Auf dieser Registerkarte wahlweise die Anbindung an ITscope oder an cop für die Neuanlage und Aktualisierung von Artikeldaten eingerichtet werden.
Mit Aktivierung der Option können Sie die Anbindung an den ITscope-Katalog der ITscope GmbH einrichten. Für die Nutzung der API-Schnittstelle ist ITscope API zu aktivieren (der ITscope Webservice, Option 'ITscope', ist nicht mehr verfügbar). Die Zugriffsrechte sind bei ITscope zu erwerben, die Zugangsdaten sind hier nach Aktivierung der Option zu hinterlegen. Als Link für die API-Schnittstelle ist https://api.itscope.com/2.0/ anzugeben. Für den Zugriff ist zusätzlich auf allen Arbeitsplätzen die Installation von mentionTools (zum Download auf den Link klicken) erforderlich.
iwsKey; Key
Den Webkey erhalten Sie von ITscope (kostenpflichtig).
Um Bezugsdaten zu Ihren Lieferanten zu übernehmen und zu aktualisieren, geben Sie in den Stammdaten der Lieferanten im Feld Distributor (Registerkarte Weitere) die Lieferantennummer aus ITscope an. Für die Aktualisierung muss im Artikelstamm (Registerkarte Stammdaten) die Katalog-Nr. gespeichert sein.
Über die Suche im Katalog (im Artikelstamm über die Schaltfläche auf der Registerkarte
Stammdaten und im Verkauf über die Artikelsuche mit
~ oder
~Suchbegriff) können neue Artikel angelegt werden bzw. auf die aktuellen ITscope-Daten zugegriffen werden. Für Lieferanten, zu denen die Lieferantennummer aus ITscope hinterlegt ist, werden im Artikel folgende Angaben auf der Registerkarte
Lieferanten übernommen: Lieferant, Bestell-Nr., EK-Preis, Lief.Bestand, Bemerkung (Verfügbarkeit) und das aktuelle Datum (siehe auch unten: Felder in Artikel übernehmen).
Die Aktualisierung der Bezugsdaten erfolgt:
- im Artikelstamm auf der Registerkarte
Lieferanten über die Schaltfläche (EK-Preis, Bestell-Nr., Lief.Bestand und Datum)
- in der Bedarfsliste über die Schaltfläche Online-Info (EK-Preis, Bestell-Nr., Lief.Bestand, Datum, Bemerkung und Hersteller-Nr.).
Im Einkauf und Verkauf öffnet sich zur aktuellen Belegposition das Fenster
Suchen im Katalog (ITscope) über die Schaltfläche bzw. das Menü
Position / ITscope.
Siehe:
Mit Aktivierung der Option können Sie die Produkt- und Preisrecherche im Katalog der cop software + services GmbH & Co.KG einrichten. Die Zugriffsrechte sind bei cop zu erwerben, die Zugangsdaten und der Link sind hier nach Aktivierung der Option zu hinterlegen.
Link; Benutzer; Passwort
Link, Benutzername und Kennwort für den cop-Zugang
Um Bezugsdaten zu Ihren Lieferanten zu übernehmen und zu aktualisieren, geben Sie in den Stammdaten der Lieferanten im Feld cop: ID (Registerkarte
Weitere) die cop-Lieferantennummer an. Für die Aktualisierung muss im Artikelstamm (Registerkarte Weitere Daten) die cop-Artikel-ID gespeichert sein. Die Aktualisierung der Bezugsdaten erfolgt im Artikelstamm
auf der Registerkarte
Lieferanten mit Auswahl cop im Listenfeld über die Schaltfläche : EK-Preis, Bestell-Nr., Bemerkung (Verfügbarkeit),
Lief.Bestand und aktuelles Datum.
Im Einkauf und Verkauf öffnet sich zur aktuellen Belegposition das Fenster
Suchen im Katalog (cop) über die Schaltfläche .
Ist COP als Standardanbieter hinterlegt (Voreinstellungen Einkauf, Registerkarte Online-Info), steht in den Stammdaten, im Einkauf und Verkauf zusätzlich die Schaltfläche zur Suche im Katalog zur Verfügung.
Siehe:
Für die Neuanlage und die Aktualisierung der Artikeldaten aus dem ITscope- bzw. COP-Katalog stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Katalog-Nr. als Artikel-Nr.
Zur Übernahme der eindeutigen ITscope-Katalog-Nr. bzw. der cop-Artikel-ID als Stammdatennummer bei Neuanlage der Artikel aktivieren Sie diese Option. Unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Stammdaten, muss für die Neuanlage von Artikeln die alphanumerische Nummernvergabe aktiviert sein. Unabhängig von dieser Einstellung wird bei Neuanlage die ITscope-Katalog-Nr. in das Feld Katalog-Nr. auf der Registerkarte Stammdaten bzw. die cop-Artikel-ID in das Feld cop: Artikel-ID auf der Registerkarte Weitere Daten im Artikel gespeichert.
Aktualisieren: nur Lieferantenpreise
Mit aktivierter Option werden bei der Aktualisierung nur die Daten auf der Registerkarte Lieferanten einbezogen.
Nicht leere Felder überschreiben
Standardmäßig werden bei der Aktualisierung der Daten im Artikelstamm (Registerkarten Stammdaten, Katalog, Bilder) nur leere Felder gefüllt. Mit aktivierter Option werden auch bereits gefüllte Felder überschrieben (gilt auch für die Felder aus der Stammdatenvorlage).
Mit Preislisten anzeigen
Die Option steht nur für die ITscope-Anbindung zur Verfügung. Wenn aktiviert, werden auch Preislistenzeilen bei der Suche im Katalog angezeigt (999 als letzte drei Ziffern der Katalognummer).
Zubehör automatisch anlegen
Standardmäßig werden Zubehörartikel nicht angelegt. Über die entsprechende Auswahl im Listenfeld kann das Zubehör mit oder ohne Rückfrage zum Artikel gespeichert werden. Das zu übernehmende Zubehör wird, falls noch nicht vorhanden, in mention als Artikel angelegt (inkl. Bezugsdaten, Merkmalen und Abbildungen, soweit aktiviert). Bei Auswahl 'mit Rückfrage' öffnet sich das Fenster Zubehör, soweit die Übernahme für einen Artikel erfolgen soll.
Datenblatt speichern in Abbildung
Zum Speichern des Links zum Datenblatt im Artikelstamm in eines der 10 Abbildungsfelder auf der Registerkarte Bilder geben Sie die gewünschte Nummer (1-10) an.
Großes Bild speichern in Abbildung; Mittl. Bild speichern in Abbildung; Kleines Bild speichern in Abbildung
Zur Übernahme des Links zum großen, mittelgroßen und zum kleinen Bild auf die Registerkarte Bilder geben Sie die jeweilige Nummer aus den Abbildungsfeldern 1-10 an. Ist das angegebene Feld im Artikel bereits belegt und die Option Nicht leere Felder überschreiben, wird es bei der Aktualisierung der Daten nicht überschrieben.
PDF speichern in Abbildung; vom Lieferant
Der Link zum PDF-Datenblatt kann zum Artikel in eines der 10 Abbildungsfelder auf der Registerkarte Bilder gespeichert werden. Geben Sie dazu die gewünschte Nummer (1-10) an, im folgenden Feld ist die ITscope-Nr. des Lieferanten (wie im Lieferantenstamm im Feld Distributor hinterlegt) einzutragen.
Artikelbezeichnung vom Lieferant
Mit Angabe der ITscope-Lieferantennummer (wie im Lieferantenstamm im Feld Distributor hinterlegt) wird dessen Artikelbenennung in die Stammdaten übernommen.
Hauptlieferant 1; Hauptlieferant 2
Ist eine der beiden Optionen Artikel ohne Bestand im Verkauf: Misch-EK aktualisieren bzw. Artikel ohne Bestand in Stammdaten: Misch-EK aktualisieren aktiviert (siehe unten), geben Sie hier die ITscope-Lieferantennummer Ihres ersten bzw. zweiten Hauptlieferanten an (muss im Feld Distributor im Lieferantenstamm hinterlegt sein). Der zweite Hauptlieferant wird verwendet, wenn zum ersten Hauptlieferanten kein Bestand vorliegt.
Min. Lieferanten EK-Preis automatisch als Misch-EK übernehmen
Mit aktivierter Option wird bei der Neuanlage von Artikeln aus ITscope (über die Schaltfläche In Artikel kopieren) automatisch der kleinste der übernommenen Lieferanten-EK-Preise als Misch-EK-Preis übernommen.
Artikel ohne Bestand im Verkauf: Misch-EK aktualisieren
Mit aktivierter Option wird bei der Übernahme des Artikels in die Bearbeitungszeile der aktuelle EK-Preis von Ihrem im Feld Hauptlieferanten angegebenen ITscope-Lieferanten als kalkulatorischer Misch-EK in den Stammdaten (Registerkarte Preise) gespeichert und für die VK-Kalkulation verwendet, soweit für den Artikel kein Bestand vorliegt.
Artikel ohne Bestand in Stammdaten: Misch-EK aktualisieren
Mit aktivierter Option wird in den Stammdaten mit der Aktualisierung auf der Registerkarte Lieferanten der aktuelle EK-Preis von Ihrem im Feld Hauptlieferanten angegebenen ITscope-Lieferanten auch als kalkulatorischer Misch-EK des Artikels (Registerkarte Preise) übernommen, soweit für den Artikel kein Bestand vorliegt.
Empfohlener VK-Preis als VK-Preis übernehmen
Mit aktivierter Option wird der Empfohlene VK-Preis aus ITscope als Netto-VK-Preis 1-6 übernommen (fix gesetzt). Die Übernahme ist nur möglich bei Neuanlage der Artikel über die Schaltfläche In Artikel kopieren. Wird direkt zum ITscope-Artikel kein empfohlener VK-Preis übergeben, wird der maximale empfohlene VK-Preis aus den übernommenen Lieferanten verwendet.
Verbindung über HTTP.GET statt Server.HTTP
Mit aktivierter Option wird die Verbindung zu ITscope von ServerXMLHTTP auf XMLHTTP.GET umgestellt.
Nur Bezugsdaten mit dem Zustand 'neu' übernehmen
Mit aktivierter Option werden Lieferantendaten nur bei Neuware übernommen.
Aktivieren Sie hier die gewünschten Angaben, die bei Neuanlage und Aktualisierung der Stammdaten und Bezugsdaten aus ITscope übernommen werden sollen. Mit Aktivierung der Option Alle übernehmen, werden die Haken für alle Felder gesetzt.
ITscope Merkmale in Erweitere Benennung
Mit aktivierter Option werden die Merkmale aus ITscope als Text in die Erweiterte Benennung (Registerkarte Stammdaten) übernommen. Die erweiterte Benennung aus ITscope wird dann ignoriert.
ITsope; COP
Für die Neuanlage von Artikeln aus ITscope oder aus COP kann ein Artikel-Stammdatensatz als Vorlage hinterlegt werden (siehe auch Nicht leere Felder überschreiben).