Das Fenster wird über die Schaltfläche m:app store aus der mention Leiste geöffnet. Mit der Installation der gewünschten, von mention gelieferten Apps stehen sie im Fenster
App erstellen zur Verfügung, um von berechtigten Benutzern auf dem Hintergrund des Anwendungsfensters zu erzeugen und danach von dort zu starten. Weitere Apps können über Arbeitsplatz / Neue App bzw. für den Aufruf von bestimmten Masken über die Schaltfläche in den Arbeitsfenstern definiert und über die Zuordnung eines Freigabekennzeichens ebenfalls im Fenster App erstellen bereitgestellt werden.
Spätere Aktualisierungen der von mention gelieferten Apps führen Sie über die Schaltfläche m:app update aus der mention Leiste durch.
Tipp: Mit der Tastenkombination Strg+F (Cursor muss sich im Fenster befinden) öffnet sich eine Suchmaske, über die nach Apps gesucht werden kann (z.B. Suchbegriff Stapelarbeit zur Suche der App 'Stapelarbeit Artikel'). Gesucht wird über den im Fenster App installieren angezeigten Text.
Für das Ausführen ausgewählter Apps ist eine Zusatzlizenz erforderlich.
WWS Version
Falls nicht bereits Ihre aktuelle mention-Version eingestellt ist, wählen Sie diese über das Listenfeld aus und betätigen die Schaltfläche verwenden. Die Apps für Module/Modulteile müssen zur eingesetzten Version passen.
Die Anzeige kann auf die jeweils markierte Kategorie eingegrenzt werden. Unter anderem stehen Apps in folgenden Kategorien zur Auswahl (abhängig von der mention-Version):
Helpdesk Einträge suchen
Suche nach HelpDesk-Einträgen über einen Suchbegriff, der in den Feldern Titel, Fehler oder Lösung enthalten sein soll, einsetzbar nur mit Zusatzlizenz HelpDesk.
ITscope Lieferantenpreise
öffnet zum aktuellen Artikel das Fenster Bezugsdaten mit den Lieferantenpreisen aus ITscope (über die ITscope-Katalognummer, Zusatzlizenz ITscope Interface erforderlich).
Datenbank Info
enthält Informationen wie SQL Server inkl. Version, Datenbankname, Datenbankgröße (gesamt sowie MDF und LDF), Datum des letzten Backups.
DCI Datenblatt anzeigen
öffnet zum aktuellen Artikel das DCI Datenblatt (über die ITscope-Katalognummer; Zusatzlizenz ITscope Interface erforderlich).
Icecat
öffnet zum aktuellen Artikel das icecat Datenblatt (über die ITscope-Katalognummer; Zusatzlizenz ITscope Interface erforderlich).
Telefonliste AppTelListe
gestattet Mitarbeiter aus der App anzurufen (nur mit Zusatzmodul mention Phone).
Digitale Uhr AppClock
Anzeige von Uhrzeit, Wochentag, Kalenderwoche und Datum
Datenbank Info (durchsichtig)
wie Datenbank Info; nach der Installation kann über die App-Eigenschaften per Mausklick 'Transparenz' gewählt werden.
Bearbeiter Tagesumsatz AppVKBea
Anzeige der Anzahl Angebote, Bestellungen, Rechnungen vom Tag und Umsatz; mit Mausklick kann umgeschaltet werden zwischen Daten Gesamt und für aktuellen Bearbeiter.
Notizen AppNotiz
Notizfeld zur Eingabe eigener Notizen, die auch nach Neustart erhalten bleiben. Über das Setzen eines Freigabekennzeichens kann die Notiz auch für andere Benutzer freigegeben werden, die Aktualisierung der Anzeige erfolgt dort alle 60 Sekunden.
Aktivitätsmonitor
Anzeige der Benutzerliste mit Bearbeiternummer oder der in der Tabelle Bearbeiter hinterlegten Abbildung. Anpassungen können nach der Installation in den Eigenschaften der App vorgenommen werden.
Connection-Checker
zeigt Connection-Fehler im letzten Monat, heute, in der letzten Stunde und in den letzten 5 Minuten an.
WWS Beenden
schließt dsmain.exe.
Alle Fenster minimieren
minimiert alle geöffneten Arbeitsfenster.
m:link Befehle für Artikel AppmlinkAR
stellt m:link-Befehle für Artikel als App bereit. Die jeweilige Funktion kann aus der App aufgerufen werden für einen in den Stammdaten geöffneten Artikel oder zur Belegposition in der Bearbeitungszeile bzw. in der Positionsliste. Nach der Installation kann über die App-Eigenschaften die Auswahl der Funktionen angepasst werden; mit Klick auf den Titel kann die Funktionsliste zu- bzw. wieder aufgeklappt werden.
m:link Befehle für Verkauf AppmlinkVK
stellt m:link-Befehle für Verkaufsbelege als App bereit. Die jeweilige Funktion kann aus der App aufgerufen werden für einen im Verkauf geöffneten oder in der Stapelarbeit Verkauf markierten Beleg. Nach der Installation kann über die App-Eigenschaften die Auswahl der Funktionen angepasst werden; mit Klick auf den Titel kann die Funktionsliste zu- bzw. wieder aufgeklappt werden.
m:link Befehle für Kunden AppmlinkKD
stellt m:link-Befehle für Kunden als App bereit [erst ab V2012.3]. Die jeweilige Funktion kann aus der App aufgerufen werden für einen im Verkauf geöffneten oder in den Stammdaten geöffneten Kunden. Nach der Installation kann über die App-Eigenschaften die Auswahl der Funktionen angepasst werden; mit Klick auf den Titel kann die Funktionsliste zu- bzw. wieder aufgeklappt werden.
AppEuroFxRef
Euro-Referenzkurs der Europäischen Zentralbank zu den Währungen USD, GBP und CHF. Mit Klick auf das jeweilige Währungskürzel wird die Internetseite der Europäischen Zentralbank zum Euro-Referenzkurs für die Währung geöffnet.
Die in diesem Bereich auswählbaren Apps können ausschließlich im Zusatzmodul mention Sales (dssales.exe) installiert werden.
Eine Beschreibung zur Einrichtung der Dssales-Apps AppInfZiel und AppInfGraf inkl. einer vorbereiteten Infoauswertung erhalten Sie über den folgenden Link: http://daten.mention.de/doku/dssales_appinfziel_appinfgraf.zip
Die Programmdateien werden beim Start über die installierte App aktuell in Ihr mention-Temp-Verzeichnis geladen. Abhängig von der eingesetzten Programmversion können unterschiedliche Apps zur Verfügung stehen.
dsfina
mention Finance
Infomodul
mention Distributed Information Manager
Formulardesigner
mention Formular
Importmodul
mention Import
Updinfo
Tool zur Aktualisierung der Infotabellen
Datendiagnose
Tool zur Datendiagnose dsdiag.exe
dsmain
mention Warenwirtschaft
dsxml
mention XML-Schnittstelle (Zusatzmodul zur Shopanbindung)
dssamm
mention Sammelabwicklung (Zusatzmodul)
dsausw
Chefmodul (Auswertungen und Kennzahlen)
dssql
Tool dssql.exe
TeamViewerQS
TeamViewer QuickSupport für die Fernwartung
Formulardesigner interne Variablen AppFormVar
Mit Aktivierung der App vor dem Belegdruck wird in einer Textdatei die Übersicht zu allen internen Variablen erzeugt. Die Variablen können zur Verwendung beim Druck in das verwendete Formular eingefügt bzw. zum Setzen von Bedingungen genutzt werden.
Bestand umbuchen AppManArtUmb
öffnet das Fenster 2 Artikel - Bestände umbuchen zum Umbuchen des Bestandes von einem Artikel zu einem anderen: für die Bestandsart 'Bestand', innerhalb eines Lagers. Der EK-Preis des Eingangsartikels wird dabei aktualisiert.
Artikel kopieren AppArtKop
stellt Funktionen zum Kopieren von Daten ausgewählter Registerkarten von einem Artikel zu einem anderen bereit.
Wartungsverträge AppWartV
öffnet das Fenster Wartungsverträge Übersicht.
Artikel sperren AppArtSperr
Sperren von Artikeln für die Inventur. Die Nummern der einzubeziehenden Artikel müssen in der ersten Spalte einer XLS-Datei (nur 'Microsoft Excel 5.0/95-Arbeitsmappe (*.xls)' möglich) stehen. Mit der App werden sie in den Stammdaten gesperrt und die Mengen In Abwicklung in den laufenden Belegen (Bestellungen, ohne Sammelstatus K, P, F, keine Werkstattaufträge) für alle Läger auf vorbestellt gesetzt.
Beim späteren Import der Zählbestände über das Importmodul (Importtyp Artikel) ist das Sperrkennzeichen zu entfernen (gesperrt = 0), zusätzlich können für spätere Auswertungszwecke Angaben zur Inventurbewertung importiert werden (Bemerkung, Datum, Preis). Die Inventurfunktion der Warenwirtschaft (wie 'Bestände auf Null setzen') werden nicht verwendet.
AppSerBefe
App zur Erfassung benutzerdefinierter Felder zur Seriennummer und Druck auf einer Checkliste. Die Felder sind unter Voreinstellungen / Global / Benutzerdefinierte Felder auf Registerkarte Seriennummern festzulegen. Die App ist versionsabhängig und muss zu Ihrer mention-Version passen (vor/ab V2023.3).
Bloomberg TV AppTV
startet Bloomberg Television.
Stapelarbeit Artikel AppArtStap
Über die App Stapelarbeit Artikel können für zuvor ausgewählte Artikel Felder geändert, Artikel-Kategorien, Kategorien 2, Kategorien 3 sowie Zubehör oder Merkmale (soweit nicht definierte verwendet werden) gelöscht oder hinzugefügt werden.
Installieren
Zur Installation der gewünschten App betätigen Sie die zugehörige Schaltfläche. Mit Bestätigen der Meldung 'W1603: App installieren' wird die App im Fenster App erstellen bereitgestellt. Anschließend kann die App mit Bestätigen der nächsten Meldung 'W1604: App erstellen' beim Benutzer erstellt werden. Sie wird damit links oben im Anwendungsfenster platziert und muss anschließend mit der Maus an die gewünschte Stelle gezogen werden.
Hinweis: Nach Neustart ist die App fixiert. Ein Verschieben, Löschen oder Ändern von Einstellungen der Apps ist dann nur nach Aktivierung der Funktion Apps einrichten im Menü Arbeitsplatz möglich.
Bewerten
Über die Schaltfläche kann zur App eine Bewertung (sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, schlecht, sehr schlecht) inkl. Kommentar abgegeben werden.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Ende
schließt das Fenster.
Siehe: