Die Registerkarte Versand (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung)

 

Daten für Versandabwicklung trans-o-flex speichern

Mit aktivierter Option und Verwendung einer Versandart mit Auswahl TOF/trans-o-flex im Feld Schnittstelle Versand werden für die in der Sammelabwicklung erfassten Paketdaten trans-o-flex-Adressetiketten gedruckt. Die Einstellungen sind vorzunehmen unter:

Bearbeitung / Versand / Voreinstellungen Allgemeines

Bearbeitung / Versand / Voreinstellungen trans-o-flex

Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Laufende Nummern, Registerkarte Versand für die Einlieferungsliste und den fortlaufenden Teil der Paket-Nr.

Druckeransteuerung, Registerkarte Versand - Allgemein für 'Adressetikett trans-o-flex'

bei Bedarf Anpassung des Etiketts im Formulardesigner (mitgeliefertes Standardetikett: Versand trans-o-flex - Adressetikett; zur Bearbeitung Standardetikett kopieren)

Die Paketdaten werden direkt in mention gespeichert. Die Einlieferungsliste kann in der Warenwirtschaft über die Funktion Bearbeitung / Versand / Einlieferungsliste trans-o-flex gedruckt werden (standardmäßig 1 Exemplar, bei Bedarf kann die Anzahl auf Registerkarte Anzahl Exemplare unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer für den Benutzer geändert werden).

Adressetikett für sonstige Spediteure drucken

Mit aktivierter Option und einer Versandart mit Zuordnung Sonstige Spediteure im Feld Versand per wird beim Speichern von Pollingdaten das Adressetikett für sonstige Spediteure gedruckt. Dies kann zusätzlich zu den 'normalen' Pollingdaten (über Schnittstelle Versand in der Versandart) erfolgen. Das Etikett kann im Formulardesigner angepasst werden (mitgeliefertes Standardformular: Versand - Sonstige Spediteure - Adressetikett). Der Drucker wird auf der Registerkarte Versand in der Druckeransteuerung in mention Warenwirtschaft festgelegt. Das Adressetikett kann z. B. für den Briefversand verwendet werden.

 

Verkauf: Rechnungsnummer als Referenz übergeben

Mit aktivierter Option werden Belegtyp und -nummer der Rechnung in die Pollingdaten übergeben, soweit die Paketdaten erst nach dem Speichern der Rechnung erzeugt werden.

Belege Verkauf: Bezugnahmetext in Pollingtabelle speichern

Gemäß Auswahl im Listenfeld kann aus den Bezugnahmedaten im Beleg der Bezugnahmetext 1, 2 (2. Feld in der 1. Zeile Bezugnahme) oder 3 (2. Zeile Bezugnahme) in die Pollingtabelle vppolling in das Feld vppinhalt1 für die Versandlogistik CS5 übergeben werden (Standard: nicht speichern).

Pollingdaten beim Speichern Beleg im Verkauf

Zum Erzeugen von Pollingdaten beim Drucken von Lieferschein bzw. Rechnung im Verkauf für Belege, die in der Sammelabwicklung ohne Lieferschein-/Rechnungsdruck fertiggemeldet wurden, steht zur Auswahl: keine Pollingdaten speichern, nur Ausland, Inland und Ausland. Um Pollingdaten für diese Belege im Verkauf zu speichern, dürfen die Optionen Aufträge packen: Pollingdaten Verkauf sofort nach Eingabe Paketdaten in den Voreinstellungen und im Beleg Sammelabwicklung: nur Lieferschein nicht aktiv sein.

Pollingdaten bei Druckwiederholung im Verkauf

Für das Erzeugen von Pollingdaten bei der Druckwiederholung von Belegen, die in der Sammelabwicklung fertiggemeldet wurden (Sammelstatus F), steht zur Auswahl: keine Pollingdaten speichern, nur Ausland, Inland und Ausland. Zum Speichern von Pollingdaten bei der Druckwiederholung im Verkauf darf die Option Aufträge packen: Pollingdaten Verkauf sofort nach Eingabe Paketdaten nicht aktiv sein.

 

Versanddaten- und Etiketten Inland Verkauf/Inland Werkstatt/Ausland Verkauf/Ausland Werkstatt

Getrennt für Inlands- und Auslandslieferungen, jeweils für Verkauf und Werkstatt, kann der Druck der Versanddaten- und Etiketten entweder ohne Rückfrage oder nach Rückfrage erfolgen oder das Erzeugen ausgeschlossen werden (nicht Erstellen). Wählen Sie dazu jeweils den gewünschten Eintrag im Listenfeld.

 

Zollinhaltserklärung: Positionsdaten editieren und Stammdaten aktualisieren

Für die Übergabe der Daten zur Zollinhaltserklärung (Schnittstelle DHL Drittland) werden zu den Positionen aus den Stammdaten das Gewicht von Registerkarte Stammdaten und von Registerkarte Weitere Daten das Ursprungsland sowie die Zolltarif-Nr. im Feld Zoll-Codenummer benötigt. Bei unvollständigen oder fehlerhaften Angaben können die Daten in der Zollinhaltserklärung vor Übergabe an DHL nur geändert werden, wenn diese Option aktiviert ist. Die Änderungen werden auch in die Stammdaten übernommen und sind nur für berechtigte Benutzer zugelassen.

 

Aufträge packen: Pollingdaten Verkauf sofort nach Eingabe Paketdaten; Aufträge packen: Pollingdaten Werkstatt sofort nach Eingabe Paketdaten

Mit aktivierter Option werden die Pollingdaten für Verkaufs- bzw. Werkstatt-Belege sofort nach Erfassung der Daten für das aktuelle Paket übergeben, andernfalls erst zum Abschluss des Packvorganges. Die Funktion kann über Tabelle Versandarten auf ausgewählte Versandarten beschränkt werden.

Aufträge packen: Nur letzte Sendung als Nachnahme

Mit aktivierter Option wird die Nachnahmegebühr nur für das letzte Paket einer Lieferung berechnet.

Aufträge packen: neutrale Pollingdaten für Belege ohne Angabe Frachtführer speichern

Mit aktivierter Option werden Pollingdaten in der Datenbank auch für Versandarten gespeichert, denen keine Schnittstelle Versand in der Tabelle Versandarten zugeordnet ist.

Ausdruck Fehlerformular nach erfolglosem Erstellen von Versandlabeln über mention Logistics

Mit aktivierter Option wird im Modul Sammelabwicklung bei Versand über mention Logistics ein Fehlerformular ausgedruckt, soweit das Erzeugen der Versanddaten nicht möglich ist. Im Formulardesigner steht das Standardformular 'Versand - Fehler mention Logistics' zur Verfügung, das Sie für eigene Anpassungen kopieren können. Es wird der in der Druckeransteuerung auf Registerkarte Versand - Allgemein für 'Fehler mention Logistics' hinterlegte Drucker verwendet.

Belegsperre für Belege nach erfolglosem Erstellen von Versandlabeln über mention Logistics

Hinterlegen Sie ein Beleg-Sperrkennzeichen, um Verkaufsbelege zu markieren, für die über mention Logistics kein Versandlabel erstellt werden kann. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich Tabelle Beleg-Sperrkennzeichen. Die betroffenen Belege können damit über die Stapelarbeit Verkauf ermittelt werden. In der Sammelabwicklung wird der Beleg ausgedruckt, in der Übersicht Packliste kann der Beleg darüber eingescannt (soweit Beleg-Nr. als Barcode vorhanden) und nach Kontrolle (ggf. Datenkorrektur) können über die Schaltfläche mention Logistics Paketdaten neu angefordert werden.

Aufträge packen: Lieferschein für Aufträge mit Versandkostenkontrolle drucken

Mit aktivierter Option werden mit dem Fertigmelden des Packens für alle Aufträge mit Versandkostenkontrolle Lieferscheine gedruckt.

Aufträge packen: Wiedervorlage für Aufträge mit Versandkostenkontrolle

Mit aktivierter Option wird für alle Aufträge, die zur Versandkostenkontrolle gekennzeichnet sind (Registerkarte Detail), mit dem Fertigmelden des Packens eine Wiedervorlage für den zum Verkaufsbeleg gespeicherten Bearbeiter im Verkauf erzeugt.

Anzahl Exemplare Gelangenbestätigung

Zum Druck der Gelangenbestätigung im Modul Sammelabwicklung mit dem Druck von Rechnung und/oder Lieferschein für steuerfreie innergemeinschaftliche oder Drittlandlieferungen geben Sie hier die gewünschte Anzahl Exemplare ein. Die Kennzeichnung zum Druck muss in der Versandart in Tabelle Versandarten im Listenfeld Sammelabwicklung: Gelangenbestätigung aktiviert sein (Auswahl 'EG-Ausland' oder 'Drittland'). Die Anzahl Exemplare wird auch bei der Druckwiederholung der Gelangenbestätigung über die Funktion Übersicht Packlisten im Modul Sammelabwicklung verwendet.

Hinweis: Werden steuerfreie EG-Ausland-Lieferscheine/Rechnungen im Verkauf erzeugt, ist zur Aktivierung des gleichzeitigen Drucks der Gelangenbestätigung in der separaten Verkauf-Voreinstellung Gelangenbestätigung für innergem. Lieferungen, Anzahl (Registerkarte Drucken 2) eine Anzahl größer 0 anzugeben. Im Beleg muss eine Versandart ohne Haken Abholung (Sammelabwicklung: kein Packen) zugeordnet sein (das Listenfeld Sammelabwicklung: Gelangenbestätigung wird im Verkauf nicht berücksichtigt).

 

Abrechnungsnummer Versandlabel 1; Versandart Versandlabel 1; Spediteur Versandlabel 1; Versandart Versandlabel 2; Spediteur Versandlabel 2

Die Einstellungen werden im Packvorgang im Modul Sammelabwicklung zum Labeldruck für Aufträge im Belegimport-Ausgang mit Format 'EANCOM D96A(OTTO)' (Kundenstamm, Registerkarte Weitere, Bereich @mention) verwendet (nur per Lizenz). Im Formulardesigner stehen die Standardformulare 'Versand - Versandlabel 1'  und 'Versand - Versandlabel 2'  zur Verfügung, die für eigene Anpassungen kopiert werden können. Es wird der in der Druckeransteuerung auf Registerkarte Versand - Allgemein für 'Versandlabel 1' bzw. 'Versandlabel 2' hinterlegte Drucker verwendet. In der Übersicht Packlisten ist die Druckwiederholung des Versandlabels möglich.

 

Zeitverzögerung vor Erstellen der Rechnung xxx Sekunden

Um beim Rechnungsdruck mit Versandinfo im Modul Sammelabwicklung auf das Zurückschreiben der Paketnummer aus dem externen Versandmodul zu warten, hinterlegen Sie hier die gewünschte Anzahl von Sekunden.

 

Aufträge packen: Eingabemöglichkeit 'Maß' aktiv; Standard Paketmaße (cm)

Nur mit aktivierter Option können in der Sammelabwicklung im Fenster Paketdaten die Paketmaße mit Länge, Breite und Höhe (in cm) angegeben werden. Alle verfügbaren Paketmaße sind unter Voreinstellungen / Global / Logistik in Tabelle Paketmaße zu hinterlegen. Hier geben Sie die Standardmaße (in cm) an, die in der Sammelabwicklung voreingestellt werden, soweit nicht bei Belegen mit einer Position die Maße aus dem in den Stammdaten (Registerkarte Stammdaten) zugeordneten Eintrag aus Tabelle Paketmaße übernommen werden.

Funktion 'Versandpauschalen' aktiv

Mit aktivierter Option werden die in der Tabelle Versandpauschalen (Voreinstellungen / Mandanten / Verkauf) hinterlegten Pauschalen für Versand, Verpackung und Versicherung gemäß Versandart, Schnittstelle Versand, Postleitzahlbereich und Anzahl der Pakete/Gewicht übernommen. Sollen die pauschal ermittelten Versandkosten vor dem Rechnungsdruck geprüft werden, muss der Beleg zur Versandkostenkontrolle nach Packen (Haken auf Registerkarte Detail) gekennzeichnet werden.

Versandpauschalen nur in Sammelabwicklung ermitteln

Versandpauschalen werden nur mit deaktiver Option auch unter Abwicklung Verkauf berechnet. Die Paketanzahl kann dort nicht berücksichtigt werden.

Begleitschein: Preise; Begleitschein: Zusatztext

Wählen Sie für den Druck der Begleitscheine im Zusatzmodul Sammelabwicklung (Funktion Bearbeiten /  Begleitscheine), ob die Preise aus den Stammdaten oder den Belegen verwendet werden sollen und geben den gewünschten Zusatztext an.

API Key Google Geocoding

Soweit für die Adressprüfung in der DHL-Schnittstelle verwendet, ist hier der Google Geocoding API Key zu hinterlegen.

 

GConnectDB

Zum Mitloggen von Start/Abbruch/Ende-Zeitpunkt für das Scannen und Packen von Aufträgen im Modul Sammelabwicklung wird hier der Zugriff auf die dafür benötigte SQL-Datenbank und die Zuordnung der Windows-Arbeitsplätze hinterlegt. Die Angaben können bei Videoüberwachung der Arbeitsplätze im zu Kontrollzwecken ausgewertet werden.

SQL-StringConnect; Datenbankname

IP-Adresse oder Servername des SQL Server und der Name der GConnect-Datenbank (Aufbau gemäß Vorgabe)

Benutzer; Kennwort

Benutzername und Kennwort des sa-Benutzers des SQL-Servers

Nach dem Speichern der Angaben kann über die Schaltfläche Verbindung testen die Verbindung zur Datenbank geprüft werden. Über die Schaltfläche Arbeitsplätze öffnet sich Tabelle Zuordnungen Arbeitsplatz-ID für die Erfassung aller Windows-Arbeitsplätze, an denen die Aufträge gescannt bzw. gepackt werden.

 

ParcelDealz

Die Aktivierung von ParcelDealz mit Werbungs-/Gutscheindruck beim Start des Packvorgangs im Modul Sammelabwicklung ist nur mit Zusatzlizenz für ParcelDealz möglich. An den entsprechenden Arbeitsplätzen muss mentionLogistics ab Version 36.0.0 installiert sein.

ParcelDealz

Zur Aktivierung wählen Sie den Eintrag 'aktiv' bzw. 'aktiv (Ausnahme: Versandart 'Abholung')', soweit Lieferungen mit einer Versandart, für die in Tabelle Versandarten der Haken Abholung (Sammelabwicklung: kein Packen) gesetzt ist, ausgeschlossen werden sollen.

Übergeben werden an ParcelDealz die Postleitzahl und das Land des Kunden sowie aus Tabelle Anrede/Titel die Angabe Geschlecht. Ist zum Ansprechpartner Anrede/Titel nicht gespeichert, wird das Geschlecht aus Anrede/Titel der Adresse verwendet.

Kategorie Dokumente

Das angeforderte Gutschein-Label wird von ParcelDealz als PDF übermittelt, auf dem in der Druckeransteuerung auf Registerkarte Sonstiges für ParcelDealz hinterlegten Drucker ausgedruckt und zum Kunden als Dokument mit der hier festgelegten Dokumenten-Kategorie gespeichert. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich Tabelle Kategorien Dokumente.

API Key

Hinterlegen Sie hier den von ParcelDealz erhaltenen API Key.

Standardland

Der Werbungs-/Gutscheindruck ist auf das angegebene Land beschränkt, soweit nicht in Tabelle Länderkennzeichen für weitere Länder die Option ParcelDealz aktiv gesetzt wurde.

 

Hinweise zum Erzeugen der Pollingdaten

Zum Erzeugen von Pollingdaten zu den Sendungen muss die Voreinstellung für den jeweiligen Versender aktiviert sein (für Versandlogistik CS5, Easylog, UPS Worldship, Heidler Versandsystem, DSV Logistik, EasyFLEX, DPD bzw. für den Etikettendruck aus mention für trans-o-flex und sonstige Spediteure), in den Belegen muss eine Versandart mit einer entsprechenden Schnittstelle Versand bzw. die Auswahl Versand per für sonst. Spediteure gespeichert sein (die Festlegung der Schnittstelle inkl. Produktauswahl muss in der Versandart vor der Zuordnung im Beleg erfolgen) und die Lieferungen müssen einen Packvorgang in

mention Warenwirtschaft (unter Verkauf / Sammelabwicklung (Aufträge)) oder im Zusatzmodul mention Sammelabwicklung durchlaufen.

In der mention Sammelabwicklung können durch die Aktivierung der Optionen Aufträge packen: Pollingdaten Verkauf sofort nach Eingabe Paketdaten bzw. Aufträge packen: Pollingdaten Werkstatt sofort nach Eingabe (optional aktiviert für ausgewählter Versandarten in Tabelle Versandarten) Paketdaten dann bereits während des Packvorganges sofort für jedes fertige Paket erzeugt werden.

Sollen sowohl beim Packvorgang im Modul Sammelabwicklung mit Packvorgang als auch beim Rechnungsdruck in der Stapelarbeit Versanddaten erzeugt werden, ist zusätzlich zu den Einstellungen für die Sammelabwicklung die Option Stapelarbeit: Rechnungsdruck ohne Packvorgang (Registerkarte Allgemein) zu aktivieren (siehe auch unten Pollingdaten in der Stapelarbeit Verkauf).

Im Modul Sammelabwicklung können Versanddaten ohne Packvorgang mit einem Standardgewicht sofort in der Funktion Aufträge sammeln erzeugt werden. Diese Funktion wird aktiviert durch Angabe des Standardgewichtes auf der Registerkarte Abwicklung 1 (Funktion Aufträge sammeln: sofortiger Belegdruck mit Versanddaten und Standardgewicht), wobei Ausland-Belege, Belege zur Abholung bzw. Vorkasse-Belege ausgeschlossen werden können.

Werden gemäß Voreinstellungen Belege in der Sammelabwicklung lediglich mit Sammelstatus F ohne Versanddaten fertig bearbeitet, können die Versanddaten mit Auswahl nur Ausland oder Inland und Ausland (im Listenfeld Pollingdaten beim Speichern Beleg im Verkauf auf der Registerkarte Versand) beim Rechnungsdruck im Verkauf erzeugt werden.

Für die Versandlogistik CS5 werden die Daten direkt in der Tabelle vppolling der mention-Datenbank gespeichert, für Easylog, UPS Worldship, GLS, Heidler, EasyFLEX und DPD werden Dateien gemäß den zusätzlichen Einstellungen gespeichert. Der Zugriff auf die Daten für die Vergabe der Paketnummern und dem Etikettendruck muss von der Versandsoftware erfolgen. Für trans-o-flex, DSV und sonstige Spediteure wird ein Label gedruckt, das im Formulardesigner angepasst werden kann. Für trans-o-flex können Einlieferungslisten und für DSV Ladelisten für den Versender erzeugt werden (Menü Bearbeitung / Versand).

Das Zurückschreiben der Versanddaten (wie Paketnummer, Datum und Zuordnung des Versenders) nach mention kann in der Versandlogistik CS5 eingerichtet werden. Bei Einsatz von Easylog, UPS Worldship, GLS, Heidler, EasyFLEX und DPD sind die Daten dort zu exportieren und in mention Import ist zum Importtyp Versanddaten ein entsprechendes Importschema für den regelmäßigen Import einzurichten. Die Paketdaten für trans-o-flex, DSV und sonstige Spediteure werden automatisch in mention gespeichert. Nach dem Speichern der Paketnummer in mention kann dem Kunden eine entsprechende Versandinfo für das Paket-Tracking zugesandt werden (z.B. unter Stapelarbeit / Verkauf mit einem entsprechenden E-Mail-Text oder aus der Sammelabwicklung).

Zur Nutzung des Paket-Trackings in mention Warenwirtschaft muss für den jeweiligen Versender die URL hinterlegt sein (im Menü Bearbeitung / Versand, z.B. für UPS Worldship unter Voreinstellungen UPS / Voreinstellungen Allgemeines, für trans-o-flex unter Voreinstellungen trans-o-flex / Voreinstellungen Allgemeines, für andere unter Voreinstellungen sonstige Spediteure / Tabelle). Die in mention gespeicherten Paketdaten können dazu über Bearbeitung / Versand / Pakete suchen, zum Verkaufsbeleg über Verkauf / Beleg / Versanddaten und für Einkaufs- und Verkaufsbelege über die Schaltfläche Versand im Fenster Gespeicherte Belege angezeigt werden.

Das Erzeugen von Sendungsdaten für das DHL Geschäftskundenportal, DHL Express, DHL Internetmarke, den DPD Cloud Webservice und Amazon Shipping Services ist nur im Zusatzmodul Sammelabwicklung möglich.

 

Pollingdaten in der Stapelarbeit Verkauf

Alternativ können Pollingdaten auch ohne Packvorgang in der Stapelarbeit Verkauf mit dem Speichern der Belege als Rechnung (Schaltflächen 'RG drucken' und 'RG speichern') erzeugt werden. Dazu ist für die Übergabe des Gewichtes entweder ein Standardgewicht oder die Verwendung des Gewichtes aus den Artikelstammdaten möglich.

Neben der Verwendung von Versandarten mit entsprechender 'Schnittstelle Versand' und der Aktivierung der Voreinstellung 'Versanddaten- und Etiketten Inland/Ausland Verkauf' (mit oder ohne Rückfrage, Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Versand) sind folgende Voreinstellungen Sammelabwicklung erforderlich:

Variante 1: Standardgewicht

'Stapelarbeit: Rechnungsdruck ohne Packvorgang' (Registerkarte Allgemein) und

'Aufträge sammeln: sofortiger Belegdruck mit Versanddaten und Standardgewicht' (Registerkarte Abwicklung 1) mit Angabe des Gewichtes

Variante 2: Artikelgewicht

'Aufträge packen: sofortiger Rechnungsdruck ohne Packvorgang' (Registerkarte Abwicklung 2) und

'Aufträge packen: Gewicht automatisch aus Stammdaten ermitteln', ggf. zusätzlich 'Aufträge packen: Gewicht aus Stammdaten Gruppen' (ebd.)

Variante 3: Artikelgewicht und Einsatz des Zusatzmoduls Sammelabwicklung mit Packvorgang

'Stapelarbeit: Rechnungsdruck ohne Packvorgang' (Registerkarte Allgemein) und

'Aufträge packen: Gewicht automatisch aus Stammdaten ermitteln', ggf. zusätzlich 'Aufträge packen: Gewicht aus Stammdaten Gruppen' (Registerkarte Abwicklung 2)

 

Siehe auch:

Die Tabelle Versandarten