Für den Zugriff auf die Tabelle ist neben der Zugangsberechtigung (Berechtigungen WWS, Registerkarte VE Mandanten, Haken 'XRechnung - Felder') die Add-on-Lizenz 'Freie XRechnung-Felder' erforderlich (verfügbar ab Version V2025.1).
Für vorgegebene XRechnung-Felder können abweichende bzw. zusätzliche Angaben zur Übergabe in die XRechnung hinterlegt werden. Über die entsprechenden Schaltflächen können Sie Einträge neu erfassen, ändern, kopieren oder löschen. Änderungen übernehmen Sie mit OK.
Feldname; Feld in Position
Mit der MentionTools-Version 6.1.67 (Stand 20.06.2025) werden folgende XRechnung-Felder unterstützt (für Ergänzungen wenden Sie sich bitte an den Vertrieb: vertrieb@mention.de):
1. zum Belegkopf, Verkäufer bzw. Käufer
Auswahl im Listenfeld
BT-20 Abweichender Hinweis Zahlungsbedingung (Note in PaymentTerms, der standardmäßig übergebene ZB-Text wird damit überschrieben)
BT-22 Hinweise/Bemerkung zur Rechnung (Note, zusätzlicher Textvermerk zum Beleg)
BT-29 Abweichende ID des Verkäufers (PartyIdentification im Supplierbereich, ersetzt die standardmäßig übergebene Lieferanten-Nr. von Registerkarte Seite 2 im Kundenstamm) , siehe auch BT-30
BT-33 Rechtliche Verkäufer-Informationen (CompanyLegalForm; zusätzliche Information, z.B. Hinweis auf die AGBs)
BT-45 Abweichender Handelsname des Käufers (Name im Costumerbereich; zusätzlich zur Standard-Übergabe von Name 1, 2 und 3 in RegistrationName)
BT-54 Bezirk, Region, Bundesland (Adresse des Käufers) (CountrySubentity; kann zusätzlich zur Käuferadresse übergeben werden)
BT-120 Grund für die Steuerbefreiung (TaxExemptionReason, ersetzt Standardtext in i.g.Lief., RC- und innerbetrieblichen Belegen)
Hinweis: In anderen steuerfreien Belegen wie Drittlandlieferungen (TaxCategory-ID Z)
ist in der
XRechnung kein Text zu übergeben.
manuelle Angabe
BT-13 Bestellnummer (OrderReference; überschreibt den Standardwert Kunden-Bestell-Nr. (bsbestnr) aus dem Beleg)
BT-16 Lieferscheinnummer (DespatchDocumentReference; überschreibt den Standardwert Beleg-Nr. des Lieferscheins)
BT-18 Objektkennung (AdditionalDocumentReference; kann zusätzlich zum Beleg übergeben werden)
BT-46 ID des Käufers (PartyIdentification im Costumerbereich; überschreibt den Standardwert Kunden-Nr.)
BT-30 Kennung des Verkäufers (CompanyID im Supplierbereich, zusätzliche Übergabe einer von einer offiziellen Registrierungsstelle ausgegebenen Kennung zum Verkäufer), z.B. Ihre Handelsregisternummer
Hinweis: Ist eines der BT-Felder zum Belegkopf, Verkäufer bzw. Kunden sowohl in der Voreinstellung-Tabelle als auch im Kundenstamm definiert, wird der Wert aus der Voreinstellung-Tabelle verwendet. Die Angaben aus der Voreinstellung-Tabelle und aus dem Kunden werden nur für die Felder BT-33 (Rechtliche Verkäufer-Informationen) und BT-22 (Hinweise/Bemerkung zur Rechnung) übergeben.
2. zu Belegpositionen - Haken 'Feld in Position' muss manuell aktiviert werden
Auswahl im Listenfeld
BT-127 Freitext für die Position (Note; Achtung: überschreibt in Sammelrechnungen die standardmäßig verwendeten Angaben zum Urbeleg!)
Beispiel:
Übergabe des Positions-Vortextes (Registerkarte Detail Position) als Zusatzinformation, falls Vortext vorhanden
Formel: 'Zusatzinformation: ' + tmpDruPos.bppvortext
Nur verwenden,
wenn: !empty(tmpDruPos.bppvortext)
manuelle Angabe
BT-157 EAN zur Artikelposition (ersetzt die Standardübergabe der EAN aus dem Artikelstamm mit schemeID="0160" im Bereich StandardItemIdentification)
BT-158 Herstellernummer zur Artikelposition (ItemClassificationCode listID="MF" im Bereich CommodityClassification (ersetzt die Standardübergabe: ab MentionTools Version 6.1.68 vom 24.06.2025 Hersteller-Nr. aus der Position bzw. falls
leer aus den Stammdaten, nur für Belege mit Haken 'Ausgabe Hersteller-Nr.'; in Vorversionen Hersteller-Nr. aus den Stammdaten, für alle Belege)
BT-159 Ursprungsland zur Artikelposition (Standardübergabe des ISO-Alpha-2-Codes in IdentificationCode im Bereich OriginCountry, nur Ländercode gemäß ISO 3166-1 zulässig!)
Beispiel:
für Positionen ohne Ursprungsland soll Ländercode DE für Deutschland übergeben werden
Formel: DE
Nur verwenden, wenn: empty(tmpDruPos.bpurland)
Hinweis: Ist das Positionsfeld sowohl in der Voreinstellung-Tabelle als auch zum Kunden definiert, wird der Wert aus dem Kunden in die XRechnung übernommen.
Sprache
Zuordnung der Kunden-Sprache für das Freie Feld (Standard: Keine Angabe, Verwendung für Kunden ohne abweichende Sprache)
Formel; Nur verwenden, wenn
Als Formel und in der Bedingung Nur verwenden, wenn können die Variablen aus den folgenden Formulartabellen zum Belegkopf und den Freien Belegkopf-Feldern, dem Kundenstamm, zu den Positionen sowie zum Artikelstamm genutzt
werden: tmpDruKopf und tmpDruk2k, tmpDruStamm, tmpDruPos sowie tmpPosAel.
Zur Ermittlung möglicher interner Felder nutzen Sie die App Formulardesigner interne Variablen (Version 3.1), nach Installation im Verkauf aktivieren, bevor Sie für eine
Rechnung die internen XRechnung-Daten speichern: im Fenster Drucken Beleg mit aktiviertem Haken XRechnung.
Wird als Formel nur eine Konstante verwendet, kann diese mit oder ohne Anführungszeichen '' hinterlegt werden (siehe oben Beispiel zu BT-159: DE oder 'DE' möglich).
Siehe auch:
Das Fenster Freie Felder im Kundenstamm