Die Registerkarte Lieferanten (Stammdaten / Artikel/Ersatzteile)

Hier werden alle Lieferanten für diese Ware mit den erfassten Preis- und anderen Daten aufgeführt. Die Tabelle kann nach jeder Spalte sortiert werden.

Für die mandantenübergreifende Lagerverwaltung können optional die Lieferanten der anderen Mandanten ausgeblendet werden (aktivierte Option Nur eigene Lieferanten anzeigen auf Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf).

Existiert in den Stammdaten Preisliste ein zugehöriger Eintrag, werden in der Liste in den Spalten EK-Preis (P), Datum (P), Uhrzeit (P) und Bestand (P) die Angaben aus der Preisliste angezeigt (siehe unten Schaltfläche Preisliste).

Felder

Lieferant

Lieferantennummer und Name 2 aus den Stammdaten. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Suchen Lieferanten.

Bestell-Nr.

Artikel-Nr. beim Lieferanten

Lieferzeit

Lieferzeit in Tagen, wie vom Lieferanten angegeben. In der Einkaufsbestellung wird der Liefertermin gemäß dieser Frist voreingestellt.

Mindestbestellmenge

Mindestbestellmenge für den Artikel beim Lieferanten. Die Menge wird im Einkauf für die Bestellposition vorgeschlagen, soweit der Bedarf darunter liegt.

Lief. Bestand

Bestand beim Lieferanten zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung

Lief. Bestand Online

Mit aktivierter Einstellung 'Lief. Bestand Online' aus Stammdaten berücksichtigen in der XML-Schnittstelle (Zusatzmodul, Registerkarte Artikel 2 im Account) werden bei der Ermittlung des Lieferantenbestandes für die Freifelder und die Lieferantendaten nur noch die hier aktivierten Lieferanten berücksichtigt. Lieferantendaten, bei denen diese Option berücksichtigt wird, sind die 3 Freifelder (je nach Einstellung)  <mention_free_1> bis 3, die Lieferzeit <products_supplier_shippingtime> und das Array <products_suppliers>.

keine Anfragen

[ohne Funktion]

EK-Preis; [Währung]

EK-Preis des Artikels mit Währung bei diesem Lieferanten. Folgende Voreinstellungen auf Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf können genutzt werden:

Mit aktivierter Funktion EK-Preise in Bezugsdaten aktualisieren wird der hier angegebene EK-Preis mit dem aktuellen Einkaufspreis aus der Lieferantenbestellung bzw. dem Wareneingang (optional nur aus Bestellungen) bei der Speicherung des Beleges überschrieben (mit aktuellem Datum, optional mit dem Liefertermin). Mit Aktivierung der Funktion Anfrage/Bestellung: letzter Preis aus Lieferantendaten wird für Anfragen und Bestellungen bei diesem Lieferanten der hier gespeicherte EK-Preis vorgeschlagen bzw. der Misch-EK-Preis bei Lieferanten-EK-Preis 0 bei zusätzlich aktivierter Option Misch-EK statt 0 (andernfalls der EK-Preis des letzten Wareneinganges); 

bevorzugter Lieferant

Mit aktivierter Option Automatischer Bedarf und &-Suche nur über bevorzugte Lieferanten (Voreinstellungen Einkauf, Registerkarte Bedarf) werden in der Bedarfsliste über die Schaltfläche Automatisch nur Bestellungen für so markierte Lieferanten erzeugt und bei der Suche nach Bedarfspositionen mit & im Einkauf werden Artikel, zu denen nicht der aktuelle Lieferant als bevorzugter Lieferant markiert ist, ausgeblendet.
Im Zusatzmodul Sammelabwicklung wird die Kennzeichnung bei aktivierter Sammelabwicklung-Voreinstellung (Registerkarte Abwicklung 2Aufträge packen: Rücksendungen nur an gültige Lieferanten verwendet. In die Rücksendung können in der Sammelabwicklung nur Positionen hinzugefügt werden, wenn der Lieferant im Artikelstamm als 'bevorzugter Lieferant' markiert ist.

Empf. VK

Vom Lieferanten empfohlener VK-Preis des Artikels

Bonus

Ein vom Lieferant gewährter Bonus wird hier als Pauschalbetrag mit Währung (für die Menge 1) oder prozentual hinterlegt. Der zur Menge 1 hinterlegte bzw. prozentual zum EK-Preis der Position ermittelte Betrag wird im Einkauf in der Bestellung bzw. im Wareneingang aus Bestellung / Direktlieferung gespeichert. In den kalkulatorischen Misch-EK-Preis der Position und in die Neuberechnung des Misch-EK-Preises (Lager-EK-Preis und kalk. Misch-EK-Preis) beim Wareneingang fließt der Betrag nur mit aktivierter Einkauf-Voreinstellung (Registerkarte Funktionen 3) WE aus Bestellung: EK-Preise mit Aufschlägen und Boni ein.

Datum

Datum der Erfassung/Aktualisierung des EK-Preises bzw. Liefertermin bei Aktualisierung der Bezugsdaten (soweit aktiviert, siehe EK-Preis). Mit aktivierter Einkauf-Voreinstellung Lieferantenpreise: Änderungsstatus (Registerkarte Funktionen) wird beim Ändern der Lieferantendaten hier im Artikelstamm automatisch das aktuelle Datum übernommen.

 

Bemerkung

Bemerkung mit informativem Charakter. Bei Anbindung an ITscope oder COP kann hier die Information zur Verfügbarkeit aus den Bezugsdaten des Lieferanten übernommen werden.

Preisstaffel, EK-Preis

Je Lieferant können hier bis zu 10 Mengen mit Staffelpreisen hinterlegt werden. In der Bedarfsliste im Einkauf wird der EK-Preis dann rot angezeigt. In Anfragen und Bestellungen wird der Preis bei manueller Erfassung der Position gemäß Menge vorgeschlagen, soweit die Einkauf-Voreinstellung Anfrage/Bestellung: Funktion 'Preisstaffel' aktiv (Registerkarte Funktionen) aktiviert ist.

Retourenpreis

Rücksendepreis des Artikels zum Lieferanten mit der zum EK-Preis (siehe oben) festgelegten Währung. Ist hier kein Preis hinterlegt, wird in der Rücksendung der kalk. Misch-EK des Artikels vorgeschlagen bzw. bei Erfassung über die Seriennummer der letzte Wareneingangspreis, der für den Artikel zur Seriennummer gespeichert ist.

Produzent; Inhaber

Kennzeichnung als Produzent bzw. Inhaber zur Verwendung in der AppProdFert

 

Egis: EK-Preis

Bei Anbindung an die Synaxon Einkaufsplattform Egis wird hier der EK-Preis aus den Bezugsdaten des Lieferanten übernommen (siehe unten).

Neos- EK-Preis

Bei Anbindung an das Nordanex Einkaufstool NEOS wird hier der EK-Preis aus den Bezugsdaten des Lieferanten übernommen (siehe unten).

cop: EK-Preis

Bei cop-Anbindung wird hier der EK-Preis aus den Bezugsdaten des Lieferanten übernommen (siehe unten).

Zoll, Fracht/Handling

Zur automatischen Berechnung der Landed Costs können hier je Lieferant Prozentsätze für Zoll und Fracht/Handling hinterlegt werden (siehe Beschaffungskosten). Die Beträge werden in der Bestellung und im Wareneingangsbeleg pro Position zur Menge 1 aus dem EK-Preis ermittelt und auf Registerkarte Detail für alle Belegpositionen kumuliert übernommen (ohne Änderungsmöglichkeit). Alternativ kann die manuelle Erfassung der Gesamtkosten für Zoll und für Fracht/Handling im Einkaufsbeleg verwendet werden (Einkauf-Voreinstellungen, Registerkarte Funktionen 3: 'Zoll/Fracht manuell erfassen'). Diese Gesamtbeträge werden gemäß Umlage-Art (Standard: nach EK-Preis, optional nach Gewicht oder nach Volumen, siehe Einkauf-Voreinstellungen, Bereich Umlegen Bezugskosten auf EK-Preise Positionen, Registerkarte Funktionen 2) auf die Positionen verteilt. Die Beträge fließen beim Wareneingang in die Neukalkulation des Misch-EK-Preises mit ein, soweit die Einkauf-Voreinstellungen zur Umlage für Wareneingänge aus Bestellung bzw. aus Rücksendung (Registerkarte Funktionen 2) und EK-Preis mit Zoll/Fracht/Handling (Registerkarte Funktionen 3) aktiv sind. Die Übernahme in den EK-Preis rein erfolgt, soweit die Haken für Zoll bzw. Fracht/Handling in den Einkauf-Voreinstellungen, Registerkarte Funktionen im Bereich EK-Rein kalkulieren inklusive gesetzt sind.

Beschaffungskosten

Die Beschaffungskosten werden automatisch aus den hier zum Lieferanten erfassten Angaben EK-Preis, Zoll- und Fracht/Handling-Prozentsatz ermittelt und in der zum Feld EK-Preis zugeordneten Währung angezeigt (siehe auch Einkaufskostenübersicht im Menü Einkauf / Auswertungen).

[Benutzerdefinierte Felder]

Hier können bis zu zehn benutzerdefinierte Felder verwaltet werden. Die Felder sind über Voreinstellungen / Global / Benutzerdefinierte Felder / Artikel auf Registerkarte Lieferanten zu definieren und zur Verwendung zu aktivieren. Die Daten können pro Lieferant zum Artikel, Ersatzteil bzw. zur Artikelgruppe über das Importmodul importiert und über das Infosystem ausgewertet werden.

 

Hinweis: Lieferantendaten können auch im Einkauf über die Bedarfsliste (Schaltfläche Bezugsdaten) zum gewählten Artikel und Lieferanten sowie im Fenster Lieferantenpreise über den Menüpunkt Einkauf / Lieferant / Preise für den im Einkauf geöffneten Lieferanten eingesehen und geändert werden.

Schaltflächen

Die folgenden Schaltflächen zum Ändern, Löschen, Kopieren bzw. zur Neuanlage eines Eintrages sind nur im Änderungsmodus der Stammdaten aktiv. Neben dem 'Zugang zu Lieferant-EK-Preisen' benötigt der Benutzer auch die Berechtigung für vollen Zugang zu den Stammdaten.

Eintrag ändern

Der zuvor markierte Eintrag kann in den Eingabefeldern geändert werden.

Eintrag löschen

Der markiert Eintrag wird gelöscht.

neuer Eintrag

In den Eingabefeldern kann ein neuer Eintrag erfasst werden. Je Lieferant kann nur ein Eintrag eingegeben werden.

Eintrag kopieren

Kopiert die Daten des zuvor markierten Lieferanten in einen neuen Eintrag. Ändern Sie vor dem Speichern den Lieferanten und bei Bedarf weitere Daten.

Einen neuen oder geänderten Eintrag übernehmen Sie mit OK, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.

Stammdaten

öffnet die Stammdaten des in der Liste markierten Lieferanten.

Preisliste

öffnet den zugehörigen Preisliste-Stammdatensatz, falls vorhanden. Die Zuordnung erfolgt über die Distributor-Nr. des Lieferanten (Stammdaten Lieferanten, Registerkarte Weitere und Stammdaten Preisliste, Registerkarte Stammdaten) und die hier erfasste Bestell-Nr. des Lieferanten.

Distributoren

öffnet die Tabelle Lieferanten/Hersteller (nur lesend).

Online-Info IT s

Mit Einsatz von ITscope erfolgt über diese Schaltfläche die Pflege der Stammdaten.

Die Zuordnung erfolgt über die im Artikel gespeicherte Katalog-Nr. (Registerkarte Stammdaten) und die im Feld Distributor (Lieferantenstamm, Registerkarte Weitere) hinterlegte Lieferantennummer aus ITscope. Neue Bezugsdaten werden angelegt mit Lieferanten-Nr., aktuellem Datum, Bestell-Nr., Lief. Bestand und Bemerkung (Verfügbarkeit). Sind die Bezugsdaten bereits vorhanden, werden folgende Felder aktualisiert: Datum, Bestell-Nr., EK-Preis, Lief. Bestand. Mit aktivierter Option Aktualisieren: nur Lieferantenpreise (Einkauf-Voreinstellungen, Registerkarte Online-Info 2) werden nur die Bezugsdaten aktualisiert. Andernfalls werden auch weitere Artikelfelder gefüllt (soweit leer): erw. Benennung, Hersteller-Nr., Web-Seite, Hersteller, EAN-Code, Gewicht (maximales Gewicht aus den Bezugsdaten), Link zu Datenblatt und Abbildungen gemäß Voreinstellungen (ebd.). Bereits gefüllte Felder auf den Registerkarten Stammdaten, Katalog und Bilder werden nur mit aktivierter Option Nicht leere Felder überschreiben (ebd.) überschrieben. Unberücksichtigt bleiben die in ITscope-Voreinstellungen ausgeblendeten Felder. Zubehör wird gemäß Voreinstellung (ebd.) übernommen.

bild\ebx_-141382275.gif

Im Listenfeld ist der auf Registerkarte Online-Info in den Einkauf-Voreinstellungen hinterlegte Standardanbieter voreingestellt. Soweit dort die Zugangsdaten hinterlegt sind, können Sie über die Schaltfläche die Preisabfrage bei Ingram Micro, Synaxon, Nordanex oder COP (Registerkarte Online-Info 2) starten.

Ingram Micro: Zur Übernahme des aktuellen Lieferanten-EK-Preises in das Feld EK-Preis auf dieser Registerkarte markieren Sie vor der Online-Abfrage den Lieferanten in der Liste (muss in den Voreinstellungen hinterlegt sein). Die Preisabfrage erfolgt über die hier gespeicherte Bestell-Nr. bei Ingram Micro. Ist in den Voreinstellungen zu Ingram Micro die Option Artikel ohne Bestand in Stammdaten: Misch-EK aktualisieren aktiviert und der Artikel hat keinen Bestand, wird der EK-Preis auch als kalk. Misch-EK (Registerkarte Preise) übernommen.

Synaxon: Für die Online-Info müssen im Lieferantenstamm die Lieferanten-ID und im Artikelstamm die Artikel-ID bei Synaxon hinterlegt sein. Der Preis wird in das Feld Egis: EK-Preis und die Spalte EK-Preis (EGIS) übernommen.

Nordanex: Für die Online-Info müssen im Lieferantenstamm die Lieferanten-ID und im Artikelstamm die Artikel-ID bei Nordanex hinterlegt sein. In den Stammdaten werden aktualisiert: Benennung, Hersteller-Nr., Hersteller, EAN-Code, Link zu Datenblatt (Registerkarte Bilder). In den Bezugsdaten werden fehlende Lieferanten übernommen bzw. folgende Daten aktualisiert: EK-Preis in das Feld Neos: EK-Preis, Datum=heute, Währung=EUR, Bestell-Nr. und Lief.Bestand.

COP: Für die Aktualisierung der Bezugsdaten und ggf. weiterer Artikelfelder müssen im Lieferantenstamm die cop-ID des Lieferanten und im Artikelstamm die cop-ID des Artikels hinterlegt sein. Welche Felder einbezogen werden, ist in den COP-Voreinstellungen festgelegt.

Neubewertung EK-Preise und Boni

öffnet für den zum Ändern gewählten Eintrag die Tabelle Neubewertungen EK-Preise und Boni.

 

Siehe auch:

Bedarfsliste

Das Fenster Lieferantenpreise