Zum Druck von Verkaufsbelegen werden hier die folgenden, weiteren Einstellungen festgelegt:
Werkstattmontage: nach Lager und Lagerorte sortieren
Ist der Druck von Lager und Lagerorten im Standardfeld Lagerort für Werkstattmontagen aktiviert (siehe Registerkarte Drucken), werden die Positionen nur dann sortiert nach Lager und Lagerorten gedruckt, falls diese Option zusätzlich markiert ist.
Lagerorte aus Hauptmandanten drucken
Um bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung auf den Sammelaufträgen im Zugangslager-Mandanten die Lagerorte aus dem Hauptmandanten zu drucken, aktivieren Sie die Option. Im Standardfeld Lagerort, soweit für Sammelaufträge der Druck von Lager und Lagerorten aktiviert ist, wird dann das Lager aus dem Feld Aus Lager zur Position mit dem zugehörigen Lagerort gedruckt.
Drucken Liefertermine: ohne Komponenten
Mit aktivierter Option wird für Gruppen der Liefertermin nur zum Gruppenkopf gedruckt (siehe auch Registerkarte Drucken).
Beträge in Mandantenwährung für Belege in Fremdwährung drucken
Mit aktivierter Option werden in Fremdwährungsbelegen die Endsummen auch in Mandantenwährung gedruckt, soweit die Felder für die zusätzliche Belegwährung im Formular nicht deaktiviert wurden. Umgerechnet wird zu dem im Beleg gespeicherten Kurs.
Text für leere Liefertermine
Verwalten Sie im Verkauf Liefertermine, können Sie hier einen Text (max. 40 Zeichen) hinterlegen, der in Verkaufsbelegen zu den Positionen gedruckt wird, zu denen im Beleg kein Liefertermin gespeichert ist.
Ansprechpartner separat drucken
Mit aktivierter Option entfällt der Druck des Ansprechpartners in den Standard-Adressfeldern von Verkaufsbelegen. Zum Druck des Ansprechpartners außerhalb der Adresse fügen Sie in Ihrem Formular das Feld Beleg - Ansprechpartner an der gewünschten Stelle ein. Gedruckt wird dort Titel, Name 1 und Name 2 des Ansprechpartners.
Belege: Titel drucken
Mit aktivierter Option wird der zur Adresse hinterlegte Titel vor Name 2 der Kundenanschrift im Beleg gedruckt.
Belege: Versandkosten detailliert drucken
Ist diese Funktion aktiviert, werden die Versandkosten nicht als eine Summe, sondern als Einzelpreise, bestehend aus Versand, Verpackung und Versicherung, ausgedruckt.
Belege: Rabatt drucken
Mit aktivierter Option ist der Rabattdruck im Verkaufsbeleg (Registerkarte Detail) bereits voreingestellt, soweit nicht im Kundenstamm eine abweichende Einstellung festgelegt ist. Die Funktion aktiviert für den Ausdruck die Formularfelder VK-Preis und Rabatt % zum Druck des originalen Verkaufspreises und der ermittelten prozentualen Differenz zwischen dem originalen und dem vereinbarten Verkaufspreis je Position.
Belege: Debitorenkonto drucken
Die Funktion aktiviert den Ausdruck des zum Kunden in den Stammdaten (Registerkarte Weitere) hinterlegten Debitorenkontos auf Rechnungen und Gutschriften.
Belege: Artikel-Kunden-Bestell-Nr. drucken
Mit aktivierter Funktion wird auf Verkaufsbelegen anstelle der Artikelnummer die kundenspezifische Bestellnummer gedruckt, falls zum Artikel für den Kunden die Kunden-Bestell-Nr. gespeichert ist.
Belege: Monatsraten detailliert drucken
Für Rechnungen mit Ratenzahlung können die Monatsraten auf einem separaten Blatt ausgedruckt werden. Aktivieren Sie dazu die Option. Verwendet wird der Drucker für Listen. Bei deaktiver Option ist für den Ausdruck im Formulardesigner das Feld Beleg - Monatsraten in das Formular für Rechnungen einzufügen. Gedruckt werden dann fortlaufend für jede Monatsrate das Fälligkeitsdatum und die Höhe der jeweiligen Rate. Zum Druck des Aufschlagbetrages fügen Sie das Feld Beleg - Aufschlag ein.
Brutto-Belege: Brutto-Summen drucken
Mit aktivierter Option werden in Bruttobelegen statt der Nettosumme der Belegpositionen sowie der Nettobeträge für Versand, Verpackung und Versicherung die Bruttosumme der Belegpositionen sowie Bruttobeträge für Versand, Verpackung und Versicherung ausgedruckt.
Sammelaufträge mit Preisen drucken
Zum Druck der Preise auf Sammelaufträgen aktivierten Sie die Option.
Gutschriften mit negativen Preisen drucken
Mit aktivierter Option werden die Preise inkl. Summen in Gutschriften mit negativem Vorzeichen gedruckt.
GEMA-Gebühren separat drucken/anzeigen
Mit aktivierter Option wird der VK-Preis der Positionen ohne GEMA-Gebühr ausgewiesen, die Gebühren werden zur Position in der Bearbeitungszeile (unter dem Liefertermin) und in der Positionsliste als separater Betrag in der Spalte GEMA angezeigt. Zum separaten Druck müssen die Felder Position - GEMA, Position - GEMA Gesamt und Beleg - GEMA Gesamt im Formular zu den Einzel- und Gesamtpreisen bzw. Endsummen eingefügt sein. Unabhängig von dieser Option kann die Spalte GEMA benutzerbezogen in der Positionsliste angezeigt werden (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Verkauf, 'Positionen: Zusätzliche Spalten').
Garantiezusagen ohne Versicherungssteuer drucken
Die Funktion wird beim Druck von umsatzsteuerfreien Artikeln im Verkaufsbeleg verwendet, in deren Stammdaten auf Registerkarte Info 9 ein Eintrag aus Tabelle Versicherungssteuer zugeordnet ist. Standardmäßig, bei deaktiver Option, wird der zur Position erfasste VK-Preis im Detailbereich zur Position gedruckt. Mit Aktivierung der Option wird der VK-Preis zur Position abzüglich der enthaltenen Versicherungssteuer gedruckt. Zum Belegdruck müssen die entsprechenden Felder auf Ihrem Formular ergänzt werden (siehe Online-Hilfe zum Formulardesigner, Suchbegriff Versicherungssteuer).
'Vorkasse' in Belegart drucken
Der Druck des Zusatzes 'Vorkasse' im Standardfeld Belegart erfolgt für Auftragsbestätigungen und Proforma-Rechnungen zur Vorkasse nur mit aktivierter Option (z. B. Auftragsbestätigung/Vorkasse).
Lieferscheine: Zahlungsbedingungen drucken
Mit aktivierter Funktion wird die Zahlungsbedingung auf allen Lieferscheinen mitgedruckt (aus dem Feld Text in Lieferscheinen zur Rechnung, aus dem Feld Neutraler Text in Lieferscheinen aus Bestellung).
Angebot: Auftragsbestätigung-Anschrift
Mit aktivierter Funktion werden Angebote an die Auftragsbestätigungs-Anschrift versandt, soweit diese auf der Registerkarte Detail im Feld Auftragsbestätigung zugewiesen ist.
Kasse-Formulare für Kasse-Belege
Mit Aktivierung der Funktion werden für den Druck von Rechnungen und Gutschriften im Verkaufsmodul, die über die Kasse abgeschlossen werden (Zahlungsbedingung mit aktivierter Option Kasse), Kassen-Rechnungen und -Gutschriften gedruckt, andernfalls Verkaufs-Rechnungen und -Gutschriften.
Sammelaufträge sortieren nach
Der Ausdruck der Positionen erfolgt auf den Belegen standardmäßig nach der laufenden Nummer der Belegposition. Ist in den Verkauf-Voreinstellungen, Registerkarte Drucken, für die Belegart 'Lager und Lagerorte' aktiviert, wird
sortiert nach Lager, Lagerort und Lagerorte 1-4 (falls auf Registerkarte
Lagerorte unter
Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines aktiviert). Für Sammelaufträge kann hier eine abweichende Sortierung ausgewählt werden:
[Lagerort,]Positions-Nr.: sortiert nach Lager/Lagerort (soweit auf Registerkarte Drucken für Sammelaufträge aktiviert), andernfalls bzw. bei gleichem Lagerort nach lfd.Nr. der Position (Standard)
Kategorie und Artikelbenennung: sortiert nach der 1. Kategorie aus dem Artikelstamm (Kürzel), Artikel mit der gleichen Kategorie nach Benennung
Artikel-Nr.: sortiert nach Artikelnummer
[Bezeichnung Lagerort,]Positions-Nr.: die Auswahl kann nur bei Bestandsverwaltung je Lagerort genutzt werden; wie 1., anstelle des Lagerortes wird die Lagerort-Bezeichnung (aus Tabelle Lagerorte) für die Sortierung
verwendet
Gruppen nicht sortieren
Mit aktivierter Option werden auf dem Ausdruck der Sammelaufträge, in denen die Positionen nach Lager/Lagerorte bzw. nach Kategorie/Artikelbenennung sortiert sind, die Gruppen am Ende gedruckt.
Drittland-Rechnungen: nach Kategorie und Artikelbenennung
Mit aktivierter Option werden die Positionen auf Rechnungen und Lieferscheinen für Drittländer sortiert nach Artikelkategorie und Benennung gedruckt.
Langfr. Angebote: nach Kategorie und Benennung
Mit aktivierter Option werden die Positionen auf Angeboten, die als langfristig gekennzeichnet sind (aktivierte Option langfristiges Angebot auf der Registerkarte Detail), sortiert nach Artikelkategorie und Benennung gedruckt.
Sammelaufträge immer mit Komponenten drucken
Nur mit aktivierter Option werden auf Sammelaufträgen Gruppen mit Komponenten gedruckt, andernfalls nur die Gruppenköpfe.
Proforma-Rechnung immer mit Komponenten drucken
Nur mit aktivierter Option werden auf Proforma-Rechnungen Gruppen mit Komponenten gedruckt, andernfalls nur die Gruppenköpfe.
Manuelle Gruppen: Komponenten immer drucken
Standardmäßig, mit aktivierter Option werden die Komponenten aus manuell im Verkaufsbelegen zusammengestellten Gruppen immer mit gedruckt. Um für solche Gruppen nur die Gruppenköpfe zu drucken, deaktivieren Sie die Option.
Menüpunkt 'Abwicklung-Bearbeitung beenden- Lieferschein als Rechnung speichern und drucken' aktiv
Mit aktivierter Option steht im Verkauf im Menü Bearbeitung beenden zusätzlich die Funktion Lieferschein als Rechnung speichern und drucken zur Verfügung, um Lieferscheine direkt als Rechnung zu speichern. Sollen vor dem Erzeugen der Rechnung noch Daten wie z.B. die Versandart, Zusatztexte oder Preise geändert werden, verwenden Sie die Funktion Verkauf / Beleg / Rest-/Endrechnung vorbereiten.
Um intern verwendete Belege immer ohne abweichende Sprachzuordnung des Kunden zu drucken, aktivieren Sie hier die gewünschten Belegarten. Zur Auswahl stehen: Sammelauftrag, Werkstattmontage, Proforma-Rechnung.
Um zu allen Lieferscheinen oder zu allen Rechnungen beim Originaldruck eine Rücksendeformular mitzudrucken, aktivieren Sie die gewünschte Belegart. Das Rücksendeformular kann über den Formulardesigner angepasst werden. Der Drucker wird in der Druckeransteuerung auf Registerkarte Verkauf 2 hinterlegt.
Um beim Erzeugen von Rechnungen und Gutschriften automatisch den Beleg an eine feste Adresse zu exportieren, legen Sie hier die Einstellungen für Transportweg, Format, Adresse und ggf. Dateiname fest (Beschreibung siehe Registerkarte Druckoptionen im Kundenstamm).
Alle Belege als PDF in Verzeichnis ablegen
Geben Sie den kompletten Pfad (auch FTP möglich) inklusive Dateiname und -Endung an, um alle Verkaufsbelege mit dem Ausdruck, dem Versand per E-Mail oder @mention-Versand als PDF (unter Verwendung Ihres PDF-Formulars) dort zu speichern. Das gilt auch
für den Originaldruck in der Verkauf-Stapelarbeit.
Beispiele
\\mention\PDF_Belege\{YYYYMMDD}_{BELTYP}{BELNR}_{dtos(tmpDrBel.bsdatum)}.pdf
mit folgenden Platzhaltern im Dateinamen:
{YYYYMMDD} für aktuelles Datum
{BELTYP} für den Belegtyp (z.B. B für Bestellung)
{BELNR} für die Belegnummer
{KUNDENNR} für die Kundennummer
{dtos(tmpDrBel.bsdatum)} für das Belegdatum
Beim Druck von Rechnungen mit Lieferschein muss der Belegtyp zum Speichern von zwei separaten PDF-Dateien mit übergeben werden (Rechnung: F, Lieferschein: D).
Um im Dateinamen nur für Lieferscheine aus Rechnung den Belegtyp und für alle anderen Belege nur die Belegnummer zu verwenden, ist Dateiname hier wie folgt anzugeben:
{IIF('{BELTYP}'='D', 'D', '')}{BELNR}.pdf
Auch für Kassenbon
Mit aktivierter Option werden auch für Kassen-Rechnungen und -Gutschriften mit dem Bondruck (aktivierte Option 'Kassenbon drucken' unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Kasse; Bon aus Voreinstellungen / Kasse / Kassenbon) PDF-Belege (unter Verwendung Ihres PDF-Formulars für Kasse-Rechnungen bzw. -Gutschriften) im angegebenen Verzeichnis gespeichert (ab Version V2023.3 auch bei Verwendung des Kassenbons aus dem Formulardesigner).
Dateiname für Stapelarbeit PDF-Datei(en) verwenden
Mit aktivierter Option wird der Dateiname aus der im Feld Alle Belege als PDF in Verzeichnis ablegen angegebenen Pfadangabe auch für das Speichern von Belegen als PDF in der Verkauf-Stapelarbeit über die Schaltfläche PDF-Datei(en) verwendet. Andernfalls werden die Belege mit Belegtyp und Belegnummer (ohne Trennzeichen) gespeichert.
Rechnungen/Gutschriften: historische Adressdaten ausdrucken
Mit aktivierter Option wird beim späteren erneuten Ausdruck einer Rechnung oder Gutschrift auf die zum Zeitpunkt des Erstdrucks gespeicherten Adressdaten zugegriffen, soweit die Historiedaten über die Reorganisation nicht bereits endgültig gelöscht wurden.
Gutschriften: Werkstattdaten drucken
Mit aktivierter Option werden die zuvor im Werkstattauftrag erfassten Daten in den Feldern Fehler, festgestellter Fehler und Gegenstand (Feldbeschriftung gemäß Ihren Einstellungen) auf dem Beleg mit gedruckt.
Achtung:
Die Felder gelten für alle Gutschriften. Im Formulardesigner können Sie über eine entsprechende Bedingung den Druck jedes der 8 Felder für 'normale' Gutschriften ausblenden.
Nur drucken, wenn:
!empty(tmpDruWerk.bwtext1)
bzw.
!empty(tmpDruWerk.bwtext2)
usw. bis
!empty(tmpDruWerk.bwtext8)
Rechnungen/Gutschriften: als PDF in DB speichern
Mit aktivierter Option werden die Rechnungen und Gutschriften automatisch mit dem Erzeugen als PDF in der Datenbank in Tabelle beldruck gespeichert. Beim Benutzer muss der PDF-Druckertreiber eingerichtet sein (siehe Druckeransteuerung).
Rechnungen/Gutschriften: als PDF drucken
Mit aktivierter Option wird bei den Funktionen zum Druck und Versand von Rechnungen und Gutschriften (wie im Verkauf, in der Stapelarbeit, im Zusatzmodul Sammelabwicklung, beim Mahnversand, mit dem Zusatzmodul Automailer) automatisch die bereits in Tabelle rechpdf gespeicherte PDF des Beleges verwendet bzw., falls noch keine PDF vorhanden, dort neu gespeichert. Das gilt auch, wenn im Beleg am Tag der Erstellung Zahlungsbedingung bzw. Versandart geändert oder eine andere Versandanschrift zugeordnet wird. Beim Speichern in Tabelle rechpdf wird das PDF-Formular verwendet und abhängig vom Druckvorgang separate Datensätze für Original und Kopie gespeichert. Für die Funktion muss mentionTools installiert sein.
Kunden-Druckoptionen gelten nicht für Werkstatt-Rechnungen
Mit aktivierter Option werden der Haken 'nicht drucken' und der Transportweg 1 auf Registerkarte Druckoptionen im Kundenstamm nur für Rechnungen/Gutschriften, aber nicht für Werkstatt-Rechnungen/-Gutschriften berücksichtigt.
Bestellung ohne Status drucken als
Standardmäßig (Auswahl: Keine Angabe) sind für Bestellungen ohne Status die Symbol-Schaltflächen und Funktionen Speichern und drucken (Strg+D) bzw. Speichern und faxen (Strg+F) im Menü Verkauf / Bearbeitung beenden nicht aktiv. Zum Druck oder Versand muss dann eine entsprechende Auswahl aus dem Menü Verkauf / Bearbeitung beenden gewählt werden (z. B. Speichern und Auftragsbestätigung drucken).
Alternativ können Sie auswählen:
Auftragsbestätigung: Auch für Bestellungen ohne Status sind die Symbol-Schaltflächen und Menüfunktionen für Druck (Strg+D) und Fax (Strg+F) aktiv. Mit Auswahl einer dieser Funktionen wird der Beleg nach Rückfrage automatisch als Auftragsbestätigung gespeichert und das Fenster Drucken Beleg öffnet sich.
Auftragsbestätigung und Sammelauftrag: wie Auftragsbestätigung. Für den Druck des Sammelauftrages öffnet sich anschließend die Druckmaske erneut, soweit per Voreinstellung der Druck nicht ausgeblendet wird. Andernfalls wird zum Beleg automatisch der voreingestellte Sammelstatus gespeichert.
Für den E-Mail-Versand ist die Einstellung im folgenden Listenfeld vorzunehmen.
Bestellungen ohne Status, E-Mail
Standardmäßig (Auswahl: Keine Angabe) sind für Bestellungen ohne Status die Symbol-Schaltfläche zum E-Mail versenden und die Funktion Verkauf / Bearbeitung beenden / Speichern und E-Mail versenden (Strg+M) nicht aktiv. Zum Speichern und Druck/Versand muss dann eine entsprechende Auswahl aus dem Menü Verkauf / Bearbeitung beenden gewählt werden (z. B. Speichern und Auftragsbestätigung drucken).
Auftragsbestätigung: Auch für Bestellungen ohne Status ist die Symbol-Schaltfläche für den E-Mail-Versand und die Menüfunktion (Strg+M) aktiv. Mit Betätigen der Schaltfläche wird der Beleg nach Rückfrage automatisch als Auftragsbestätigung gespeichert und das Fenster Drucken Beleg öffnet sich. Der Haken für den E-Mail-Versand ist dort nur voreingestellt, wenn unter Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Drucken für die Belegart Auftragsbestätigung der Haken E-Mail statt Drucken gesetzt ist.
Auftragsbestätigung und Sammelauftrag: wie Auftragsbestätigung. Für den Druck des Sammelauftrages öffnet sich anschließend die Druckmaske erneut, soweit per Voreinstellung der Druck nicht ausgeblendet wird. Andernfalls wird zum Beleg automatisch der voreingestellte Sammelstatus gespeichert.
Standardsprache
Hier kann im Listenfeld aus den in Tabelle Sprachen hinterlegten Sprachen die ausgewählt werden, die standardmäßig für den Belegdruck für alle Kunden ohne Sprachzuordnung verwendet wird. Ohne Auswahl werden die Belege in der Standardsprache Deutsch gedruckt.
Belege in E-Mail
Wählen Sie im Listenfeld die Art des E-Mail-Versandes, die für Belege im Verkauf im Fenster Drucken Beleg und für den Mahnversand per E-Mail voreingestellt wird. Für die Versandinfo (siehe folgendes Feld) in der Sammelabwicklung wird die Auswahl automatisch verwendet. Zur Auswahl stehen: TXT im Nachrichtenfeld, TXT als Anhang, PDF mit PDF-Druckertreiber, PDF mit PDFmail-Treiber.
Versandinfo
Zur Aktivierung des Drucks der Versandinfo an den Kunden beim Rechnungsdruck im Fenster Sammelabwicklung (Aufträge) und im Zusatzmodul Sammelabwicklung wählen Sie aus dem Listenfeld: 'E-Mail' (Versand per E-Mail an den im Beleg zur RG-Anschrift gespeicherten Ansprechpartner), 'Fax' (Versand als Fax) oder 'Automatisch' (per E-Mail, bei fehlender E-Mail-Adresse als Fax; falls Faxnummer ebenfalls fehlt, öffnet sich das Fenster zum E-Mail-Versand zur manuellen Eingabe der E-Mail-Adresse). Für den Versand per Mail wird die Auswahl im Feld Belege in E-Mail verwendet.
E-Mail-Anhang: Dateiname
Über diese Funktion können Sie für den E-Mail-Versand von Belegen einen eigenen Dateiname für die Datei im Anhang (TXT oder PDF mit PDF-Druckertreiber) mit Platzhaltern aus dem Belegkopf (interne Felder wie im Formulardesigner, in {} gesetzt; keine Positionsfelder) verwenden, z.B.
für Kunden-Bestell-Nummer und Belegnummer (mit Unterstrich getrennt): {tmpDruKopf.bsbestnr}_{tmpDruKopf.bsbelnr}
für Belegart und Belegnummer (mit Unterstrich getrennt): {_RP_T001_BELEGART}_{tmpDruKopf.bsbelnr}
Bedingungen können ebenfalls verwendet werden. Standardmäßig wird die Belegnummer übergeben.
Ist zum verwendeten E-Mail-Text in Tabelle E-Mail-Texte ein eigener Dateiname definiert, wird dieser für den Dateianhang verwendet.
Manuelle Druckerauswahl bei fehlendem Druckerzugriff (W1615)
Standardmäßig wird bei fehlendem Druckerzugriff im Verkauf (Meldung 'W1615: Fehler beim Zugriff auf den Drucker !)' der Beleg anschließend auf dem Windows-Standarddrucker ausgedruckt (soweit verfügbar). Über das Listenfeld aktivieren Sie die manuelle Druckerauswahl, zur Auswahl stehen: Rechnungen/Gutschriften oder Alle Belege. Für Benutzer mit Berechtigung 'Manuelle Druckerauswahl bei fehlendem Druckerzugriff (W1615)' öffnet sich nach Bestätigung der Meldung W1615 das Fenster zur Druckerauswahl.
E-Mail: Datei-Anhang
Soll zu den Verkaufsbelegen, die Sie per E-Mail im Anhang als TXT oder PDF versenden, ein zusätzliches Dokument (z. B. die AGBs als PDF-Dokument) angehängt werden, hinterlegen Sie die Datei hier. Wird mit mehreren Mandanten gearbeitet, die aber gemeinsame 'Voreinstellungen Allgemeines, Verkauf, Einkauf und Preise' nutzen, kann im Link/Dateinamen für die Mandanten-Nr. der folgende Platzhalter verwendet werden: {mankey}
Sie können auch Bedingungen für den Dateianhang verwenden (wie für den Druck über den Formulardesigner), z.B.
nicht für Rechnungen: iif(tmpDruKopf.bsbeltyp='F', '', 'c:\mention\dokumente\agb.pdf')
für Kunden 10008 eine andere Datei als für die übrigen Kunden: iif(tmpdrukopf.bskundennr = 10008, 'm:\daten\AGB1.pdf', 'm:\daten\AGB2.pdf')
nicht für Kunden 10002 und 10005: iif(!inlist(tmpDruKopf.bskundennr , 10002,10005), 'd:\mention\dokumente\agb.pdf‘, '')
Zusätzliche Datei drucken; Drucken mit PdfMerge-Tool
Für die auf der Registerkarte Drucken markierten Belegarten wird beim Belegdruck und der Druckwiederholung im Verkauf und dem Rechnungsdruck über Stapelarbeit Verkauf immer die hier hinterlegte Datei mitgedruckt, soweit für die Belegart auf Registerkarte Drucken aktiviert. Für den Druck wird das in Windows zugeordnete Programm (z. B. WinWord für .doc, Acrobat Reader für .pdf) benötigt. Die Datei wird auf dem Windows-Standarddrucker ausgedruckt. Ist eine PDF-Datei hinterlegt und die Option PDF-Dateien mit MentionTools drucken (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte PDF) aktiv, wird das Dokument an den Beleg-Drucker übergeben. Ist hier auch die Option Drucken mit PdfMerge-Tool aktiv, erfolgt die Übergabe von Beleg und PDF-Dokument in einer Datei an den Drucker. Zur Verwendung muss auf dem Rechner mentionTools installiert sein.
Ausfuhrbestätigung
Hinterlegen Sie hier das PDF-Dokument für die Ausfuhrbestätigung. Das Dokument wird im Verkauf beim Druck einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Bestellung mit Versandart 'Abholung' als Auftragsbestätigung automatisch im Fenster Drucken Beleg aktiviert. Die voreingestellte Option Ausfuhrbestätigung (rechts unten, in rot) kann dort bei Bedarf deaktiviert werden. Wenn aktiviert, wird beim Druck und Belegversand per E-Mail die Ausfuhrbestätigung mit gedruckt bzw. gemailt. Der Druck der PDF-Datei erfolgt über Windows, es wird der beim Benutzer unter Windows festgelegte Standarddrucker verwendet.
Gelangenbestätigung für innergem. Lieferung, Anzahl
Mit der Angabe der gewünschten Anzahl aktivieren Sie den Ausdruck der Gelangenbestätigung im Verkauf mit dem Speichern und Drucken des Lieferscheins oder der Rechnung (nicht bei Rest/Endrechnung), soweit es sich um eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung handelt (Versandart muss im Beleg gespeichert sein; kein Haken 'Abholung'). Im Fenster 'Drucken Beleg' ist damit rechts unten die Option 'Gelangenbestätigung' bereits aktiviert und die Beschriftung fett und rot hervorgehoben. Der Haken kann bei Bedarf deaktiviert oder, falls die Option verfügbar und nicht voreingestellt ist, manuell aktiviert werden. Sie steht auch bei der Druckwiederholung des Beleges im Verkauf zur Verfügung. Gedruckt wird immer gemäß der hier voreingestellten Anzahl Exemplare auf dem in der Druckeransteuerung (Registerkarte Verkauf 2) für 'Gelangenbestätigung' hinterlegten Drucker. Das mitgelieferte Standardformular 'Verkauf - Gelangenbestätigung' steht im Formulardesigner für eigene Anpassungen zur Verfügung (in englisch; es wird keine separate Sprachzuordnung verwendet).
Hinweis: Zum Druck der Gelangenbestätigung im Modul Sammelabwicklung muss im steuerfreien Beleg eine Versandart mit Kennzeichnung Sammelabwicklung: Gelangenbestätigung (Auswahl 'EG-Ausland', hier auch für 'Drittland' möglich) gespeichert sein, es wird die separate Sammelabwicklung-Voreinstellung Anzahl Exemplare Gelangenbestätigung (Registerkarte Versand) verwendet (siehe Tabelle Versandarten).