Anschrift (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Funktionen 2) entfallen soll.

Zusammenfassen nicht zulässig

Die Kennzeichnung der Versandart wird in der Funktion 'Belege zusammenfassen' im Verkauf und der Stapelarbeit Verkauf geprüft. Ist mind. einem Beleg eine so markierte Versandart zugeordnet, ist ein Zusammenfassen der gewählten Belege nicht möglich. Für ausgewählte Benutzer kann das Zusammenfassen über die Funktionen-Berechtigung 'Belege zusammenfassen: Gesperrten Versand übergehen' gestattet werden.

Spedition (Sammelabwicklung: Paletten)

Im Zusatzmodul Sammelabwicklung wird für Belege mit so gekennzeichneter Versandart geprüft, ob alle Pakete zu Paletten zugeordnet sind, soweit die Voreinstellung Aufträge packen: Prüfen, ob Paletten vollständig (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Abwicklung 2) aktiv ist.

In der Verkauf-Abwicklung kann ein Beleg nur mit einer so gekennzeichneten Versandart gespeichert werden, wenn eine Position mit Haken 'Speditionsartikel (Palette)' (Stammdaten, Registerkarte Weitere Daten) enthalten ist.

Abholung (Sammelabwicklung: kein Packen)

Für Sammelaufträge, denen eine Versandart mit aktivierter Option zugeordnet ist, wird das Packen im Modul Sammelabwicklung übergangen, die Rechnung ist im Verkauf zu drucken. In der Automatik (Menü Verkauf) werden für Belege zur Abholung keine Sammelaufträge gedruckt.

Verkauf: Sammelauftrag mit Status 'Fertig' drucken

Mit aktivierter Option erhalten Bestellungen mit dieser Versandart im Verkauf beim Speichern bzw. Drucken als Sammelauftrag den Status F (Fertig).

Sammelauftrag statt Kommissionierliste drucken

Aktivieren Sie für ausgewählte Versandarten die Option, um für diese den eingestellten Druck der Kommissionierliste (Registerkarte Kommissionierung unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung) zu unterdrücken und stattdessen Sammelaufträge zu den Belegen zu drucken.

Sammelabwicklung: Pollingdaten Verkauf sofort  nach Eingabe Paketdaten; Sammelabwicklung: Pollingdaten Werkstatt sofort nach Eingabe Paketdaten

Wenn die Pollingdaten für Bestellungen bzw. für Werkstattaufträge nur für ausgewählte Versandarten sofort nach der Erfassung für die Daten zum aktuellen Paket erzeugt werden sollen, aktivieren Sie hier die Option. Soll das für alle Versandarten gelten, verwenden Sie die Optionen Aufträge packen: Pollingdaten Verkauf sofort nach Eingabe Paketdaten bzw. Aufträge packen: Pollingdaten Werkstatt sofort nach Eingabe Paketdaten auf Registerkarte Versand unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung. Ohne Aktivierung werden die Pollingdaten erst zum Abschluss des Packvorganges gespeichert.

Sammelabwicklung: DHL Internetmarke anfordern

Die Verwendung der Option ist nur mit Zusatzlizenz möglich. Aktivieren Sie die Option, um im Zusatzmodul Sammelabwicklung für Lieferungen mit dieser Versandart die DHL Internetmarke zu drucken. An den Arbeitsplätzen müssen die Tools 'mentionTools' und 'mentionLogistics' installiert sein. Im Listenfeld Schnittstelle Versand ist kein Eintrag auszuwählen. Die Aktivierung und Einrichtung der Schnittstelle erfolgt unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung über Registerkarte DHL unter 'DHL Internetmarke'.

Sammelabwicklung: Zollinhaltserklärung beim Packen oder zollpflichtig

Aktivieren Sie die Option, damit im Modul Sammelabwicklung bei Versand über das DHL Geschäftskundenportal für Drittlandlieferungen die Daten zur Zollinhaltserklärung bereitgestellt werden bzw. für internationale DHL Express-Lieferungen die Kennzeichnung als zollpflichtig übergeben wird. Das Editieren von Positionsdaten für die Zollinhaltserklärung inkl. Aktualisierung der Stammdaten kann über die Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Versand, aktiviert werden (für berechtigte Benutzer).

Sammelabwicklung: sofortiger Belegdruck mit Versanddaten

Die Funktion steht im Zusatzmodul Sammelabwicklung zur Verfügung, um für Lieferungen ausgewählter Versandarten den 'normalen' Packvorgang (gemäß Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Abwicklung 2) auszublenden bzw. zu aktivieren.

Zur Auswahl stehen:

beim Sammeln
Im Modul Sammelabwicklung werden im Fenster Aufträge sammeln zu Belegen, in denen eine solche Versandart gespeichert ist, sofort mit Auswahl des Beleges Versanddaten gemäß Schnittstelle Polling und die Rechnung erzeugt. In Spalte Hinweis wird für solche Aufträge 'kein Packen' angezeigt. Es erfolgt kein Ausdruck der Sammelaufträge bzw. Kommissionierliste.

beim Packen
Im Modul Sammelabwicklung werden im Fenster Aufträge sammeln zu Belegen, in denen eine solche Versandart gespeichert ist, Sammelaufträge bzw. Kommissionierliste gedruckt. Versanddaten und Rechnung werden dann erst mit der Auswahl des Beleges im Fenster Aufträge packen (ohne Aufruf der Packmaske) erzeugt.

beim Sammeln (mit Packliste)

Im Modul Sammelabwicklung werden Aufträge mit einer so gekennzeichneten Versandart im Fenster Aufträge sammeln in Spalte Hinweis mit 'nur Packliste' angezeigt. Anstelle der Kommissionierbelege wird eine Packliste gespeichert und gedruckt sowie sofort Lieferschein bzw. Rechnung inkl. Pollingdaten erzeugt. Bei aktivierter Verwaltung von Beständen je Lagerort werden die Lagerortbuchungen mit dem Erzeugen der Packliste ausgeführt.

Voreinstellung 'Versanddaten erstellen und Aufträge fertigmelden' ignorieren

Wird die Voreinstellung Aufträge sammeln ohne Packvorgang mit der Auswahl 'Versanddaten erstellen und Aufträge fertigmelden' verwendet (Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Abwicklung 1), durchlaufen abweichend davon Sammelaufträge mit dieser Einstellung in der Versandart den 'normalen' Packvorgang.

Hinweis: Bei Anbindung an das DHL-Geschäftskundenportal müssen bei Ausblenden des Packvorganges unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Versand Länge, Breite und Höhe für die 'Standard Paketmaße' hinterlegt sein. Es wird das in der VK-Bestellung gespeicherte Gewicht (wird beim Erstellen der Bestellung im Verkauf aus den Stammdaten der Artikel übernommen) als Paketgewicht übertragen.

Sammelabwicklung: Packmodus

Die Funktion steht im Zusatzmodul Sammelabwicklung zur Verfügung, um den Packvorgang für Lieferungen ausgewählter Versandarten abweichend von Ihren Sammelabwicklung-Voreinstellungen vorzunehmen. Zur Auswahl stehen:

gemäß Voreinstellung Sammelabwicklung
Standard, das Packen erfolgt gemäß Ihren Sammelabwicklung-Voreinstellungen, Registerkarte Abwicklung 2

normaler Modus
Es wird die Standard-Packmaske (ohne Einzeleingabemodus) verwendet.

Einzeleingabemodus

Es wird die Standard-Packmaske mit Einzeleingabemodus für alle Belege verwendet.

Einzeleingabemodus nur für Bestellungen

Es wird die Standard-Packmaske mit Einzeleingabemodus nur für Bestellungen verwendet.

Alternative 1 (Anzahl Pakete über Lagerstatus)

Es wird die alternative Packmaske 1 mit Übernahme der Anzahl Pakete aus dem in den Artikelstammdaten hinterlegten Lagerstatus (Registerkarte Online) verwendet.

Alternative 2 (nur Gewichte erfassen)

Es wird die alternative Packmaske 2 ohne Positionszuordnung, nur mit Angabe des Paketgewichtes verwendet.

Sammelabwicklung: Packliste

Die Funktion steht im Zusatzmodul Sammelabwicklung zur Verfügung, um für ausgewählte Versandarten beim Packvorgang abweichend von Ihren Sammelabwicklung-Voreinstellungen Packlisten zu drucken bzw. nicht zu drucken. Zur Auswahl stehen:

gemäß Voreinstellung Sammelabwicklung
Standard, Packlisten werden gemäß Ihren Sammelabwicklung-Voreinstellungen, Registerkarte Abwicklung 2 gedruckt

nicht drucken
Für diese Versandart werden keine Packlisten gedruckt.

Verkauf: drucken / Einkauf: drucken

Für diese Versandart werden Packlisten für Verkaufs- und Einkaufsbelege gedruckt.

Verkauf: drucken / Einkauf: nicht drucken

Für diese Versandart werden Packlisten nur für Verkaufsbelege gedruckt.

Verkauf: nicht drucken / Einkauf: drucken

Für diese Versandart werden Packlisten nur für Einkaufsbelege gedruckt.

Sammelabwicklung: Versandkosten beim Packen editieren

Die Funktion steht im Zusatzmodul Sammelabwicklung zu Verkaufsbelegen über Schaltfläche Detail zur Verfügung, um das Ändern externer (dem Kunden zu berechnender) bzw. interner Versandkosten (Felder Versand und Verpackung bzw. Int. Kosten für Versand und Verpackung) für ausgewählte Versandarten zuzulassen. Zur Auswahl stehen:

Keine Angabe
Standard, Versandkosten sind nicht editierbar

externe und interne Versandkosten
Es können interne und externe Versandkosten geändert werden.

nur externe Versandkosten

Es können nur externe Versandkosten geändert werden.

nur interne Versandkosten

Es können nur interne Versandkosten geändert werden.

Sind für die Versandart interne Versandkosten aktiviert, erhält der Benutzer eine Meldung, soweit er vor dem Beenden des Packvorganges zum Beleg keine internen Versandkosten gespeichert hat: 'S142: Keine internen Versandkosten eingetragen. Trotzdem beenden ?' (Ja/Nein).

Sammelabwicklung: Rechnung Inland; Sammelabwicklung: Rechnung EG-Ausland; Sammelabwicklung: Rechnung Drittland

In den drei Listenfeldern können Sie für die Versandart abweichend von den Voreinstellungen Sammelabwicklung (Registerkarte Allgemein) für Inland, EG-Ausland und Drittland das Speichern der Rechnungen und den Druck von Lieferschein und Rechnung mit Abschluss des Packvorgangs im Modul Sammelabwicklung und unter Verkauf / Sammelabwicklung (Aufträge) festlegen. Zur Auswahl stehen:

gemäß Voreinstellungen Sammelabwicklung (Standard)

speichern und drucken: Rechnung und Lieferschein (soweit im Beleg auf Registerkarte Detail aktiviert) werden ausgedruckt

speichern und nicht drucken: es erfolgt kein Druck, die Belege werden lediglich als Rechnung gespeichert

speichern und nur angeforderten Lieferschein drucken: die Rechnung wird nur gespeichert und der Lieferschein ausgedruckt, soweit im Beleg aktiviert

speichern und nur Rechnung ohne Lieferschein drucken

nicht speichern.

Ist im Beleg der Haken Sammelabwicklung: nur Lieferschein gesetzt, wird der Packvorgang mit dem Speichern des Lieferscheins abgeschlossen. Der Ausdruck erfolgt, soweit er hier für den Lieferschein nicht ausgeschlossen ist. Für ausgewählte Belegimport-Schnittstellen können abweichende Regelungen gelten.

Sammelabwicklung: Gelangenbestätigung

Mit der Auswahl 'EG-Ausland' bzw.'Drittland' wird im Modul Sammelabwicklung für steuerfreie EG-Ausland- oder Drittland-Lieferungen mit Druck von Rechnung und/oder Lieferschein zusätzlich die Gelangenbestätigung zum Beleg ausgedruckt werden. Die Anzahl Exemplare Gelangenbestätigung sind in den Sammelabwicklung-Voreinstellungen auf Registerkarte Versand festzulegen. Es wird der in der Druckeransteuerung auf Registerkarte Verkauf 2 für 'Gelangenbestätigung' hinterlegte Drucker verwendet. Eine Druckwiederholung ist in der Übersicht Packlisten auch für die Gelangenbestätigung möglich. Das Formular kann im Formulardesigner angepasst werden.

Hinweis: Werden steuerfreie EG-Ausland-Lieferscheine/Rechnungen im Verkauf erzeugt, wird der gleichzeitige Druck der Gelangenbestätigung mit einer Angabe größer 0 für die Verkauf-Voreinstellung Gelangenbestätigung für innergem. Lieferungen, Anzahl (Registerkarte Drucken 2) aktiviert. 

Sammelabwicklung Hintergrundfarbe; Sammelabwicklung Schriftfarbe

Die hier zur Versandart festgelegte abweichende Hintergrund- und Schriftfarbe wird in den Beleglisten im Fenster Sammelabwicklung (Aufträge) in der Warenwirtschaft und im Zusatzmodul Sammelabwicklung sowie in den Sammelabwicklung-Statusübersicht-Fenstern gemäß Priorität Farbeinstellungen (Sammelabwicklung-Voreinstellungen, Registerkarte Abwicklung 1) verwendet.

Zur Übernahme sind die Änderungen zu speichern, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.