Über die rechte Maustaste stehen hier auch Funktionen des Kontextmenüs zur Verfügung.
Benutzerbezogen können zusätzliche Spalten angezeigt werden (siehe Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Einkauf).
Hinweis: Je nach Belegtyp können einzelne Spalten abweichen.
Pos.
Laufende Nummer der Positionen, wie sie in der Druckvorschau und beim Belegdruck übernommen wird. Mit der Übernahme einer geänderten Reihenfolge (siehe Funktion Reihenfolge im Menü Position) werden die Positionen neu nummeriert.
Nummer
Typ (A - Artikel, Artikelgruppe, E - Ersatzteil) und Stammdaten-Nummer der Position
Benennung
Benennung der Ware. Die Benennung kann für den Beleg geändert werden (siehe Benennung auf Registerkarte Detail Position).
K
Kennzeichnung der Komponenten von Gruppen (G- Gruppenkopf, + - Komponente) in Anfragen, Bestellungen und Wareneingang aus Bestellung
B
In Rücksendungen zur Gutschrift wird angezeigt, aus welcher Bestandsart die Position gebucht wurde: B aus Bestand, R aus Reparaturbestand und W aus WE-Bestand
Menge
Menge für diese Position
WE-Menge
Wareneingangsmenge zur Position in Wareneingangsbelegen
Einzelpreis
Netto-Einzelpreis der Position
Bezugskosten
Bezugskosten je Mengeneinheit. Die Bezugskosten sind die umgelegten Kosten aus der Summe der Kosten für Versand, Versicherung, Verpackung, interne Bezugskosten, Zoll und Fracht/Handling. Diese Spalte ist nur für Wareneingangs-Belege aktiv (siehe auch Wareneingang Bestellung im Menü Einkauf / Beleg / Neu)
Gesamtpreis
Menge x Einzelpreis
Beleg-Nr.
Ursprungsbeleg (Bestellung für WE-Bestellung, Rücksendung für WE-Rücksendung)
Termin
Bei Erfassung der Position festgesetzter Liefertermin (im Feld Liefertermin auf der Registerkarte Positionen)
EK-Preis 2
In Bestellung und Wareneingang Bestellung Anzeige des aktuell in den Stammdaten gespeicherten bzw. im Beleg angepassten EK-Preis 2 in Mandantenwährung
Bestell-Nr.
In Bestellungen Anzeige der Lieferanten-Bestellnummer des Artikels
Lager
Zur Position gespeichertes Lager (Kurzbezeichnung)
Bedarf
In Anfragen und Bestellungen wird zur Position der Bedarf für das Lager angezeigt (Anzeige in rot, falls Wert kleiner 0).
kalk. EK-Preis
EK-Preis zur Position, der in den kalkulatorischen Misch-EK einfließt
M
In Anfragen und Bestellungen können mehrere Positionen zum Löschen bzw. zum Kopieren in die Zwischenablage für das Einfügen in den aktuellen Beleg oder eine andere Anfrage/Bestellung markiert werden (siehe Das Menü Markieren (Einkauf / Position)).
Die folgenden Spalten werden nur mit Aktivierung unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Einkauf, beim Benutzer angezeigt:
Hersteller-Nr.
Im Artikelstamm hinterlegte Hersteller-Nr.
ME
Abkürzung der im Artikel zugeordneten Mengeneinheit
KD-Beleg
Belegtyp und Belegnummer des in der Position zugeordneten Verkaufsbeleges
Urbeleg
Nummer des zur Position gespeicherten Urbelegs (soweit vorhanden)
Hinweis
Hinweis aus dem zur Position zugeordneten Kundenbeleg
VK-Preis
Netto-VK-Preis der zugehörigen Position aus dem Verkaufsbeleg
Belegrabatt
Belegrabatt für Menge 1 der Position (für den Beleg auf Registerkarte Detail gespeichert)
Bestell-Nr.
Bestell-Nr. des Artikels beim Lieferanten (nur in Wareneingang aus Bestellung inkl. Wareneingang Direktlieferung)
Sonderverkauf
Sonderverkauf-Kennzeichen, das in den Stammdaten des Artikels (Registerkarte Stammdaten) gespeichert ist
Markierung
Markierung (Kürzel), die im Artikelstamm auf Registerkarte Weitere Daten gespeichert ist
VK60
durchschnittlicher VK-Preis aus den Verkaufsrechnungen der letzten 60 Tage inkl. heute
Variation 1; Variation 2
Kürzel zur Variation 1 und 2 aus den Stammdaten, Registerkarte Stammdaten
Lagerbez.
Bezeichnung des zur Position gespeicherten Lagers (in der Standardspalte Lager steht der Kurzname des Positions-Lagers)