Sortiert nach Kunde und Zahlart werden die fälligen Belegbeträge mit der Zahlungsbedingung Lastschrift sowie die für Überweisungen/Schecks markierten Gutschriften angezeigt. Optional können Lastschriftzahlungen sofort freigegeben werden (gemäß aktivierter Option in der zugeordneten Zahlungsbedingung). Die Gesamtzahl der aufgelisteten Kunden werden getrennt nach Lastschriften, Überweisungen und Schecks angezeigt. Die Zahlart wird in Spalte ZA gemäß zugeordneter Zahlungsbedingung bzw. der Kennzeichnung zur Zahlung ausgewiesen: E - Lastschrift-Einzugsermächtigung, A - Lastschrift-Abbuchungsauftrag bzw. BL - Basislastschrift, FL - Firmenlastschrift, Ü - Überweisung, S - Scheck. Wurden bereits Zahlbelege gedruckt bzw. die SEPA-Dateien erstellt, ist das Druckdatum in der Spalte Gedruckt ausgewiesen.
In Spalte M können ausgewählte oder alle Belege (siehe Markieren) für den Druck der Zahlbelege bzw. das Erzeugen der Datei, das Buchen der Zahlungen oder das Zurücksetzen des Druckstatus markiert werden. Werden bei Ihnen auch Zahlungsbelege für Factoringbelege erstellt, können Sie zur Trennung die Option Zahlungsdruckformular/SEPA: übermittelte Factoringbelege getrennt gruppieren (Registerkarte Buchhaltung 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) aktivieren. Für das Markieren stehen dann zusätzliche Einträge zur Auswahl.
Gedruckte Überweisungsträger mit Konto-Nummer und Bankleitzahl dürfen nur bis Februar 2014 verwendet werden.
mention erstellt die Dateien für den beleglosen Zahlungsverkehr mit Ihrer Bank. Je Datei dürfen nur Positionen gespeichert werden, die
entweder als Überweisungen oder als Lastschriften gekennzeichnet sind (zu erzeugen über die jeweilige Schaltfläche; für SEPA-Lastschriften auch getrennt nach Basis- und Firmenlastschrift)
Zahlungen an die gleiche Bank betreffen (siehe Feld Bank) und
in der gleichen Währung (Euro) erfolgen.
Bei Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren können Sie die entsprechenden Übertragungsdateien (SEPALAST-XML-Dateien) mit aktivierter Option SEPA erzeugen. Voraussetzung sind die Angaben in Ihren Bankdaten (Stammdaten Mandanten) und den Bankdaten der Kunden (IBAN, BIC, für Kunden: Mandatsnummer mit Datum der Signierung, für eigene Bank: Gläubiger-ID). Bei deaktiver Option SEPA werden DTA-Dateien für das Disketten-Clearing-Verfahren (DTAUS-TXT-Dateien) erzeugt. SEPA-Dateien mit verkürzter Vorlauffrist (Eillastschrift COR1) können nur für Kreditinstitute innerhalb Deutschlands erzeugt werden.
Zusätzlich werden die Bankliste und der Begleitzettel auf dem für Listen festgelegten Drucker gedruckt. Neben den vollständigen Bankdaten muss im Mandantenstamm, Registerkarte Weitere auch das Feld Listenkennung gefüllt sein (Übernahme in den Kopf der Bankliste), andernfalls ist ein Erzeugen der Dateien nicht möglich. Sie erhalten eine entsprechende Fehlermeldung. Auf dem Ausdruck der Bankliste sind die fehlenden bzw. falschen Daten grau hinterlegt (im Druckertreiber darf der Druck von Graustufen nicht deaktiviert sein).
Summe markierte
zeigt die Summe der in Spalte M markierten Zahlungen.
Belege anzeigen
Mit aktivierter Option werden in einer 2. Tabelle jeweils die zugehörigen Belege zur in der oberen Liste markierten Zahlung aufgelistet.
Datum
Wurden in der Ausgangsmaske nur Fällige zum angegebenen Datum gesucht, wird dieses Datum hier übernommen, andernfalls ist das aktuelle Datum voreingestellt. Wird das Datum hier geändert, ist zur Aktualisierung der Liste die Schaltfläche Suchen zu betätigen. Das Datum wird als Ausführungsdatum zur Zahlung und in das Zahlungsavis (mit eingefügtem Platzhalter) übernommen. Für SEPA-Lastschriften sind die vorgegebenen Vorlauffristen einzuhalten, mit dem Betätigen der Schaltflächen Lastschrift(FL) bzw. Lastschrift(BL) wird diese gemäß Ausführungsvariante geprüft.
Bearbeiter
Voreingestellt ist der angemeldete Bearbeiter. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Bearbeiter.
VZ automatisch: Kundennummer mit übergeben
Mit aktivierter Option wird den im automatisch erzeugten Verwendungszweck übergebenen Belegnummern die Kundennummer vorangestellt (ist bereits voreingestellt, falls Zahlungsdruckformular/SEPA: VZ automatisch - Kundennummer mit übergeben auf der Registerkarte Buchhaltung 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf aktiviert ist). Alternativ oder zusätzlich kann die im folgenden Feld angegebene Bemerkung als Verwendungszweck übergeben werden.
Bemerkung; Bemerkung als Verwendungszweck; zusätzlich
Zur Buchung der Zahlungen ist eine Bemerkung anzugeben. Mit aktivierter Option wird der Text beim Druck zu allen Zahlungen auch als Verwendungszweck in den Zahlungsbeleg bzw. die DTAUS-/SEPA-Datei übernommen. Optional kann dieser Text zusätzlich zum Standard-Verwendungszweck verwendet werden.
Bank
Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Suchen Banken zur Übernahme der Mandantenbank für die Zahlung. Bei aktivierter Option SEPA werden Nummer und Name der Bank rot angezeigt, soweit die SEPA-Daten zur Bankverbindung fehlen.
Hinweis: Die Bank des Kunden wird gemäß Zahlart und Kennzeichnung im Kundenstamm, Registerkarte Banken , automatisch ermittelt, soweit für Lastschriften nicht eine abweichende Bankverbindung im Beleg (Feld Bank , Registerkarte Detail ) zugeordnet ist.
Pfad zu Datei; Dateiname; Dateinamen mit Datum und Uhrzeit erweitern
Geben Sie hier den Pfad und, soweit eine abweichende Bezeichnung verwendet werden soll, den Dateinamen zum Speichern der Übertragungsdatei an. Für DTA-Dateien kann der verwendete Dateiname optional um Datum und Uhrzeit erweitert werden.
Listenfeld SEPA; PAYPAL
Mit Auswahl 'SEPA' werden die SEPA-relevanten Daten zu den Kunden-Bankverbindungen in der oberen Liste und zur Mandanten-Bank hinter dem Feld Bank angezeigt. Über die Schaltflächen Lastschrift(FL), Lastschrift(BL) bzw. Überweisung werden SEPA-Dateien erzeugt (siehe Hinweise zu DTA/SEPA).
Bei Auswahl 'PAYPAL' werden nur die für Rückzahlungen über PayPal markierten Zahlungen angezeigt (Zusatzlizenz erforderlich). In den Stammdaten Ihres Mandanten muss auf Registerkarte Banken für PayPal die PayPal-Connector.exe mit Pfad hinterlegt sein. In den Verkaufsvoreinstellungen ist die 'Wartezeit PayPal-Connector' anzugeben und das gewünschte VK-Detail-Feld zur Übergabe der Zahlung im Feld 'PayPal-Transactionscode-Belegfeld' auszuwählen. Über die Schaltfläche Überweisung werden die zuvor markierten Zahlungen übertragen. Nach erfolgreicher Übertragen erhalten Sie das Protokoll mit allen Zahlungen. Eine erneute Übertragung ist ausgeschlossen, der Druckstatus kann für diese Zahlungen nicht zurückgesetzt werden.
BL mit COR1
Ist zusätzlich zu SEPA auch diese Option aktiviert, können SEPA-Basislastschrift-Dateien mit verkürzter Vorlauffrist erzeugt werden (nur für Kreditinstitute innerhalb Deutschlands). Zum automatisierten Markieren wählen Sie im Listenfeld Typ den dann zur Verfügung stehenden Eintrag 'nicht gedruckte Basislastschrift COR1'.
Tipp: Falls Sie unterschiedliche Lastschriften verwenden, erzeugen Sie diese in der folgenden Reihenfolge: Basislastschrift COR1, Erst-/einmalige Basislastschrift, Einzugsermächtigung/Basislastschrift. Damit können alle Basislastschriften mit den laut SEPA-Regeln vorgegebenen Vorlauffristen erstellt werden.
mit Bic
Die BIC aus den Bankverbindungen wird nur mit aktivierter Option übergeben.
Nächste Schecknummer
Zur Mandanten-Bank wird die nächste Schecknummer gemäß der letzten, zur Bank gespeicherten Schecknummer vorgeschlagen und kann für den Scheckdruck geändert werden. Die Schecknummer wird zur Zahlung gespeichert und kann zur Belegsuche verwendet werden.
Typ
Zum Markieren von Zahlungen stehen zur Auswahl: keine (entfernt Markierung), alle nicht gedruckte, alle gedruckte (mit Auswahl des Zeitraums), alle, nicht gedruckte Basis-Erst-/Einmallastschrift, nicht gedruckte Einzugsermächtigung/Basislastschrift, gedruckte Einzugsermächtigung/Basislastschrift, nicht gedruckte Abbuchungsauftrag/Firmenlastschrift, gedruckte Abbuchungsauftrag/Firmenlastschrift, optional: nicht gedruckte Factoring, gedruckte Factoring, gedruckte ohne Factoring; mit aktivierter Option Basislastschrift mit COR1-Option (Eillastschrift) zusätzlich: nicht gedruckte Basislastschrift COR1, gedruckte Basislastschrift COR1. Nach Auswahl werden die entsprechenden Einträge über die Schaltfläche Markieren markiert.
Datum
Zeitraum von-bis für das Markieren gedruckter Zahlungen (Auswahl 'alle gedruckte')
Suchen
Diese Schaltfläche wird nur aktiv, wenn Sie ein abweichendes Datum eingeben. Die Liste ist zum Erstellen einer DTA-Datei im Voraus mit Betätigen der Schaltfläche zu aktualisieren.
Markieren
markiert gemäß Auswahl im Listenfeld Typ die Zahlungen in Spalte M.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Zahlungsavis
Für die markierten Kunden-Zahlungen wird ein Zahlungsavis auf dem hinterlegten Standarddrucker gedruckt oder mit aktivierter Option E-Mail (gemäß der im Listenfeld ausgewählten Form) automatisch per Mail an den Hauptansprechpartner versandt. Zum E-Mail-Versand müssen die E-Mail-Adressen in den Stammdaten hinterlegt sein (siehe auch Registerkarte PDF unter Arbeitsplatz / Druckeransteuerung). Der Text wird unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Belegtexte hinterlegt (für Text und Beschriftung/E-Mail-Betreff standardmäßig ZAV; wenn gefüllt, dann ZAD / für E-Mail-Text standardmäßig ZET; wenn gefüllt, dann ZED), das Formular kann im Formulardesigner angepasst werden. Die verwendete E-Mail-Adresse wird in der Spalte E-Mail angezeigt, sie wird mit folgender Reihenfolge ermittelt: Ansprechpartner mit Zahlungsavis-Mailadresse, Ansprechpartner mit Kennzeichnung für Mahnung/Kontoauszug, Hauptansprechpartner.
Status zurücksetzen
Über diese Schaltfläche wird der Druck der in Spalte M markierten Zahlungen storniert, das Datum aus der Spalte Gedruckt wird entfernt.
Buchen
Über diese Schaltfläche buchen Sie den Zahlungseingang für die zuvor in Spalte M markierten Zahlungen. Solange Sie die Zahlung nicht Buchen, erscheint der Betrag weiterhin als offener Posten. Die Erfassung der Zahlung kann auch mit dem Nachweis des Zahlungseinganges gebucht werden (siehe Das Fenster Zahlungseingang).
Für die über die folgenden drei Schaltflächen erzeugten Zahlungsbelege wird in Spalte Gedruckt das aktuelle Datum eingefügt.
Scheck
Für die in Spalte M markierten Zahlungen per Scheck wird der Scheck ausgedruckt. Das Scheckformular kann im Formulardesigner angepasst werden. Gedruckt wird auf dem hinterlegten Drucker für Schecks.
Überweisung
Für die in Spalte M markierten Zahlungen per Überweisung wird der Überweisungsbeleg ausgedruckt oder die DTA- bzw. SEPA-Datei erstellt. Für den Druck kann das Überweisungsformular im Formulardesigner angepasst werden, gedruckt wird auf dem hinterlegten Drucker für Überweisungen.
Lastschrift bzw. Lastschrift(FL) und Lastschrift(BL)
Für die in Spalte M markierten Zahlungen per Lastschrift wird der Lastschriftbeleg ausgedruckt oder die DTA- bzw. SEPA-Dateien (getrennt für Firmen- und Basislastschriften) erstellt. Der Skontobetrag bei Lastschriften wird unabhängig von der Skontofrist im Beleg berücksichtigt, soweit die Option Zahlungsdruckformular/SEPA: Lastschriften - Berücksichtigung Skonto unabhängig von Fälligkeit (Registerkarte Buchhaltung 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) aktiviert ist. Für den Druck kann das Lastschriftformular im Formulardesigner angepasst werden, gedruckt wird auf dem hinterlegten Drucker für Lastschriften. Für bereits gebuchte Lastschrift-Zahlungen kann der Lastschriftbeleg auch im Fenster Zahlungseingangsbelege gedruckt werden.
Ende
schließt das Fenster.