Über die Funktion Umlagerungslieferschein im Menü Bearbeitung / Bestandsänderung kann der Beleg zur Umlagerung erzeugt, gedruckt und bearbeitet werden. Die Ware wird aus dem Lager abgebucht, in den Stammdaten wird die Menge auf Registerkarte Bestände unter der Bestandsart WE-Lager - Offen angezeigt, solange sie nicht mit einem Wareneingang (Funktion Bearbeitung / Bestandsänderung / Wareneingang Lager) ist das Ziel-Lager eingebucht wurde.
Auf Registerkarte Lfd. Belege wird auf offene Positionen aus Lageranforderungen (siehe Lageranforderung) zugegriffen. Positionen, die bereits in den Umlagerungslieferschein übernommen wurden, werden hier grün dargestellt.
Der Beleg Umlagerungslieferschein kann auch ohne Urbeleg erzeugt werden.
Bearbeiter
Nummer des Bearbeiters, der den Beleg erfasst hat. Voreingestellt ist der aktuelle Bearbeiter. Über die Auswahl-Schaltfläche kann auf die Tabelle Bearbeiter zugegriffen werden.
Lager (Mein Lager)
Wählen Sie aus dem Listenfeld das Lager, aus dem die Artikel/Ersatzteile geliefert werden. Für die Lagerauswahl benötigt der Benutzer die Berechtigung für Lager Verkauf. Liegen aus dem eingestellten Lager bereits Anforderungen vor, werden die Positionen der Urbelege auf Registerkarte Lfd. Belege angezeigt.
Zu Lager
Wählen Sie aus dem Listenfeld das Lager, an das die Artikel/Ersatzteile geliefert werden. Zur Auswahl stehen alle Lager des Mandanten. Wird von der Registerkarte Lfd. Belege ein Urbeleg ausgewählt, wird das dort ausgewiesene Lager übernommen.
Gesamtgewicht
Angezeigt wird das Gesamtgewicht der in den Beleg übernommenen Positionen in kg (für Gruppen wird das Gewicht aus den Stammdaten der Komponenten verwendet). Fehlt bei mind. einer Position das Gewicht in den Stammdaten, wird kg~ ausgewiesen.
keine Sammelabwicklung (Alt+K)
Die Option steht nur mit aktivierter Voreinstellung Sammelabwicklung Umlagerungslieferscheine (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Allgemein) zur Verfügung. Setzen Sie den Haken vor dem Speichern des Umlagerungslieferscheins, soweit die Bearbeitung über das Zusatzmodul Sammelabwicklung ausgeschlossen werden soll (z.B. für die Umlagerung von Reparaturbeständen). Der Beleg wird dann hier gespeichert und ausgedruckt (siehe auch Schaltfläche Speichern). Stammen die Positionen aus einem Lager mit Beständen je Lagerort und wird aus dem Bestand, Reservierten Bestand oder Bestand Für Vorfakturierte umgelagert, sind die Lagerorte anzugeben, soweit unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Lagerorte die Option Einkauf/Verkauf: Lagerorte zuordnen aktiv ist.
Adresse Lager, Adress-Nr., Versandart
Liefer-Adresse und Versandart zur Umlagerung für die Übergabe durch die Kelvin-Schnittstelle. Geben Sie die Lfd.Nr. der Lager-Adresse an oder wählen Sie die gewünschte Adresse über die Auswahl-Schaltfläche zum Feld Adresse Lager. Die zugehörige Stammdaten-Adress-Nr. mit Name 2 sowie Nummer und Bezeichnung der Versandart werden automatisch angezeigt.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Import
öffnet das Fenster Positionen importieren zur Übernahme der Artikel/Artikelgruppen, Ersatzteile aus einer Datei mit Hilfe eines zuvor im Importmodul gespeicherten Importschemas. Die Umlagerung erfolgt entweder aus dem Bestand (Spalte Menge im Importschema) oder aus dem Reparaturbestand (Spalte Reparaturbestand im Importschema). Bei Zuordnung beider Spalten im Importschema muss sichergestellt werden, dass in der Importdatei je Zeile nur die Menge oder der Reparaturbestand > 0 sind.
Gespeicherte
Über diese Schaltfläche kann nach gespeicherten Belegen (Urbelegen oder bereits gebuchten Umlagerungslieferscheinen) gesucht werden (siehe Lagerbelege suchen).
Aktualisieren
Die Anzeige der Bestände wird aktualisiert. Berücksichtigt werden dabei zwischenzeitlich an anderen Arbeitsplätzen vorgenommene Buchungen. Vollständig erfüllte Lageranforderungen werden von der Registerkarte Lfd. Belege gelöscht.
Speichern
Der Beleg Umlagerungslieferschein wird gespeichert und auf dem voreingestellten Drucker ausgedruckt. Die Bestände werden im aktuellen Lager abgebucht. Die Umbuchung erfolgt zum Lager-EK-Preis. Die Einbuchung in das Ziel-Lager erfolgt über die Funktion Wareneingang Lager im Menü Bearbeitung / Bestandsänderung.
Mit aktivierter Voreinstellung Sammelabwicklung Umlagerungslieferscheine werden die in Umlagerungslieferscheinen erfassten Positionen über das Zusatzmodul Sammelabwicklung gesammelt, soweit für diesen Beleg der Haken keine Sammelabwicklung (siehe oben) nicht aktiviert wurde. Der Beleg wird dann hier nur gespeichert (mit Sammelstatus N). Die Positionen werden in der Sammelabwicklung in der Funktion Aufträge sammeln mit dem Hinweis 'Umlagerung' angezeigt und mit Auswahl eine Kommissionierliste gedruckt. Werden Bestände je Lagerort gebucht, erfolgt die automatische Abbuchung vom Lagerort mit dem Druck der Kommissionierliste.
Hinweis: Werden die Umlagerungslieferscheine bei Bestandsverwaltung je Lagerort nicht über die Sammelabwicklung gesammelt, ist unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines auf Registerkarte Lagerorte im Listenfeld Lagerortbuchungen Umlagerung 'beim Erstellen des Beleges' auszuwählen, damit die automatischen Lagerortabbuchungen beim Erstellen von Umlagerungslieferscheinen erfolgen.
Ende
schließt das Fenster.
Urbeleg
Nummer des Urbeleges, auf den sich der Umlagerungslieferschein bezieht.
Nummer
Typ, Stammdatennummer und Bezeichnung der Ware. Bezieht sich der Umlagerungslieferschein auf einen Urbeleg, können die gewünschten Positionen von der Registerkarte Lfd. Belege übernommen und gebucht werden. Ohne Bezug auf einen Urbeleg werden hier die gelieferten Positionen erfasst. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das entsprechende Suchfenster. Die gewählte Position wird mit den Beständen im Ausgangslager angezeigt.
Bestandsfelder
Geben Sie an, welche Menge aus welcher Bestandsart für die Umbuchung entnommen wird: Bestand, Reservierter Bestand, Für Vorfakturierte. Bestand 2, Reparaturbestand, Kundenbestand (Kundenartikel zur Reparatur aus Werkstattaufträgen). Eine Lieferung kann nur für vorhandene Bestände gebucht werden, die Abbuchung kann nur entweder aus den Bestandsarten Bestand, Reservierter Bestand, für Vorfakturierte und Bestand 2 oder aus dem Reparaturbestand erfolgen.
Hinweis: Ein Umlagern von Gruppen ist nur möglich, wenn sie keine Minuskomponenten oder Untergruppen enthalten. Andernfalls erhalten Sie die Meldung 'W0982: Speichern nicht möglich !'.
Hinweis
Notiz zur Position. Zum Druck auf dem Lager-Beleg ist im verwendeten Formular das folgende Feld-Intern einzufügen: cRep.aphinweis
Bestätigen Sie mit OK, die Angaben werden in die Liste übernommen. In Spalte K wird bei der Umlagerung von Gruppen der Gruppenkopf mit G und die Komponenten mit + ausgewiesen. Positionen der Liste können über die entsprechenden Schaltflächen geändert oder gelöscht werden. Über die Schaltfläche Seriennummern öffnet sich das Fenster Seriennummern zum Beleg. Die zur Umlagerung gespeicherten Seriennummern werden beim Wareneingang im Lager übernommen.
Auf Registerkarte Lfd. Belege können Sie die Positionen für die Umlagerung auswählen und auf Registerkarte Positionen übernehmen. Zur Übernahme mehrerer Positionen markieren Sie diese in Spalte M, alle Positionen werden über die Schaltfläche Alle markieren markiert. Alle Positionen eines Urbeleges übernehmen Sie über die Schaltfläche Beleg übernehmen. Dazu muss der Cursor auf einer der Belegpositionen stehen.
Siehe: