Die Tabelle Sprachen (Voreinstellungen / Global)

Zur Steuerung des Drucks fremdsprachiger Belege, Mahnungen und Erinnerungen bzw. für die Verwaltung fremdsprachiger Daten zur Verwendung im Shop hinterlegen Sie hier die zusätzlich zur Standardsprache Deutsch verwendeten Sprachen.

Pro Sprache geben Sie zum Druck auf Belegen, Mahnungen und Erinnerungen Dezimaltrennzeichen, das Zeichen für die Zifferngruppierung und das Datumsformat an (siehe Abbildung unten), soweit abweichend. Die Tabelle wird mandantenübergreifend gemeinsam mit mention Finance verwaltet.

Für die hier festgelegten Sprachen können Sie Übersetzungen hinterlegen für:

Standardbeschriftungen, Texte zu Zahlungsbedingungen, Bezugnahmen in Tabelle Wörterbuch zum Belegdruck

Belegkopf und -fuß für Belege, Mahntexte, Erinnerungstexte unter Voreinstellungen Belegtexte

Benennung, erw. Benennung, Katalogbezeichnung, erw. Katalogbezeichnung sowie Onlinedaten wie Kurzbezeichnung und Keywords in den Stammdaten der Artikel, Ersatzteile, Leistungen (ohne Onlinedaten) oder Gruppen über die Auswahl-Schaltfläche hinter dem Feld Benennung (siehe Das Fenster Benennung in Fremdsprachen) zur Verwendung im Shop oder der Artikelsuche und -anzeige in der Warenwirtschaft

Benennungen der Artikelkategorien, Kategorien 2 und 3 in der jeweiligen Kategorientabelle über die Schaltfläche hinter dem Feld Bezeichnung (siehe Benennung in Fremdsprachen) zur Verwendung im Shop

Benennungen der Merkmale in Tabelle Merkmale über die Auswahl-Schaltfläche hinter dem Feld Bezeichnung (siehe Benennung in Fremdsprachen) zur Verwendung im Shop

 

Artikelsuche und -anzeige

Je Benutzer kann unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Allgemein, im Listenfeld Sprache für Daten eine abweichende Sprache für die Suche und Anzeige der Artikelbenennung und erweiterten Benennung eingestellt werden.

Belegdruck

In den Stammdaten der Kunden und Lieferanten, die Belege in einer der hier verwalteten Sprache erhalten sollen, ordnen Sie auf der Registerkarte Weitere die abweichende Sprache zu. Für interne Verkaufsbelege (Sammelauftrag, Werkstattmontage, Proforma-Rechnung) kann der Druck grundsätzlich in Standardsprache erfolgen (Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf). Eine abweichende Standardsprache für alle Kunden ohne Sprachzuordnung kann voreingestellt werden (ebd.).

Im Formulardesigner können für Belege, Erinnerungen und Mahnungen/Kontoauszüge auch Formulare je Sprache erzeugt und angepasst werden, z.B. zur Verwendung eigener Textkonstanten, die nicht über das Wörterbuch übersetzt werden können.

Die Sprachzuordnung kann auch für den Direktversand im Verkauf (Streckengeschäft) verwendet werden. Die Sprache wird in den Stammdaten des Kunden, dessen Kunden Sie direkt beliefern, auf der Registerkarte Weitere im Listenfeld Direktversand: Sprache zugeordnet. Im Formulardesigner kann in den Formularen mit dieser Sprachzuordnung für den Lieferscheindruck z. B. das Logo dieses Kunden gespeichert werden oder dessen Firmenschriftart verwendet werden.

Shopanbindung

Wenn Sie außer den Standardsprachen (Sprachkennzeichen E, EN, F, FR und NL) weitere Sprachen verwalten und mit der dsxml-Schnittstelle (Zusatzmodul) übertragen möchten (soweit vom Shop unterstützt), muss in der Schnittstelle im Account auf der Registerkarte Artikel 1 die Option Sprachtabelle ungefiltert übertragen aktiviert sein. Für XTC-Accounts ist dort im Listenfeld Sprachtabelle für die Übertragung der Artikel- und Kategoriebezeichnungen in Fremdsprachen auswählbar: alle Sprachen übertragen, nur die Sprache des Ziellandes übertragen (nur für Shop im Ausland gemäß dem im Account auf der Registerkarte Allgemein angegebenen Zielland), nicht übertragen. Merkmal-Benennungen werden gemäß Sprache des Ziellandes übertragen.

 

Über die entsprechenden Schaltflächen/Funktionen können Sie Einträge ändern, löschen, kopieren oder neu erfassen. Zur Übernahme der Änderungen ist der Eintrag zu speichern.

 

Beispiel für Eintrag Englisch

Eintrag

Nr.

Laufende Nummer (numerisch, einstellig)

Kennzeichen

Kürzel der Sprache (alphanumerisch, bis 3-stellig). Für die Übergabe an den Shop verwenden Sie hier bei Neuanlage einer Sprache das dort benutzte Kennzeichen.

Sprache

Bezeichnung der Sprache (max. 20-stellig)

Dezimaltrennzeichen

Zeichen, das in dieser Sprache als Trennzeichen vor den Dezimalstellen verwendet wird 

Zifferngruppierung

Zeichen, das in dieser Sprache als Tausender-Trennzeichen verwendet wird

Datumsformat

Datumsformat der Sprache. Verwenden Sie hier die entsprechenden Platzhalter für Tag, Monat und Jahr: z. B. TT.MM.JJJJ, MM-DD-YYYY, DD/MM/YYYY.

 

Standardmäßig wird die Anzahl abweichender Sprachen durch die Tabelle Wörterbuch auf 30 Einträge begrenzt (für Versionen vor V2021.4). Sie können die Tabelle per SQL-Befehl erweitern, so dass auch weitere Sprachen angelegt werden können. Die Nummern müssen weiter fortlaufend ab 31 vergeben werden. Hier der Befehl zur Erweiterung der Tabelle Wörterbuch für 3 weitere Sprachen (bei Bedarf ergänzen):

---------------------------------------------------------------------------

ALTER TABLE wbuch ADD wbsprache31 VARCHAR(100) not null default '',

   wbsprache32 VARCHAR(100) not null default '',

   wbsprache33 VARCHAR(100) not null default ''

--------------------------------------------------------------------------

Nach Ergänzung der Tabelle Wörterbuch können in der Tabelle Sprachen neue Einträge mit Nr. 31, 32, 33 (bzw. weitere gemäß Ihrem Befehl) angelegt werden. Nach anschließendem Neustart stehen diese Sprachen zur Auswahl zur Verfügung.

Mit dem Update auf Version V2021.4 bzw. V2022 wird die Tabelle Wörterbuch automatisch auf bis zu 60 Sprachen erweitert.