Über dieses Fenster kann online nach Artikeln im ITscope-Katalog gesucht werden. Es wird in den Stammdaten der Artikel/Ersatzteile über die Symbol-Schaltfläche , in den Stammdaten Preisliste und im Verkauf über die Symbol-Schaltfläche
bzw. im Verkauf bei der Artikelsuche mit
~ (oder
~Suchbegriff) geöffnet. Wurde in einem Angebot ein ITscope-Artikel ohne Übernahme in den eigenen Artikelstamm übernommen (siehe Schaltfläche
OK), öffnet sich dieses Fenster beim Zugriff auf die Stammdaten der Position (Alt+F5).
Für ausgewählte Artikel können in mention Stammdaten angelegt werden. Bezugsdaten werden übernommen, soweit die Lieferanten-Nummer aus ITscope im Feld Distributor (Registerkarte Weitere) im zugehörigen Lieferanten in mention hinterlegt ist.
Die Voreinstellungen für die ITscope-Anbindung werden auf der Registerkarte Online-Info 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf vorgenommen. Ist dort die Übernahme der ITscope-Artikelnummer als mention-Artikelnummer aktiviert, muss die alphanumerische Nummerierung eingestellt sein (Registerkarte Stammdaten, Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines).
Soll die Suche über Produkttypen und ausgewählten Merkmalen erfolgen, betätigen Sie zuerst die Schaltfläche Profisuche.
Für die Neuanlage von Artikeln (siehe Schaltflächen In Artikel kopieren und OK) benötigt der Benutzer die Berechtigung für vollen Zugang zu Stammdaten Artikel. Die Spalten Preis - von, Preis - bis und Kalkulation werden nur mit der Berechtigung 'Stammdaten Artikel - Zugang zu EK-Preis' angezeigt.
Die Aktualisierung der Artikeldaten erfolgt über die Registerkarte Lieferanten im Artikelstamm (optional nur Bezugsdaten, Schaltfläche Online-InfoITs ) oder in der Bedarfsliste, Schaltfläche Online-Info (nur EK-Preis und Bestand).
Volltextsuche
Geben Sie hier Suchbegriffe (ohne *; mehrere Suchbegriffe mit Leerzeichen getrennt) zur Suche nach Artikeln über die Beschreibung an (siehe auch Katalog-Nr.).
Katalog-Nr.
ITscope-Katalognummer des Artikels. Wird das Fenster für einen zuvor gewählten Artikel, ein Ersatzteil oder ein Preislisteartikel geöffnet, wird die Katalog-Nr. voreingestellt. Ist das Feld in den Stammdaten des Artikels/Ersatzteils leer, wird die Hersteller-Nr. übernommen, andernfalls erfolgt eine Volltextsuche über die Benennung.
Hersteller-Nr.
Herstellernummer des Artikels
Bestell-Nr.
Bestellnummer beim Lieferanten
EAN-Code
EAN-Code des Artikels
Profisuche
öffnet das Fenster Profisuche zur Artikelsuche über den Produkttyp, die dafür auswählbaren Merkmale, Hersteller und Lieferanten.
In Artikel kopieren
Um mehrere, ausgewählte Artikel gleichzeitig zu übernehmen, markieren Sie diese zuvor in Spalte M. Andernfalls wird nur der aktuelle Artikel im Hintergrund gespeichert (siehe auch Schaltfläche OK). Das Fenster wird nicht geschlossen.
Folgende Stammdatenfelder werden anhand der ITscope-Daten, soweit in den Voreinstellungen nicht ausgeblendet, gefüllt: Benennung, erw. Benennung, Katalog-Nr., Hersteller-Nr., Web-Seite, Hersteller (soweit in mention vorhanden), EAN-Code, Gewicht (maximales Gewicht aus den Bezugsdaten), Kategorie (siehe unten). Die Links zum ICEcat-Datenblatt, zu Bildern (mittelgroß und klein) sowie zum PDF-Datenblatt des festgelegten Lieferanten werden auf der Registerkarte Bilder gemäß Voreinstellung in den festgelegten Abbildung-Feldern gespeichert. Bei den Lieferantendaten werden übernommen: EK-Preis, Bemerkung (Verfügbarkeit), Datum=heute, Währung=EUR, Bestell-Nr., Bestand. Zubehör wird (soweit in den Voreinstellungen aktiviert) automatisch bzw. über Auswahl im Fenster Zubehör (wenn ein Artikel übernommen wird) angelegt.
Liegt die Kategorie nicht in mention vor, wird über folgenden Algorithmus automatisch eine mention-Kategorie ermittelt: 1. die Bezeichnung ist genau gleich; 2. die Online-Bezeichnung oder die Import-Bezeichnung ist genau gleich; 3. die Bezeichnung oder die Online-Bezeichnung oder die Import-Bezeichnung beginnt mit dieser Angabe; 4. die Bezeichnung oder die Online-Bezeichnung oder die Import-Bezeichnung enthält diese Angabe. Wird damit keine Kategorie aus mention ermittelt, wird bei Neuanlage der Artikel über diese Schaltfläche die ITscope-Kategorie als Kategorie-Bezeichnung übernommen und als Kürzel auf 10 Zeichen begrenzt (über die Schaltfläche OK bleibt die Kategorie dann leer).
Bei der Artikelanlage über diese Schaltfläche kann automatisch der minimale Lieferanten-EK-Preis der übernommenen Lieferanten als kalkulatorischer Misch-EK-Preis des Artikels gespeichert werden (gilt nicht für die Schaltfläche OK; siehe Voreinstellungen für die ITscope-Anbindung).
Markierung lassen
behält die Markierung in Spalte M auch nach dem Kopieren bei.
Alle markieren
markiert alle aufgelisteten Artikel in Spalte M.
DCI; ICEcat; Medien
Die Anzeige ist abhängig von Ihrem ITscope-Zugang. Hier können weitere Informationen zu den Artikeln angezeigt werden (Artikelanzeige im Web-Browser, Links zu Datenblättern und Bildern). Soweit vorhanden, können Testberichte über testberichte.de bzw. testeo.de abgerufen werden.
Zubehör
öffnet das Fenster Zubehör anzeig en zum aktuellen Artikel.
Bezugsdaten
öffnet das Fenster Bezugsdaten zum aktuellen Artikel mit den Lieferantendaten aus ITscope.
OK
Um über diese Schaltfläche einen ausgewählten Artikel zu übernehmen, muss zuvor im Artikelstamm die Schaltfläche Neu aktiviert worden sein (siehe auch Schaltfläche In Artikel kopieren). Das aktuelle Fenster wird damit geschlossen und der Artikel kann vor dem endgültigen Speichern noch nachbearbeitet werden (z. B. Preisfestlegungen; Kategorie, soweit nicht automatisch ermittelt).
Im Verkauf werden über diese Schaltfläche die markierten Artikel zusätzlich in das Angebot bzw. die Bestellung übernommen. Um einen ITscope-Artikel ohne Umwandlung in einen mention-Artikel in ein Angebot zu übernehmen, muss vor der Suche für den Typ P - Preisliste im Listenfeld eingestellt werden. Bei der Übernahme aus dem Katalog muss dann die Rückfrage, ob die markierten Zeilen in einen Artikel kopiert werden sollen, mit Nein bestätigt werden. Die Position wird mit der ITscope-Katalog-Nr. gespeichert und wie eine Preisliste-Position behandelt (Distributor = #ITSCOPE).
Abbrechen
schließt das Fenster.
Stammdaten
Ist der Artikel bereits in mention angelegt (Artikelnummer wird in der Spalte Artikel angezeigt), werden die Stammdaten geöffnet.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Siehe: