Im Fenster Mandanten- und Lagerzuordnungen werden die Lager für die Bestandsverwaltung eingerichtet und die Zugriffe auf Lager sowie Stammdaten der Kunden, Lieferanten, Artikel, Artikelpreise und Mitarbeiter der einzelnen Mandanten festgelegt. Bei Bedarf kann die mandantenübergreifende Lagerverwaltung eingerichtet werden.
Achtung: Die Festlegungen müssen vor der ersten Datenerfassung im jeweiligen Mandanten bzw. Lager erfolgen.
Pro Mandant (graue Zeile mit Mandantennummer und Kurzname) finden Sie in den folgenden Zeilen zuerst die Zuordnungen für die Stammdaten der Kunden, Lieferanten, Artikel, Artikelpreise und Mitarbeiter (weiße Zeilen). Der Haken ist standardmäßig in der Spalte mit der Nummer des Mandanten gesetzt. Soll stattdessen im aktuellen Mandanten auf die Stammdaten eines anderen Mandanten zugegriffen werden, setzen Sie den Haken in die Spalte mit der entsprechenden Mandantennummer (einzeln, pro Stammdatenart oder für alle ausgewiesenen Stammdaten in der grauen Zeile des aktuellen Mandanten). Werden die Artikel und Kunden eines anderen Mandanten verwendet, können auch die Stammdaten Rabatte/Kalkulation (Rabatte von anderem Mandanten) gemeinsam verwaltet werden. Bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung, also gemeinsamer Nutzung der Stammdaten der Artikel, Ersatzteile und Leistungen, können optional die Ersatzteile getrennt verwaltet werden (Option Ersatzteile pro Mandant auf der Registerkarte Stammdaten 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines). Die Änderung muss vor der ersten Datenerfassung erfolgen.
In den folgenden Zeilen (gelb) werden zum Mandanten alle eingerichteten Lager aufgelistet. Die Festlegungen erfolgen bei der Neuanlage oder Änderung eines Lagers bzw. durch Setzen oder Entfernen von Markierungen in der Liste. Werden alle Zuordnungen zu einem Lager gelöscht (Haken entfernt), wird das Lager gelöscht. Das ist nur möglich, soweit keine Daten zum Lager vorhanden sind.
Schnittstelle Logistik
Logistik-Anbindung des Lagers für die Bestandsverwaltung je Lagerort. Angezeigt wird die Bezeichnung der zugeordneten Logistik-Schnittstelle.
EK für VK-Preis
Lager, für die Einkäufe in die Berechnung des globalen Misch-EKs einfließen, sind hier markiert. Die Kennzeichnung muss beim Einrichten des Lagers festgelegt werden. Ein nachträgliches Ändern ist nur durch Entfernen oder Setzen des Hakens in diesem Fenster möglich. Lager ohne Haken werden als 'Sonderlager' geführt (siehe Registerkarte Allgemein unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Preise).
Hinweis: Die Einstellung EK für VK-Preis kann nur gesetzt werden, wenn für das entsprechende Lager keine Bestände vorhanden sind. Dazu müssen folgende Felder für alle Artikel mit diesem Lager Null sein: Bestand , Bestand 2 , In Produktion , In Abwicklung , Reservierter Bestand , Für Vorfakturierte , WE-Bestand , Reparaturbestand , Rücksendung .
Zugangslager
Für die mandantenübergreifende Lagerverwaltung muss hier das Zugangslager des aktuellen Mandanten markiert werden, in das die Ware umgebucht wird.
ohne Bestandsführung
Diese Kennzeichnung kann für ein separates Lager, in dem keine Bestände gebucht werden, zur Abwicklung von Direktlieferungen verwendet werden.
Lager Reichweitenermittlung
Das markierte Lager wird in die Reichweitenermittlung einbezogen.
Lager, in das automatisch mit Überschreiten des festgelegten Maximalbestandes für das ausgewählte Lager bei Wareneingängen umgebucht wird. Das Umlagerungslager kann nur für ein bereits eingerichtetes Lager über die Schaltfläche Lager ändern zugewiesen werden.
Filiale
Bei Filialverwaltung wird die zum Lager zugeordnete Filiale angezeigt.
Mandant f. WE-Umb.; Lager f. WE-Umb.
Nummer des Mandanten und (Fremd-)Lager, in das mit aktivierter Option automatische Lagerortumbuchungen für Fremdlager (Registerkarte Lagerorte unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) beim Wareneingang in dieses Lager automatisch umgebucht wird
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Neues Lager
öffnet das Fenster Neues Lager zum Einrichten eines neuen Lagers für den zuvor markierten oder für alle Mandanten.
Adressen Lager
Bei Einsatz der Kelvin-Schnittstelle sind für die Ziel-Lager in Umlagerungen Adresse und Versandart zuzuordnen. Markieren Sie vor dem Betätigen der Schaltfläche die entsprechende Lager-Zeile. Es öffnet sich das Fenster Adressen Lager zum ausgewählten Lager.
Lager ändern
öffnet das Fenster Lager ändern.
OK
speichert die vorgenommenen Änderungen. Ein Lager, zu dem noch keine Daten gespeichert sind, kann darüber gelöscht werden. Entfernen Sie in der Lagerzeile vorher alle Haken.
Abbrechen
schließt das Fenster.