Auf dieser Registerkarte werden Voreinstellungen für die Berechnung von Versandkosten (Versand, Verpackung, Versicherung, Maut und Umweltpauschale) in Verkaufsbelegen festgelegt.
Versand, Verpackung, Versicherung
Diese Voreinstellungen legen fest, auf welche Art die Netto-Versandkosten in die Preiskalkulation im Verkaufsbeleg eingehen sollen, wenn bei der Festlegung der Versandarten oder in der Zahlungsbedingung der Wert Voreinstellung gewählt wird.
Manuell
manuelle Eingabe der Kosten auf dem Beleg. Ein hier hinterlegter Betrag wird im Verkaufsbeleg vorgeschlagen.
Prozentual
der eingestellte Prozentsatz des Beleges wird aus dem Netto-Warenwert kalkuliert
Pauschalbetrag
es wird generell der im rechts daneben stehenden Feld eingetragene Wert zum Warenwert addiert
Automatisch
die Kosten werden automatisch aus der Sammelabwicklung übernommen.
Steuersatz
Wählen Sie aus dem Listenfeld den jeweils für Versand, Verpackung und Versicherung geltenden Steuersatz (siehe auch Steuersatz proportional VK-Preisen Positionen).
Steuersatz proportional VK-Preisen Positionen
Standardmäßig wird für die im Verkaufsbeleg gespeicherten Nettokosten für Versand, Verpackung und Versicherung (soweit der Beleg selbst nicht steuerfrei ist) der jeweilige, oben angegebene Steuersatz verwendet. Mit aktivierter Option erfolgt die Berechnung der Steuer für diese Beträge proportional zum Nettowert der Ware je Steuersatz.
Betragwährung
Geben Sie die Währung für die angegebenen Pauschalbeträge an. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnen Sie die Tabelle Währungen.
Frachtfrei im Inland ab; Frachtfrei im Ausland ab
Hier kann für Inland und Ausland getrennt je ein Betrag festgelegt werden, ab dem die Lieferungen frachtfrei erfolgen sollen. Ein abweichender Betrag im Kundenstamm überschreibt diesen Wert.
Kunde Frachtfrei: manuelle Versandkosten erlauben
Mit aktivierter Option können im Verkaufsbeleg für Kunden, die in den Stammdaten mit Frachtfrei (Registerkarte Weitere) gekennzeichnet sind, manuelle Versandkosten eingetragen werden. Der Haken m kann dann gesetzt werden zur Freigabe des Feldes Versand.
Tipp: Alternativ kann auch eine Versandart mit aktivierter Option Frachtfrei ignorieren (siehe Tabelle Versandarten) verwendet werden.
Betrag 'Frachtfrei' als Brutto-Angabe
Mit aktivierter Option wird der Frachtfrei-Wert als Bruttobetrag berücksichtigt.
Beleg teilen - manuelle Versandkosten
Mit der Auswahl im Listenfeld legen Sie fest, wie mit den im ursprünglichen Verkaufsbeleg erfassten manuellen Versandkosten (Versand, Verpackung und Versicherung) verfahren wird:
In beiden Belegen (Standard): Die Versandkosten werden mit dem gleichen Betrag in den neuen Beleg übernommen, ggf. sind sie manuell zu korrigieren.
Teilen: Die erfassten Versandkosten werden nach dem Netto-Warenwert geteilt.
Im neuen Beleg: Die erfassten Versandkosten werden nur im neuen Beleg (z. B. in der ersten Teilrechnung), die weiteren Belege ohne Versandkosten gespeichert.
Mit teuerster Position: Die Versandkosten werden in dem Beleg mit der teuersten Einzelposition (Brutto-Gesamtpreis zur Position) gespeichert.
Belege zusammenfassen: Versandkosten
Mit der Auswahl legen Sie fest, wie die Versandkosten beim Zusammenfassen von VK-Bestellungen in der Stapelarbeit Verkauf (Schaltfläche Zusammenf.) und der Verkaufs-Automatik aus den ursprünglichen Belegen in den neuen Beleg übernommen werden sollen. Zur Auswahl: Addieren (Standard), max. Betrag. Die Einstellung wird nicht in der Funktion Verkauf / Beleg / Belege zusammenfassen verwendet (hier wird die Berechnung aus dem Ausgangsbeleg übernommen).
Sammelrechnungen: Versandkosten
Mit der Auswahl legen Sie fest, wie die Versandkosten beim Zusammenfassen von VK-Bestellungen im Verkauf, in der Stapelarbeit Verkauf (Schaltfläche Sammel-RG) und in der Verkaufs-Automatik (ab Version V2023.1) aus den ursprünglichen Belegen in die Sammelrechnung übernommen werden sollen. Zur Auswahl: Addieren (Standard), max. Betrag.
Die folgenden Optionen werden in der Funktion Bearbeitung / Versand verwendet, soweit Bestellungen als Rechnung gespeichert werden (aktivierte Option Versandabwicklung: Auftragsbestätigung bzw. Sammelauftrag als Rechnung speichern auf Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf).
Versandkosten aus Versandabwicklung auf Rechnung übernehmen
Nach Aktivierung werden die unter Bearbeitung / Versand angegebene Gebühr als Versandkosten in die Rechnung übernommen. Der in der Auftragsbestätigung bzw. im Sammelauftrag im Feld Versand gespeicherte Betrag wird damit überschrieben. Der Wert kann dabei gerundet oder mit einem Aufschlag übernommen werden (siehe folgende Optionen). Die Voreinstellung Interne Versandkosten als Versandkosten auf Rechnung übernehmen (siehe unten) darf nicht aktiv sein, andernfalls wird diese verwendet.
ermittelte Versandkosten runden
Mit aktivierter Funktion werden die Versandkosten aus Bearbeitung / Versand in der Rechnung auf als Betrag ohne Nachkommastelle gerundet.
Aufschlag auf ermittelte Versandkosten ... %
Geben Sie den Prozentsatz an, um den die Versandkosten aus Bearbeitung / Versand höher in die Rechnung übernommen werden.
Interne Versandkosten als Versandkosten auf Rechnung übernehmen
Mit aktivierter Option werden im Verkauf, der Stapelarbeit und im Zusatzmodul Verkauf-Automatik beim Speichern von Bestellungen als Rechnung die bereits im Beleg enthaltenen internen Kosten für Versand, Verpackung, Versicherung, Maut und Umweltpauschale als Versand, Verpackung, Versicherung, Maut und Umweltpauschale übernommen und die Versandkosten gefixt (Haken m). Das erfolgt unabhängig von den Einstellungen in der Versandart (z.B. Übernahme der internen Mautgebühren, wenn in der Versandart nicht aktiviert). Die Übernahme erfolgt nicht, soweit der Beleg beim RG-Speichern geteilt wird. Diese Voreinstellung wird auch beim Speichern von Auftragsbestätigungen bzw. Sammelaufträgen als Rechnung unter Bearbeitung / Versand verwendet.
Versandkosten: Dezimalstellen
Abweichend von der Standardanzahl (2) können hier für die Angabe der Versandkosten im Beleg 3 Dezimalstellen festgelegt werden.
Versandkosten: Runden bis Dezimalstellen
Für das Runden manueller und berechneter Versandkosten beim Belegdruck geben Sie die Anzahl der Dezimalstellen (max. 3, Standard 2) an.
Mautgebühr; Kalkulation; Umweltpausch.
Zur Berechnung von Maut bzw. Umweltpauschale aktivieren Sie hier die entsprechende Option und geben den jeweiligen Betrag inkl. Steuersatz an. Anstelle eines festen Mautbetrages kann mit aktivierter Option Kalkulation eine Formel zur
Berechnung des Mautbetrages anhand des Netto-Warenwertes im Verkaufsbeleg hinterlegt werden.
Beispiele:
1. gestaffelte Mautgebühr: 6,90 bis 100,00€, 3,90 zwischen 100,00 und bis 250,00€, sonst 2,90
ICASE(between(Netto, 0, 100), 6.90, between(Netto, 100.01, 250), 3.90, 2.90)
2. Prozentsatz: 2 %
Netto*0.02
Netto = Platzhalter für den Netto-Warenwert
In Tabelle Versandarten aktivieren Sie die Optionen Mautgebühr bzw. Umweltpausch. in den Versandarten, in denen die Gebühren zu berechnen sind. Der jeweils voreingestellte Betrag wird dann automatisch im Verkaufsbeleg berechnet. Unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf (Registerkarte Bestände) können beide Belegfelder deaktiviert werden, damit die voreingestellten Beträge im Beleg nicht editiert werden. Zum Druck müssen die Felder für den Betrag, die Beschriftung und die Währung im Formulardesigner eingefügt werden (siehe dortige Online-Hilfe), die Option Belege: Versandkosten detailliert drucken (Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Drucken 2) muss aktiv sein. Ausgewählte Kunden können von der Berechnung von Maut und/oder Umweltpauschale ausgeschlossen werden (Kundenstamm, Registerkarte Weitere, Optionen Keine Mautgebühren bzw. Keine Umweltpauschale).
Gutschrift ohne Bezug: keine Mautg./Umweltp.
Mit aktivierter Option werden in neuen Gutschriften (ohne Bezug auf eine Rechnung) Maut und Umweltpauschale aus der Versandart nicht berechnet.