Werden Erinnerungen für einen Lieferanten erstellt, können Sie die Belege wahlweise drucken, faxen oder per E-Mail versenden, für verschiedene Lieferanten drucken oder per E-Mail versenden.
Markieren Sie die gewünschte Funktion und betätigen die Schaltfläche OK. Die Liste der überfälligen Rücksendungen oder Bestellpositionen wird sortiert nach Mahnstufen erstellt, soweit die Erinnerungen pro Mahnstufe aktiviert sind (Registerkarte Erinnerungen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf).
Als Drucker wird der auf der Registerkarte Einkauf unter Arbeitsplatz / Druckeransteuerung für Erinnerung eingetragene Drucker verwendet. Ist dort der Haken 'Editierbar' gesetzt, kann der Drucker hier manuell ausgewählt werden.
Für den Versand per E-Mail wählen Sie im Listenfeld aus, in welcher Form die Erinnerung per Mail verschickt wird (TXT im Nachrichtenfeld, TXT als Anhang, PDF mit PDF-Druckertreiber, PDF mit PDFmail-Treiber).
Empfänger der Erinnerungen
Werden nur Positionen eines Lieferanten angemahnt, werden die Faxnummer bzw. E-Mail-Adresse des Ansprechpartners mit aktiviertem Haken 'Erinnerungen Rücksendung', andernfalls des Hauptansprechpartners voreingestellt. Über die jeweilige Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Ansprechpartner wählen und eine davon abweichende Faxnummer oder E-Mail-Adresse kann für den Versand übernommen werden.
Wird für den E-Mail-Versand die Option 'Aus Belegen' aktiviert, wird die Erinnerung an den Ansprechpartner aus dem Beleg gesandt. Für Belege ohne Ansprechpartner geht die Erinnerung zu Bestellpositionen und zu Rücksendepositionen wie bei deaktiver Option 'Aus Belegen' an den Ansprechpartner mit Haken 'Erinnerungen Rücksendung'; wenn kein solcher Ansprechpartner vorhanden ist, dann an den Hauptansprechpartner.
Achtung: Die E-Mails werden nicht automatisch versandt!