Benutzerdefinierte Felder (Überblick)

Über die Funktion bzw. das Menü Voreinstellungen / Global / Benutzerdefinierte Felder können für Artikel/Ersatzteile/Gruppen/Kollektionen, Kunden, Lieferanten, Hersteller, Seriennummern, Werkstattbelege zusätzliche Felder definiert werden.

Die benutzerdefinierten Felder für Stammdaten werden mandantenübergreifend verwaltet, soweit unter Voreinstellungen / Global / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Mandanten die Option Voreinstellungen Allgemeines, Verkauf, Einkauf und Preise nicht deaktiviert wurde (die Deaktivierung der Option darf nur erfolgen, bevor benutzerdefinierte Felder eingerichtet werden). Bei Verwaltung dieser Voreinstellungen je Mandant werden die benutzerdefinierten Felder auch in den Mandanten verwendet, soweit diese Artikel, Kunden und/oder Lieferanten aus einem anderen Mandanten nutzen.

Die Verwendung der definierten Felder ist für die jeweilige Funktion auf der entsprechenden Registerkarte zu aktivieren. Die Anzahl der noch zur Verfügung stehenden Felder wird je Registerkarte bzw. Bereich angezeigt.

Die Felder stehen nach Neustart in den entsprechenden Masken, z.B. in den Artikel-Stammdaten, zur Eingabe zur Verfügung. Soweit die Felder auf mehrere Registerkarten aufgeteilt werden können, kann eine separate Seitenbeschriftung angegeben werden.

Die Anzeige und Änderung des Feldinhaltes für benutzerdefinierte Felder vom Typ Zeichen in den Stammdaten der Artikel, Kunden und Lieferanten kann auf berechtigte Benutzer beschränkt werden (Funktionen-Berechtigung, Registerkarte Stammdaten, 'Verschlüsselte Felder ... anzeigen' separat für Artikel, Kunden und Lieferanten). Die Bezeichnung des Feldes muss in den Voreinstellungen mit * beginnen. In den Stammdaten wird der Feldinhalt mit **** angezeigt, berechtigte Benutzer können die Anzeige über die Symbol-Schaltfläche hinter dem Eingabefeld aktivieren.

 

Der interne Feldname wird in den Voreinstellungen angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger hier in den Voreinstellungen über die Bezeichnung des benutzerdefinierten Feldes bewegen.

Import/Export und Auswertung

Die benutzerdefinierten Stammdatenfelder können importiert und über das Infosystem ausgewertet werden. Für die in Werkstattbelegen erfassten Zusatzdaten ist die Auswertung im Infosystem möglich.

Die benutzerdefinierten Daten zu Kunden und Lieferanten werden mit den Stammdaten beim Export der XML-Datei (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Stammdaten 3 'Kunden: Exportverzeichnis' bzw. 'Lieferanten: Exportverzeichnis') übergeben. Das gilt auch für den Kunden-Export zu TANSS (Zusatzmodul Belegimport, Voreinstellungen, Registerkarte TANSS 'Pfad für Kunden-XML')

Druck

Zum Druck auf Belegen fügen Sie im Formulardesigner die entsprechenden internen Felder ein. Zur Ermittlung der internen Feldbezeichnungen kann auch die AppFormVar genutzt werden. Nach Aktivierung der App kann mit dem Druck von Beispielbelegen aus der dabei erzeugten Textdateien die Feldbezeichnung entnommen werden.

Anzeige im Verkauf/Einkauf und Eigenschaften-Fenster

Im Verkauf und Einkauf können in der Abwicklungsmaske für die Anzeige von Stammdaten-Feldern auch benutzerdefinierte Felder einbezogen werden (Voreinstellungen Verkauf bzw. Einkauf, Registerkarte Bestände 'Abwicklung: Artikel-Felder anzeigen' und 'Abwicklung: Stammdaten-Felder anzeigen'). Im Eigenschaften-Fenster zu Kunden und Artikel kann ebenfalls auf benutzerdefinierte Felder zugegriffen werden (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Stammdaten 5 'Eigenschaften anzeigen').

Filter im Zusatztool upd_aellief_mischek.exe

Ein benutzerdefiniertes Artikelfeld (Typ Ja/Nein) kann bei Verwendung des Parameters 9 zum Ausschluss ausgewählter Artikel genutzt werden. Mit Angabe der lfd.Nr. des benutzerdefinierten Feldes als Parameter 9 bleiben die Artikel bei der Misch-EK-Aktualisierung unberücksichtigt, für die in diesem Feld der Haken gesetzt ist (upd_aellief_mischek.exe ab 03.11.2023, mention-Version ab V2023.3). Die lfd.Nr. des benutzerdefinierten Feldes wird in den Voreinstellungen vor Ihrer Feldbezeichnung angezeigt.

 

Hinweis: Mit dem Update auf die Version V2023.3 bzw. aus einer Vorversion auf V2024 wird die Datenstruktur der benutzerdefinierten Felder umgestellt. Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie hier: Update Benutzerdefinierte Felder.

 

Datentypen

Achtung: Es stehen nicht für alle Arten benutzerdefinierter Felder alle Datentypen zur Verfügung.

Zeichen

Daten, die sich aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zusammensetzen können, bis zu 254 Zeichen möglich (varchar(254))

Numerisch

Wählen Sie diesen Typ zum Speichern numerischer Daten, die für Berechnungen verwendet werden. Es sind bis zu 8 Stellen vor dem Trennzeichen und bis zu 6 Dezimalstellen möglich (decimal(15,6), eine Stelle wird für das Trennzeichen reserviert).

Datum

Zur Angabe eines Datums verwenden Sie diesen Typ (datetime). Bei der Datenerfassung kann dann das Datum über die Auswahl-Schaltfläche aus dem hinterlegten Kalender übernommen werden. Für diese Felder stehen auch die weiteren Funktionen für Datumsfelder zur Verfügung (z.B. mit Eingabe von : das aktuelle Datum übernehmen, mit + bzw. - je einen Tag vorwärts oder zurück, siehe Kalender).

Ja/Nein

Wählen Sie diesen Typ für Felder, zu denen bei der Datenerfassung eine Checkbox zur Verfügung stehen soll (bit). Im Importmodul verwenden Sie für Ja zum Setzen des Hakens den Wert 1, für Nein den Wert 0.

Zeichen mit Tabelle

Um für den Datentyp Zeichen bei der Datenerfassung einen Eintrag aus einer hinterlegten Tabelle auswählen zu können, wählen Sie diesen Eintrag (siehe Zeichen). Die möglichen Werte legen Sie über die folgende Auswahl-Schaltfläche fest, es öffnet sich die Tabelle für das benutzerdefinierte Feld (siehe Tabelle Auswahl).

Numerisch mit Tabelle

Um für den Datentyp Numerisch bei der Datenerfassung einen Eintrag aus einer hinterlegten Tabelle auswählen zu können, wählen Sie diesen Eintrag (siehe Numerisch). Die möglichen Werte legen Sie über die folgende Auswahl-Schaltfläche fest, es öffnet sich die Tabelle für das benutzerdefinierte Feld (siehe Tabelle Auswahl).

Datum mit Bezugsfeld

Dieser Datentyp steht nur zur Definition der bis zu 5 Felder auf Registerkarte Stammdaten im Artikelstamm zur Verfügung. Zusätzlich zum Datum (siehe oben) steht damit ein alphanumerisches Eingabefeld (3-stellig; Anzeige rechtsbündig) zur Verfügung.

Zeichen mit Tabelle (Mehrfachauswahl)

Um für den Datentyp Zeichen bei der Datenerfassung einen oder mehrere Einträge aus einer hinterlegten Tabelle auswählen zu können, wählen Sie diesen Eintrag (siehe Zeichen). Die möglichen Werte legen Sie über die folgende Auswahl-Schaltfläche fest, es öffnet sich die Tabelle für das benutzerdefinierte Feld (siehe Tabelle Auswahl). Die Angabe von Kommas ist hier nicht zulässig. Die bei der Zuordnung ausgewählten Werte werden kommagetrennt als String gespeichert (insgesamt bis zu 254 Zeichen inkl. Kommas möglich).

 

Siehe:

Benutzerdefinierte Felder (bis V2023)

ab V2023.3 bzw. V2024:

Benutzerdefinierte Felder Artikel

Benutzerdefinierte Felder Kunden

Benutzerdefinierte Felder Lieferanten

Benutzerdefinierte Felder Seriennummern