Mit dieser Funktion buchen Sie Wareneingänge, die auf einer Rücksendung, z. B. einem Garantietausch bzw. einer Reparatur, basieren.
Wenn der Wareneingang gebucht wird, wird der zugrunde liegende Rücksendungsbeleg gelöscht, sofern alle dort erfassten Artikel wieder eingetroffen sind. Sind nur Teile der ursprünglichen Rücksendung eingegangen, werden die entsprechenden Positionen aus dem Rücksendungsbeleg entfernt.
Die Buchung erfolgt analog zu einem Warenausgang aus Bestellung.
Ist die Option Pflichteingabe 'Lieferschein-Nr.' (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) aktiv, kann der Beleg nur mit Angabe der Lieferschein-Nr. auf der Registerkarte Detail gespeichert werden.
Eingetroffene Artikel können Sie bei einem Wareneingang aus Rücksendung wahlweise in den aktiven Bestand, in den reservierten Bestand (für Positionen mit Status vorbestellt), Bestand 2, den Bestand Für Vorfakturierte, den Reparaturbestand oder den WE-Bestand buchen. Beim Wareneingang eines Kundenartikels wird die Menge im Feld Bestand angegeben. Tatsächlich wird die gebuchte Menge jedoch nicht dem Bestand zugeschlagen, da die Ware nicht Ihr Eigentum ist.
Mit aktivierter Option Wareneingang RS: Hinweis übernehmen (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) wird bei Einzelübernahme der Position in den Wareneingangsbeleg jeweils der Hinweis aus dem Rücksendebeleg angezeigt und in das Hinweisfeld zum Beleg übernommen (gilt nicht bei Mehrfachauswahl).
Ist für den einzubuchenden Artikel zum Lager ein maximaler Bestand festgelegt (Stammdaten Artikel, Registerkarte Bestände), wird beim Speichern des Wareneinganges aus Rücksendung die über dem maximalen Bestand liegende Menge in das für Umlagerung festgelegte Lager (unter Voreinstellungen / Global / Mandanten- und Lagerzuordnungen) umgebucht, es wird ein Lagerumbuchungsbeleg ausgedruckt.
Mit aktivierter Option Kalk. Misch-EK-Preis bei WE-Rücksendungen nicht ändern (Registerkarte Allgemein unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise / Allgemein) werden bei Wareneingängen aus Rücksendung die Misch-EK-Preise nicht geändert. Andernfalls werden gemäß Bestandsart der Lager-EK und kalkulatorische Misch-EK oder der Lagerwert und der Mischwert des Reparaturbestandes aktualisiert. Mit aktivierter Option Wareneingang RS in Sonderlager: EK-Preis aus Hauptlager (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf, Registerkarte Funktionen 2) wird bei Übernahme einer Rücksendeposition aus einem Sonderlager (= Lager ohne Haken 'EK für VK-Preis) in einen Wareneingang Rücksendung zur Position der EK-Preis aus dem Hauptlager vorgeschlagen. Als 'Hauptlager' wird das unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines auf Registerkarte Funktionen hinterlegte Hauptlager verwendet.
Für die Umlage der Bezugskosten auf die Positionen ist die Funktion separat für Wareneingang Rücksendung zu aktivieren (siehe Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf).
Mit aktivierter Option Wareneingang RS: Zusatztext/Vortext zum Beleg aus Urbeleg übernehmen (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) werden die Texte aus dem Rücksendebeleg in den Wareneingangsbeleg übernommen.
Für Wareneingänge zu Kundenartikeln aus Werkstattaufträgen kann mit dem Speichern automatisch der zugehörige Werkstattauftrag geöffnet und geändert werden. Dazu muss die Option Werkstattauftrag bearbeiten unter WE-Rücksendung (Registerkarte Werkstatt 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) aktiviert sein. Gemäß den zugeordneten Einträgen aus der Tabelle Fehler wird der vom Lieferanten eingegangene Artikel mit den entsprechenden Daten (Seriennummer gleich, Seriennummer nicht gleich, Artikel nicht gleich) für den Ausgang in den Werkstattauftrag übernommen. Anschließend kann der Werkstattauftrag abgeschlossen werden.
Mit aktivierter Option WE-Rücksendung mit MwSt (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) werden Wareneingänge aus Rücksendung zum Vorschlag bei der RG-Erfassung mit MwSt gespeichert. Mit aktivierter Option Wareneingang Rücksendung mit Preisen drucken (Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) werden auf diesen Belegen die Preise ausgedruckt.
Muss die eingetroffene Ware an einen anderen Lieferanten zurückgesandt werden, so wählen Sie nach Erfassung der eingegangenen Rücksendeartikel die Funktion Einkauf / Bearbeitung beenden (F12) / Speichern und zu and. Lieferanten senden. Nach dem Speichern und Drucken des Wareneingangsbeleges öffnet sich das Fenster Suchen Lieferanten zur Auswahl des Lieferanten, an den die Rücksendung erfolgen soll.
Ein im Einkauf geöffneter Beleg Wareneingang Rücksendung kann über die Funktion Einkauf / Beleg / Kopieren in / Rücksendung in eine neue Rücksendung kopiert werden.
Erhalten Sie für die Rücksendepositionen eine Gutschrift, erfassen Sie eine Erledigte Rücksendung ( Einkauf / Beleg / Neu) und übernehmen die Positionen dort von der Registerkarte Lfd. Belege zu WE.
Siehe auch: