Mit dieser Funktion erfassen Sie Artikel, die Sie zur Reparatur oder zum Umtausch an Ihren Lieferanten zurückschicken.
In Rücksendungen können Sie nur Artikel aus dem Reparaturbestand, dem WE-Bestand oder Kundengeräte, für die ein Werkstattauftrag existiert, erfassen. Für Lieferanten, die in den Stammdaten mit der Option keine Rücksendung (Registerkarte Weitere) gekennzeichnet sind, können keine Rücksendungen erfasst werden.
Auf der Rücksendung buchen Sie die Artikel mit Menge und Preis. Im Feld RMA-Nr. können Sie die RMA-Nr., die für diese Rücksendung vergeben wurde, angeben. Eine feste Nummer kann im Lieferantenstamm (Registerkarte Weitere) zur automatischen Übernahme in den Beleg hinterlegt werden. Nachträglich können die Nummern über die Funktion Einkauf / RMA-Nummer eintragen werden. Die RMA-Nr. wird auf Rücksendungen und Erinnerungen Rücksendung standardmäßig mitgedruckt. Um dem Lieferanten einen Termin zu setzen, muss zur Position der Liefertermin angegeben und gedruckt werden (zu aktivieren auf der Registerkarte Drucken unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf).
Wenn Sie ein Kundengerät an den Lieferanten zurücksenden, müssen Sie bei der Eingabe der Rücksendung den Werkstattauftrag angeben, in dem es als Reparaturgerät (Spalte K: R) erfasst wurde. Bei der Artikelsuche über die Seriennummer wird diese automatisch übernommen. Rücksendungen, die Sie im Kundenauftrag vornehmen, berühren nicht Ihre Lagerbestände. Werden solche Positionen in einer neuen Rücksendung gespeichert, wird der unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Werkstatt 1 im Bereich Werkstattauftrag - Status automatisch setzen im Feld Rücksendung hinterlegte Status im zugehörigen Werkstattauftrag automatisch gesetzt. Der Werkstattauftrag darf zu diesem Zeitpunkt nicht in Bearbeitung sein.
Beim Speichern eines Werkstattauftrag im Verkauf wird mit aktivierter Option in Rücksendung kopieren (Registerkarte Werkstatt) automatisch für den Eingangsartikel eine Rücksendung an den im Beleg angegebenen Lieferanten erzeugt. Die Seriennummer wird in die Rücksendung übernommen. Mit aktivierter Option Werkstattauftrag: Rücksendung ohne Vorschau drucken (Registerkarte Werkstatt 1 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) erfolgt dann der sofortige Druck des Rücksendebeleges ohne Öffnen der Einkaufsmaske. Andernfalls muss der Druck manuell angestoßen werden, ein vorheriges Ändern/Ergänzen der Rücksendung ist in diesem Fall möglich. Optional kann der Druck von Rücksendungen ohne RMA-Nr. (ebd.) bzw. ohne Zubehörteile (über eine funktionsbezogene Berechtigung) ausgeschlossen werden.
Mit Eingabe des Rücksendeartikels über die Seriennummer wird der letzte WE-Preis zum Artikel, der zur Seriennummer erfasst ist, vorgeschlagen, andernfalls der kalk. Misch-EK. Ist in den Lieferantendaten des Artikels ein Retourenpreis hinterlegt, hat dieser Vorrang.
Mit aktivierter Option Rücksendung mit MwSt (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) wird auf den Belegen die Mehrwertsteuer ausgewiesen. Standardmäßig werden die Belege ohne Mehrwertsteuer erstellt.
Wenn Sie den Rücksendebeleg speichern, werden die erfassten Artikel aus Ihrem Lager in den Bestand in Rücksendung bzw. Kundeneigentum in den Bestand in Rücksendung fremd gebucht.
Werden Rücksendepositionen zunächst in einem Rücksendebeleg gesammelt, können Sie den Beleg über die Schaltfläche RS drucken im Fenster Stapelarbeit mit aktuellem Belegdatum ausdrucken.
Um mit dem Druck des Rücksendebeleges automatisch zusätzlich eine Proforma-Rechnung für den Lieferanten zu drucken, aktivieren Sie in den Stammdaten des Lieferanten die Option Proforma-Rechnung (Registerkarte Weitere).
Für nicht pünktlich vom Lieferanten zurückerhaltene Artikel aus Rücksendungen können Sie Erinnerungen zusenden (lieferantenübergreifend über Einkauf / Gesamte Rücksendungspositionen bzw. für den aktuellen Lieferanten über Einkauf / Lieferant / Gesamte Rücksendungspositionen).
Wenn die zu Reparatur/Umtausch eingeschickte Ware wieder bei Ihnen eingetroffen ist, buchen Sie einen Wareneingang aus Rücksendung. Falls der Lieferant andere Ware zurückschickt (Ungleichtausch), muss bei der Buchung des Wareneinganges aus Rücksendung für den Artikel die tatsächlich zugesandte Ware gebucht werden (Schaltfläche Tausch auf der Registerkarte Lfd. Belege zu WE).
Für überfällige Rücksendungen können Belastungsanzeigen gedruckt (Schaltfläche Belastungs. im Fenster Suchen Belege oder über Einkauf / Beleg / Neu / Belastungsanzeige) und an den Lieferanten geschickt werden. Der Beleg wird als Erledigte Rücksendung BA gespeichert. Zum Beleg können Gutschriftdaten erfasst (Fenster Rechnung/Gutschrift) und ein offener Posten angelegt werden. Bei Seriennummernerfassung wird der Warenwert des entsprechenden Wareneinganges, sonst des letzten Wareneinganges der Positionen vom Lieferanten zugrunde gelegt. Gemäß der Einstellung in mention Finance (Registerkarte Import/Export unter Stammdaten / Mandanten) kann ein Import in die Finanzbuchhaltung erfolgen.
Hinweis: Erhalten Sie statt des Rücksendeartikels eine Gutschrift vom Lieferanten, erfassen Sie diese Position in einer Erledigten Rücksendung und anschließend die Gutschrift.
Siehe auch: